K12 (n) Frage

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Gesperrt
Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

K12 (n) Frage

Beitrag von nordlicht » So 20 Apr, 2008 11:11 pm

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem K12 Scanner. Welcher genau das jetzt ist weiß ich nicht, der Driver ist rot und zweikanalig. Beim Anschluss und anlegen eines Signals kommt auf einer Achse nur die halbe Größe. Beide Galvos fahren normal in die Nullstellung, nix kreischt oder surrt. Ich bin von einem fehlerhaften NT ausgegangen - Tausch brachte nichts. Habe die Galvos umgesteckt - Fehler hat sich nicht 90Grad gedreht. Daraufhin habe ich den Treiber gewechselt (JM-Laser), hier das selbe Problem... Was ich jetzt noch nicht versucht habe ist der ILDA-Stecker. Signal habe ich brav single ended gelötet, also Pin25, plus und minus. Was machen...?

Foto ist derzeit schwierig, habe einen der Spiegel für ein anderes Scanset verwendet und momentan keine weiteren übrig.

Danke im Voraus für Hilfe und Gruß aus Hamburg,

Michael

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Beitrag von wolle » Mo 21 Apr, 2008 8:21 am

vielleicht musst du mal den Poti für Size einstellen?

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 21 Apr, 2008 8:42 am

@wolle201

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Daraufhin habe ich den Treiber gewechselt (JM-Laser), hier das selbe Problem...
Hallo Nordlicht, eigentlich hast Du ja alles gemacht, um den Fehler im Projektor auszugrenzen. Also Size auf dem Treiber bringt da garnichts. Als nächstes würde ich mir mal die Spannungen am Eingang betrachten und die Ausgabehardware überprüfen. Oszi wäre da hilfreich, um das Signal auch optisch dazustellen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
laserlover
Beiträge: 321
Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
Wohnort: Nürnberg, DE

Re: K12 (n) Frage

Beitrag von laserlover » Mo 21 Apr, 2008 8:57 am

Nordlicht hat geschrieben:Habe die Galvos umgesteckt - Fehler hat sich nicht 90Grad gedreht
An der Ausgabehardware scheint es auch nicht zu liegen.
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 21 Apr, 2008 9:18 am

Hallo

Wenn der Fehler beim Tausch der Achsen am Treiber Ausgang sich nicht dreht,
gehe ich normal von einem Galvoproblem aus.

Ist der Fehler auch bei 50% oder 75% der Ausgabegröße da.
Frage nur deshalb, weil meine K12n auch je nach
Ausgabegröße auf der Y Achse etwas komisch reagieren.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
laserlover
Beiträge: 321
Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
Wohnort: Nürnberg, DE

Beitrag von laserlover » Mo 21 Apr, 2008 9:44 am

Hi,

sind beide Galvos baugleich?
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » Mo 21 Apr, 2008 1:10 pm

Hi und danke schonmal,

Ja - beide Galvos sind baugleich, jedoch schließe ich nicht aus das es ein Galvoproblem sein könnte. Habe mal in der Klamottenkiste gegraben und dort zwei Galvos gefunden, die ich früher einmal an einem dieser Treiber hatte. Die Galvos arbeiten, jedoch das selbe Problem. Nu bin ich ratlos, da muß jetzt andere Hife her... Nochmal die Frage: Kann man irgendetwas am Ilda-Stecker "falsch" machen? Ich habe mal gesehen das einige Kontkte gebrückt wurden, nur habe ich keine Ahnung ob das empfehlenswert ist.

Grüße,

Michael

peacelight 1
Beiträge: 149
Registriert: Di 15 Mär, 2005 12:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n , Litrack, Widemoves, G120D, 6210.
..um nur mal die Scanner aufzuzählen.. ;-)
Wohnort: Land der Frühaufsteher ;-)

Beitrag von peacelight 1 » Mo 21 Apr, 2008 1:35 pm

Hi,

Ja da kann man einiges falsch machen..

ich nehme mal an: Pin 1 und 2 vom ILDA-Anschluß hast du am Treiber als +X und +Y Eingang.
Treibermasse solltest du dann auf Pin 14, 15 und 25 am ILDA haben.
Wenn Du Pin 14 oder 15 nicht auf Masse hast, könnte sich das so auswirken, wie das Problem das Du da geschildert hast..

MfG

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 21 Apr, 2008 1:37 pm

Hallo

@Nordlicht

Hast du eine Easylase.

In der Doku steht recht genau drin was bei Single ended
gebrückt werden muss.

Ist die Größenordnung denn eher 50 % kleiner als die andere Achse
oder nur ein wenig kleiner?

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » Mo 21 Apr, 2008 6:17 pm

Hi,

@ Nohoe,

Ja, EasyLase ist im Einsatz. Guter Tipp, danke! Ich werde da mal nachlesen und sehen was gebrückt werden muß.

Das Bild ist etwas kleiner. Ein gescannter "Gridtest" zeigte aber auch das bei der fehlerhaften Achse Linien zusammenfallen...

Bevor ich weiterversuche, brauche ich aber erstmal Spiegel...hat noch Jemand welche?

Grüße,

Michael

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 21 Apr, 2008 6:53 pm

Bild

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » Di 22 Apr, 2008 9:10 am

Hi

Danke - also die Easylase arbeitet normal, bereits am anderen Projektor getestet. Das gezeigte Bild sah bei mir auch anders aus.
Werde erstmal Spiegel besorgen, dann melde ich mich wieder.

Grüße,

Michael

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Mo 16 Jun, 2008 3:05 pm

Das selbe Problem hab ich auch.

Dachte es liegt am Scanner oder Scannertreiber bis mir aufgefallen ist, dass am ILDA Stecker ein Wackelkontakt ist.

X ist normal Groß aber Y ist maximal halb so groß.

Benutzeravatar
skytronic
Beiträge: 64
Registriert: Do 13 Mär, 2008 1:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 800mw RGB / 600mW RGB / 2x650 mW RGV,alles mit tom la lune zusammen
Wohnort: Schweiz/ Aarau

Beitrag von skytronic » Sa 03 Jan, 2009 1:49 pm

Ich habe ne Frage zur Höhe des Galvoblocks der K12n, kann mir jemand mit den Massen weiterhelfen?

Lg Dani :)

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Sa 03 Jan, 2009 2:03 pm

~42mm

Gesperrt

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste