Problem mit roten dioden

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 06 Jan, 2009 8:45 pm

Halli Hallo
HaukeH2 wrote:Kannst ja mal 230V auf die schraube ballern :twisted: :twisted:
Spar dir solche Bemerkungen im Anfängerforum! :!:

Hatschi

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Tue 06 Jan, 2009 9:53 pm

HaukeH2 wrote:Ich glaub eher nicht das du da was anschließen musst auser ein PE :roll:
Das Erdungszeichen neben einer Schraube aussen am Gehäuse sagt, dass diese Schraube benutzt wird um PE intern mit dem Gehäuse zu verbinden. Die sollte an dem Gerät also möglichst nicht fehlen. Anschliessen muss man da als Endbenutzer aber gar nichts.

Grüsse,
afrob

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Tue 06 Jan, 2009 9:54 pm

HAst du einen Duchgangsprüfer?

rittersport
Posts: 11
Joined: Sat 08 Nov, 2008 3:37 pm
Location: Heidelberg
Contact:

Post by rittersport » Tue 06 Jan, 2009 10:13 pm

Hi


@afrob ah ok danke für die schnelle


@dj-noboddy ne leider nicht könnte aber schnell einen bastell aus einer led einer schwachen batterie und zwei kabel


werde kucken was sich machen lässt

Gruß Max

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Tue 06 Jan, 2009 10:26 pm

Neee

Nich basteln...


Wenn der Laser heil währe könntest du ihn damit killen!!!

Investier lieber in ein kleines Multimeter.... kosten nicht die Welt.. du wirst es auch heufig brauchen!!!

Wie hast du denn die neuen Dioden eingemessen?... oder Waren es immer die Selben..?

rittersport
Posts: 11
Joined: Sat 08 Nov, 2008 3:37 pm
Location: Heidelberg
Contact:

Post by rittersport » Tue 06 Jan, 2009 10:50 pm

Hi

Also den RGY habe ich eingeschickt und die haben den dan Kulant repariert und beim RGB warte ich imoment noch auf die antwort von Laser world


Gruß Max

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Tue 06 Jan, 2009 10:52 pm

Dann gib denen mal etwas Zeit.. solange du Garantie darauf hast würde ich nicht mal die Kiste aufschrauben ;)...

So interessant es auch sein mag =)

User avatar
yvo
Posts: 204
Joined: Tue 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Location: Schaanwald Liechtenstein
Contact:

Post by yvo » Thu 08 Jan, 2009 11:53 am

Hallo
Ich finde den Thread von Laerworl.ch ok. Ich glaube auch, dass sie kulant sind. Ich persönlich finde den "Streit" LW gegen dieses Forum eigentlich kindisch und auch lächerlich. Das gilt überigens für beide Seiten Laserw.. sowohl auch einiger ( die meisten sind ok) Forumsuser. Kann daran liege, dass wir (Liechetnstein/Schweiz)eine andere Mentalität als die deutschen haben.
Ich schreibe deshalb auch recht selten hier, wobei ich täglich lese. Wenn ich was wissen will frage ich meine Bekannten lieber per E-mail, da weiss ich, dass ich kompetente antworten bekomme . In diesem Sinne, warte ich nun auf Kommentare, wie beleg zuerst einen Deutschkurs usw :D .

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Post by Langer » Fri 09 Jan, 2009 2:21 pm

Kein Problem: Lern erst mal deutsch! Ne, kleiner Scherz.

Also ich habe ja auch ein Modul von LW und naja, was soll man groß dazu sagen.
Ich sag es mal so: Für den Preis, den ich bezahlt habe, kann man sich nicht wirklich beschweren. Ich habe wenig Geld gezahlt, also kann ich auch kein Hightech erwarten.

Wie das jetzt mit den Leistungen ist, weiß ich nicht, mein Laser ist runtergefallen und danach war die Leistung weit unter der Angabe, wie es vor dem Sturz aussah, dazu kann ich nichts sagen.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests