ALC60X-Refill
Moderator: mikesupi
- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
ALC60X-Refill
Hallo Freaks
Ich habe hier seit Monaten zwei ALC60X rumliegen. Der eine hat mal für eine Stunde funktioniert. Dann nie wieder. Bei dem anderen war die Röhre gebrochen (nicht der BeO Teil sondern das Brewsterfenster). Ich habe dann mal bei Ebay eine ALC60-Röhre günstig ersteigern können und in den kaputten eingebaut. Ich habe ein paar mal versucht diese zu zünden, hat aber nicht geklappt. Ich schätze mal, dass beide Röhren einfach zu lange rumgelegen haben. Der erste Laser war von HB. kann also schon ein paar Jahre im lager gestanden haben. Die Ebay-Röhre war von jemandem, der sein hobby aufgegeben hat. Kann also auch schon ein bisschen her sein.
In den nächsten Tagen wollte ich mal versuchen beide Laser mit allen Mitteln zu zünden.
Ich habe auch schon über ein Refill nachgedacht. Eine Vakuumpumpe mit max. 3*10^-3mbar habe ich hier und Argon bekommt man ja recht günstig als Schweißgas (ich meine jetzt keine CO2-Mischung, sondern reines Argon 4.6). Bei technology.niagarac.on.ca habe ich gelesen, dass der Druck etwa zwischen 350 und 650mTorr liegt.
Jetzt ist meine Frage, ob das überhaupt für einen Bastler wie mich zu machen ist. Alleine der recht kleine Bereich des Druckes gibt mir zu denken, da man ja ein recht hochauflösendes Vakuummanometer braucht.
Daher meine Frage: Weiß jemand wie viel ein professionelles Wiederbefüllen kostet?
Ich habe hier seit Monaten zwei ALC60X rumliegen. Der eine hat mal für eine Stunde funktioniert. Dann nie wieder. Bei dem anderen war die Röhre gebrochen (nicht der BeO Teil sondern das Brewsterfenster). Ich habe dann mal bei Ebay eine ALC60-Röhre günstig ersteigern können und in den kaputten eingebaut. Ich habe ein paar mal versucht diese zu zünden, hat aber nicht geklappt. Ich schätze mal, dass beide Röhren einfach zu lange rumgelegen haben. Der erste Laser war von HB. kann also schon ein paar Jahre im lager gestanden haben. Die Ebay-Röhre war von jemandem, der sein hobby aufgegeben hat. Kann also auch schon ein bisschen her sein.
In den nächsten Tagen wollte ich mal versuchen beide Laser mit allen Mitteln zu zünden.
Ich habe auch schon über ein Refill nachgedacht. Eine Vakuumpumpe mit max. 3*10^-3mbar habe ich hier und Argon bekommt man ja recht günstig als Schweißgas (ich meine jetzt keine CO2-Mischung, sondern reines Argon 4.6). Bei technology.niagarac.on.ca habe ich gelesen, dass der Druck etwa zwischen 350 und 650mTorr liegt.
Jetzt ist meine Frage, ob das überhaupt für einen Bastler wie mich zu machen ist. Alleine der recht kleine Bereich des Druckes gibt mir zu denken, da man ja ein recht hochauflösendes Vakuummanometer braucht.
Daher meine Frage: Weiß jemand wie viel ein professionelles Wiederbefüllen kostet?
Hallo Fesix,
mit "normalen Heimmitteln" wirst du das nicht selber hinbekommen... ich würde mich da z.B. an HB wenden...
<<< ... ALC60X ... Der erste Laser war von HB. kann also schon ein paar Jahre im lager gestanden haben. ... >>>
Soweit ich weiß verkauft HB die Köpfe entweder so wie sie sind recht preiswert oder neugefüllt mit Leistungsgarantie für angemesses Geld. Da habe ich jedenfalls meinen letzten 250 mW neugefüllt her.
Grüße Bernd
mit "normalen Heimmitteln" wirst du das nicht selber hinbekommen... ich würde mich da z.B. an HB wenden...
<<< ... ALC60X ... Der erste Laser war von HB. kann also schon ein paar Jahre im lager gestanden haben. ... >>>
Soweit ich weiß verkauft HB die Köpfe entweder so wie sie sind recht preiswert oder neugefüllt mit Leistungsgarantie für angemesses Geld. Da habe ich jedenfalls meinen letzten 250 mW neugefüllt her.
Grüße Bernd
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Johannes aus Salzkotten befüllt Laser.
Recht teuer Zeug diese Anlagen und entsprechend günstig ist das Befüllen. .
So weit ich das mitbekommen habe nuckeln die Pumpen 1-2 Tage an dem Kopf.
Dessen Addy : info@light-force.de & Site
Gento
Recht teuer Zeug diese Anlagen und entsprechend günstig ist das Befüllen. .
So weit ich das mitbekommen habe nuckeln die Pumpen 1-2 Tage an dem Kopf.
Dessen Addy : info@light-force.de & Site
Gento

- klobobberle
- Posts: 372
- Joined: Fri 10 Dec, 2004 6:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Hi,
Klo hat recht, je nach Zustand der Röhre die man mit der restgasanalyse feststellt muss man das Rohr noch ein paar mal mit Argon wieder fluten und neu auspumpen.
Wie lange das Druck runter nuckeln dauert hängt zum Glück auch von der größe ab, aber bis zu eine Woche an einen 25k€ HV-Pump-Stand kann nicht wirklich günstig sein.
Gruß Stefan
Klo hat recht, je nach Zustand der Röhre die man mit der restgasanalyse feststellt muss man das Rohr noch ein paar mal mit Argon wieder fluten und neu auspumpen.
Wie lange das Druck runter nuckeln dauert hängt zum Glück auch von der größe ab, aber bis zu eine Woche an einen 25k€ HV-Pump-Stand kann nicht wirklich günstig sein.
Gruß Stefan

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Wir hatten mal einen Gasvertrieb eines bekannten blauen Gasherstellers. Mir wurde vom Techniker erklärt das die keinen Unterschied mehr machen vom Lasergas und vom Schweißgas. Es wäre zu teuer zwei verschiedene Befüllstation zu bauen. Also verkauft man Lasergas als billiges Schweißgas.Ironman wrote:...ausserdem kannste mit 4.6 garnix anfangen , benötigt wird 4.9 , und das ist kein Schweissgas mehr, sondern hochrein
- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
- dj_richu
- Posts: 2288
- Joined: Sun 30 Apr, 2006 11:01 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow - Location: Paris
Bekomme gerade an einen Restposten ALC60X Köpfen. Pro Kopf wären es 200€, Leistung 120-200mW je nach Kopf..
Ein Refill lohnt sich nicht bei diesen kleinen Köpfen..
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass man bis auf 10^-7 mbar runter geht bevor man ein Rohr neu füllt
In einer Innova 100 (18W Argon) herrscht ein Druck von +/- 260 millitor..
Ein Refill lohnt sich nicht bei diesen kleinen Köpfen..
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass man bis auf 10^-7 mbar runter geht bevor man ein Rohr neu füllt

In einer Innova 100 (18W Argon) herrscht ein Druck von +/- 260 millitor..
Gentil modérateur à mes heures perdues
- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
- dj_richu
- Posts: 2288
- Joined: Sun 30 Apr, 2006 11:01 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow - Location: Paris
Jetzt mal ganz ruhig!Fesix wrote:Noch so einer der mir so einen Laser andrehen will XD
Also ich habe mal bei HB-Laser gefragt: 345,10€ Grundgebür und 881,60€ für Argon...
MÖÖÖÖP!!![]()
![]()
![]()
Wieso ist das so teuer? -.-
Ich drehe hier niemandem etwas an! Gebe Dir nur paar Infos was das Refill angeht.. Refill ist extrem teuer aus mehreren Gründen:
-Immer nur ein Rohr kann gleichzeitig neugefüllt werden --> nimmt den ganzen Pumpstand
-Pumpen dauert manchmal mehrere Tage: Stromkosten
-Pumpstand ist eine 5 stellige Investition (mit Massenspektrometer usw..)
-Argon: Hochreinheitsargon ist gefragt.. da kostet die Flasche bei Leidt halt schon mal paar Tausend Euros!
-Füllen ist extrem schwer: nur wenige Leute kennen sich damit aus.
Rede aus Erfahrung: habe schon mehrmals DTK Laser über die Schulter geguckt beim Füllen..
Was die ALC60 Köpfe angeht: die sind noch alle Tip Top im Zustand.
Aber wenn du lieber 1100€ fürs Refill bei HB ausgeben willst, tue es doch bitte ^^
Habe noch nie Schrott verkauft und werde nicht heute anfangen jemanden zu bescheissen!
Gentil modérateur à mes heures perdues
- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
Es ist so, dass schon in einem anderen Forum mich jemand genervt hatte, dass ich doch von ihm einen Tiptop Argonlaser kaufen solleIch drehe hier niemandem etwas an!

Das mag vielleicht sein, dass das aus diesen gründen so teuer ist, aber ich bin nunmal Taschengeldempfänger und habe gerademal 400€ im Jahr zur Verfügung.
Um das zu finanzieren müsste ich gute 3 Jahre keinen einzigen Euro ausgeben!
Das glaube ich dir. Aber 200€ ist immernoch eine Menge Geld. Vielleicht wird es ja nach Weihnachten was. Wenn sich was ergibt, werde ich auf dich zurückkommenWas die ALC60 Köpfe angeht: die sind noch alle Tip Top im Zustand. Habe noch nie Schrott verkauft und werde nicht heute anfangen jemanden zu bescheissen!

Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest