was kriegt man für 3000euro (rgb)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
dj ced57
Beiträge: 48
Registriert: Di 16 Dez, 2008 7:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2watt rgb laser mit lds
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

was kriegt man für 3000euro (rgb)

Beitrag von dj ced57 » Mi 17 Dez, 2008 12:11 am

hallo
mein name ist Cedric komme aus frankreich sorry für die par schreib fehler na ja
ich suche schon ein zeit lang ein nach ein guten rgb laser
der mindest 500mw hat aber ich frage mich ob ich ein leistungstärker
laser bekomme für mein geld einen neuen der minderst 500mw mit allem pipapo kostet grob 2500 wen ich mehr will ist es über meinen finantzielen
möglichkeiten dan hab ich diese seite gefunden
nun möchte ich euch fragen
kan mir jemand ein laser bauen der vieleicht mehr als 500mw hat
mit pc steuerung (ILDA usw) ?? und vieleicht unter mein limit kostet?

dank voraus

mit freundlichen grüssen cedic.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mi 17 Dez, 2008 10:25 am

Du solltest das eventuell mal unter "Jobangebote" Posten.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 17 Dez, 2008 11:39 am

3000 Euro sind wohl sehr knapp kalkuliert für 500mW RGB..., wenn für Blau und die Scanner ja schon ca. 1500 zu veranschlagen sind....
Sowas geht höchstens im Eigenbau....oder was willlst du pro Stunde Arbeit bezahlen - 1 Euro?????
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Beitrag von metty » Mi 17 Dez, 2008 1:21 pm

Dr.Ulli hat geschrieben:Sowas geht höchstens im Eigenbau....oder was willlst du pro Stunde Arbeit bezahlen - 1 Euro?????
Was viel schlimmer ist, was ist wenn mal was defekt ist? "Du hast mir den gebaut, ergo musst Du mir den reparieren"

Benutzeravatar
dj ced57
Beiträge: 48
Registriert: Di 16 Dez, 2008 7:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2watt rgb laser mit lds
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

hallo

Beitrag von dj ced57 » Mi 17 Dez, 2008 1:52 pm

ok danke für die infos

jemand von der seite hat mir ein angebot gemacht für mir einer zu bauen
klingt interesant

man hat mir auch gesagt das die laser von [zensiert] nicht die leistung
geben wie sie auf den papier schreiben zu beischbiel
den 500mw hat nur 300mw es find ich ein bissien krass von dehnen

und dan möchte ich auch open air partys machen da brauch ich eine gewisse leistung da ist einen mit reallen 750mw oder mehr schon besser

LG cedric.

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: hallo

Beitrag von yosh76 » Mi 17 Dez, 2008 3:07 pm

DJ CED57 hat geschrieben: und dan möchte ich auch open air partys machen da brauch ich eine gewisse leistung da ist einen mit reallen 750mw oder mehr schon besser
Hi Cedric,

eine vernünftige open air Party, so wie ich sie kenne, wirst Du mit 750mW nicht hinbekommen...

Rechne da mal eher mit ein paar Watt...

Nebel ist dann noch ein ganz anderes Thema.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
dj ced57
Beiträge: 48
Registriert: Di 16 Dez, 2008 7:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2watt rgb laser mit lds
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

hallo

Beitrag von dj ced57 » Mi 17 Dez, 2008 3:59 pm

ja gut ok

es wird nicht so gross sein das ich ein 3w brauch oder mehr

klar ist es optich besser aber für den momen kan ich mir kein grösseren
leissten meine ältern schprigen mir schon jetzt an die gurke lol

ich sag mal so das ich mal mit meinen vieleicht zukumftiger laser mal geld verdiene biss ich mir ein grösseren leisten kann

ein freund von mir hat ein laserworld rgb von 750mw
und weil ich weiss dass es nicht die leistung ist wie sie beschreiben
na ja er sagt das er nicht schlecht ist und das es das mindeste ist wo man für alle zwecken braucht

ich weiss ja nicht wie der sein wird wo der kolege mir vorschlägt
ich kenne mich ihn dem laser bereich nicht so gut aus

biss jetzt hab ich nür ein kleiner grüner mit 40mw

und ich fang grade an mich ihn licht und ton technik nach finanzielen möglichkeiten zu investiren

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 17 Dez, 2008 9:42 pm

na - wenn du Kohle mit Laserei verdienen willst, dann kalkulier schonmal den LSB und die TÜV-Honorare für die Abnahmen ein....
Man darf nicht einfach so mit Lasern "rumfuchteln"!!!! Da gibt es Gesetze und Normen, die einzuhalten sind! (z.B. die Anmeldung beim Amt der von dir angesprochenen Open-Air-Veranstaltungen.)

By the way:; Versuch bitte mal, ein halbwegs korrektes Deutsch abzuliefern - hier ist kein Chatroom.......(optisch, Moment, kann, leisten, Eltern, springen...usw....)
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Mi 17 Dez, 2008 10:05 pm

mein name ist Cedric komme aus frankreich sorry für die par schreib fehler na ja
Ich denke das ist gerechtfertigt, solang er ein Franzose ist, der deutsch schreibt und kein Deutscher in Frankreich. Mein Französisch wäre auch nicht besser, als sein deutsch. :roll:


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
dj ced57
Beiträge: 48
Registriert: Di 16 Dez, 2008 7:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2watt rgb laser mit lds
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dj ced57 » Mi 17 Dez, 2008 11:06 pm

ja ich bin franzose lol mein vater kommt aus deutchland
na ja egal

ich weiss zwar dass man den laser anmelden muss usw
aber wen mich jemand dafür einschtelt dan ist es seine sache
ich habe ein bekannten der ein licht und ton geschäft hat
er macht auch verlei und partys und ich könnte ab und zu für ihn arbeiten
und wen ich ein rgb hätte wäre es ein +

wie die gezetzen bei uns ihn frankreich sind weiss ich noch nicht
biss jetzt hab ich keinelei probleme bekommen selbst mit mein kleinen grünen lol

fussel
Beiträge: 17
Registriert: So 14 Okt, 2007 1:49 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von fussel » Mi 17 Dez, 2008 11:23 pm

Sorry wenn ich hier jemandem auf den Schlips trete, aber so ein dämliches Gewäsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen...

@ Dr. Ulli.....

Er ist Franzose und macht (da er hier in DEUTSCH schreibt) einfach den einen oder anderen Schreibfehler in seinen Texten....

1. solltest du dir hier mal das eine oder andere Posting von DEUTSCHEN Membern ansehen, da gibt es zum Teil weitaus mehr und gravierendere Schreibfehler zu bestaunen / belächeln als in den Texten von Cedric.

2. versuch doch du mal irgend etwas in einem FRANZÖSISCHEN Forum zu posten.
Bin mal gespannt wie die Franzosen auf deine (wahrscheinlich fehlerfreien ?) Beiträge reagieren....


3. da er die Systeme in FRANKREICH einsetzen will, braucht er weder einen LSB noch TÜV noch sonst was.

Die in Deutschland vorherrschende Regelungs- und Reglementierungswut wird in anderen Ländern lächelnd zur Kenntnis genommen.

Und mit Verlaub geschrieben, dort laufen auch nicht mehr blinde Discobesucher herum als bei uns....


Eigentlich dachte ich immer, das gemeinsame Interessen die Leute auch über (Sprach)Grenzen hinaus verbindet.
Aber das ein geneigter Neueinsteiger nur aufgrund seiner *Sprachschwäche* so ange***mosert wird, treibt einem dann doch die Schamesröte ins Gesicht.

Vielleicht sollten sich die Laserfreaks doch endlich vom Rest der virtuellen (und unzivilisierten ?) Welt abschotten und in ihre eigene kleine Welt zurückziehen. Denn scheinbar können sie nur dann ihr (sprachlich) hohes Niveau und ihr Exklusivität (und Neueinsteiger draußen) halten.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 18 Dez, 2008 11:55 am

OK-OK ...Entschuldigung, hatte den Franzosen übersehen....
Jedoch bedauere ich ganz im Allgemeinen den Niedergang der deutschen Sprache in Rechtschreibung und Grammatik....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

fussel
Beiträge: 17
Registriert: So 14 Okt, 2007 1:49 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von fussel » Do 18 Dez, 2008 12:14 pm

Hallo Dr. Ulli.

Ja klar, das mit den Schreibfehlern geht mir mindestens ganz genau so auf den Senkel wie dir.
Das steht 100% außer Frage.
Wenn ich ein Posting von einem 18 jährigen *Eingeborenen* lese, und dieses enthält dann 28 (und mehr) Rechtschreibfehler, da sehe ich auch
nur noch tiefrot (etwa 671er)....

Aber für einen Franzosen (auch wenn er in Grenznähe zu Deutschland wohnt) sind die Postings von Ced doch relativ veständlich und auf den Punkt gebracht.

Mein vorheriges Posting sollte im übrigen nicht böse gemeint sein.

Denke nur wenn alle am gleichen Strick ziehen, dann bitte auch in die gleiche Richtung damit etwas vernünftiges dabei rauskommt ;o)

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Do 18 Dez, 2008 12:34 pm

Hallo

Thema Schreibweise:

Man versteht was er sagen will was bei vielen nicht immer der Fall ist.
In Frankreich würde ich verhungern und verdursten
wenn ich mich schriftlich oder mündlich in französisch unterhalten müsste.

Zurück zum Thema.

Halte den 3K Euro Projektor > 500mW für möglich sofern man über sehr gute
Beziehungen verfügt und wenn man alles selber zusammenbauen kann,
ohne das man seine eigenen Stunden bewertet.

Als Anfänger eher nicht, da dann auch noch die Lasersoftware und DAC dazu kommen.
Kostet auch XXX - XXXXX Euro.
Auch wenn man für den Fremdaufbau mit 200-300 Euro rechnen muss,
denn da kommen einige Stunden zusammen.
Sollte der Anfänger sich selbst ans Werk geben sollte man den Lehrgeldfaktor nicht vergessen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 18 Dez, 2008 12:57 pm

Hi,

na ja das kenne ich auch auf englischen kreisen, wo meine schreibweise als ziemlich harsch bezeichnet wird(nicht aber als armer Ausländer abgestempelt wird), also bau extra schöne "ich kaum deutsch schreiben konne doch versuche wolle"
ein und alles ist OK ;-)


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 18 Dez, 2008 1:41 pm

Ich finde es ehrlich gesagt schlimmer, wenn ein Thread, bereits 2 Tage nach dem er in's Leben gerufen wurde, seinen Ursprung fast verloren hat...


Zurück zum Thema:

So manche Tatsachen wurden ja bereits erwähnt:
- 500mW zu wenig für open Air
- Sicherheit
- "Garantie/Gewährleistung"
- ...

Wenn jemand die Möglichkeit hat, klein Anzufangen, dabei über Beziehungen verfügt um darüber einen gewissen Return of Investment erzielen zu können, ist das durchaus positiv. Würde sich mach einer von uns sicherlich auch wünschen...

Unabhängig davon, ob es in Frankreich Sicherheitsvorschriften für den Einsatz von Laseranlagen gibt oder nicht, sollte der Projektor so aufgebaut werden, dass er die uns bekannten Auflagen erfüllt - allein der Selbsterhaltungstriebe wegen :roll:

Unter'm Strich heißt das nicht anderes, als dass man beim Aufbau ein paar kleine Regeln beachten und sauber arbeite sollte.

ClosedLoop-Scanner und Safety inklusive, was es letztendlich, Dank einer Hand voll Boardmitglieder, auch mittlerweile für relativ kleines Geld gibt.


Cedric macht sich bestimmt mal schlau, wie es in F um die Sicherheitsvorschriften steht und postet das hier entsprechend - das wär "tres bien", sozusagen :wink:

Dann haben wir auch wieder was gelernt und alle sind glücklich ;-)


ttdj.

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Do 18 Dez, 2008 1:53 pm

Keine Angst, ich werde dem Cedric dann einfach mal helfen ;)

Ich übersetze schon emails FR--> Dt, Dt--> FR, GB-->FR oder GD--Dt schon seit Jahren und ich lege jetzt einfach keinen Wert mehr drauf ob die Kontaktperson sich auf Hochdeutsch äußert oder nicht..

Sind wir hier in einem Grammatikforum oder was gelandet??

Wenn ich mal übertreiben sollte, hat der Cedric also im deutschen Forum NICHTS zu suchen, nur weil er schlecht deutsch schreibt?? :?

Ich werde auch mal lachen am Tag andem manche deutsche User bitte einen Kommentar auf französisch posten werden..

Los Cedric, :wink: komm doch einfach ins frz. Forum, da wird mehr Wert auf die Interessen und Projekte des Users gelegt als auf seine Grammatikkentnisse!

So, nun wieder zum Hauptthema, Laserprojektor..

Du meintest, du willst ihn auch für Open air Event einsetzen.. da sind 0,75W oder sogar 1W ziemlich wenig.. Willst du auf jeden Fall RGB oder würde ein luftgekühlter argon Laser auch funktionnieren? (2,5W Leistung CW)

Ich verschwinde lieber mal jetzt aus dem dt. Forum bevor man mich steinigt, dafür dass ich Argon Lasern erwähnt habe..
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
dj ced57
Beiträge: 48
Registriert: Di 16 Dez, 2008 7:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2watt rgb laser mit lds
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dj ced57 » Do 18 Dez, 2008 2:00 pm

lol hihihi lol

und dan muss ich noch dazu sagen ich bin 22 also noch jung
und für das das ich nür das schriftliche ihn der schule gelärnt hab
und auch ein bissien zu hause ist es doch nicht so schlecht oder?
na ja

ja ich hab einen von euch der mir ein guten angebot gemacht hat
für einen zu bauen mit einen leisstung von 1.2w für ein guten preis
ven ich mal so sagen kann

sicherlich muss ich die regeln bearten weil ich warscheinlich mehr ihn deutchland ihm einzatz komme wie ihn franckreich

ich hab es mal vor in einen laser schutz seminar teil zu nehmen

biss dan

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Do 18 Dez, 2008 2:01 pm

@ Turntabledj:

In Fr. ist es ganz einfach: es herrschen keine Regeln ^^ Manche Saalbetreiber (Arena, Olympiastadion) verlangen jedoch eine genaue Beschreibung der verwendeten Apparate.

Unter anderem: Wellenlängen, Leistung, Laserklasse, Strom/Wasserverbrauch.

Aber weiter nichts.. Dass heißt, jeder Disko Inhaber könnte sich 2* 5W Yag mieten, die vorne auf die Bühne stellen und damit voll ins Publikum (mit Chinaschrott Scanner) scannen..

Ich rede aus Erfahrung, es ist mir schon öfters passiert, dass ich den Autrag bekomme solche "Laserkisten" zu bedienen..

Ich versuch dennoch so gut wie es geht, den frz. Mitgliedern zu erklären, dass eine Safetykarte auf jeden Fall in einen Projektor muss..
Manche tun es freiwillig aber andere wollen halt die paar Hundert Euro sparen..
Denen wird leider früh oder später etwas passieren..
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
dj ced57
Beiträge: 48
Registriert: Di 16 Dez, 2008 7:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2watt rgb laser mit lds
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dj ced57 » Do 18 Dez, 2008 2:06 pm

und noch wass für die open air partys wird es nicht so gross sein
dass ich die strallen nach 2,3km sehen muss
so gross wird die auch nicht

ich denke wen eine halle oder open air party mal von der länge herr
50m macht ist die leisstung ok oder?

ich denke grösser wird es nicht könnte sein dass es 3,4mal ihm jahr passiert ich mach mir für den moment kein so grossen kopf daraus

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 18 Dez, 2008 5:49 pm

dj_richu hat geschrieben:Ich versuch dennoch so gut wie es geht, den frz. Mitgliedern zu erklären, dass eine Safetykarte auf jeden Fall in einen Projektor muss..
Nur- was nutzt eine Safety, wenn über den Scanner 10W ins Publikum geleuchtet werden???? Die Leistung ist der Safety doch ziemlich egal, denn sie überwacht ja nur die Bewegung und verhindert keinesfalls das Überschreiten der MZB....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Do 18 Dez, 2008 6:02 pm

Dr.Ulli hat geschrieben:
dj_richu hat geschrieben:Ich versuch dennoch so gut wie es geht, den frz. Mitgliedern zu erklären, dass eine Safetykarte auf jeden Fall in einen Projektor muss..
Nur- was nutzt eine Safety, wenn über den Scanner 10W ins Publikum geleuchtet werden???? Die Leistung ist der Safety doch ziemlich egal, denn sie überwacht ja nur die Bewegung und verhindert keinesfalls das Überschreiten der MZB....
Dank der Safety (benutze die tolle von Gento) kann man aber eine Schutzzone einstellen.. und so mach ich es auch teilweise..ein Großteil wird also geblankt so dass der LJ den laser nicht ins publikum scannen kann
Gentil modérateur à mes heures perdues

lynnch
Beiträge: 218
Registriert: Do 20 Mär, 2008 5:53 pm
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Beitrag von lynnch » Do 18 Dez, 2008 7:10 pm

dj_richu hat geschrieben:
Ich verschwinde lieber mal jetzt aus dem dt. Forum bevor man mich steinigt, dafür dass ich Argon Lasern erwähnt habe..
Warum soll man Dich steinigen so ein Argonlaser ist doch ein schöner Laser.


@ Cedric erst mal wilkommen hier im Forum :)

nimm nicht alles so genau was manche hier schreiben.

3000 € ist schonmal ein schoenes Budget für ein projekt, lass Dich am
besten von dj_richu beraten.

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Do 18 Dez, 2008 7:23 pm

tja...Argon Laser und noch mehr Purelight, ArKr Lasersysteme sind wunderschöne Systeme :)

Besitze selber ein Innova60 Weißlicht (läuft auf monophase) +8K. Pcaom AA optics und CT6210 System.. da hält kein dpss system mit ^^

Leider werden die Gas Systeme im dt. Forum ständig kritisiert..

Das beste Beispiel: vor 2 Jahren (oder 3) hat der "Radiums" in Regensburg teilgenommen und anscheinend sollen viele Leute sein System einfach gesnobbt haben..

Unter dem Motto " iigiitt Gas :o " ..

Was soll man dazu sagen.. Benutze ziemlich oft Sabre (35W Weiß) oder auch noch Innova 400 (42W Argon) Systeme und habe kaum Probleme damit..

tja, was soll's, da redet man sich dämm und dumm..
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Do 18 Dez, 2008 8:44 pm

DJ CED57 hat geschrieben:
ich denke wen eine halle oder open air party mal von der länge herr
50m macht ist die leisstung ok oder?
Du kannst uns das glauben oder es selbst herausfinden. Da kommst Du mit 750mW nicht weit. Open Air 50m Distanz würde ich mal sagen wenn es wirklich gut aussehen soll musst Du schon locker 10W auffahren.


Zum Thema Gaslaser (auch wenns Off Topic ist): Ich mag Gaslaser! Und imho gibt es gerade für den Festeinbau im Diskothekenbetrieb nichts besseres. Keine Temperaturprobleme durch vedreckte Lüfter und Kühlkörper, keine dauernde Justage durch die heftigen Vibrationen, sehr günstig zu bekommen zur Zeit, unschlagbare Strahlqualität, keine Probleme mit träger Modulation, ausgereifte robuste Technik, usw. usw.
Wen stören da die paar kW mehr oder weniger?

Benutzeravatar
dj ced57
Beiträge: 48
Registriert: Di 16 Dez, 2008 7:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2watt rgb laser mit lds
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dj ced57 » Do 18 Dez, 2008 10:19 pm

alles gut und recht wen ihr mir ihn bezahlt nehme ich gern ein grösserren

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Do 18 Dez, 2008 11:00 pm

Entschuldige, wenn ich Dir Deine Illusionen zerstört habe, aber so ist nun mal die Realität.

Mit 750mW kann man schon sehr schöne Sachen machen, aber nicht open Air und auch nicht auf 50m Entfernung.

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von oli1212 » Fr 19 Dez, 2008 12:04 am

Mal OT : Es gibt ja zB den ALC60 Gaslaser ziemlich billig , zumindest viel billiger als einen blauen DPSS . Den Gaslaser kann man ja nich einfach so mudulieren , dafür gibs dann diese AOMs , oder wie macht man das ? Wieviel kostet das noch zusätzlich? Also alles was man zum modulieren braucht...

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Fr 19 Dez, 2008 12:12 am

oli1212 hat geschrieben:Mal OT : Es gibt ja zB den ALC60 Gaslaser ziemlich billig , zumindest viel billiger als einen blauen DPSS . Den Gaslaser kann man ja nich einfach so mudulieren , dafür gibs dann diese AOMs , oder wie macht man das ? Wieviel kostet das noch zusätzlich? Also alles was man zum modulieren braucht...
AOM bekommt man schon ab 250€ (in etwa)..

wenn du nur eine Farbe modulieren willst, brauchst du nur einen einzigen AOM. Für 2 Farben wären es 2 AOM.

Darüber halt pcaom (deutlich teurer: +/- 1800€ zur zeit)

Gaslaser zu modulieren ist eigentlich ganz einfach: entweder AOM oder pcaom.. Treiber an die Easylase anschließen und fertig ;)
Gentil modérateur à mes heures perdues

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Fr 19 Dez, 2008 1:05 am

<<< rayman: ... Mit 750mW kann man schon sehr schöne Sachen machen, aber nicht open Air und auch nicht auf 50m Entfernung. >>>

Zustimm!

<<< Mal OT : Es gibt ja zB den ALC60 Gaslaser ziemlich billig , zumindest viel billiger als einen blauen DPSS . Den Gaslaser kann man ja nich einfach so mudulieren , dafür gibs dann diese AOMs , oder wie macht man das ? Wieviel kostet das noch zusätzlich? Also alles was man zum modulieren braucht... >>>

Ich habe hier einen ALC60 und ein A&A PCAOM für damals rund 4 k€ davor... Wesentlich preiswerter gibt es den immer noch nicht - denke ich jedenfalls mal? Reine AOMs für eine Wellenlänge gibt es natürlich preiswerter...

Vergiss 750mW für open Air und 50m Entfernung - Auch wenn es auf Freak-Treffs "etwas härter zur Sache geht": Wir hatten zu Weihnachten in Bayern 4 * > 2 W RGB und 2 * 450 mW grün auf 144 qm :-) Keine Ahnung ob die gedrosselt wurden oder nicht. Für "normales Publikum mit TÜV-Abnahme" evtl. zu viel - Aber für Open Air und 50 m Entfernung wahrscheinlich genau das richtige ;-)

Bernd

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Fr 19 Dez, 2008 8:43 am

Hallo

Habe auch schon mit meinem DPSS im Hof herumgespielt.
Selbst 1 Watt aus der Scheibe sind zu wenig für draussen.
Auf der Abbildung war der Abstand ca. 10m.
http://nohoe.de/gallerie/albums/satbilder/dscn5523.jpg

Da kann Gas dann Auftrumpfen. Es ist nicht so das ich Gas nicht mag,
ich mag es nur nicht in den 3. Stock schleppen.

@dj_richu
35 und 42Watt klingen auch nicht mehr nach nur Hobby.
In der Region gibt es wohl noch nicht wirklich was mit Gas vergleichbares
aus dem DPSS Bereich. Jedenfalls nichts bezahlbares.

Gruß
Norbert :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » So 21 Dez, 2008 3:44 pm

Soo.. nach kurzen PM mit Cedric kann ich nur sagen, dass er von Lasern sehr wenig versteht..

Er meinte glatt, Gas Lasern würden mit irgendeinem hoch explosiven Gas betrieben werden ^^

Also Dioden/dpss für ihn.

Was er jetzt nun für 3k€ bekommen wird, das weiß ich nicht, ist auch nicht mehr meine Sache..

Im Frz. Forum hat er auch gar nicht nachgefragt..
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
dj ced57
Beiträge: 48
Registriert: Di 16 Dez, 2008 7:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2watt rgb laser mit lds
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dj ced57 » So 21 Dez, 2008 5:49 pm

sorry jungs nich bösse sein

ich sag es mal so ich vermeide ales was mit gaz zu tuhn hat

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Beitrag von goamarty » So 21 Dez, 2008 6:00 pm

Verwendest du auch keine Leuchtstofflampen zuhause? Plasmafernseher? Kaltkathodenlampe im LCD Bildschirm? Sind alles Gasentladungslampen, die kleine rote Lampe im Lichtschalter im Stiegenhaus ebenso (Neonlicht) :-)

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » So 21 Dez, 2008 6:01 pm

sicherlich alles nur LED ^^ und lcd
Gentil modérateur à mes heures perdues

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste