USB vom anderen Rechner?

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

USB vom anderen Rechner?

Post by chw9999 » Mon 22 Dec, 2008 9:17 am

Moin,

vielleicht ist ja schon jemand von Euch über sowas gestolpert:

Ich habe an einem Zweitrechner ein USB-Device angeschlossen. Kann ich von einem Remoterechner "irgendwie" direkt darauf zugreifen, also dem Remoterechner den USB-Port des Zweitrechners vorgaukeln?

Vielleicht gibt es da ja eine Soft?


Zweck der Übung: An einem dedizierten Netbook hängt eine USB-Wetterstation, und da würde ich die Daten ab und an auch gerne direkt vom Remoterechner abgreifen können... Ausserdem wäre es grundsätzlich eine schöne Sache als Ersatz-Wireless-USB-Hub (billiger als das von Belkin) :-)

Danke und Cheers
Christoph

User avatar
bavarianpartyfreak
Posts: 36
Joined: Fri 14 Nov, 2008 9:07 pm
Location: Schlüsselfeld (BA)

Post by bavarianpartyfreak » Mon 22 Dec, 2008 10:15 am

Moin...

hmmm - also: es sollte trotz Dedizierung ganz normal über die Freigabe gehen.

Aber warum dediziert man ein Netbook????????

Einen Server, Ja... Für spezielle Dinge Sinnvoll/Notwendig...
Aber ein Netbook??? Ich nehms mal als Gegeben hin :wink:

Ich gehe jetzt mal von Windows (2k/XP Professional) aus.

Alternativ gibt es da noch die Möglichkeit, den USB-Stick als lokalen Datenträger einzubinden und freizugeben (nicht ganz einfach)
- was man aber für jeden neuen Stick neu machen muss (das bleibt dann aber auf diesem Rechner gespeichert)
Leider werden diese Sticks dann manchmal nicht mehr von allen Rechnern erkannt...

Ich werde das mal bei mir bei Gelegenheit ausprobieren - aber das sollte eigentlich - wenn man Adminrechte hat
(davon gehe ich auch aus) - funktionieren.

Kleiner Wermutstropfen bleibt allerdings:
Die Datensicherheit geht bei einer Freigabe teilweise flöten...

Probiers mal aus und dann Berichte bitte, ja?

Danke
Horst
LED is nice 4 a Preiss
Laser is higher 4 a Bayer ;-)
But LASER and LED is erst really schee!
+++Germlish in Vollendung *ggg*+++

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Mon 22 Dec, 2008 10:40 am

Das ging ja schnell, Danke für die Antwort :-) Aber offensichtlich habe ich das Problem nicht genau beschrieben...
... dedizieren ...
Ein dediziertes Netbook ist - ganz einfach - hauptsächlich für die ihm aufgetragene Aufgabe vorgesehen. Hier als USB-Server (und noch ein paar andere Sachen, OK). Strom-Sparsam. Leise. Klein. Sehr günstig (war teilkaputt, nun repariert :-)). Ja, mit XP.

Dediziert für diese Aufgabe, und nicht als Netbook auf dem Schoß zum Surfen zu verwenden ;-)
Alternativ gibt es da noch die Möglichkeit, den USB-Stick als lokalen Datenträger einzubinden und freizugeben (nicht ganz einfach)
DAS ist aber doch das Einfachste? Reinstecken, rechter Mausklick auf das Laufwerkssymbol, Eigenschaften -> FREIGABE, fertig.

Es geht mir aber nicht darum, einen USB-Stick als Laufwerk freizugeben, denn bei dem anzuschließenden USB-Device handelt es sich nicht um einen Massenspeicher (a.k.a. "Stick"), sondern um ein eigenes Gerät - vergleichbar einer Webcam (aber eben eine Wetterstation). Dies wird als selbständiges Gerät und eben nicht als Massenspeicher erkannt.

Solche Soft, die den USB-Port des Netbooks auf den Remoterechner mappt, so dass ein Programm auf dem Remoterechner glaubt, die Wetterstation sei direkt angeschlosse, gibt's aber offensichtlich tatsächlich. Kaum gibt man das richtige Stichwort ein, ("Emualtion"), hagelt es Treffer:

http://3d2f.com/programs/29-750-avusbd-download.shtml
http://3d2f.com/programs/36-282-usb-nyw ... load.shtml
http://www.fabulatech.com/usb-for-remot ... nload.html

Werde die Demoversionen mal Testen.

Danke und Cheers
Christoph

User avatar
bavarianpartyfreak
Posts: 36
Joined: Fri 14 Nov, 2008 9:07 pm
Location: Schlüsselfeld (BA)

Post by bavarianpartyfreak » Mon 22 Dec, 2008 11:20 am

Hallo,

ja, das habe ich mir schon gedacht, daß das Gerät als Wetterstation dient.
Nur kann ich leider so etwas nicht testen - ich hab ja keine Wetterstation...

Und für Webcams gibt eine Software (speziell dafür) womit ich auch von Außerhalb in meiner Bude "spionieren" kann :twisted: :twisted: :twisted:

Kannst du auch ne Vorhersage machen? :wink:

Mal im Ernst: Die Proggies werde ich mir natürlich mal zu Gemüte führen, vieleicht ist da ja was Nützliches dabei...

Ich mache so etwas über Remote-Software - so kann ich bei Bedarf auch außerhalb meine Rechner (und was da gerade passiert) daheim checken :twisted:

Gib mal bitte einen Statusbericht über die getestete Software (Software, Version usw.)

Bis denndann

Horst
LED is nice 4 a Preiss
Laser is higher 4 a Bayer ;-)
But LASER and LED is erst really schee!
+++Germlish in Vollendung *ggg*+++

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Mon 22 Dec, 2008 11:46 am

Es gibt Software (z.B. "PC-Anywhere" - für eine Fernwartung z.B der Administratoren), die eine Fernsteuerung von entfernten PCs auf der ganzen Welt erlaubt (aber das geht über das Netzwerk - bzw. www):wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Mon 22 Dec, 2008 12:01 pm

Hi,

Ich denke er sucht einen sog. "USB-Server". Software für diesen Zweck kenne ich leider nicht. Hardware von Lantronix oder von ARP als OEM Variante.

Das Problem dabei ist, das USB für "Sharing" nie gedacht war, genauso wie SATA oder Firewire.

Es kann immer nur ein "Gerät" das USB-Device "mounten".

PS: Bei genaueren Info´s zu Lantronix oder USB-Severn allgemein bitte PM an mich.

Gruß
Oliver

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Post by decix » Mon 22 Dec, 2008 12:36 pm

USB over Ethernet ist das was Du suchst.
Das hier funktioniert, hatte ich mal getestet: http://www.eltima.com/products/usb-over-ethernet/
Das USB-Gerät (z.B. auch Dongle) steht aber immer nur einem Client zur Verfügung. Es ist also kein "sharing" sondern ein "routing" / "mapping".

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Mon 22 Dec, 2008 11:43 pm

Danke für all die Antworten. Die Wetterstation wird als HDI installiert, aber leider mit keiner der folgenden Softwares (Demos) auf dem Remoterechner erkannt:

USB@nywhere 3_1
USB over Ethernet 2_1
USB Redirector RDP Edition 1_3_3
USB Redirector 4_3_3
USB for Remote Desktop 2_1_1
USB over IP Network 2_4
AVUSBD 2_2

D.h., "Etwas" wird schon erkannt, denn es gibt einen "USB Interface Error" im Programm, das ist immerhin was anderes, als wenn gar keine Wetterstation dranhängt.

Ist aber nur halb so schlimm, ich habe in den USA ein verdammt günstiges Belink WUSB-Hub (Wirelss USB) "geschossen", mit dem ich das ausprobieren kann. War günstiger als die preisgünstigste Software :D

Cheers
Christoph
P.S. statt PC-Anywhere verwende ich RealVNC...
P.S.2:
BavarianPartyFreak wrote:Kannst du auch ne Vorhersage machen?
Klar: Gegen Abend ist mit Bevölkerungszunahme zu rechnen ;-)

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Post by decix » Tue 23 Dec, 2008 12:00 am

Stimmt. RealVNC kostet zwar was, kann dafür aber auch AES und ist IMHO die beste VNC-Lösung auf dem Markt.
Viele schwören ja auch auf TeamViewer, aber ich störe mich daran das dort noch der Server dieser Firma involviert ist. Ich hab lieber eine direkte Punkt-zu-Punkt Verbindung. ;-)
Für Noob-Support ist das hier auch recht nützlich. Muss ich bei mir nur den Listening Viewer laufen lassen und Port 5500 forwarden.

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest