Brauche dringend Eure Hilfe
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
Brauche dringend Eure Hilfe
Hallo!!!
Ich brauche mal dringend Hilfe bei HE
Ich habe mir nun ein HE-Dongle von Gooseman gekauft und habe die neueste HE-Software installiert.
Folgendes Problem habe ich.
Wenn ich einen Kreis (siehe Bild 1) ziehe und dann den Laser einschalte, ist der Kreis unvollständig und ein Strich geht immer zur Mitte (siehe Bild 2 (die Mitte bezieht sich auf die Mitte des Figureneditors von HE)). Es ist aber völlig egal ob es sich um einen Kreis, Viereck oder Rechteck handelt.
Wenn ich zwei getrennte Kreise mache, sind diese auch unvollständig und sind mit einem Strich verbunden.
Kann mir bitte jemand sagen, welche Einstellungen ich bei HE vornehmen muss, damit eine Show einwandfrei laufen kann.
Meine Einstellungen sehen wie folgt aus (Bilder 3 bis 10).
Es sei noch angemerkt, dass eine andere Lasersoftware einwandfrei läuft.
Ich habe nur einen grünen analog modulierbaren Laser.
Danke im voraus.
Ich brauche mal dringend Hilfe bei HE
Ich habe mir nun ein HE-Dongle von Gooseman gekauft und habe die neueste HE-Software installiert.
Folgendes Problem habe ich.
Wenn ich einen Kreis (siehe Bild 1) ziehe und dann den Laser einschalte, ist der Kreis unvollständig und ein Strich geht immer zur Mitte (siehe Bild 2 (die Mitte bezieht sich auf die Mitte des Figureneditors von HE)). Es ist aber völlig egal ob es sich um einen Kreis, Viereck oder Rechteck handelt.
Wenn ich zwei getrennte Kreise mache, sind diese auch unvollständig und sind mit einem Strich verbunden.
Kann mir bitte jemand sagen, welche Einstellungen ich bei HE vornehmen muss, damit eine Show einwandfrei laufen kann.
Meine Einstellungen sehen wie folgt aus (Bilder 3 bis 10).
Es sei noch angemerkt, dass eine andere Lasersoftware einwandfrei läuft.
Ich habe nur einen grünen analog modulierbaren Laser.
Danke im voraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gestern stand ich noch am Abgrund,
heute bin ich einen Schritt weiter.
heute bin ich einen Schritt weiter.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- gernot
- Beiträge: 501
- Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto - Wohnort: Bleicherode
- Kontaktdaten:
moin,
also die Linie die das ist eigenlich eine geblankte. Das ist die " Bildmitte nach jedem Frame" 7.jpg wenn ich nicht irre.
Normalerweise ist die se nicht sichtbar. Mahl doch mal mehr als eine Figur und schaue ob zwischen den Figuren Verbindungslinien sind.
also die Linie die das ist eigenlich eine geblankte. Das ist die " Bildmitte nach jedem Frame" 7.jpg wenn ich nicht irre.
Normalerweise ist die se nicht sichtbar. Mahl doch mal mehr als eine Figur und schaue ob zwischen den Figuren Verbindungslinien sind.
Rainer was meinst Du bei Bild 10.jpg . Das Häcken bei " zeige geblankte Linien" ist raus.Gento hat geschrieben:10.jpg![]()
Dann werden Dir geholfen mit nachdenken !
Gento
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Hi,
Bild 10 ist bei mir auch etwa so.... Wüsste nicht was daran falsch ist.
Ich habe nur das Häckchen (Bild7) bei "Bildmitte nach jedem Frame" raus . Aber ACHTUNG: Funktioniert nicht mit jedem Scanner.
Gruß
Oliver
Bild 10 ist bei mir auch etwa so.... Wüsste nicht was daran falsch ist.
Ich habe nur das Häckchen (Bild7) bei "Bildmitte nach jedem Frame" raus . Aber ACHTUNG: Funktioniert nicht mit jedem Scanner.
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von adminoli am Fr 05 Dez, 2008 8:48 am, insgesamt 2-mal geändert.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallo...
die wichtigste Frage ist eigentlich:
An Welchem Kanal der DAC Karte (EasyLase) ist der grüne an geschlossen? Intensity oder Grün?
Je nach dem, müsstest du evtl das Farbmapping der Software ändern oder nicht.
vielleicht ist es ja auch ein bug in der Software auf dem Intensity kanal der easylase... könnte schon sein, hab ich schon eeeewig nicht getestet.
Dazu währe es jetzt cool, falls mir jemand der Intensity der EasyLase nutzt hier ist, sagen könnte ob das geht oder nicht.
Je nach dem, ob intensity oder farbkanal, können wir dann weiter nach der Ursache suchen.
die Einstellungen bei dir sehen ganz normal aus. Nur das Farbmapping währe falsch, falls du den laser am Grün Ausgang angeschlossen hast.
Gruß derweil
erich
die wichtigste Frage ist eigentlich:
An Welchem Kanal der DAC Karte (EasyLase) ist der grüne an geschlossen? Intensity oder Grün?
Je nach dem, müsstest du evtl das Farbmapping der Software ändern oder nicht.
vielleicht ist es ja auch ein bug in der Software auf dem Intensity kanal der easylase... könnte schon sein, hab ich schon eeeewig nicht getestet.
Dazu währe es jetzt cool, falls mir jemand der Intensity der EasyLase nutzt hier ist, sagen könnte ob das geht oder nicht.
Je nach dem, ob intensity oder farbkanal, können wir dann weiter nach der Ursache suchen.
die Einstellungen bei dir sehen ganz normal aus. Nur das Farbmapping währe falsch, falls du den laser am Grün Ausgang angeschlossen hast.
Gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Ursprünglich hatte ich auch auf "Geblankte Linien anzeigen" aus Bild 10 getippt, aber der Haken ist ja gar nicht drin....
"Bildmitte nach jedem Frame" könnte den Fehler zwar beheben, allerdings nur weil die Scanner dann nicht mehr zur Mitte fahren. Andere Figuren hätten die Verbindungslinien wieder. Der Haken ist also für was anderes da (Galvoschonung) und sollte nicht die Fehlerquelle sein.
Hättest Du nicht gesagt, dass es bei anderen Programmen funktioniert hätte ich auch ein Verkabelungs-oder Treiberproblem getippt, denn von den Einstellungen her sieht alles vernünftig aus, ... aber das ist es dann ja wohl auch nicht.
Ich hatte mal das Problem mit den Verbindungslinien, weil ich bei den rechten drei Schiebern "0" eingestellt hatte. Vielleicht erhöhst Du hier auch testhalber mal den Wert.
Und was mir auffällt: Du malst CYAN aber die Laserausgabe ist nur GRÜN.
Hast Du einen grünen Laser oder RGB?
Wenn Du nur grün hast und der Laser am grünen Kanal angeschlossen ist, dann solltst Du auf jeden Fall auch mal die Farbkorrektur richtig einstellen (Bild 10, Knopf "Farbkorrektur"). Momentan wird nämlich noch alles angesprochen.
Glaube zwar nicht dass das der Fehler ist, auch nicht das mit den Schiebern, aber nen Versuch ists wert.
Was mich auch noch wundert, ist der Kreis wirklich so "gestrichelt" oder kommt da nur auf dem Foto so rüber??? Das hab ich ja noch nie gesehen...
"Bildmitte nach jedem Frame" könnte den Fehler zwar beheben, allerdings nur weil die Scanner dann nicht mehr zur Mitte fahren. Andere Figuren hätten die Verbindungslinien wieder. Der Haken ist also für was anderes da (Galvoschonung) und sollte nicht die Fehlerquelle sein.
Hättest Du nicht gesagt, dass es bei anderen Programmen funktioniert hätte ich auch ein Verkabelungs-oder Treiberproblem getippt, denn von den Einstellungen her sieht alles vernünftig aus, ... aber das ist es dann ja wohl auch nicht.
Ich hatte mal das Problem mit den Verbindungslinien, weil ich bei den rechten drei Schiebern "0" eingestellt hatte. Vielleicht erhöhst Du hier auch testhalber mal den Wert.
Und was mir auffällt: Du malst CYAN aber die Laserausgabe ist nur GRÜN.
Hast Du einen grünen Laser oder RGB?
Wenn Du nur grün hast und der Laser am grünen Kanal angeschlossen ist, dann solltst Du auf jeden Fall auch mal die Farbkorrektur richtig einstellen (Bild 10, Knopf "Farbkorrektur"). Momentan wird nämlich noch alles angesprochen.
Glaube zwar nicht dass das der Fehler ist, auch nicht das mit den Schiebern, aber nen Versuch ists wert.
Was mich auch noch wundert, ist der Kreis wirklich so "gestrichelt" oder kommt da nur auf dem Foto so rüber??? Das hab ich ja noch nie gesehen...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Hallo und danke erst einmal für Eure schnelle Hilfe.
@ gento
@ gernot
Schau Dir mal das Ergebnis an (siehe neues Bild), wo ich vier einzelne Kreise gezeichnet habe.
@ adminoli
@ tschoesef
@ ChrisOnline
@ gento
Ja, ich installiere alles unter C:/Programme.Installierst du alles unter C:/Programme ?
@ gernot
Mahl doch mal mehr als eine Figur
Schau Dir mal das Ergebnis an (siehe neues Bild), wo ich vier einzelne Kreise gezeichnet habe.
@ adminoli
Ich habe das Häkchen Bildmitte nach jedem Frame rausgenommen, mit dem Erfolg, dass der Strich zur Mitte verschwunden ist.Ich habe nur das Häckchen (Bild7) bei "Bildmitte nach jedem Frame" raus .
@ tschoesef
Ich habe den neuen grünen Laser zusammen mit Norbert (nohoe) eingebaut und es wurde Intesity angeschlossen, so dass alle Farben in grün dargestellt werden sollen.An Welchem Kanal der DAC Karte (EasyLase) ist der grüne an geschlossen? Intensity oder Grün?
@ ChrisOnline
Der Kreis sieht wirklich so aus, wie es auf dem Bild zu sehen ist (siehe auch das neue Bild dort habe ich vier einzelne Kreise gezeichnet).Was mich auch noch wundert, ist der Kreis wirklich so "gestrichelt" oder kommt da nur auf dem Foto so rüber??? Das hab ich ja noch nie gesehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gestern stand ich noch am Abgrund,
heute bin ich einen Schritt weiter.
heute bin ich einen Schritt weiter.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Hübsch....
Fürchte da muss Erich mal die Kommunikation mit der Easylase checken?!
Sieht ja böse aus.

Fürchte da muss Erich mal die Kommunikation mit der Easylase checken?!
Sieht ja böse aus.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hm...
jou, sieht wirklich komisch aus...

ich werde das mal testen heute
Was ist "Das andere Programm" mit dem es geht.
Frage: ist der Jumper auf dem Intensity gesetzt? Mach das mal, und berichte obs dann weg ist (dadurch hast zwar TTL intensity, aber das signal wird von der EasyLase erzeugt, nicht von der Software.
Gruß
Erich
jou, sieht wirklich komisch aus...
vielleicht doch ein bug.... könnt ja sein... sowas kommt vor@ tschoesef
Quote:
An Welchem Kanal der DAC Karte (EasyLase) ist der grüne an geschlossen? Intensity oder Grün?
Ich habe den neuen grünen Laser zusammen mit Norbert (nohoe) eingebaut und es wurde Intesity angeschlossen, so dass alle Farben in grün dargestellt werden sollen.

ich werde das mal testen heute
Was ist "Das andere Programm" mit dem es geht.
Frage: ist der Jumper auf dem Intensity gesetzt? Mach das mal, und berichte obs dann weg ist (dadurch hast zwar TTL intensity, aber das signal wird von der EasyLase erzeugt, nicht von der Software.
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai nochmal...
also.. auf den ersten blick (Programmtext) dürfte da kein problem sein.
EasyLase gibt exakt den gleichen intensity wert aus, den auch lumax aus gibt.... also die Daten X,Y,R,G,B,I sind die identischen, die werden dann in ein Feld geschrieben welches dann per dll an die jeweilige karte gegeben wird.
währe der fehler also vom Programm bedingt, dann müsste er auch bei Lumax und Co auftreten.
Einzige möglichkeit währe noch ein fehler beim Aufruf der dll, das teste ich noch... geht jetzt nicht, weil ich keine EasyLase hier habe.
Noch ne Frage:
WIE ist der Jumper nun gemacht? Gesetzt oder nicht? Wie ist der Anschluss genau gemacht? (pinnbelegung und verdrahtung)
Noch n Tipp:
wenn du den laser auf grün anschließt ist es seeeeehr warscheinlich weg, wobei dies aber nicht die ursache behebt.
Noch n Gedanke:
irgendwie kann ich mich waaage an einen fall erinnern wo es sowas schon mal gab. fällt mir nur nicht mehr ein, wer das war, und was er gemacht hat.
Gruß
Erich
also.. auf den ersten blick (Programmtext) dürfte da kein problem sein.
EasyLase gibt exakt den gleichen intensity wert aus, den auch lumax aus gibt.... also die Daten X,Y,R,G,B,I sind die identischen, die werden dann in ein Feld geschrieben welches dann per dll an die jeweilige karte gegeben wird.
währe der fehler also vom Programm bedingt, dann müsste er auch bei Lumax und Co auftreten.
Einzige möglichkeit währe noch ein fehler beim Aufruf der dll, das teste ich noch... geht jetzt nicht, weil ich keine EasyLase hier habe.
Noch ne Frage:
WIE ist der Jumper nun gemacht? Gesetzt oder nicht? Wie ist der Anschluss genau gemacht? (pinnbelegung und verdrahtung)
Noch n Tipp:
wenn du den laser auf grün anschließt ist es seeeeehr warscheinlich weg, wobei dies aber nicht die ursache behebt.
Noch n Gedanke:
irgendwie kann ich mich waaage an einen fall erinnern wo es sowas schon mal gab. fällt mir nur nicht mehr ein, wer das war, und was er gemacht hat.
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Tool
Tut es !!
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai...
ich bin grad am testen...
ganz klare aussage: "Etwas ist komisch"... was genau muss ich mir erst rein ziehen
gruß
erich
ich bin grad am testen...
ganz klare aussage: "Etwas ist komisch"... was genau muss ich mir erst rein ziehen
gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallo...
ist ein Scheißbug !!!! Man mann mannn..... so ein leichtsinnsfehler.
Begründung:
Für RGB gibts ja Farbverschiebung (Colorshift). Da es für den intensity kanal keinen extra verschiebungswert gibt, hab ich einfach den von RGB werten genommen, der den größten wert hat
beispiel
R -2, G -2 und B-4 ==> ergiebt für Intensity -4
also wurde Intensity die farbe um -4 punkte verschoben. HIER gabe es aber einen Dreher... es wurde dem punkt n (byte8 ) nicht die Farbe vom Punkt n-4 (byte8 ) zugewieden, sondern das byte 9, was wenn ich überlege das lowbyte der X koordinate ist... daher kam je nach figur ein intensitywert zustande oder nicht.
dies ist natürlich falsch.
gegenmaßnahme temporär: Keine Farbverschiebung einstellen
ich werd ne neue version machen und die auf den server legen.
ich sag bescheid, wenns so weit ist..
SCHANDE ÜBER MICH.... !!!!
na... bis jetzt hats keinen gestöhrt...das muss mindestens schon seit.... ach was weis ich... eeewig drinn sein. Seit es Farbverschiebung gibt!!!! Das sind jahre!
sorry für diese Dummheit, und danke für dieses Post... so haben wir diesen bug also auch entlarft.
Bis gleich
erich
ist ein Scheißbug !!!! Man mann mannn..... so ein leichtsinnsfehler.
Begründung:
Für RGB gibts ja Farbverschiebung (Colorshift). Da es für den intensity kanal keinen extra verschiebungswert gibt, hab ich einfach den von RGB werten genommen, der den größten wert hat
beispiel
R -2, G -2 und B-4 ==> ergiebt für Intensity -4
also wurde Intensity die farbe um -4 punkte verschoben. HIER gabe es aber einen Dreher... es wurde dem punkt n (byte8 ) nicht die Farbe vom Punkt n-4 (byte8 ) zugewieden, sondern das byte 9, was wenn ich überlege das lowbyte der X koordinate ist... daher kam je nach figur ein intensitywert zustande oder nicht.
dies ist natürlich falsch.
gegenmaßnahme temporär: Keine Farbverschiebung einstellen
ich werd ne neue version machen und die auf den server legen.
ich sag bescheid, wenns so weit ist..
SCHANDE ÜBER MICH.... !!!!
na... bis jetzt hats keinen gestöhrt...das muss mindestens schon seit.... ach was weis ich... eeewig drinn sein. Seit es Farbverschiebung gibt!!!! Das sind jahre!
sorry für diese Dummheit, und danke für dieses Post... so haben wir diesen bug also auch entlarft.
Bis gleich
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallo...
Bug gefixt..... Bitte lade dir die neue Version jetzt nochmal runter. Alte Version deinstallieren, dann die neue installieren, dann sollte das problem weg sein.
gruß
erich
Bug gefixt..... Bitte lade dir die neue Version jetzt nochmal runter. Alte Version deinstallieren, dann die neue installieren, dann sollte das problem weg sein.
gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Hallo!!!
Also, die Testbilder von Easy Test sind alle ganz normal.
Die Pinbelegung und Verdrahtung ist wie folgt:
Da ich noch nicht so firm in den genauen Ausdrücken und Bezeichnungen bin, drücke ich es mal mit meinen Worten aus:
Das rote Kabel vom Laser geht auf den ILDA-Stecker Pin 3. Das schwarze Kabel geht zum Netzteil auf V - (MEAN WELL). Von dort geht es weiter auf den ILDA Stecker Pin 16. Der Rest der Belegung (z. B. K12N) ist so geblieben, wie es vorher auch bei meinem TTL Laser war.
@tschoesf
Wo kann ich den Jumper auf Intensity setzen.
Also, die Testbilder von Easy Test sind alle ganz normal.
Die Pinbelegung und Verdrahtung ist wie folgt:
Da ich noch nicht so firm in den genauen Ausdrücken und Bezeichnungen bin, drücke ich es mal mit meinen Worten aus:
Das rote Kabel vom Laser geht auf den ILDA-Stecker Pin 3. Das schwarze Kabel geht zum Netzteil auf V - (MEAN WELL). Von dort geht es weiter auf den ILDA Stecker Pin 16. Der Rest der Belegung (z. B. K12N) ist so geblieben, wie es vorher auch bei meinem TTL Laser war.
@tschoesf
ist der Jumper auf dem Intensity gesetzt?
Wo kann ich den Jumper auf Intensity setzen.

Gestern stand ich noch am Abgrund,
heute bin ich einen Schritt weiter.
heute bin ich einen Schritt weiter.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
das passt schon, der Jumper ist richtig...
lade die software nochmal runter, dann gehts.. wie oben zu lesen, es wr ein BUG
das passt schon, der Jumper ist richtig...
lade die software nochmal runter, dann gehts.. wie oben zu lesen, es wr ein BUG
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste