Ilda belegungs Fragen...
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- dj-noboddy
- BeitrÀge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Ilda belegungs Fragen...
Guten Morgen,
Ich habe eine Frage bzgl. meinem nÀchsten Vorhaben.
Ich möchte mir eine Kiste löten, an der ich Ilda-Verteilungen habe, bei welchen ich X-Y X-X und Y-Y Spiegeln kann ....
Dazu die Fragen;
Ist das die richtige belegung? (Schein mehrere zu geben?)
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... -DB25.html
Wenn ich X-Y Invertieren will, muss ich doch "nur" die X-Y Signale also +X / -X mit +Y und -Y vertauschen?
Um X zu invertieren einfach +X mit -X vertauschen.. richtig?
Ps. Suchfunktion bringt mich nicht weiter.
Ich habe eine Frage bzgl. meinem nÀchsten Vorhaben.
Ich möchte mir eine Kiste löten, an der ich Ilda-Verteilungen habe, bei welchen ich X-Y X-X und Y-Y Spiegeln kann ....
Dazu die Fragen;
Ist das die richtige belegung? (Schein mehrere zu geben?)
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... -DB25.html
Wenn ich X-Y Invertieren will, muss ich doch "nur" die X-Y Signale also +X / -X mit +Y und -Y vertauschen?
Um X zu invertieren einfach +X mit -X vertauschen.. richtig?
Ps. Suchfunktion bringt mich nicht weiter.
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Ilda belegungs Fragen...
Ja.dj-noboddy hat geschrieben:Guten Morgen,
Ist das die richtige belegung? (Schein mehrere zu geben?)
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... -DB25.html
Und nein, es gibt nicht mehrere Belegungen.
Nur die "User defined" können abweichen.
Ja. Du meinst wohl "X-Y vertauschen"?dj-noboddy hat geschrieben: Wenn ich X-Y Invertieren will, muss ich doch "nur" die X-Y Signale also +X / -X mit +Y und -Y vertauschen?
Ja.dj-noboddy hat geschrieben: Um X zu invertieren einfach +X mit -X vertauschen.. richtig?
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- nohoe
- BeitrÀge: 3976
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
Hallo
Aber nicht vergessen das einige Projektoren Single Ended verkabelt sind,
weil die Scanner sich nicht symmetrisch ansteuern lassen.
Wenn diese nicht mit einem ILDA Eingangsadapter versehen sind gibt das
nicht das gewĂŒnschte Ergebnis, wenn beide Projektoren parallel geschaltet werden.
(Verkabelung von Sats mit K12n z.B.)
GruĂ
Norbert
Aber nicht vergessen das einige Projektoren Single Ended verkabelt sind,
weil die Scanner sich nicht symmetrisch ansteuern lassen.
Wenn diese nicht mit einem ILDA Eingangsadapter versehen sind gibt das
nicht das gewĂŒnschte Ergebnis, wenn beide Projektoren parallel geschaltet werden.
(Verkabelung von Sats mit K12n z.B.)
GruĂ
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- dj-noboddy
- BeitrÀge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
- guido
- BeitrÀge: 6456
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Nein
Mööpp....nicht 8 sondern 6 wenn du nur eine Achse invertieren willst.
Ein Doppel - um, -y und +y auf die Àusseren beiden legen, eine Seite
gedreht und die Mitte ist dann der Ausgang
-Y Out - Y +Y
+Y Out +Y -Y
Ein Doppel - um, -y und +y auf die Àusseren beiden legen, eine Seite
gedreht und die Mitte ist dann der Ausgang
-Y Out - Y +Y
+Y Out +Y -Y
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- dj-noboddy
- BeitrÀge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
- gento
- BeitrÀge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Bevor ich Dir Lichtleiter vorschlage damit du keine Proktoren abrauchst , zieh Dir das zu rein.dj-noboddy hat geschrieben: Umschalter..
Oder?
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=44887
Gento

- dj-noboddy
- BeitrÀge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
- guido
- BeitrÀge: 6456
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Mein Fehler...war beim Invertieren.
Warum tauschen ??
Warum tauschen ??
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- dj-noboddy
- BeitrÀge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
- dj-noboddy
- BeitrÀge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
- nohoe
- BeitrÀge: 3976
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
Hallo
Dann eben ILDA Eingangsadapter einsetzen die das Signal ĂŒber die OP's entkoppeln.
Was ihr dann hinter den OP's macht ist dem ILDA Signal dann egal.
Bei mir hat es auf Treffen soweit immer funktioniert
weil fast alle ihre Projektoren gleich falsch anschlieĂen.
GruĂ
Norbert
Dann eben ILDA Eingangsadapter einsetzen die das Signal ĂŒber die OP's entkoppeln.
Was ihr dann hinter den OP's macht ist dem ILDA Signal dann egal.
Bei mir hat es auf Treffen soweit immer funktioniert
weil fast alle ihre Projektoren gleich falsch anschlieĂen.
GruĂ
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- dj-noboddy
- BeitrÀge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
- dj-noboddy
- BeitrÀge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast