Motorleinwand
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Motorleinwand
Suche Motoren, Wellen, Steuerung für ne Motorleinwand. Hat da schon jemand was gebastelt??
TS
TS
- laserfred
- Beiträge: 604
- Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....
- Wohnort: D-64658 Fürth / Odw
Re: Motorleinwand
Jaaaaa......alte dreieck Traverse - eine Seite die Stege raustrennen - auf die Seitenteile Alu-Bleche schweisen ( lassen )Rolladenwelle mit Rohrmotor einbauen - Leinwand an Rolle kleben - aufrollen lassen - Endpunkte einstellen - fertig ! ist aber nicht soooooo schnell ! <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
Lux Lucet in Tenebris
Re: Motorleinwand
@Laserfread: Ja, das funktioniert ziemlich gut so wie Du das beschrieben hast! Und gegen die langsamen Rohrmotoren ist auch ein Kraut gewachsen: Bei uns gibt's einen High-Speed-Rohrmotor für Standardwellen. Der läuft 5 mal so schnell wie ein Rolladenmotor. Man erreicht damit leicht eine Fahrgeschwindigkeit von 0.5m/s! In 5 Sekunden ist dann der Screen da oder weg. Hat sich bestens bewährt. Und das bei den selben kompakten Abmessungen eines normalen Rohrmotoren. Allerdings handelt es sich um eine Sonderanfertigung (mit auf höhere Geschwindigkeit ausgelegten Getrieben und anständigen Kugellagern). Darum ist der Preis natürlich höher als der eines Baumarkt-Rohrmotors. Wer sich aber schon die Selbstbau-Arbeit macht, sollte darauf finde ich nicht verzichten.
Gruß,
Patrick
Gruß,
Patrick
- laserfred
- Beiträge: 604
- Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....
- Wohnort: D-64658 Fürth / Odw
Re: Motorleinwand
ja , ja ..wenn der Patrik nur mal Werbung machen kann !! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> zweite Möglichkeit wäre einen Frequenzwandler zu benutzen um dem Motor zu mehr Speed zu verhelfen ! die Teile giebt´s des öfteren auf eBay - müsste gehen - aber noch nicht getestet !
Lux Lucet in Tenebris
- laserfred
- Beiträge: 604
- Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....
- Wohnort: D-64658 Fürth / Odw
Re: Motorleinwand
...ach so...möglichst eine 60mm Welle nehmen ( nix 40mm) dann mehr Umfang - schneller !
Lux Lucet in Tenebris
Re: Motorleinwand
1. 60mm Welle -> zu langsam
2. Frequenzwandler -> viel zu lansam
3. Nix Werbung, find mal wo anders
Patrick
2. Frequenzwandler -> viel zu lansam
3. Nix Werbung, find mal wo anders
Patrick
Re: Motorleinwand
@Laserfred: Ach ja, Frequenzwandler neu viel teurer als schneller Motor neu!
Re: Motorleinwand
Zurück zum Thema Motor & Frequenzwandler:
@Laserfread: Hast Du einen Rohrmotor eigentlich schon einmal mit Frequenzwandler betrieben? Wenn ja, dann weißt du sicher auch dass das nicht geht. Gewöhnliche Rolladenatriebe laufen nämlich mit zweiphasigen Motoren, die mit Anlaufelko betrieben werden. Dieser ist auf 50 Hz Netzfrequenz ausgelegt. Die ganze Sache funktioniert bei anderer Frequenz also gar nicht.
(Mit unseren 3-phasigen hingegen schon.)
Gruß
Patrick
@Laserfread: Hast Du einen Rohrmotor eigentlich schon einmal mit Frequenzwandler betrieben? Wenn ja, dann weißt du sicher auch dass das nicht geht. Gewöhnliche Rolladenatriebe laufen nämlich mit zweiphasigen Motoren, die mit Anlaufelko betrieben werden. Dieser ist auf 50 Hz Netzfrequenz ausgelegt. Die ganze Sache funktioniert bei anderer Frequenz also gar nicht.
(Mit unseren 3-phasigen hingegen schon.)
Gruß
Patrick
Re: Motorleinwand
Dann lass ich meinen Besserwisser auch mal raus:
Das sind nämlich keine 2-Phasen-Motoren. Die gibt es gar nicht. Wenn dann sind es einphasige, die brauchen keinen Elko (Kurzschlußläufer etc.).
Oder aber 3-Phasen-Motoren (der ordinäre Drehstrommotor), denen mit einem Elko die fehlende Phase vorgegaukelt wird. Letztere kann man also ohne Probleme an einem Frequenzwandler betreiben. Man braucht dann nur einen Frequenzumrichter, der 3 Phasen ausspuckt und läßt den Elko einfach weg.
Nur bei einem Drehstrommotor mit Elko kann man die Drehrichtung bei einphasigem Betrieb mit einfachen Mitteln umdrehen. Also wird ein Rollladenmotor ein Drehstrommotor sein.
(Besserwissermodus aus)
<img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
cu, Götz
<small>[ 21 March 2002, 22:41: Message edited by: Lemming ]</small>
Das sind nämlich keine 2-Phasen-Motoren. Die gibt es gar nicht. Wenn dann sind es einphasige, die brauchen keinen Elko (Kurzschlußläufer etc.).
Oder aber 3-Phasen-Motoren (der ordinäre Drehstrommotor), denen mit einem Elko die fehlende Phase vorgegaukelt wird. Letztere kann man also ohne Probleme an einem Frequenzwandler betreiben. Man braucht dann nur einen Frequenzumrichter, der 3 Phasen ausspuckt und läßt den Elko einfach weg.
Nur bei einem Drehstrommotor mit Elko kann man die Drehrichtung bei einphasigem Betrieb mit einfachen Mitteln umdrehen. Also wird ein Rollladenmotor ein Drehstrommotor sein.
(Besserwissermodus aus)
<img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
cu, Götz
<small>[ 21 March 2002, 22:41: Message edited by: Lemming ]</small>
Re: Motorleinwand
Sorry Götz, habe extra beim Hersteller angerufen und mit dem Entwicklungsleiter gesprochen! War mir zwar auch neu, denn so wie Du dachte ich auch, wurde mir aber ausgeredet. Man sagte explizit 2 phasig und differenzierte dreiphasige Motoren eindeutig davon. Einphasige gäbe es in dem Bereich angeblich gar keine.
Ich könnte mir aber denken, dass wir hier einen Fall von abweichender Terminologie haben. D.h. dass was für Dich ein einphasiger ist, ist für die ein zwei-phasiger! Das wäre auch berechtigt, denn Deine Logik: 3 Phasen minus eine fehlende (durch Elko) wäre 1 Phase kann ich nicht nachvollziehen. Dann hätten wir ein 2-Phasen Stromnetz.
Ich gehe also davon aus dass wir das selbe meinen, dass aber ein 3ph Motor mit 2 ph läuft (Phase plus Elko) ist auch nicht uninteressant. Dann kann man tatsächlich durch Wegnahme des Elkos was machen.
Patrick
<small>[ 22 March 2002, 00:38: Message edited by: Patrick ]</small>
Ich könnte mir aber denken, dass wir hier einen Fall von abweichender Terminologie haben. D.h. dass was für Dich ein einphasiger ist, ist für die ein zwei-phasiger! Das wäre auch berechtigt, denn Deine Logik: 3 Phasen minus eine fehlende (durch Elko) wäre 1 Phase kann ich nicht nachvollziehen. Dann hätten wir ein 2-Phasen Stromnetz.
Ich gehe also davon aus dass wir das selbe meinen, dass aber ein 3ph Motor mit 2 ph läuft (Phase plus Elko) ist auch nicht uninteressant. Dann kann man tatsächlich durch Wegnahme des Elkos was machen.
Patrick
<small>[ 22 March 2002, 00:38: Message edited by: Patrick ]</small>
Re: Motorleinwand
Ok, wird ein Definitionsproblem sein. Ich kenne keinen Verbraucher, der in einem Dreiphasennetz zwischen zwei Phasen geklemmt wird. Wenn, dann zwischen Phase (L1) und Null (N).
Ein Dreiphasenmotor hat drei Wicklungen, die einen gemeinsamen Sternpunkt haben. In der Regel hat so ein Motor also auch drei (bzw. 6) Anschlüsse und heißen deshalb 3-Phasen-Motor oder Drehstrommotor.
Wird ein Drehstrommotor einphasig betrieben, kommt eine Wickung an N, eine an L1 und die Dritte über den Kondensator an N oder L1.
Ein Wechselspannungsmotor hat zwei Anschlüsse, die zwischen einer Phase und Null geklemmt werden, aber nur eine Wicklung.
Ich bezeichne die also logischer Weise als 1-Phasenmotor. Die finden bei Rolladen keine Anwendung, da die Drehrichtung nicht geändert werden kann und die warscheinlich zu schlapp sind.
Da kann mir ein "Entwicklungsleiter" erzählen, was er will, 2-phasige sind für mich nonsens!
cu, Götz
<small>[ 22 March 2002, 02:33: Message edited by: Lemming ]</small>
Ein Dreiphasenmotor hat drei Wicklungen, die einen gemeinsamen Sternpunkt haben. In der Regel hat so ein Motor also auch drei (bzw. 6) Anschlüsse und heißen deshalb 3-Phasen-Motor oder Drehstrommotor.
Wird ein Drehstrommotor einphasig betrieben, kommt eine Wickung an N, eine an L1 und die Dritte über den Kondensator an N oder L1.
Ein Wechselspannungsmotor hat zwei Anschlüsse, die zwischen einer Phase und Null geklemmt werden, aber nur eine Wicklung.
Ich bezeichne die also logischer Weise als 1-Phasenmotor. Die finden bei Rolladen keine Anwendung, da die Drehrichtung nicht geändert werden kann und die warscheinlich zu schlapp sind.
Da kann mir ein "Entwicklungsleiter" erzählen, was er will, 2-phasige sind für mich nonsens!
cu, Götz
<small>[ 22 March 2002, 02:33: Message edited by: Lemming ]</small>
Re: Motorleinwand
@Götz: Hihi, versteh ich ja auch so. Aber was ist ein Motor der weder dreiphasig noch einphasig ist? <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Patrick
Patrick
Re: Motorleinwand
Ein Irrtum? Oder das Gefasel eines "Entwicklungsleiters", der einem Kunden erzählen will, wie toll die doch sind. <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
cu, Götz
<small>[ 23 March 2002, 13:37: Message edited by: Lemming ]</small>
cu, Götz
<small>[ 23 March 2002, 13:37: Message edited by: Lemming ]</small>
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
- Wohnort: 91074 Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
Re: Motorleinwand
hoi,
schonmal dran gedacht das der sog. entwicklungsleiter einen stinknormalen einphasigen Motor meint der einfach eine zweite wicklung über einen gemeinsamen ausenleiter hat ?
dumm erklärt:
Wicklung1-Wicklung2
|........|........|
rechts GND links
Gruß
Michael
Ps: erklär mal dem Forum das es "p" tags erkennt und das gebastelte in ASCII drinlässt ...
<small>[ 05 April 2002, 11:14: Message edited by: Michael Reck ]</small>
schonmal dran gedacht das der sog. entwicklungsleiter einen stinknormalen einphasigen Motor meint der einfach eine zweite wicklung über einen gemeinsamen ausenleiter hat ?
dumm erklärt:
Wicklung1-Wicklung2
|........|........|
rechts GND links
Gruß
Michael
Ps: erklär mal dem Forum das es "p" tags erkennt und das gebastelte in ASCII drinlässt ...
<small>[ 05 April 2002, 11:14: Message edited by: Michael Reck ]</small>
Re: Motorleinwand
Michael:
hmm, stimmt, das könnte natürlich sein, das passt dann auch zu den üblichen Rolladen-Schaltern, die ja auch nur Umschalter sind.
P.S. das Forum kann HTML, aber <p> ist falsch, du meinst sicher <pre>, das klappt ganz gut...
<pre style="font-Size:10pt">
Wicklung1-Wicklung2
|.........|.........|
rechts GND links
</pre>
gunnaR
hmm, stimmt, das könnte natürlich sein, das passt dann auch zu den üblichen Rolladen-Schaltern, die ja auch nur Umschalter sind.
P.S. das Forum kann HTML, aber <p> ist falsch, du meinst sicher <pre>, das klappt ganz gut...
<pre style="font-Size:10pt">
Wicklung1-Wicklung2
|.........|.........|
rechts GND links
</pre>
gunnaR
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste