Dingens-Schrauben...

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Dingens-Schrauben...

Beitrag von guido » Mi 07 Jan, 2009 6:58 pm

Hi,

es gibt doch diese "Schrauben mit Griff" wie sie z.b. an
Lichteffekten dran sind um den Bügel festzuschrauben.

Weiss einer wie diese Teile genau heissen bzw. vieleicht sogar wo
man die bekommt ??

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mi 07 Jan, 2009 6:59 pm

Flügelmuttern / Schrauben... -> Baumarkt

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 07 Jan, 2009 7:51 pm

Rändelschrauben / Muttern sind das.
Im Baumarkts gibts die nicht.

Hier ein Link : http://www.schrauben-normen.de/raendelkopf.html
Gento

p.s. Wieviel brauchst Du , ist bei mir 0815
Bild

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mi 07 Jan, 2009 7:53 pm

Ich glaube Guido meint die Schrauben mit einem richtigem Plastikgriff zum festziehen...

(BILD auf externen Wunsch entfernt.)

Google Bildersuche :roll:

(URL auf externen Wunsch entfernt)
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
deadeye5589
Beiträge: 138
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye5589 » Mi 07 Jan, 2009 9:57 pm

Vielleicht hilft ja ein Blick in den Sonderschraubenkatalog :wink:
http://www.ti-vo.de/schrauben/SONDERSCH ... ATALOG.pdf
Auf Dauer hilft nur Power

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Mi 07 Jan, 2009 10:49 pm

:freak: :D sowas braucht die Welt :D:D

Klemmhebel steht auf der Packung auf dem Bild.... aber das klingt eher nicht nach Schraube...

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » Mi 07 Jan, 2009 11:07 pm

Far hat geschrieben:aber das klingt eher nicht nach Schraube...
Tempo klingt ja auch nicht nach Taschentuch, und Zewa ja auch nicht nach Küchenpapier... ;)

Viele Grüße,
David

PS: Klemmhebel passt schon... Ich kenne auch nur diese Bezeichnung. Falls es kein Hebel ist sondern eben ein runder Schraubenkopf müsste es meines Wissens eine Griffschraube sein.

@ Deadeye: ROFL! :D
Gaffa hält die Welt ;)

Benutzeravatar
coffeediver
Beiträge: 58
Registriert: Do 01 Feb, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ArKr Durchlauferhitzer, diverse HeNe, Diodenlaser von 405 - 680nm, DPSS von 457 - 671nm, Fibercoupled von 635 - 1610nm
Wohnort: Wien / Österreich

Beitrag von coffeediver » Mi 07 Jan, 2009 11:32 pm

Hallo Guido!
Ich glaube Sterngriffe ist der gesuchte Ausdruck.
Gruss Andreas

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Do 08 Jan, 2009 12:59 am

Da frag ich mich doch glatt, wie die erste Schraube funktionieren soll...
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Do 08 Jan, 2009 1:50 am

Hi Guido,

ich kaufe so etwas in grösseren Mengen immer bei Ganter

Die Dinger heissen wirklich Klemmhebel...und das schon immer. Kommt halt aus dem Maschinenbau...

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Schraub

Beitrag von guido » Do 08 Jan, 2009 6:15 am

Hi,

danke !!

Klemmhebel würds tun, Kreuzgriff ist das was ich brauche !
Gefunden im Link vom Fartingdog mit Coffeedivers Bezeichnung.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast