Spannungsversorgung

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
constantin
Beiträge: 69
Registriert: Mi 17 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: Würzburg

Spannungsversorgung

Beitrag von constantin » Fr 26 Apr, 2002 8:21 pm

Hallo,
ich habe die Apollo Basics von HB: Allerdingshabe ich keine Lust 100 Euro für ein Netzteil von denen auszugeben, also will ich mir selber eins bauen. Hat das schon jemand mal gemacht ? Ich habe mir das so vorgestellt : Trafo ( gibt's bei eBay sehr billig ! ) -> Gleichrichter -> 2 Kondis ( 100 nF u. 10000uF ) -> Spannungsregeler -> noch 1 Kondi ( 470 uF ). Ach ja, die Treiber wollen 26 V , 1,5 A . Aber irgendwie versteh ich nicht, warum es drei Anschlüsse auf den Platinen gibt ( +,-,Erde ??? )
Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.
ciao

const

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Spannungsversorgung

Beitrag von ralf-k » Fr 26 Apr, 2002 11:30 pm

Hi!

Ich habe zwar kein Apollo Basic, aber ich denke das es eine Symetrische Versorgungsspannung ist. Genau so wie in einer Audioendstufe. Ein Spannungszweig ist nur für Bewegungen in die eine Richtung zuständig und der andere für die andere Richtung. Also denke ich mal +26V Masse -26V .

Gruß Ralf

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: Spannungsversorgung

Beitrag von lemming » Sa 27 Apr, 2002 1:56 pm

Ralf ist auf dem richtigen Weg.

Ich habe gerade erst die NTs von HB in der Hand gehabt. Ringkern, Gleichrichter, Elkos. Mehr ist da nicht drauf.
Wenn die Basic die gleichen Anforderungen wie die Pros haben, dann reicht das. Stabis (Spannungsregler) sind also nicht nötig.

cu, Götz

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste