Closed Loop mit Mot1
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Closed Loop mit Mot1
Hi,
irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass man die mot mit einer Reflexlichtschranke in Closed Loop "umbauen" kann.
Kennt sich damit jemand aus, oder gibts dazu Links oder weitere Infos. <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Mfg
Oncle Sam
irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass man die mot mit einer Reflexlichtschranke in Closed Loop "umbauen" kann.
Kennt sich damit jemand aus, oder gibts dazu Links oder weitere Infos. <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Mfg
Oncle Sam
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Closed Loop mit Mot1
Hi,
probiert habens schon viele, leider bis jetzt ohne anständige Resultste. Ich werde da auch mal wieder etwas Zeit mit verbringen...werd das Ergebnis dann hier Posten.
Gruss
Guido
www.come.to/mylaserpage
probiert habens schon viele, leider bis jetzt ohne anständige Resultste. Ich werde da auch mal wieder etwas Zeit mit verbringen...werd das Ergebnis dann hier Posten.
Gruss
Guido
www.come.to/mylaserpage
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Closed Loop mit Mot1
Halli Hallo
Ist die Auflösung wohl zu ungenau? Wie wär´s mit einer Abtastung ala Grafiktablett oder optischer Maus? Nehme mal an, daß so gut wie kein Gewicht dazukommendarf?
Ist die Auflösung wohl zu ungenau? Wie wär´s mit einer Abtastung ala Grafiktablett oder optischer Maus? Nehme mal an, daß so gut wie kein Gewicht dazukommendarf?
Re: Closed Loop mit Mot1
Hi!
Die Grafiktabletts bzw. Optische Mäuse haben ein
zu großes Raster.
Die Abtastung muß analog erfolgen, damit kleinste Änderungen wahr genommen werden können um diese direckt zu korigieren...
Das mit dem Gewicht stimmt!
Je mehr Masse bewegt werden muß, um so kleiner ist die Scanngeschwindigkeit
Gruß Ralf
Die Grafiktabletts bzw. Optische Mäuse haben ein
zu großes Raster.
Die Abtastung muß analog erfolgen, damit kleinste Änderungen wahr genommen werden können um diese direckt zu korigieren...
Das mit dem Gewicht stimmt!
Je mehr Masse bewegt werden muß, um so kleiner ist die Scanngeschwindigkeit

Gruß Ralf
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Closed Loop mit Mot1
die abtastung sollte absolut sein. eine relative abtastung wie bei mäusen müsste immer genau initialisiert werden.
von den MOT 1 habe ich nicht viel Ahnung, hab mich früher mit den ELV Rüttelspiegeln rumgeärgert und bin jetzt auf Holografie umgestiegen.
ich könnte mir schon vorstellen, dass da optisch etwas machbar wäre. z.b. könnte ein Hilfslaserstrahl (von einer Diode) abgelenkt werden und mittels CCD Zeile aus einem Flachbettscanner (oder Fax?) aufgenommen werden. Irgendwann hatte ich mal ein Datenblatt von so einer Zeile in den Fingern und es hat gar nicht so schwer ausgesehen diese anzusteuern (Takt rein und es kommen Daten raus). Natürlich muss da ein Prozessor ran der schnell genug ist um die Regelung vorzunehmen.
Das hier sollte nur mal eine idee sein, ob sie realisierbar ist weiss ich nicht. Wie gesagt, ich holografiere lieber...
Edited:
hier noch das Datenblatt einer Sony Zeile: http://www.sel.sony.com/semi/PDF/ILX751A.pdf
<small>[ 16 May 2002, 22:39: Message edited by: floh ]</small>
von den MOT 1 habe ich nicht viel Ahnung, hab mich früher mit den ELV Rüttelspiegeln rumgeärgert und bin jetzt auf Holografie umgestiegen.
ich könnte mir schon vorstellen, dass da optisch etwas machbar wäre. z.b. könnte ein Hilfslaserstrahl (von einer Diode) abgelenkt werden und mittels CCD Zeile aus einem Flachbettscanner (oder Fax?) aufgenommen werden. Irgendwann hatte ich mal ein Datenblatt von so einer Zeile in den Fingern und es hat gar nicht so schwer ausgesehen diese anzusteuern (Takt rein und es kommen Daten raus). Natürlich muss da ein Prozessor ran der schnell genug ist um die Regelung vorzunehmen.
Das hier sollte nur mal eine idee sein, ob sie realisierbar ist weiss ich nicht. Wie gesagt, ich holografiere lieber...
Edited:
hier noch das Datenblatt einer Sony Zeile: http://www.sel.sony.com/semi/PDF/ILX751A.pdf
<small>[ 16 May 2002, 22:39: Message edited by: floh ]</small>
Re: Closed Loop mit Mot1
Hi,
Versucht es mit ner Gabellichtschranke,
oder 2 stück damit es Linearer wird.
Die CT Scanner machen es genauso, und
die LC auch also muss es gehen.
Das Abschirmen gegen fremdlicht ist das
Problem.
Rolf
Versucht es mit ner Gabellichtschranke,
oder 2 stück damit es Linearer wird.
Die CT Scanner machen es genauso, und
die LC auch also muss es gehen.
Das Abschirmen gegen fremdlicht ist das
Problem.
Rolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste