Hilfe ich werde bald wahnsinnig!!!
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 06 Dez, 2008 1:22 pm
- Kontaktdaten:
Hilfe ich werde bald wahnsinnig!!!
Guten Morgen die Herren. Hoffe Ihr könnt mir helfen. Arbeite in einer Diskothek in der ein grüner Coherent, mit 8 Watt Leistung steht und einer LPS Bog Rock Bank davor. Mein Problem ist, das an dem "netten" Teil eine Steinzeit-PC mit MS-DOS bzw. Win 3.1 dran hängt. Jetzt habe ich überall probiert wenigstens eine Bedienungsanleitung zu bekommen, nur nichtmal mehr die Firma LPS, wo das Hauptprogramm herkommt, hat mehr irgendein Stück Papier aus der Zeit. Daher war ich mal so frech und habe mir die Freeware vom HE runtergeladen. Wollt mal ausprobieren, ob das klappt und danach dem Besitzer des Clubs sagen, er soll sich die Vollversion kaufen. Nur wenn ich jetzt meinen Laptop an die Ilda über LPT anschließe und ich den Laser im Programm anschalte, passiert garnichts. Das einzige was geht ist, daß die 16er Bank auf die 4 Scanner jeweils einen Strahl schickt der auf die im Raum verteilten Spiegel geht. aber das passiert auch ohne aktives Programm. Es wäre nett, wenn mir einer von Euch Göttern mal eine Erleuchtung schenkt!
Und bevor jemand schreibt, die 8 Watt wären kein Spielzeug oder ähnliches, ich habe auch den Schein und habe das Teil immer grundsätzlich nur mit weniger als der Hälfte der Leistung laufen.
Ich bedank mich schon mal im Voraus und hoffe auf rege Tastenbewegungen!
Gruß Thomas
Und bevor jemand schreibt, die 8 Watt wären kein Spielzeug oder ähnliches, ich habe auch den Schein und habe das Teil immer grundsätzlich nur mit weniger als der Hälfte der Leistung laufen.
Ich bedank mich schon mal im Voraus und hoffe auf rege Tastenbewegungen!
Gruß Thomas
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Da ich die Bank nicht kenne, kann ich nur Vermutungen anstellen, aber ILDA direkt mit dem LPT verbinden kann nicht gehen. Die ILDA-Schnittstelle ist eine analoge Schnittstelle zur Ansteuerung der Galvos sowie der Modulation der Laser / des AOM etc. Eine Ansteuerung von Strahlschaltern usw. findet darüber in der Regel nicht statt, dafür gibt es gesonderte Schnittstellen (wurde früher häufig über LPT gemacht). Der LPT am Rechner ist digital, es müsste also um ILDA mit LPT zu verbinden zu können ein entsprechendes DAC-Interface dazwischen. HE unterstützt zwar einen DA-Umsetzer über LPT, aber nicht jeden x-beliebigen, sondern nur eine bestimmte Schaltung. Diese sollte aber eigentlich nicht mehr eingesetzt werden, da sie nicht mehr Stand der Technik und außerdem zu gefährlich ist.
Wenn die Laserbank tatsächlich über eine ILDA-Schnittstelle verfügen sollte, dann ist auf jeden Fall ein DAC wie easylase, minilumax o.ä. erforderlich um die Galvos und die Lasermodulation zu steuern. Da es sich wahrscheinlich noch um eine klassische Bank mit Strahlschaltern, Gratings usw. handelt, müssen diese auch noch irgendwie angesteuert werden. Das könnte früher über eine interne Logik per LPT-Schnittstelle erfolgt sein und müsste aber dann auch auf aktuelle Technik umgebaut werden (z.B. TTL-Interface auf der easylase oder Minilumax, wobei die nur 8 Schalter ansteuern können).
Selbst wenn das dann alles so funktionieren sollte, darf man von der Bank keine Wunder erwarten - wir sprechen schließlich von 15 Jahre alter Technik. Die Scanner, die damals verbaut wurden, dürften wahrscheinlich aus heutiger Sicht sehr langsam und ungenau sein.
Wenn die Laserbank tatsächlich über eine ILDA-Schnittstelle verfügen sollte, dann ist auf jeden Fall ein DAC wie easylase, minilumax o.ä. erforderlich um die Galvos und die Lasermodulation zu steuern. Da es sich wahrscheinlich noch um eine klassische Bank mit Strahlschaltern, Gratings usw. handelt, müssen diese auch noch irgendwie angesteuert werden. Das könnte früher über eine interne Logik per LPT-Schnittstelle erfolgt sein und müsste aber dann auch auf aktuelle Technik umgebaut werden (z.B. TTL-Interface auf der easylase oder Minilumax, wobei die nur 8 Schalter ansteuern können).
Selbst wenn das dann alles so funktionieren sollte, darf man von der Bank keine Wunder erwarten - wir sprechen schließlich von 15 Jahre alter Technik. Die Scanner, die damals verbaut wurden, dürften wahrscheinlich aus heutiger Sicht sehr langsam und ungenau sein.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 06 Dez, 2008 1:22 pm
- Kontaktdaten:
@ Gento: Ich habe geschrieben, daß das Teil an meinem Laptop unter LPT angeschlossen war und nicht lief! An dem Ur-PC hing es an einer alten ILDA-Karte dran und das Ding ist vom TÜV abgenommen worden, bevor es in dem Club in Betrieb genommen wurde. OHNE BEANSTANDUNG!
@Karsten: Danke danke für die Infos. Sowas habe ich mir schon gedacht! Nur wollte ich eben nochmal Sicherheit haben. Die Bank ansich ist auch keine 15 Jahre. Sie wurde im Jahr 2000 neu gekauft vom Hersteller. Nur der Coherent ist etwa so alt. Aber mit wenig Betriebsstunden.
@Karsten: Danke danke für die Infos. Sowas habe ich mir schon gedacht! Nur wollte ich eben nochmal Sicherheit haben. Die Bank ansich ist auch keine 15 Jahre. Sie wurde im Jahr 2000 neu gekauft vom Hersteller. Nur der Coherent ist etwa so alt. Aber mit wenig Betriebsstunden.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 06 Dez, 2008 1:22 pm
- Kontaktdaten:
@Gento: Und ich habe auch erwähnt, daß ich, da der Laser über einen Leistungsregler verfügt, immer eine max. Leistung von 4 Watt fahre. Zudem geht kein einziger Strahl direkt ins Publikum sondern immer erst durch die Bank. Dazu haben wir a eine Blende zur Einhaltung des Sicherheitsbereiches vor die Bank gebaut und ich habe 2 Notausschalter direkt am Lightpult. Ich weiß sehr wohl wie gefährlich das Teil ist und hab bestimmt keinen Bock auf Stress weil was passiert. Und wie schon gepostet, das Ding ist geTÜVt.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Jahr 2000 da sollte dann je nach Preisklasse schon was vernünftiges an Scannern drin sein.
Nun weiß ich nicht wie deine 4 Scannerpaare angeschlossen sind. Wenn sie alle einzeln arbeiten können bräuchte man 4 Ausgabekarten um sie alle etwas unterschiedliches machen zu lassen. Wenn alle parallel sind dann reicht eine. Es kommt halt wirklich darauf an wie die Signale an dem hoffendlich 25Pol. Sub D den du hast belegt sind.
Ich denke aber, das sie Parallel sind da du nur 1x "Drucker" Sub-D25 Pol, ILDA hast. Der aber auf keinen Fall an den LPT Port am Rechner gehört. Sondern an einen DAC Digital-Analog Controller der sozusagen die USB Signale in Spannungen für Laser Modulation von -2,5V bis +2,5 V wandelt und für die Scanner -5V bis +5V.
Die Strahlschalter fals du welche darin hast für Gratings oder sowas müsste man irgendwie anders ansteuern die Minilumax kann es aber das läuft dann in der Regel nicht über den ILDA Port. Wenn du natürlich nur 4 Scannerpaare hast, die parallel arbeiten wär’s am einfachsten.
Ich bin jetzt aber auch noch nicht so erfahren und hatte im Jahr 2000 noch keinen Laserprojektor. Da giebt es sicher andere Leute die sich damit besser auskennen.
Grüße
Sören
dann hast du vielleicht Glück, das etwas über eine Easylase oder Minilumax ansteuern kanns. Soll heißen USB--->Easylase/Minilumax/o.a.---->ILDA.Ich habe geschrieben, dass das Teil an meinem Laptop unter LPT angeschlossen war und nicht lief! An dem Ur-PC hing es an einer alten ILDA-Karte dran
Nun weiß ich nicht wie deine 4 Scannerpaare angeschlossen sind. Wenn sie alle einzeln arbeiten können bräuchte man 4 Ausgabekarten um sie alle etwas unterschiedliches machen zu lassen. Wenn alle parallel sind dann reicht eine. Es kommt halt wirklich darauf an wie die Signale an dem hoffendlich 25Pol. Sub D den du hast belegt sind.
Ich denke aber, das sie Parallel sind da du nur 1x "Drucker" Sub-D25 Pol, ILDA hast. Der aber auf keinen Fall an den LPT Port am Rechner gehört. Sondern an einen DAC Digital-Analog Controller der sozusagen die USB Signale in Spannungen für Laser Modulation von -2,5V bis +2,5 V wandelt und für die Scanner -5V bis +5V.
Die Strahlschalter fals du welche darin hast für Gratings oder sowas müsste man irgendwie anders ansteuern die Minilumax kann es aber das läuft dann in der Regel nicht über den ILDA Port. Wenn du natürlich nur 4 Scannerpaare hast, die parallel arbeiten wär’s am einfachsten.
Ich bin jetzt aber auch noch nicht so erfahren und hatte im Jahr 2000 noch keinen Laserprojektor. Da giebt es sicher andere Leute die sich damit besser auskennen.
Grüße
Sören
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 06 Dez, 2008 1:22 pm
- Kontaktdaten:
Ok dann müsstest du aber entweder mehrere ILDA Kabel haben. Oder alle Signale über eines das wäre dann wenns schlecht läuft so das dein Kabel nicht nach ILDA Standart belegt ist und es nicht sicher ist das es mit nem DAC ohne nen zusätzlich selbstgebastelten Adapter läuft.
Genau probier es erst mal aus dann wissen wir mehr.
.
Genau probier es erst mal aus dann wissen wir mehr.

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 06 Dez, 2008 1:22 pm
- Kontaktdaten:
also an dem ILDA-Kabel, das von der Scannerbank kommt, ist ein Adapter dran, der sich aufteilt in 2 25POL. Der eine Stecker geht in die Karte des Steinzeit-PC und der andere geht in ein Touchpannel am Lightpult, wo die Ablenkspiegel im Raum angestrahlt werden. Aber wie Du schon so richtig gepostet hast! Ich hol erstmal eines und dann schauen wir mal.
Wünsch euch allen hier erstmal einen Hammerrutsch ins neue Jahr und vor allem viel Erfolg bei euren Unternehmungen.
Gruß Thomas
Wünsch euch allen hier erstmal einen Hammerrutsch ins neue Jahr und vor allem viel Erfolg bei euren Unternehmungen.
Gruß Thomas
Ich glaube Gentos Reaktion war darauf bezogen das wenn man mit einer 8W wumme rumspielt, man soviel Erfahrung/Ahnung haben sollte das man nicht versucht einen ILDA Projektor an einen LPT Port anzuschließen.
Gut das System scheint wohl schon wirklich alt zu sein, also kann man mal kurz dran denken das dass vielleicht früher wirklich so gemacht wurde.
Es hört sich so an als würde das Touchpanel die Ansteuerung der Scanner übernehmen. Da musste wirklich schaun ob du irgend ein Pinout von der Anlage bekommen könntest. Wenn der Anschluss ein echter ILDA Anschluss ist, haste Glück gehabt.
Sofern du kein Audience Scanning betreibst, und wirklich kein Strahl in die Zuschauer gelangen kann... dann viel spaß mit HE Laserscan.
Wie gesagt, kauf dir eine Easylase und probier dein Glück
Gut das System scheint wohl schon wirklich alt zu sein, also kann man mal kurz dran denken das dass vielleicht früher wirklich so gemacht wurde.

Es hört sich so an als würde das Touchpanel die Ansteuerung der Scanner übernehmen. Da musste wirklich schaun ob du irgend ein Pinout von der Anlage bekommen könntest. Wenn der Anschluss ein echter ILDA Anschluss ist, haste Glück gehabt.
Sofern du kein Audience Scanning betreibst, und wirklich kein Strahl in die Zuschauer gelangen kann... dann viel spaß mit HE Laserscan.
Wie gesagt, kauf dir eine Easylase und probier dein Glück

- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Diese alte Ausgabekarte wird zu 100% keinen Ilda Ausgang haben.
Zumal mehrere Scanner dran hängen.
Bevor ich einen solchen Laser in Betrieb zu nehmen versuchen würde ... jedes Kabel verfolgen und Dokumentieren.
In mir ist der Eindruck , 'Scheine' gibt's die bei Obi im Sammelpack ?
Weil so eine Idee, Laser am Druckerport ohne nachzudenken anzuklemmen , zeugt von Dummheit ,Verantwortungslosigkeit und Geld verbrennen.
Drum mein Rat :Ziehe einen Fachmann der zum Ort kommt zu Rate.
lg Gento
Warum hast Du den Namen der Disse im Profil rausgenommen
Zumal mehrere Scanner dran hängen.
Bevor ich einen solchen Laser in Betrieb zu nehmen versuchen würde ... jedes Kabel verfolgen und Dokumentieren.
In mir ist der Eindruck , 'Scheine' gibt's die bei Obi im Sammelpack ?
Weil so eine Idee, Laser am Druckerport ohne nachzudenken anzuklemmen , zeugt von Dummheit ,Verantwortungslosigkeit und Geld verbrennen.
Drum mein Rat :Ziehe einen Fachmann der zum Ort kommt zu Rate.
lg Gento
Warum hast Du den Namen der Disse im Profil rausgenommen


- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
"Warum hast Du den Namen der Disse im Profil rausgenommen" -->
--> "Man sollte euch den Tüv auf dem Hals schicken um alles stillzulegen. " -->
-->
"Geld verbrennen" ist ein guter Begriff, sowas ist mir beim ersten Durchlesen (Bank an LTP-Port gehängt) auch gleich in den Sinn gekommen.
Wenn Du wirklich HE-Laserscan betreiben willst, solltest Du Dir in der Tat eine Minilumax oder eine Easylase zulegen, bei den beiden DACs kannst Du Dir 100% sicher sein, dass sie beide voll unterstützt werden. Es bleibt dann nur noch zu prüfen, ob die Bank einen echten ILDA-Anschluss hat oder nicht.
--> "Man sollte euch den Tüv auf dem Hals schicken um alles stillzulegen. " -->
-->

"Geld verbrennen" ist ein guter Begriff, sowas ist mir beim ersten Durchlesen (Bank an LTP-Port gehängt) auch gleich in den Sinn gekommen.
Wenn Du wirklich HE-Laserscan betreiben willst, solltest Du Dir in der Tat eine Minilumax oder eine Easylase zulegen, bei den beiden DACs kannst Du Dir 100% sicher sein, dass sie beide voll unterstützt werden. Es bleibt dann nur noch zu prüfen, ob die Bank einen echten ILDA-Anschluss hat oder nicht.
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Mo 29 Dez, 2008 2:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Wo steht denn, dass er die Inbetriebnahme bei 4 Watt gemacht hat? Da steht nur, dass er den Laser normalerweise auf 4 Watt, also 50% der Maximalleistung fährt.Gento hat geschrieben:Nachtrag : Ein 'Scheininhaber' sollte wissen das Laser bei kleinster Leistung in Betrieb genommen werden und nicht mit 4 Watt.
Übrigens schließen sich LPT-Port und 8W-Laserbank nicht zwingend aus. Man kann ohne Probleme über die 8 Datenleitungen des LPTs die Strahlschalter für Gratings usw. ansteuern, ohne das es gefährlich wird.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai...
na, meine vorrredner haben ja das meiste schon geschrieben. Also was ist zu tun:
1. feststellen ob der Projektor anschlus (25Pol sub D Stecker) nach ilda verdrahtet ist. Hilfe hierzu:
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... -DB25.html
wenn dem so ist (evtl ein erfolgreicher Umbau durchgeführt wurde) dann sollten die allgemein üblichen Ilda DAC Wandler wie oben beschrieben funktionieren.
Wenn du das Ohne prüfen einfach mal probierst, dann könnten folgende Komponenten kaputt gehen:
DAC Wandler
laserprojektor (galvos, AOM usw...)
im Extremfall der PC an dem der Wandler hängt
Also entweder mutig auf Rauchzeichen warten oder vorher checken
Edit
ach ja..... wegen der Farben, der laser ist nur grün? oder hat der auch mehrere Linien? Es gibt ja auch Laser mit mehr als 3 Fraben, dazu passend gibts auch DAC Wandler mit mehr als 3 farbausgängen.
Gruß
erich
na, meine vorrredner haben ja das meiste schon geschrieben. Also was ist zu tun:
1. feststellen ob der Projektor anschlus (25Pol sub D Stecker) nach ilda verdrahtet ist. Hilfe hierzu:
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... -DB25.html
wenn dem so ist (evtl ein erfolgreicher Umbau durchgeführt wurde) dann sollten die allgemein üblichen Ilda DAC Wandler wie oben beschrieben funktionieren.
Wenn du das Ohne prüfen einfach mal probierst, dann könnten folgende Komponenten kaputt gehen:
DAC Wandler
laserprojektor (galvos, AOM usw...)
im Extremfall der PC an dem der Wandler hängt
Also entweder mutig auf Rauchzeichen warten oder vorher checken

Edit
ach ja..... wegen der Farben, der laser ist nur grün? oder hat der auch mehrere Linien? Es gibt ja auch Laser mit mehr als 3 Fraben, dazu passend gibts auch DAC Wandler mit mehr als 3 farbausgängen.
Gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 06 Dez, 2008 1:22 pm
- Kontaktdaten:
@erich und die anderen die mir tipps gepostet haben: vielen dank! es gibt hier ja doch noch menschen, die einen nicht wegen jeder aussage gleich steinigen.
@erich: ich habe, da es nicht geklappt hat mit der steuerung, alles wieder brav an den alten pc angeschlossen und es klappt auch alles. zu deiner aussage, der laser könnte noch mehr farben, kann ich dir nur zustimmen. nur ist das programm auf dem PC zu alt und verträgt sich nicht mit der neuen bank. deswegen bin ich ja be HE gelandet. wenn hier irgendeiner zeit und lust hat mich zu besuchen und mir bei meinem problem zu helfen, kann er gern mal vorbei kommen. einfach eine nachricht schicken und dann telefonieren wir mal. auch können das mit dem telefon auch die leute machen, die mich hier rund gemacht haben. ivielleicht habe ich auch etwas falsch umschrieben. dann könnte ich es in einem direkten gespräch klären.
und dann nochmal::: die anlage ist vom TÜV abgenommen worden vor inbetriebnahme und wurde bei der gewerbeaudsicht und dem ordnungsamt angemeldet.
und bei wartungs- und instandhaltungsarbeiten arbeite ich mit 1W oder weniger.
@erich: ich habe, da es nicht geklappt hat mit der steuerung, alles wieder brav an den alten pc angeschlossen und es klappt auch alles. zu deiner aussage, der laser könnte noch mehr farben, kann ich dir nur zustimmen. nur ist das programm auf dem PC zu alt und verträgt sich nicht mit der neuen bank. deswegen bin ich ja be HE gelandet. wenn hier irgendeiner zeit und lust hat mich zu besuchen und mir bei meinem problem zu helfen, kann er gern mal vorbei kommen. einfach eine nachricht schicken und dann telefonieren wir mal. auch können das mit dem telefon auch die leute machen, die mich hier rund gemacht haben. ivielleicht habe ich auch etwas falsch umschrieben. dann könnte ich es in einem direkten gespräch klären.
und dann nochmal::: die anlage ist vom TÜV abgenommen worden vor inbetriebnahme und wurde bei der gewerbeaudsicht und dem ordnungsamt angemeldet.
und bei wartungs- und instandhaltungsarbeiten arbeite ich mit 1W oder weniger.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 06 Dez, 2008 1:22 pm
- Kontaktdaten:
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai....
frage: Wo steht das teil nochmal? währe schon interessant zu wissen
Gruß
Erich
frage: Wo steht das teil nochmal? währe schon interessant zu wissen

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste