G325 Anschluss

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
ronny
Beiträge: 177
Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Wohnort: Langenweißbach
Kontaktdaten:

G325 Anschluss

Beitrag von ronny » Sa 01 Jun, 2002 1:28 pm

Hallo zusammen,

wer kann mir mal bitte beim Anschluß helfen
folgende Ausgänge habe ich:

Pin....Signal................................galvo x/y
1......Y common..........................4
2......Y position(+)......................11
3......Y galvo drive coil(+).............1
4......Y Oscillator power (+12 V)....8
5......X Oscillator power (+12 V)....8
6......X galvo drive coil (+)............1
7......x position(+)......................11
8......x common..........................4
9......Y common..........................4
10.....Y position (-)......................3
11.....Y galvo drive coil(-).............2
12.....frei
13.....x galvo drive coil(-).............2
14.....x position (-)......................3
15.....x common........................4

am G325D sind 10 Pin's belegt.
Ein paar habe denke ich richtig zugeortnet zu
haben aber der Rest brauche ich mal einen Tipp !!

regards Ronny

nun habe ich noch alle zugeordnet deshalb edit
stimmt das so ???
und wozu ist am Galvo noch 12 AGC Output
und 13 Oscillator supply voltage common ?
und Muß 9 und 10 noch gebrückt werden ???

<small>[ 01. Juni 2002, 17:52: Beitrag editiert von: Ronny ]</small>

ronny
Beiträge: 177
Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Wohnort: Langenweißbach
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von ronny » Mi 05 Jun, 2002 9:11 am

weiß denn keiner ob der Anschluss so richtig ist
vielleicht sollte ich noch mit erwähnen das es um
ein LM22SDA -> 2x G325D geht.
Auf der LM22SDA ist der 15 pol SubD (belegung siehe oben)
und ich mache einen Adapter auf 2 x 15 pol. SubD
für die G325D.
Wie müss das Verdrahtet werden ?
Ist die Belegung der G325D genau wie
bei G120 ???

Ronny

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von rolf » Do 06 Jun, 2002 3:28 pm

Hi Ronny,

Die Belegung der G325er ist so wie bei G120ern.
"und wozu ist am Galvo noch 12 AGC Output
und 13 Oscillator supply voltage common"
Der AGC (automatic Gain control) kann frei
bleiben, die 13 ist die Masse des Oszillators,
hat normalerweise einen eingenen Massepin, evtl.
an Pos-common(x common, y common) anklemmen.

grüsse

Rolf

<small>[ 06. Juni 2002, 15:29: Beitrag editiert von: Rolf ]</small>

ronny
Beiträge: 177
Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Wohnort: Langenweißbach
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von ronny » Fr 07 Jun, 2002 11:55 am

Ja Danke Rolf !
Scanner laufen auch an aber lassen aber die
justierung über P+V (Postition, Velocity)fuktioniert noch nicht das TestFile was ich ausgegeben habe ändern sich nicht mehr es bleibt
so wie ich es mit Gain eingestellt habe.
Denke aber das es an der LM22SDA liegt werde heute
mal die Signale mit dem Ozi verfolgen.
Kann mir jemand das original Testpattern von
LaserMedia per Mail zukommen lassen als ILDA.
<img src="http://www.laser.co.jp/products/scannin ... /lm30k.jpg" alt="" />

CU Ronny

Benutzeravatar
hansi
Beiträge: 119
Registriert: Di 21 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von hansi » Fr 07 Jun, 2002 8:35 pm

@Ronny

Epost unterwegs... <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" />

Gruß Hansi

ronny
Beiträge: 177
Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Wohnort: Langenweißbach
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von ronny » Fr 07 Jun, 2002 8:51 pm

Danke an Stefan und Hansi !!

ronny
Beiträge: 177
Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Wohnort: Langenweißbach
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von ronny » Sa 08 Jun, 2002 5:23 pm

Kennt jemand von euch den ScanAmp
und hat eine Idee was da noch faul sein könnte
es lässt sich einfach kein Testpattern justieren.
Habe den DA am Oszi getestet -> geht
(Testpattern oder auch ILDA Files am Oszi sichtbar ).
ScanAmp angeschlossen -> Galvos fangen an zu
schwingen bei regelung am G Poti.
Feedbacksignale mit Oszi am OP Ausgang geprüft.
sind auch da ???

Ronny

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von richi » Sa 08 Jun, 2002 7:29 pm

Tja der Lasermedia Treiber ist für G100 sprich GS120 scanner, die GS325 sind zu langsam für den treiber, man müsste da in der Regelung Kondis austauschen. Oder ist der schon dafür umgebaut ?

Wie sieht es aus wenn du die Galvos an dem treiber anklemmst und kein signal draufgibts, kannst du die nullposition justieren ? So das sich das galvo durch drehen am Poti sich auch bewegt?
Wenn das geht und das Galvo um die nullachse sich justiern lässt dann stimmt schon mal der ganze regelkreis.

Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

ronny
Beiträge: 177
Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Wohnort: Langenweißbach
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von ronny » Sa 08 Jun, 2002 8:02 pm

Ja die LM habe ich angepasst 1 Konti und 3 Widerstände ausgetauscht ! so wie in der kleinen
Tabelle zu sehen ist die im Schaltbild mit drin ist.
Nullposition lässt sich auch einstellen.
habe aber gerade festgestellt das ich nur 22,5V
anliegen habe in der Anleitung steht aber 24-35 V
vieleicht liegt es ja daran. Habe wenn ich das Testpattern ausgebe so eine Art Pulsen drauf
erst eine schräge Ellipse und dann Wirrwar so wie es ohne Pos. Regelung Aussieht und dann aber gleich wieder eine schräge Ellipse ...... könnte sein das die fehlenden > 2 V schuld sind ????

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von richi » Sa 08 Jun, 2002 8:09 pm

hm, also das NT hast du selber gebaut ? du musst bedenken das hier Impulsströme fließen, also ausreichend stabile Stromversorgung sollte angesagt sein. Es sind für die regelung nochmal extra Spannungsregler auf dem Board, diese sind noch mit Tantalelkos stabilisiert, vieleicht bricht die Spannung ja zu sehr ein, und dann kriegen die Spannungsregler vieleicht zu wenig spannung so das dann die regelung auch davon beeinflusst wird.

Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von gunnar » Sa 08 Jun, 2002 8:11 pm

Wie schnell gibst du das Testbild aus? Evtl. überfährst du da die Scannner?

gunnaR

ronny
Beiträge: 177
Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Wohnort: Langenweißbach
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von ronny » Sa 08 Jun, 2002 8:47 pm

mom. mit so 5 FPS werde mir mal ein anderes NT
ranhängen mit so 30 V mal schaun was dann passiert !

Ronny

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von richi » Sa 08 Jun, 2002 11:17 pm

na dann mach mal gut NT dran, und irgendwie hab ich da noch was mit Spulen vom Galvo paralleschalten in Erinnerung. Denke das die beim GS325 in Reihe sind und beim GS120 parallel.

wie du das ding einstellst weist du ?

Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

ronny
Beiträge: 177
Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Wohnort: Langenweißbach
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von ronny » So 09 Jun, 2002 2:38 pm

Beim G325 kommen 2 Kabel aus dem Galvo (bei anderen vielleicht auch weiß nicht !!??)
in dem einen ist ein adern paar das auf 1/2 (rot/gelb) geklemmt ist das wird wohl die Spule sein und aus dem andern kommen 3 Adern Paare welche 3/4/8/11/12/13 belegen das ist fürs Feedback zuständig. In den Pinout's von LaserFx
steht in serie die Pins 1/2/9/10 für Closed Loop
und Parallel für Open Loop da ich aber 9/10
gar kein Kabel habe ist das eh nur 1/2 die ich anklemmen kann ! Ist wohl nur eine Spule, oder intern verdrahtet??

Ronny der jetzt einen neuen Trafo sucht <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

ronny
Beiträge: 177
Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Wohnort: Langenweißbach
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von ronny » So 09 Jun, 2002 9:38 pm

So stärkeres NT dran immer noch der selbe schei....
Oszi wieder angeworfen und nach längerer genauer
Signalverfolgung ist mir aufgefallen das da ein LeistungsTransitor abgeraucht ist. Weiß jemand
wo man die Teile bekommt brauche 2N3715 und 2N3791
die Typen gibt es bei Farnell, Reichelt, Conrad nett <img border="0" title="" alt="[Boah!]" src="images/icons/shocked.gif" /> <img border="0" title="" alt="[W&uuml;tend]" src="images/icons/mad.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Boah!]" src="images/icons/shocked.gif" />
Oder was kann man für Austausch Typen nehmen ?
Werde morgen mal zum Händler gehen der hat ja ne Vergleichsliste mal sehen was der sagt !

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: G325 Anschluss

Beitrag von richi » So 09 Jun, 2002 10:46 pm

Oh na dann hast den fehler schon gefunden, also mit ersatztypen hab ich auch noch nix passendes gefunden, für den OP gibts nur in SMD was als Ersatz. Sag bescheid wenn du ersatztyp gefunden hast.

Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast