Starburst wrote:Da ich gerade selbst verkable... Joachim... geht es, dass man Differentielle Signale über die Safety schließt? Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, weil wenn das Safety zuschlägt, kann der Laser trotzdem 50% Leistung rausspucken, wenn 100% Signal anliegt!!!
Belehr mich eines besseren.
Gruß
Karl
Ich heiß zwar nicht Joachim, aber gebe trotzdem meinen Senf dazu:
Wenn der Laser einen massebezogenen Eingang hat (wovon ich im obigen Fall mal ausgehe), wird in der Schaltung das eigentlich negative ILDA-Signal auf Masse des Lasers gelegt, welche identsich mit den Massen vom Ildastecker und den Versorgungsspannungen ist. Das positive Signal der easylase verschiebt sich dadurch auf den Bereich 0...5V, es wird zum asymetrischen Signal. Wird nun das positive Signal vom Optokoppler unterbrochen geht der Laser aus (selbst bei Sonderfällen wie Dreamlaser, die normalerweise dank internem Pull-up bei offenem Eingang auf volle Leistung gehen, da die Raytrack-Safety, im Gegensatz zu manch anderer Safety, über einen 10k-Pulldown-Widerstand verfügt).
Die sauberere Lösung ist natürlich immer ein Differenzeingang, da weniger Störanfällig insbesondere bei langen Kabelwegen und mehreren parallel angeschlossenen Projektoren. Außerdem kann man bei einem solchen Eingangsadapter auch noch gleich einen "Überspannungsschutz" implementieren, damit der Modulationseingang nie mehr als 5V sieht.