Bahngeschwindigkeit

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
andal
Posts: 91
Joined: Sun 09 Dec, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Bayern
Contact:

Bahngeschwindigkeit

Post by andal » Mon 22 Dec, 2008 6:12 pm

Hi,

wollte mal fragen ob die Bahngeschwindigkeit des Lasers konstant is...
Ich mein man hat einen Frame der hat so und so viele Punkte und scannt die halt mit z.B. 20kps, aber wenn der Abstand zwischen den Punkten groß ist, dann müsste die Bahngeschwindigkeit ja auch groß sein, oder?

MFG Andi

User avatar
nd-
Posts: 28
Joined: Thu 11 Dec, 2008 8:21 pm
Location: Ravensburg, Germany

Post by nd- » Mon 22 Dec, 2008 6:41 pm

Ich nehme mal an, dass bei einer groesseren Strecke zwischen 2 Wegpunkten, lediglich die Zeit zunimmt und die Geschwindigkeit gleich bleibt, denn sonst muesste der Controller ja staendig beschleunigen, was auch nicht so leicht umzusetzen waere.
Es waere doch so, dass bei einer variablen Geschwindigkeit der Strecken, also im Sinne von Beschleunigung, die Lichtintensitaet sinkt, da fuer eine groessere Strecke, die selbe Zeit gebraucht wird, als fuer eine kurze, d.h. das Licht bei der kurzen Strecke laenger einen Punkt innerhalb des Weges beleuchtet, als bei der langen Strecke?!
Last edited by nd- on Mon 22 Dec, 2008 8:30 pm, edited 1 time in total.

User avatar
andal
Posts: 91
Joined: Sun 09 Dec, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Bayern
Contact:

Post by andal » Mon 22 Dec, 2008 7:24 pm

ja hmm ich meine das die Dacs so arbeiten (z.B. mit 20kps):

Punkt anfahren (also XY zielwert ausgeben)
1/20000s Warten
Punkt anfahren (also XY zielwert ausgeben)
1/20000s Warten
Punkt anfahren (also XY zielwert ausgeben)
usw...

User avatar
apfelmännchen
Posts: 106
Joined: Wed 17 Dec, 2008 6:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Modified Chinabox 0,5 pps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors
Location: Soltau

Post by apfelmännchen » Mon 22 Dec, 2008 7:31 pm

Da bin ich einer Meinung mit nd.

Stell Dir zwei Stück Holz vor und lege sie übereinander. Nun klappe sie auf zu einem Winkel zb 45 Grad! Die beiden Hölzer sind exakt 1m lang. Klar das die Strecke bei Länge 10cm kleiner ist als bei 80cm. Es ist also die Zeit nicht die Geschwindigkeit.
Wenn ein Beamer mit einem Meter Abstand an die Wand strahlt ist das gezappelte Muster nur halb so groß als würde er zwei Meter wegstehen.
Da die Scanner aber schneller als Auge und Gehirn sein können (um ein Vielfaches) fällt das der menschlichen täuschbaren Optik kaum auf.

Aber ich kann Deinen Gedanken gut nachvollziehen - hab mich selber laaaange mit sowas beschäftigt!

Gruß
Tim
Manche wissen alles - und das ist alles was sie wissen!
(Schiller)

Modified Chinabox 0,5 Kpps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Mon 22 Dec, 2008 7:53 pm

Andal wrote:Punkt anfahren (also XY zielwert ausgeben)
Wenn du dein Navi programmierst, dass du gerne nach Hamburg fahren möchtest, bist du nicht schon in Hamburg angekommen, sobald du "Start" drückst...

Grüsse,
afrob

User avatar
andal
Posts: 91
Joined: Sun 09 Dec, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Bayern
Contact:

Post by andal » Mon 22 Dec, 2008 9:19 pm

heyho vielendank für eure antworten, aber ich glaub ihr habt mich falsch verstanden...
ich meinte das ganz in nur einer Ebene! Also immer die selbe distanz zum Projektor... ich meinte z.B. eine Figur wo links ein kleiner und rechts ein großerstrich ist... rechts ist dan der stral schneller als links, oder?

sry wenn ich anfange zu nerven^^

User avatar
nd-
Posts: 28
Joined: Thu 11 Dec, 2008 8:21 pm
Location: Ravensburg, Germany

Post by nd- » Mon 22 Dec, 2008 9:46 pm

also so wie du dich jetzt ausdrueckst haben wir dich schon richtig verstanden... :) du uns aber scheinbar nicht.
der kuerzere strich wird nur "schneller" dargestellt, weil er kuerzer ist... die geschwindigkeit des lasers beim "fahren" bleibt gleich, egal wie lang der strich ist, es steigt nur die laufzeit, abhaengig von der laenge des striches...

und nein, es nervt nicht. ist ja schliesslich das newbie-abteil hier im forum. ich selber, werde die naechste zeit noch oefters "doofe" fragen stellen... :)

muss aber jetzt schon eingestehen, dass mich der gesamte bereich sehr fasziniert und ich echt scharf auf neues wissen bin!

//edit: gerade nochmals gelesen und festgestellt, dass du ja den rechten strich meintest, also dass diese zeitlich exakt synchron dargestellt werden vom startpunkt bis zum endpunkt... ist hier nicht noetig, wenn du dir mal verdeutlichst wieviele operationen so ein scanner pro sekunde beweltigt und wieviele wegpunkte abgefahren werden. kannst dir vorstellen wie hyperspeed-malen-nach-zahlen...
hoffe ich liege richtig, kenn mich mit scannern ned so aus, aber logisch betrachtet ergibt das sinn... ;>

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Tue 23 Dec, 2008 2:13 am

Logisch und Real betrachte können hochwertige Close Loop 'Scanner' 100 000 Punkte die Sekunde anfahren.
Real schaffen Preiswerte(ab 500 Euro) eher 20 000 - 30 000 Punkte die Sekunde nach Ilda.
Wieviel Zeit für Sprünge sind ,gibt die Software vor und die Hochwertige Close-Loop Reglung incl Scanner folgt dem.
1 mSek ist Real betrachtet eine Ewigkeit.
Für Software & Hardware ist 0,000 01 Sek schon eine recht große Ausgangsbasis
.

Gento
Image

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests