Anfänger Laser - gefährlich?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Anfänger Laser - gefährlich?
Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum und (fast) 13 Jahre alt...
Ich bin schon von klein auf von großen Lasershows fasziniert.
In letzter Zeit habe ich dann mit meinem Vater (er is elektriker) zusammen einen Partykeller gebaut...
Zuerst hatten wir nur 20 über den PC steuerbare Lampen in einer art X aus Holz geplant doch dann kauften wir auch noch einen Flower-effekt-Strahler, eine Nebelmaschine und (jetzt das Problem) einen 30mW günen laser der Marke (zensiert) ud zwar den NGL-30G:
http://cgi.ebay.de/INVOLIGHT-NGL-30G-30 ... 240%3A1317
da unser Kellerraum nur sehr wenig Platz hat (und auch nicht für einen aser geeignet ist wie einige von euch jetzt sicherlichsagen werden) möchten wir den Laser gerne so dimmen (oder wie auch immer man den Laser unschädlich bekommt), da wir nur sehr wenig Höhe haben und der Laser im Prinzip ständig auf die leute strahlt....(ich weiß, dass klingt nicht gut, aber ich glaube einen 30mW kann man doch so dimmen, dass mit Hilfe von safety, etc. keine Gefahr besteht...)
Ich habe bisher im forum schon nach änlichen Beiträgen gesucht, doch nach 2 Tagen hatte ich bereits keine lust mehr...
Jetzt meine Fragen:
-Auf dem Laser stand drauf:Made in China, dass Paket kam aber aus Russland, jedoch von der seite DJ-checkpoint Ist es also ein GEFÄHRLICHER China-Laser???
-kann man den Laser so dimmen, dass er unschädlich für das menschliche Auge ist?
Noch ein paar Daten:
Größe des Raumes: 5,5m*3,5m*2,3m (wie gesagt, der Raum ist halt viel zu niedrig...
der Laser hängt unter der Decke
Laser:MVG-30G von (zensiert)
Steuerund des Lasers: momentan noch musik, DMX ist aber schon bestellt
Der Laser wird im moment nur dann betrieben, wenn wirklich niemand vor dem Laser steht, sondern alle Personen hinter dem Laser stehen...
Ich werde den Laser nie im Leben alleine benutzen, sonder n nur unter uafsict meines Vaters!!!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Danke schonmal im vorraus,
Marcel
Ich bin schon von klein auf von großen Lasershows fasziniert.
In letzter Zeit habe ich dann mit meinem Vater (er is elektriker) zusammen einen Partykeller gebaut...
Zuerst hatten wir nur 20 über den PC steuerbare Lampen in einer art X aus Holz geplant doch dann kauften wir auch noch einen Flower-effekt-Strahler, eine Nebelmaschine und (jetzt das Problem) einen 30mW günen laser der Marke (zensiert) ud zwar den NGL-30G:
http://cgi.ebay.de/INVOLIGHT-NGL-30G-30 ... 240%3A1317
da unser Kellerraum nur sehr wenig Platz hat (und auch nicht für einen aser geeignet ist wie einige von euch jetzt sicherlichsagen werden) möchten wir den Laser gerne so dimmen (oder wie auch immer man den Laser unschädlich bekommt), da wir nur sehr wenig Höhe haben und der Laser im Prinzip ständig auf die leute strahlt....(ich weiß, dass klingt nicht gut, aber ich glaube einen 30mW kann man doch so dimmen, dass mit Hilfe von safety, etc. keine Gefahr besteht...)
Ich habe bisher im forum schon nach änlichen Beiträgen gesucht, doch nach 2 Tagen hatte ich bereits keine lust mehr...
Jetzt meine Fragen:
-Auf dem Laser stand drauf:Made in China, dass Paket kam aber aus Russland, jedoch von der seite DJ-checkpoint Ist es also ein GEFÄHRLICHER China-Laser???
-kann man den Laser so dimmen, dass er unschädlich für das menschliche Auge ist?
Noch ein paar Daten:
Größe des Raumes: 5,5m*3,5m*2,3m (wie gesagt, der Raum ist halt viel zu niedrig...
der Laser hängt unter der Decke
Laser:MVG-30G von (zensiert)
Steuerund des Lasers: momentan noch musik, DMX ist aber schon bestellt
Der Laser wird im moment nur dann betrieben, wenn wirklich niemand vor dem Laser steht, sondern alle Personen hinter dem Laser stehen...
Ich werde den Laser nie im Leben alleine benutzen, sonder n nur unter uafsict meines Vaters!!!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Danke schonmal im vorraus,
Marcel
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Zu deiner ersten Frage: Ja, ist ers im Prnzip. Der Laser hat keine Safety gegen stehende Strahlen und es kommen bestimmt beim Betrieb auch stehende Beams raus. Letztendlich kommt es jedoch auch auf den Benutzer an, wie er den Laser betreibt. Gefährlich ist schon ein <1mW Laserpointer, wenn du lange genug ins Auge leuchtest damit.
Wenn du meinst, du kannst es verantworten, den Laser zu betreiben, ist das in deinen eigenen 4 Wänden deine Sache
Zu der zweiten Frage: Einfach so wird das mit diesem Laser nicht funktionieren, da es sich mit ziemlicher Sicherheit um einen TTL geblankten (EIN und AUS) Laser handelt. Wäre der Laser analog modulierbar, so könnte man die Leistung mittels Software/Steuerpult runterfahren, bei diesem Modell ist es jedoch, wie schon gesagt, nicht möglich. Außen man hängt vor den Strahlaustritt irgend ein filter oder was.
Was ich auch noch loswerden wollte:
Lies dir mal gründlich das Sicherheits- und Anfängerforum durch, darin hab ich auch mal ne woche lang gelesen und mir wurde vielen klarer.
Ich will dir deinen Spaß nicht verderben, aber mit dem DMX wirst du wahrscheinlich auch nicht lange Freude haben, da es schlicht und ergreifend nicht viele Muster gibt.
Hoffe, dir einigermaßen geholfen zu haben
Gruß, Langer
Zu deiner ersten Frage: Ja, ist ers im Prnzip. Der Laser hat keine Safety gegen stehende Strahlen und es kommen bestimmt beim Betrieb auch stehende Beams raus. Letztendlich kommt es jedoch auch auf den Benutzer an, wie er den Laser betreibt. Gefährlich ist schon ein <1mW Laserpointer, wenn du lange genug ins Auge leuchtest damit.
Wenn du meinst, du kannst es verantworten, den Laser zu betreiben, ist das in deinen eigenen 4 Wänden deine Sache

Zu der zweiten Frage: Einfach so wird das mit diesem Laser nicht funktionieren, da es sich mit ziemlicher Sicherheit um einen TTL geblankten (EIN und AUS) Laser handelt. Wäre der Laser analog modulierbar, so könnte man die Leistung mittels Software/Steuerpult runterfahren, bei diesem Modell ist es jedoch, wie schon gesagt, nicht möglich. Außen man hängt vor den Strahlaustritt irgend ein filter oder was.
Was ich auch noch loswerden wollte:
Lies dir mal gründlich das Sicherheits- und Anfängerforum durch, darin hab ich auch mal ne woche lang gelesen und mir wurde vielen klarer.
Ich will dir deinen Spaß nicht verderben, aber mit dem DMX wirst du wahrscheinlich auch nicht lange Freude haben, da es schlicht und ergreifend nicht viele Muster gibt.
Hoffe, dir einigermaßen geholfen zu haben
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
Also, es kommen steende Strahlen heraus (haben wir schon getestet)
Zu DMX: Wir haben ein USB-Adapter bestellt, sodass wir die einzelnen Muster selbst erstellen können
Ich denke mal, ich werde dann auch mal ausprobieren, den Laser zu dimmen (falls das geht)
Was gibt es denn für möglickeiten zum draußen vorhängen???
Ich habe bereits von halbdurchlässigen Spiegeln gelesen....
Meint ihr, dass mir das hilft?
Im Sicherheitsforum hab ich auch schon ein bissche gelesen in letzter Zeit....
Hoffe auf weitere hilfreiche antworten,
marcel
Zu DMX: Wir haben ein USB-Adapter bestellt, sodass wir die einzelnen Muster selbst erstellen können
Ich denke mal, ich werde dann auch mal ausprobieren, den Laser zu dimmen (falls das geht)
Was gibt es denn für möglickeiten zum draußen vorhängen???
Ich habe bereits von halbdurchlässigen Spiegeln gelesen....
Meint ihr, dass mir das hilft?
Im Sicherheitsforum hab ich auch schon ein bissche gelesen in letzter Zeit....
Hoffe auf weitere hilfreiche antworten,
marcel
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Also wie schon gesagt, dimmen wirst Du den Laser selbst nicht können, wenn es sich nicht um analoge sondern um TTL Modulation handelt, wovon wie hier ausgehen. Da gibts nur zwei Zustände: Vollgas oder Aus.
Daran wird auch ein DMX-Pult nichts ändern.
Man kann was vor den Laser hängen. Stichwort "Graufilter", allerdings wird man auch so kaum die gefährlichen stehenden Strahlen weit genug runterdrosseln können. Und selbst wenn, dann bleibt von der "Lasershow" nicht mehr viel übrig.
Halbdurchlässige Spiegel machen keinen Sinn, 50:50 würde die Strahlung nur halbieren, 70:30 wäre besser aber wohl immer noch nicht ausreichend, ausserdem für das wenig befriedigende Ergebnis zu teuer.
Wenn Du den Spiegel nicht in den Strahlengang (im inneren des Projektors) hängst sondern VOR das Austrittsfenster, dann müsster dieser obendrein noch recht groß sein, was den Preis noch erhöht.
Dann lieber doch einen ordentlichen Filter.
Was DMX betrifft. Eigene Figuren wird man damit kaum erstellen können fürchte ich. In der Regel haben solche Geräte fest vorprogrammierte Figuren (Linie, Fächer, Quadrat, Kreis, Stern, ... in verschiedenen Animationsvariationen) die aber dann nur noch in Geschwindigkeit oder Größe verändert werden können... eine richtige Lasershow mit selbst gestalteten Figuren ist nur über Lasershowsoftware und PC möglich.
Daran wird auch ein DMX-Pult nichts ändern.
Man kann was vor den Laser hängen. Stichwort "Graufilter", allerdings wird man auch so kaum die gefährlichen stehenden Strahlen weit genug runterdrosseln können. Und selbst wenn, dann bleibt von der "Lasershow" nicht mehr viel übrig.

Halbdurchlässige Spiegel machen keinen Sinn, 50:50 würde die Strahlung nur halbieren, 70:30 wäre besser aber wohl immer noch nicht ausreichend, ausserdem für das wenig befriedigende Ergebnis zu teuer.
Wenn Du den Spiegel nicht in den Strahlengang (im inneren des Projektors) hängst sondern VOR das Austrittsfenster, dann müsster dieser obendrein noch recht groß sein, was den Preis noch erhöht.
Dann lieber doch einen ordentlichen Filter.
Was DMX betrifft. Eigene Figuren wird man damit kaum erstellen können fürchte ich. In der Regel haben solche Geräte fest vorprogrammierte Figuren (Linie, Fächer, Quadrat, Kreis, Stern, ... in verschiedenen Animationsvariationen) die aber dann nur noch in Geschwindigkeit oder Größe verändert werden können... eine richtige Lasershow mit selbst gestalteten Figuren ist nur über Lasershowsoftware und PC möglich.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- Ironman
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Wohnort: Voerde
Tach auch,
du kannst es mit einem Strahlteiler am Ausgang probieren, die gibt es in mehreren Abstufungen , so z.B. 50:50 oder 60:40 oder 70:30 .
Dabei geht immer ein Teil des Strahls gerade durch und der andere Teil wird
anstellwinkelabhängig abgelenkt, dabei aber an eine Strahlfalle denken, damit der abgelenkte Strahl nicht unkontrolliert ist.
Eine andere Möglichkeit sind zwei hintereinander angeordnete Polarisationsfilter, die wenn man sie gegenläufig dreht theoretisch das Licht garnicht mehr durchlassen, Vorteil dieser Variante : du kannst stufenlos dimmen.
Bei einer Laserleistung von 30mW kannst du evtl. sogar solche Filter aus Kunststoff nehmen, wie sie z.B. im Fotohandel angeboten werden.
Gruß
edit : Chris war etwas schneller
du kannst es mit einem Strahlteiler am Ausgang probieren, die gibt es in mehreren Abstufungen , so z.B. 50:50 oder 60:40 oder 70:30 .
Dabei geht immer ein Teil des Strahls gerade durch und der andere Teil wird
anstellwinkelabhängig abgelenkt, dabei aber an eine Strahlfalle denken, damit der abgelenkte Strahl nicht unkontrolliert ist.
Eine andere Möglichkeit sind zwei hintereinander angeordnete Polarisationsfilter, die wenn man sie gegenläufig dreht theoretisch das Licht garnicht mehr durchlassen, Vorteil dieser Variante : du kannst stufenlos dimmen.
Bei einer Laserleistung von 30mW kannst du evtl. sogar solche Filter aus Kunststoff nehmen, wie sie z.B. im Fotohandel angeboten werden.
Gruß
edit : Chris war etwas schneller

Also, bei der DMX Steuerung bin ich mir noch nicht sicher, ob man da selbst Muster erstellen kann, zumindest hat das Ding 7 Kanäle für:
Kanal Funktion Wert Beschreibung
1 Modus 1-10 Laserdiode und Scannermotoren aus
11-120 animierte Muster aufrufen
121-250 Statische Muster aufrufen
252-255 "
2 Muster Auswahl 0-255 Auswahl der einzelnen stat. und an. Muster
3 X-Position 0-255 Position einstellen (X-Achse)
4 Y-Position 0-255 Position einstellen (Y-Achse)
5 Scan Geschw. 0-255 Geschw. der Ablenkspiegel einstellen
6 Anim. Muster
Geschwindigkeit 0-255 Geschw. der anim. Muster einstellen
7 Stat. Muster
Größe ändern 0-255 Größe der stat. Muster verändern
Weiter Infos zum Laser:
-Laserklasse 3b (ist ja klar, jedoch nocim unteren Bereich)
-Laserquelle Luftgekühlter DPSS Laser ca.30mW 532nm
-Betriebsarten DMx512, Auto. , Sound, fernbedienung
-Ablenkeinheit Scanmotoren mit 3-5k
-Strahldaten 3mm/1mrad
-Sicherheit CE und ROHS
Ich habe jetzt nur das wichtigste aufgelistet....
Nur, ist das dann nict ein DPSS Laser und kein TTL?
Und: wie teuer sind solche Polarisationfilter????
Ach ja, Wie kann ich denn dann messen, wie stark der Laser in etwa ist, so dass mn da halt Im Notfall das Ding auch mal ins Augebekommen kann, ohne das man gleich (so wie es jetzt noch is) blind wird...
kann ich da meinen billigen Laserpointer nebenhalten (der is rot und ich hab ihn irgendwo auf der Kirmes gewonnen, weshalb e nciht wirklich stark ist...)un dann die Helligkeit vergleichen???
Vielleicht wohnt j auch irgendwer in der Nähe, so dass er mir das mal erklären kann oder (nur wenn er Zeit hat) sich das mal angucken kann, ob das in Ordnung ist, so wie das alles installiert ist...(ich wohne in Hamm Rhynern)[/img]
Kanal Funktion Wert Beschreibung
1 Modus 1-10 Laserdiode und Scannermotoren aus
11-120 animierte Muster aufrufen
121-250 Statische Muster aufrufen
252-255 "
2 Muster Auswahl 0-255 Auswahl der einzelnen stat. und an. Muster
3 X-Position 0-255 Position einstellen (X-Achse)
4 Y-Position 0-255 Position einstellen (Y-Achse)
5 Scan Geschw. 0-255 Geschw. der Ablenkspiegel einstellen
6 Anim. Muster
Geschwindigkeit 0-255 Geschw. der anim. Muster einstellen
7 Stat. Muster
Größe ändern 0-255 Größe der stat. Muster verändern
Weiter Infos zum Laser:
-Laserklasse 3b (ist ja klar, jedoch nocim unteren Bereich)
-Laserquelle Luftgekühlter DPSS Laser ca.30mW 532nm
-Betriebsarten DMx512, Auto. , Sound, fernbedienung
-Ablenkeinheit Scanmotoren mit 3-5k
-Strahldaten 3mm/1mrad
-Sicherheit CE und ROHS
Ich habe jetzt nur das wichtigste aufgelistet....
Nur, ist das dann nict ein DPSS Laser und kein TTL?
Und: wie teuer sind solche Polarisationfilter????
Ach ja, Wie kann ich denn dann messen, wie stark der Laser in etwa ist, so dass mn da halt Im Notfall das Ding auch mal ins Augebekommen kann, ohne das man gleich (so wie es jetzt noch is) blind wird...
kann ich da meinen billigen Laserpointer nebenhalten (der is rot und ich hab ihn irgendwo auf der Kirmes gewonnen, weshalb e nciht wirklich stark ist...)un dann die Helligkeit vergleichen???
Vielleicht wohnt j auch irgendwer in der Nähe, so dass er mir das mal erklären kann oder (nur wenn er Zeit hat) sich das mal angucken kann, ob das in Ordnung ist, so wie das alles installiert ist...(ich wohne in Hamm Rhynern)[/img]
- coreengine
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 21 Aug, 2006 9:45 pm
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Hi,
TTL bezieht sich auf die Ansteuerung des Lasers. DPSS heißt nur das es ein Diodpumped Solid State Laser (Diodengepumpter Festkörper Laser) ist.
Die Ansteuerung des Lasers über TTL sagt nicht weiter als das er an und ausgeschaltet (Moduliert) werden kann. Mit dieser Art der Ansteuerung sind aber keine Fade-Effekte möglich - dazu müsste der Laser über eine analoge Modulation verfügen.
Messen kann man die ausgegebene Leistung bei Figuren nicht einfach so....dazu sind diverse Messungen und Berechnungen notwendig. MZB, Abstand des Lasers zum Zuschauer, Dichte des Nebels etc müssen da beachtet werden.
Die konstante Leistung des Lasers selbst kann aber mit speziellen Messgeräten bestimmt werden, aber die kosten ne ganze Menge.
TTL bezieht sich auf die Ansteuerung des Lasers. DPSS heißt nur das es ein Diodpumped Solid State Laser (Diodengepumpter Festkörper Laser) ist.
Die Ansteuerung des Lasers über TTL sagt nicht weiter als das er an und ausgeschaltet (Moduliert) werden kann. Mit dieser Art der Ansteuerung sind aber keine Fade-Effekte möglich - dazu müsste der Laser über eine analoge Modulation verfügen.
Messen kann man die ausgegebene Leistung bei Figuren nicht einfach so....dazu sind diverse Messungen und Berechnungen notwendig. MZB, Abstand des Lasers zum Zuschauer, Dichte des Nebels etc müssen da beachtet werden.
Die konstante Leistung des Lasers selbst kann aber mit speziellen Messgeräten bestimmt werden, aber die kosten ne ganze Menge.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Hallo Marcel,
ich befürchte, das Ding war ein Fehlkauf. Wenn stehende Strahlen aus dem Gerät kommen ist er gefährlich. 30mW hört sich wenig an, aber alles über 1mW ist gefährlich und ab 5mW wird es dann wirklich ernst.
Das heißt, um den Laser sicher zu machen müsste man ihn auf unter 1mW reduzieren! Da der stehende Strahl ja die volle Leistung des Lasers hat.
Vielleicht eine Kompromislösung: Richtet den Laser an die Decke. Dann sieht man noch was vom Laser, aber niemand kann den Strahl ins Auge bekommen. Aber aufpassen, dass da nichts spiegelt.
Grüße, Dennis
ich befürchte, das Ding war ein Fehlkauf. Wenn stehende Strahlen aus dem Gerät kommen ist er gefährlich. 30mW hört sich wenig an, aber alles über 1mW ist gefährlich und ab 5mW wird es dann wirklich ernst.
Das heißt, um den Laser sicher zu machen müsste man ihn auf unter 1mW reduzieren! Da der stehende Strahl ja die volle Leistung des Lasers hat.
Vielleicht eine Kompromislösung: Richtet den Laser an die Decke. Dann sieht man noch was vom Laser, aber niemand kann den Strahl ins Auge bekommen. Aber aufpassen, dass da nichts spiegelt.
Grüße, Dennis
Mhm, das mit der Decke ist auch nicht so einfach, da der Keller nur 2.30m hoch ist...
Wäre es denn möglich, durch eines der zuvor genannten prinzipe den Laser so zu schwächen, dass auch im Notfall nichts passieren könnte?
Ach ja, wie viel mW haben denn die laser (wenn sie bei den Zuschauern ankommen) z.B. im Europapark oder Holidaypark?
Wäre es denn möglich, durch eines der zuvor genannten prinzipe den Laser so zu schwächen, dass auch im Notfall nichts passieren könnte?
Ach ja, wie viel mW haben denn die laser (wenn sie bei den Zuschauern ankommen) z.B. im Europapark oder Holidaypark?
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Eigentlich nicht.Marcel hat geschrieben: Wäre es denn möglich, durch eines der zuvor genannten prinzipe den Laser so zu schwächen, dass auch im Notfall nichts passieren könnte?
Das was durch die Pupille ins Auge geht dürfte im Durchschnitt unter 1mW liegen. Würde jetzt zu weit führen, darauf genau einzugehen.Marcel hat geschrieben: Ach ja, wie viel mW haben denn die laser (wenn sie bei den Zuschauern ankommen) z.B. im Europapark oder Holidaypark?
Die Laser haben mehrere Watt. Die Kunst bei Lasershows mit so viel Leistung liegt darin, die Leistung entsprechend zu verteilen und den Strahl die ganze Zeit extrem schnell zu bewegen.
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Das mit dem Europa/Hollidaypark kannst du so leider nicht vergleichen, diese Lasershows sind outdorr und in ziemlich großer Entfernung, da hat ein Projektor gut und gerne mal einige viele Watt, damit man etwas erkennt. Trotz dieser Tatsache ist es jedoch so, dass bei den zuschauern trotzdem nur so viel Leistung ankommt, dass es nicht gefährlich ist.
Hättest du nen Projektor mit 5W indoor, wäre das schon etwas overloaded
Mit der Helligkeit vergleichen geht das leider auch nicht. Die grünen Laser liegen nahezu am empfindlichkeitsmaximum des Auges und wirken daher bei gleicher Leistung wesentlich heller, als die roten, daher ist ein direkter Vergleich nicht nötig.
Gruß, Langer
Hättest du nen Projektor mit 5W indoor, wäre das schon etwas overloaded

Mit der Helligkeit vergleichen geht das leider auch nicht. Die grünen Laser liegen nahezu am empfindlichkeitsmaximum des Auges und wirken daher bei gleicher Leistung wesentlich heller, als die roten, daher ist ein direkter Vergleich nicht nötig.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Hallo,
<<< Also, es kommen steende Strahlen heraus (haben wir schon getestet) >>>
Schade! Also bitte: Nur von hinten oder der Seite schauen - und auf nichts spiegelndes projezieren!
Also entweder auf der gegenüberlienden Wand die Muster genießen oder soviel Nebel machen, das man auch von hinten die Strahlen sieht... Ich fürchte, selbst mit DMX wird das aber recht schnell langweilig...
Bernd
<<< Also, es kommen steende Strahlen heraus (haben wir schon getestet) >>>
Schade! Also bitte: Nur von hinten oder der Seite schauen - und auf nichts spiegelndes projezieren!
Also entweder auf der gegenüberlienden Wand die Muster genießen oder soviel Nebel machen, das man auch von hinten die Strahlen sieht... Ich fürchte, selbst mit DMX wird das aber recht schnell langweilig...
Bernd
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
HolidayPark hat glaube ich 15W oder so:-O
Zu deinem Laser: Der Laser kann nur An oder Aus geschaltet werden. Du kannst per DMX nur vorprogramierte Muster auswählen.
Nicht das du mich jetzt falsch verstehst, aber: warum kauft ihr einen Laser mit einer solchen Leistung, wenn ihr Angst habt den zu betreiben? Das Geld hättet ihr erlich gesagt in etwas anderes gesteckt. Da hättet ihr besser einen 1€ Laserpointergeholt und dann schnell mit rum gewedelt;) Kannste sogar mehr muster mit machen als mit dmx:P glaub mir dmx wird nach ner stunde stink langweilig.
Naja ich würde den Laser vielleicht so einstellen, dass er grade über die köpfe wegstrahlt, sodass wenn ein stehender strahl kommt, der nicht direkt ins auge geht... Dann geht das auch grade noch soeben mit den 30mW;) Aufpassen musste trotzdem...
lg
Zu deinem Laser: Der Laser kann nur An oder Aus geschaltet werden. Du kannst per DMX nur vorprogramierte Muster auswählen.
Nicht das du mich jetzt falsch verstehst, aber: warum kauft ihr einen Laser mit einer solchen Leistung, wenn ihr Angst habt den zu betreiben? Das Geld hättet ihr erlich gesagt in etwas anderes gesteckt. Da hättet ihr besser einen 1€ Laserpointergeholt und dann schnell mit rum gewedelt;) Kannste sogar mehr muster mit machen als mit dmx:P glaub mir dmx wird nach ner stunde stink langweilig.
Naja ich würde den Laser vielleicht so einstellen, dass er grade über die köpfe wegstrahlt, sodass wenn ein stehender strahl kommt, der nicht direkt ins auge geht... Dann geht das auch grade noch soeben mit den 30mW;) Aufpassen musste trotzdem...
lg
Nja, also erstens habe ich mir den Laser nicht selbst gekauft, sondern mein Vater hat in bestellt (und zwar nicht für mich, sondern für sich)
Und zweitens habe ich keine Angst davor, den Laser zu betreiben, ich habe halt einfach nur Respekt...
Und außerdem habe ich keine Lust mir das Ding zum 1. und auch zum letzten mal anseheh nzu müssen, weshalb ich eben auf Nummer sicher gehe und euch frage....
Und gekauft haben wir den Laser, weil wir gerne einen Laser haben wollten, der Tunneleffekte, etc. erzeugen kann...
Diese gibt es jedoch (bei ebay) nur ab einer Stärke von 30mW
Außerdem betreiben wir den Laser doch, nur halt nicht, wenn jemand da steht oder tanzt....
Halt nur, wenn nur mein Vater und ich im Raum sind und wir beide hinter dem Laser stehen
da ich zu dem Zeitpunkt aber noch nichts über Laser, Watt, etc. wusste und bis dahin auch nur einen kleinen billigen 2€ Laser besaß, konnte ich mir die Gefahr eines solchen Lasers nicht richtig vorstellen....
Und @Strika77: Wie willst du denn einen 30mW Laser durch einen 2,3m hohen Raum überkopf projezieren und dbei auch noch sicher gehen, dass keiner hochspring, sodass er mit dem Laser in Berührung kommt...
Irgendwie bin ich jetzt auch ein bisschen durcheinander, was die Sache mit dem dimmen angeht, denn jeder von euch hat etwas anderes geschrieben.......
Und zweitens habe ich keine Angst davor, den Laser zu betreiben, ich habe halt einfach nur Respekt...
Und außerdem habe ich keine Lust mir das Ding zum 1. und auch zum letzten mal anseheh nzu müssen, weshalb ich eben auf Nummer sicher gehe und euch frage....
Und gekauft haben wir den Laser, weil wir gerne einen Laser haben wollten, der Tunneleffekte, etc. erzeugen kann...
Diese gibt es jedoch (bei ebay) nur ab einer Stärke von 30mW
Außerdem betreiben wir den Laser doch, nur halt nicht, wenn jemand da steht oder tanzt....
Halt nur, wenn nur mein Vater und ich im Raum sind und wir beide hinter dem Laser stehen
da ich zu dem Zeitpunkt aber noch nichts über Laser, Watt, etc. wusste und bis dahin auch nur einen kleinen billigen 2€ Laser besaß, konnte ich mir die Gefahr eines solchen Lasers nicht richtig vorstellen....
Und @Strika77: Wie willst du denn einen 30mW Laser durch einen 2,3m hohen Raum überkopf projezieren und dbei auch noch sicher gehen, dass keiner hochspring, sodass er mit dem Laser in Berührung kommt...
Irgendwie bin ich jetzt auch ein bisschen durcheinander, was die Sache mit dem dimmen angeht, denn jeder von euch hat etwas anderes geschrieben.......
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Sicher wird die Kiste leider nie sein, da Safety und Not-Aus und sowas alles fehlt.
Dimmen kannst du den laser auf jedefall nicht, da dies ein TTL Laser ist.
TTL= 0 oder 100%
Analog: 0 bis 100%
Leider kostet eine gute analoge Diode schon mehr als der gesamte Projektor.
du wirst den zwar nicht komplett über die Köpfe bekommen, aber zumindest schonmal etwas... Tut mir leid aber wenn deine/eure Gäste dann so dumm sind und ihre augen mit absicht in den Strahl halten, dann habe ich damit kein mitleid... Unfälle passieren, aber das ist dann eigene dummheit.
Dimmen kannst du den laser auf jedefall nicht, da dies ein TTL Laser ist.
TTL= 0 oder 100%
Analog: 0 bis 100%
Leider kostet eine gute analoge Diode schon mehr als der gesamte Projektor.
finde ich auch gut, nur ich würde jetzt mal aus dem Bauch heraus sagen, dass min. 95% der LaserFreaks gegen diese DMX Kisten sind. Daher bezweifle ich, dass irgendwer sagen wird, das der Laser gut ist.weshalb ich eben auf Nummer sicher gehe und euch frage....
du wirst den zwar nicht komplett über die Köpfe bekommen, aber zumindest schonmal etwas... Tut mir leid aber wenn deine/eure Gäste dann so dumm sind und ihre augen mit absicht in den Strahl halten, dann habe ich damit kein mitleid... Unfälle passieren, aber das ist dann eigene dummheit.
Naja wo bleibt den da der tolle effekt den der Laser bringen soll? Von hinten kannste ja nur die ,,tollen" muster an der wand sehen:(Außerdem betreiben wir den Laser doch, nur halt nicht, wenn jemand da steht oder tanzt....
Halt nur, wenn nur mein Vater und ich im Raum sind und wir beide hinter dem Laser stehen
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
lass dich jetzt nur nicht entmutigen, wir wollen dir nicht die Freude an den Lasern nehmen. Nur sind Laser halt mit gewissen Gefahren verbunden, vor allem bei solchen Lasern, wie du einen hast. Es gibt nunmal einen direkten Zusammenhang zwischen Preis und Sicherheit und der ist ganz klar je geringer der Preis, desto geringer die Sicherheit. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Wenn man für 130€ einen guten Laser bekommen würde, würden wir wohl kaum mehrere tausend € un unsere Geräte stecken, oder?
Zur Regulierung der Helligkeit hast du jetzt praktisch nur eine Lösung: Du musst einen Filter in den Strahlengang hängen. Entweder diesen "Graufilter" oder einen Strahlteiler, mehr Möglichkeiten, außer der Rückgabe des Geräts, hast du leider nicht.
Gruß, Langer
Wenn man für 130€ einen guten Laser bekommen würde, würden wir wohl kaum mehrere tausend € un unsere Geräte stecken, oder?

Zur Regulierung der Helligkeit hast du jetzt praktisch nur eine Lösung: Du musst einen Filter in den Strahlengang hängen. Entweder diesen "Graufilter" oder einen Strahlteiler, mehr Möglichkeiten, außer der Rückgabe des Geräts, hast du leider nicht.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
Habe ich das behauptet???Daher bezweifle ich, dass irgendwer sagen wird, das der Laser gut ist.
Wie verbindet ihr denn eure Laser mit dem PC???
Ich denke mal, ich probier das mal aus, vielleicht geht das ja....Eine andere Möglichkeit sind zwei hintereinander angeordnete Polarisationsfilter, die wenn man sie gegenläufig dreht theoretisch das Licht garnicht mehr durchlassen, Vorteil dieser Variante : du kannst stufenlos dimmen.
Bei einer Laserleistung von 30mW kannst du evtl. sogar solche Filter aus Kunststoff nehmen, wie sie z.B. im Fotohandel angeboten werden.
Und meine Partys werde ich sowieso ohne den Laser machen...
Wir haben ja schließlich noch Nebel, Flower-effekt-strahler, Strobo, etc.
Das reicht für mich aus....
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Dass sich ein 13 Jähriger Gedanken um die Sicherheit macht und Respekt vor Lasern hat finde ich schon mal sehr Bemerkenswert!
Andere Altersgenossen und auch noch einige Jahre älter schlagen hier ja oft ein wenig unsanft auf. Die wissen es ja ohnehin besser als wir alle und das Benehmen ...nunja...
Das musste mal gesagt sein aber nun zum Thema:
Leider sind starke Laser für minimales Geld in letzter Zeit zu einer richtigen Plage geworden. Die Sicherheit solcher Geräte ist oftmals himmeltraurig, es darf ja nichts kosten. Daher, und auch weil diese Geräte wirklich schnell langweilig werden, sind hier fast alle Freaks gar nicht davon begeistert.
Die Ideen mit Graufilter, Beamsplitter usw. sind ja gut und recht aber es nützt nicht viel wenn man dann immer noch nicht weiss wieviel da raus kommt. Und selbst das einfachste, einigermassen zuverlässiges Messgerät für Laserleistung kostet alleine schon ein mehrfaches deines Lasers.
Der "abgeschwächte" Laser verleitet aber viel eher dazu ein grösseres Risiko einzugehen.
Wenn Papa so laserbegeistert ist, sollte der mal seinen Sohn ins Auto packen und mit ihm zusammen ein Laserfreaktreffen besuchen. Da gibts dann so viel zu sehen und zu bestaunen, dass es vielleicht ein neues Vater-Sohn Hobby ergibt.
Andere Altersgenossen und auch noch einige Jahre älter schlagen hier ja oft ein wenig unsanft auf. Die wissen es ja ohnehin besser als wir alle und das Benehmen ...nunja...
Das musste mal gesagt sein aber nun zum Thema:
Leider sind starke Laser für minimales Geld in letzter Zeit zu einer richtigen Plage geworden. Die Sicherheit solcher Geräte ist oftmals himmeltraurig, es darf ja nichts kosten. Daher, und auch weil diese Geräte wirklich schnell langweilig werden, sind hier fast alle Freaks gar nicht davon begeistert.
Die Ideen mit Graufilter, Beamsplitter usw. sind ja gut und recht aber es nützt nicht viel wenn man dann immer noch nicht weiss wieviel da raus kommt. Und selbst das einfachste, einigermassen zuverlässiges Messgerät für Laserleistung kostet alleine schon ein mehrfaches deines Lasers.
Der "abgeschwächte" Laser verleitet aber viel eher dazu ein grösseres Risiko einzugehen.
Wenn Papa so laserbegeistert ist, sollte der mal seinen Sohn ins Auto packen und mit ihm zusammen ein Laserfreaktreffen besuchen. Da gibts dann so viel zu sehen und zu bestaunen, dass es vielleicht ein neues Vater-Sohn Hobby ergibt.
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Unsere Laser haben die sogenannte ILDA-Schnittstelle. Kabel sieht so aus wie die alten 25Pol Druckerkabel. Eine Seite des Kabels in Laser, das andere Ende in eine USB Box oder PCI Karte (oder ähnl.), dann per Software eine Show erstellen=)Wie verbindet ihr denn eure Laser mit dem PC???
Schöne bei ILDA ist halt, dass du alle Muster selbst zeichnen kannst. So kannst du eine komplette Show nach deinen Wünschen designen... Aber hat halt so seinen Preis. Für den Einstieg solltest du dann min. 1000€ rechnen;)
Das is mein normales monatliches Taschengeld.....Für den Einstieg solltest du dann min. 1000€ rechnen;)

nein, mein Vater ist garnicht so Laserbegeistert...
wir hatten uns einfach nur gedacht, mit Lasern könnte man schöne "kleine" Effekte in den partykeller zaubern, dochleider ist aus dem"klein" dann ja doch nichts geworden....
Das lag vor allem daran, dass unser Laser bei e-Bay einen sehr guten eindruck machte und auch das Video sehr vielversprechend aussah...(ich frag mich immer ncoh, wir die das gemacht haben, denn der Laser besitzt dieses Muster glaubich garnicht...)
Außerdem waren wir zu dem zeitpunkt noch totaluninformiert über Laser
Ich wusste nicht, wie gefährlich so ein Laser ist, ich hatte bisher nur einen billigen Laserpointer, der kaum mehr Kraft hatte als ein LED....
Doch zum Glück bin ich jetzt dank euch ja schlauer und kann sowas besser einschätzen...
Ich denke trotzde, dass es nicht schaden kann, wenn wir da noch irgendetwas vorsetzten, wodurch der Laser zumindest etwas geschwächt wird..Ich werde dann war trotzdem (zu Sicherheit) auf niemanden mit dem Laser leuchten, aber zumindest habe ich so ein bessees gefühl bei der Sache.....
Interessiert ihr euch eigentlich NUR für Laser oder mögt ihr auch ndere effekte wie z.B. Schwarzlicht oder Strobo?
Denn das haben wir bei unsim Keller ohne irgendwelche Gefahren oder so... Ich kann ja demnächst mal ein Video drehen...
Und je nach dem, wo euer nächstes Fantreffen ist werde ich vielleicht auch mal erscheinen (sofern möglich halt)
Aber ic habe schon viele Videos von euren Shows gesehen und bin total begeistert....
Ich würde auch gerne mal so eine Lasershow programmieren....
doch leider fehlt mir dazu die Software und die Hardware und dafür hab ich absolut kein Geld....
Nja, vielleicht wird daraus ja irgendwann mal was.....(hat ja auch noch Zeit)
Hallo Marcel,
Denn ein Laserprojektor alleine ist schon was schönes aber mit entsprechend zur Show angepassten Effekten ist es noch gewaltiger.
Ich weis nicht wie deine Interessen bezüglich Elektrotechnik sind aber vielleicht machst du ja irgendwann in den nächsten Jahren eine Ausbildung oder nen Studium und hast vielleicht etwas Geld dafür zur Verfügung und kommst dann auf "Laser" zurück und baust dir etwas was deinen Wünschen näher kommt.
Bei mir selber hat mein Interesse dafür in der Diskothek und bei Youtube begonnen. Ich wollte mir dann auch einen Projektor von Ebay kaufen.
Aber ich bin früh genug im Laserfreak Forum gelandet. Und hab mich auf Grund meiner Elektrotechnik und Metal Vorkenntnisse für einen Selbstbau entschieden.
Ich bin Auszubildender und meine Kenntnisse sind mit Sicherheit nicht mit einigen hier im Forum zu vergleichen aber wenn man viel liest und man sich mühe gibt dann ist das eigentlich alles gar nicht so schwierig, wie es zu Anfang wirkt.
Ich dachte mir das es günstiger wird aber sind doch für RGY um die 1000 Euro geworden. Dann hab ich ein paar Monate nur rum experimentiert und jetzt fange ich an alles komplett neu aufzubauen mit Blue Ray-"UV Blau" und mehr Rot... soll es werden.
Noch mal zu deinem Projektor. Ich denke das es nicht empfehlenswert vermutlich auch gefährlich ist diesen aufs Publikum zu richten. Aber das weist du ja lobenswerter weise selber.
Bei 2,30m Deckenhöhe wird es natürlich eng. Ansonsten müsste es doch möglich sein den Projektor direkt an der Decke aufzuhängen und nach unten hin vor die Austrittsöffnung eine Metallblende anzubringen, so das maximal Strahlen auf der Höhe des Projektors bleiben also in 2,2m Höhe.
Dabei kommt es natürlich auf die Größe deiner Gäste an, wenn da jemand 2m groß ist wird’s eng. Auf Stühle steigen oder hochspringen wäre auch schlecht...
Dann würde man die Strahlen sozusagen am Himmel aber sie nicht ins Auge bekommen.
Vielleicht ist das auch kein guter Tipp aber ich denke das du und dein Vater vernünftig genug seid um damit verantwortungsvoll umzugehen.
Ich finde das gut das du dich hier im Forum gemeldet hast, da du hier genau richtig bist um auf mögliche Gefahren hingewiesen zu werden.
Viel Erfolg,
Sören
Ja ich denke die Meisten "mögen" auch das.mögt ihr auch ndere effekte wie z.B. Schwarzlicht oder Strobo?
Denn ein Laserprojektor alleine ist schon was schönes aber mit entsprechend zur Show angepassten Effekten ist es noch gewaltiger.
Ich weis nicht wie deine Interessen bezüglich Elektrotechnik sind aber vielleicht machst du ja irgendwann in den nächsten Jahren eine Ausbildung oder nen Studium und hast vielleicht etwas Geld dafür zur Verfügung und kommst dann auf "Laser" zurück und baust dir etwas was deinen Wünschen näher kommt.
Bei mir selber hat mein Interesse dafür in der Diskothek und bei Youtube begonnen. Ich wollte mir dann auch einen Projektor von Ebay kaufen.
Aber ich bin früh genug im Laserfreak Forum gelandet. Und hab mich auf Grund meiner Elektrotechnik und Metal Vorkenntnisse für einen Selbstbau entschieden.
Ich bin Auszubildender und meine Kenntnisse sind mit Sicherheit nicht mit einigen hier im Forum zu vergleichen aber wenn man viel liest und man sich mühe gibt dann ist das eigentlich alles gar nicht so schwierig, wie es zu Anfang wirkt.
Ich dachte mir das es günstiger wird aber sind doch für RGY um die 1000 Euro geworden. Dann hab ich ein paar Monate nur rum experimentiert und jetzt fange ich an alles komplett neu aufzubauen mit Blue Ray-"UV Blau" und mehr Rot... soll es werden.
Noch mal zu deinem Projektor. Ich denke das es nicht empfehlenswert vermutlich auch gefährlich ist diesen aufs Publikum zu richten. Aber das weist du ja lobenswerter weise selber.
Bei 2,30m Deckenhöhe wird es natürlich eng. Ansonsten müsste es doch möglich sein den Projektor direkt an der Decke aufzuhängen und nach unten hin vor die Austrittsöffnung eine Metallblende anzubringen, so das maximal Strahlen auf der Höhe des Projektors bleiben also in 2,2m Höhe.
Dabei kommt es natürlich auf die Größe deiner Gäste an, wenn da jemand 2m groß ist wird’s eng. Auf Stühle steigen oder hochspringen wäre auch schlecht...
Dann würde man die Strahlen sozusagen am Himmel aber sie nicht ins Auge bekommen.
Vielleicht ist das auch kein guter Tipp aber ich denke das du und dein Vater vernünftig genug seid um damit verantwortungsvoll umzugehen.
Ich finde das gut das du dich hier im Forum gemeldet hast, da du hier genau richtig bist um auf mögliche Gefahren hingewiesen zu werden.
Viel Erfolg,
Sören
vielen dank für deine Tipps Sören,
ja, ich bin schon seit vielen jahren sehr begeister, was Elektronk anget, da mein Vater mir auch oft viele Sachen beibringt...
Um genau zu sein mag ich gerne Computertecnik und halt Showtechnik (das aber erst seit kurzer Zeit)
Ich werde denächst mal versuchen ne kleine Show in unserem Keller zu machen....
Ich kann euch dann ja mal'n kleines Video drehen und das dann uploaden...
Ich denke das mit dem Laser könnte ich halt wie gesagt mit der Eisenplatte machen und dann oben im Raum eine Art Welle machen oder ein Netz oder sowas 8eigentlich sollte der Laser das können)
Vieleicht kaufe ich mir ja auch irgendwann nochmal einen kleinen Klasse 1 oder 2 Laser
der hat dann zar nicht genug Power für Nebel oder große Effekte, aber er wäre ungefählichund ich denke für mich erstmal genau das richtige...
Gibt es da denn irgendwas worauf ich achten muss?
Habt ihr irgendwelche Ideen, welcher Laser da gut wäre und auch im erschwinglichen Rahmen ist?
Er darf nicht schädlich für die Augen sein und sollte max 100€ kosten...
Gibt es da einen Laser (ausgenommen vom Laserpointer
)???
ja, ich bin schon seit vielen jahren sehr begeister, was Elektronk anget, da mein Vater mir auch oft viele Sachen beibringt...
Um genau zu sein mag ich gerne Computertecnik und halt Showtechnik (das aber erst seit kurzer Zeit)
Ich werde denächst mal versuchen ne kleine Show in unserem Keller zu machen....
Ich kann euch dann ja mal'n kleines Video drehen und das dann uploaden...
Ich denke das mit dem Laser könnte ich halt wie gesagt mit der Eisenplatte machen und dann oben im Raum eine Art Welle machen oder ein Netz oder sowas 8eigentlich sollte der Laser das können)
Vieleicht kaufe ich mir ja auch irgendwann nochmal einen kleinen Klasse 1 oder 2 Laser
der hat dann zar nicht genug Power für Nebel oder große Effekte, aber er wäre ungefählichund ich denke für mich erstmal genau das richtige...
Gibt es da denn irgendwas worauf ich achten muss?
Habt ihr irgendwelche Ideen, welcher Laser da gut wäre und auch im erschwinglichen Rahmen ist?
Er darf nicht schädlich für die Augen sein und sollte max 100€ kosten...
Gibt es da einen Laser (ausgenommen vom Laserpointer

- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Antwort: NEIN.Marcel hat geschrieben:Er darf nicht schädlich für die Augen sein und sollte max 100€ kosten...
Gibt es da einen Laser (ausgenommen vom Laserpointer)???
Ich würde empfehlen, wie schon oben mal angesprochen, einen Graufilter vor die Ablenkeinheit zu setzen. Dann von jemanden die
Leistung messen lassen, die noch rauskommt (Gento kommt doch auch aus Hamm

Wenn ihr nicht gerade 500W Stahler als weitere Beleuchtung einsetzt, dann kann man einen 5mW grünen DPSS Laser durchaus
noch gut sehen!
Mal noch eine Idee: Eine größere Röhre aus Plexiglas, hochkant gestellt, den Nebel durchströmen lassen.
Darin das Lasereffektgerät "einsperren", d.h. von unten nach oben leuchten lassen.
Schaut evtl auch ganz nett aus. Musst nur dafür sorgen, dass keine Stahlen aus diesem Bereich rauskommen [auch
Reflexionen nicht]. (Lochblende, o.ä. einsetzen...)
Zuletzt geändert von lightwave am Fr 05 Dez, 2008 4:06 pm, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hm, wenn wir jetzt ganz genau sind, ist ein Laserpointer ja schon gefährlich.
Bei Laserfuchs z.B. gibt es kleiner Lasermodule für den Anfang, aber da kosten 10mw halt schon 90€ und wenn du dir einen richtigen "Einsteiger"-Laser bauen willst, kommst du mit den 100€ leider nicht hin, da du auch noch Scanner und nen DAC für die Steuerung mit dem PC brauchst.
Was man für den Anfang vielleicht noch machen kann, ist, sich einen kleinen "lissajous generator" (Suche) zu bauen. Hat dann zwar natürlich auch keine Safety, aber ich persönlich traue dir eigentlich zu, dass du (evtl. mit deinem Vater) mit sowas umgehen kannst.
Du scheinst dir zu dem Thema viel Gedanken zu machen, und mit etwas Vorsicht kann man auch das Risiko minimieren, solange man bei der Sache sein Kopf nicht völlig abschaltet.
Gruß, Langer

Was man für den Anfang vielleicht noch machen kann, ist, sich einen kleinen "lissajous generator" (Suche) zu bauen. Hat dann zwar natürlich auch keine Safety, aber ich persönlich traue dir eigentlich zu, dass du (evtl. mit deinem Vater) mit sowas umgehen kannst.
Du scheinst dir zu dem Thema viel Gedanken zu machen, und mit etwas Vorsicht kann man auch das Risiko minimieren, solange man bei der Sache sein Kopf nicht völlig abschaltet.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Markus68 und 5 Gäste