OT: Homesteuerung
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
- Wohnort: 91074 Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
OT: Homesteuerung
Hallo ihrs,
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt ( zum. einige)
bin ich immo kräftig am Hausrenovieren.
Ich stelle mir im Moment die Frage was man wie autmatisieren könnte bzw. Zentral steuern.
Ich habe jetzt mal ethernet2Port Konverter ins auge gefasst und einen bestellt, Die dinger sind aber sauteuer und andere schaltungsvorschläge reichen von Parallelport bis direkt dranbasteln.
Was habt ihr für meinungen ?
Anregungen EIB ? Instabus ? Selbstbau ( wieviele Geräte könnte ich ohne Multiplexer und entsprechender Ansteuerung anschließen).
Fragen über Fragen.. Websites gibt leider nicht viele zu dem Thema und wenn dann verkaufen die was fertiges oder bücher...
Naja.. wenn Marc oder einer der Mods das hier fehl am Platz finden richte ich ein Forum bei mir ein speziell für dieses Thema.. scheinbar gibts ja noch bedarf für diese art von Basteleien...
Grüße
Michael
Bilder vom Hausbau - Ned erschrecken
<small>[ 05 April 2002, 10:49: Message edited by: Michael Reck ]</small>
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt ( zum. einige)
bin ich immo kräftig am Hausrenovieren.
Ich stelle mir im Moment die Frage was man wie autmatisieren könnte bzw. Zentral steuern.
Ich habe jetzt mal ethernet2Port Konverter ins auge gefasst und einen bestellt, Die dinger sind aber sauteuer und andere schaltungsvorschläge reichen von Parallelport bis direkt dranbasteln.
Was habt ihr für meinungen ?
Anregungen EIB ? Instabus ? Selbstbau ( wieviele Geräte könnte ich ohne Multiplexer und entsprechender Ansteuerung anschließen).
Fragen über Fragen.. Websites gibt leider nicht viele zu dem Thema und wenn dann verkaufen die was fertiges oder bücher...
Naja.. wenn Marc oder einer der Mods das hier fehl am Platz finden richte ich ein Forum bei mir ein speziell für dieses Thema.. scheinbar gibts ja noch bedarf für diese art von Basteleien...
Grüße
Michael
Bilder vom Hausbau - Ned erschrecken
<small>[ 05 April 2002, 10:49: Message edited by: Michael Reck ]</small>
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 02 Apr, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: OT: Homesteuerung
Warum ohne Multiplexer?
Ich hab ja für meine Lasergeschichte die Völz Platine durch demultiplexen und kaskadieren erweitert und könnte so zusätzlich zu den Analogwerten z.B. über 1000 Relais schalten. das sollte ja für die meißten Schaltvorgänge im Haus schon reichen.
Analogausgänge könnte man am LPT 8 Stück a 8Bit machen. Besser nur 6 oder 7 und dafür noch einen Haufen Relais.
Wenn man sich ein bisschen mit digitalen Schaltungen auseinandersetzt kann man sicher auch noch merh schaffen. z.B. wäre es denkbar, über ein 8Bit Wort einen von 256 DA-Wandlern auswählen und ihn mit weiteren 256 Bit füttern.
Fazit: Wenn Du die Steuerung selbst entwickelst, baust und die Software schreibst, dann hast Du praktisch unbegrenzte Möglichkeiten.
Und ich schätze im Haus geht es bei den Schaltungen selten um Millisekunden.
Die Software müßtest Du dann natürlich auch selbst schreiben.
Gruß
Kolja
Ich hab ja für meine Lasergeschichte die Völz Platine durch demultiplexen und kaskadieren erweitert und könnte so zusätzlich zu den Analogwerten z.B. über 1000 Relais schalten. das sollte ja für die meißten Schaltvorgänge im Haus schon reichen.
Analogausgänge könnte man am LPT 8 Stück a 8Bit machen. Besser nur 6 oder 7 und dafür noch einen Haufen Relais.
Wenn man sich ein bisschen mit digitalen Schaltungen auseinandersetzt kann man sicher auch noch merh schaffen. z.B. wäre es denkbar, über ein 8Bit Wort einen von 256 DA-Wandlern auswählen und ihn mit weiteren 256 Bit füttern.
Fazit: Wenn Du die Steuerung selbst entwickelst, baust und die Software schreibst, dann hast Du praktisch unbegrenzte Möglichkeiten.
Und ich schätze im Haus geht es bei den Schaltungen selten um Millisekunden.
Die Software müßtest Du dann natürlich auch selbst schreiben.
Gruß
Kolja
Great Lovers don't need big cars!
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
- Wohnort: 91074 Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
Re: OT: Homesteuerung
Leute, leute...
danke erstmal das überhaupt jemand antwortet.
Aber für mich gilt immo ganz einfach Grundregel:
Ich geben Geld für einzellösung und jemand bastelt mir was ( was ich mit einem script oder so ansteuern kann)
Also 06:00 Uhr licht im Flur, Küche, Wohnzimmer an
Heizung im Bad auf Volle Pulle wenn Aussentemperatur unter xvz Grad usw..
Sowas gibt es fertig - Nur ist sowas eigtnlich für gebäudeleittechnik gedacht ( instabus EIB usw..) und kostet dementsprechend pro aktor.
GRuß
Michael
danke erstmal das überhaupt jemand antwortet.
Aber für mich gilt immo ganz einfach Grundregel:
Ich geben Geld für einzellösung und jemand bastelt mir was ( was ich mit einem script oder so ansteuern kann)
Also 06:00 Uhr licht im Flur, Küche, Wohnzimmer an
Heizung im Bad auf Volle Pulle wenn Aussentemperatur unter xvz Grad usw..
Sowas gibt es fertig - Nur ist sowas eigtnlich für gebäudeleittechnik gedacht ( instabus EIB usw..) und kostet dementsprechend pro aktor.
GRuß
Michael
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: OT: Homesteuerung
Was hält du von einem RS485 Bus ?
PC - Serieller Port - Wandler auf 485 - Steuerzentralen.
Das System ist das wodraus der DMX Standart entstand. Du kannst am RS485 Bus bis zu 31 "Endgeräte" betreiben. Wen jedes dieser Geräte ein kleiner Microcontroler wäre könntest du per Multiplexer beleibig viele Schaltausgänge ansteuern. Und wenn diese Controller ein bisschen intelligenz hätten würde das ganze auch ohne PC laufen.
Beschreib mal was du vorhast.
Gruss
Guido
PC - Serieller Port - Wandler auf 485 - Steuerzentralen.
Das System ist das wodraus der DMX Standart entstand. Du kannst am RS485 Bus bis zu 31 "Endgeräte" betreiben. Wen jedes dieser Geräte ein kleiner Microcontroler wäre könntest du per Multiplexer beleibig viele Schaltausgänge ansteuern. Und wenn diese Controller ein bisschen intelligenz hätten würde das ganze auch ohne PC laufen.
Beschreib mal was du vorhast.
Gruss
Guido
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste