Gitter Laser für DSLR

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
cc84
Beiträge: 1
Registriert: So 28 Dez, 2008 7:14 pm

Gitter Laser für DSLR

Beitrag von cc84 » So 28 Dez, 2008 9:22 pm

Hallo liebe Community,
ich bin durch Zufall auf dieses Forum getroffen und hoffe, dass ich hier das richtige Forum erwischt habe.
Erstmal worum es mir geht:
Ich besitze eine DSLR die ich fast ausschließlich mit manuellen Optiken nutze. Damit einher geht, dass ich eine Schnittbildscheibe zum scharfstellen habe. Nun haben die meisten DSLRs anders als viele Kompakte Kameras keine Hilfslampe zum Fokussieren.
So wird beim automatischen Fokussieren der Blitz einfach Strobomässig abgefeuert, beim manuellen fokussieren, hat man ab unterhalb einer bestimmten Helligkeit keine Chance mehr und eben auch keine Hilfe.

Nun bin ich aktuell dabei, mir eine solche Fokushilfe manuell zu konstruieren. In einem ersten Test, wird es wohl eine einfache Ledlampe werden, die ich über den Blitzschuh ansteuer.

Damit hätte ich zumindest Licht, um vorhandene Kontrastkanten nutzen zu können. In einem weiteren Schritt würde ich ganz gerne einen Linien oder Gitterlaser verwenden, da dieser zum einen weniger blendet, zum anderen mir erlaubt auch auf Flächen zu fokussieren, die von sich aus keine Kontrastkanten bieten.

Dazu bin ich auf der Suche nach einem kleinen Laser, der mir dies ermöglicht. Ich kenne diverse Kameras, die ein solches Muster abgeben, es muss also entsprechende Module geben, ausser einigen 3,50€ Laserpointern mit Vorsatz habe ich jedoch nichts gefunden.

Ich bin gerne bereit etwas mehr für gute Qualität auszugeben, denn ich habe Zweifel das die oben genannten Pointer das leisten, was ich suche.

Wichtigstes Kriterium ist jedoch eine geringe Leistung, da es zwangsläufig passieren wird, dass ich jemandem damit direkt ins Auge pointe. Da es solche Kameras gibt, und ich mir nicht vorstellen kann, dass Sony sowas verbaut, wenn es gefährlich ist, muss es sowas ja irgendwie zu kaufen geben.

Würde mich über konkrete Vorschläge freuen.

Ich habe bereits die für mich typischen Verdächtigen wie Conrad und Co. durchstöbert, aber nichts sinnvolles gefunden.

Im schlimmsten Fall werde ich mir eine Kamera mit entsprechendem Modul besorgen und ausschlachten, aber eigentlich muss das doch auch einfacher gehen.

Gruß

CC

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » So 28 Dez, 2008 10:08 pm


Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast