Beamer ,,Lasershow"
Moderator: Gooseman
- strika77
- Posts: 469
- Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Location: Kürten
Beamer ,,Lasershow"
Mittlerweile tauchen ja immer mehr ,,Beamer-Shows" im Internet auf.
Meine Frage: Macht irgendeiner von euch das auch? Wenn ja mit welcher Software macht ihr das, oder hat einer von euch bereits ein paar fertige Shows oder Animationen? Würde das auch gerne mal mit unserem Beamer testen (hat 6k Ansi-Lumen - sollten reichen oder? )
Was haltet ihr von dieser Art? Ich bin ja immer noch der Meinung: Nichts ist schöner als Laser=)
Meine Frage: Macht irgendeiner von euch das auch? Wenn ja mit welcher Software macht ihr das, oder hat einer von euch bereits ein paar fertige Shows oder Animationen? Würde das auch gerne mal mit unserem Beamer testen (hat 6k Ansi-Lumen - sollten reichen oder? )
Was haltet ihr von dieser Art? Ich bin ja immer noch der Meinung: Nichts ist schöner als Laser=)
- dj-noboddy
- Posts: 1162
- Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Location: 22179 Hamburg
- Contact:
- strika77
- Posts: 469
- Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Location: Kürten
ne die strahlen wie bei ner beam show...
Hier mal ein Link von so einer show:
http://www.myvideo.de/watch/4710430/Lig ... Jump_Touch
schon klar das ich für meine Shows Laser verwende, aber würde mich einfach mal interessieren wie sowas in der realität aussieht.Wenn das 2. zutrifft LASER...
Hier mal ein Link von so einer show:
http://www.myvideo.de/watch/4710430/Lig ... Jump_Touch
- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
na sieht doch schon mal ganz gut aus... Natürlich nicht ganz mit Laser zu vergleichen.
Das Problem ist hier halt, dass feine Beams nur gerade mal in der Fokusdistanz des Beamers wirklich fein sein werden. Davor oder dahinter sind die ein unscharfes etwas.
Als Einstiegsdroge wird das aber sicher dienen können. Kann man das Preview-Fenster der üblichen Lasershow Proggies auf einen separaten VGA/DVI Ausgang legen und so den Beamer füttern?
Das Problem ist hier halt, dass feine Beams nur gerade mal in der Fokusdistanz des Beamers wirklich fein sein werden. Davor oder dahinter sind die ein unscharfes etwas.
Als Einstiegsdroge wird das aber sicher dienen können. Kann man das Preview-Fenster der üblichen Lasershow Proggies auf einen separaten VGA/DVI Ausgang legen und so den Beamer füttern?
- farting dog
- Posts: 337
- Joined: Sun 13 Apr, 2008 2:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS - Location: Frankenland ;)
Ich hatte mir auch schon überlegt, ob das wohl geht... anscheinend ja
Sind wirklich unscharf, die Shows, aber wenn man nen Beamer daheim hat, warum dann nicht?
Zur Abstimmung:
Ich verstehe die Frage nicht ganz... würde ich eine machen, wenn ich einen Beamer hätte? Oder wie ist das gemeint?

Sind wirklich unscharf, die Shows, aber wenn man nen Beamer daheim hat, warum dann nicht?

Zur Abstimmung:
Ich verstehe die Frage nicht ganz... würde ich eine machen, wenn ich einen Beamer hätte? Oder wie ist das gemeint?
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
- adminoli
- Posts: 3956
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Hi,
naja wer´s braucht...
Cool wäre es wenn man einen Beamer zur Vorschau verwenden könnte, aus der Lasersoft heraus.
Nachteil ist allerdings, das die ganze Nebelsuppe durch die Optik geblasen wird...
Kann man ja Erich mal vorschlagen für die neue HE-Version 4.X. Wäre zumindest ein Alleinstellungsmerkmal.
Gruß
Oliver
naja wer´s braucht...

Cool wäre es wenn man einen Beamer zur Vorschau verwenden könnte, aus der Lasersoft heraus.
Nachteil ist allerdings, das die ganze Nebelsuppe durch die Optik geblasen wird...
Kann man ja Erich mal vorschlagen für die neue HE-Version 4.X. Wäre zumindest ein Alleinstellungsmerkmal.

Gruß
Oliver
- nohoe
- Posts: 3976
- Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Location: 44795 Bochum
Hallo
Ist doch irgendwie Show Light.
Was für Leute die einen Beamer haben aber keinen Laser.
Das vergleiche ich mit dem Versuch High Power LED's zu bündeln
und auf einen Scanner zu schicken. Als Versuch interessant
und auch was für Youtube, aber doch nix für wahre Laserfreaks.
Gruß
Norbert
Ist doch irgendwie Show Light.
Was für Leute die einen Beamer haben aber keinen Laser.
Das vergleiche ich mit dem Versuch High Power LED's zu bündeln
und auf einen Scanner zu schicken. Als Versuch interessant
und auch was für Youtube, aber doch nix für wahre Laserfreaks.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- adminoli
- Posts: 3956
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Hi,
@John: Die "normale" Vorschau nützt ja nichts, wenn du gegen den Beamer schaust, müsste eine "spezial Vorschau" sein die dafür angepasst ist.
PS: Die nächste Generation von Moving Heads werden "Beamer sein". Gobos werden nur noch per Software erstellt. Hardware ist unproblematischer. Im Moment allerdings noch zu teuer und zu wenig Lichtleistung.
Gruß
Oliver
@John: Die "normale" Vorschau nützt ja nichts, wenn du gegen den Beamer schaust, müsste eine "spezial Vorschau" sein die dafür angepasst ist.
PS: Die nächste Generation von Moving Heads werden "Beamer sein". Gobos werden nur noch per Software erstellt. Hardware ist unproblematischer. Im Moment allerdings noch zu teuer und zu wenig Lichtleistung.
Gruß
Oliver
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Lasershow für Arme...
Übrigens, Tschosef hat mir das schon vor 2 Jahren erzählt, dass er das mit einem Beamer und der Vorschau von HE-Laserscan erfolgreich probiert hat... ist also nichts neues! Und somit auch für "HE-Laserscan 4" nicht mehr nötig...
Man muss nur die GRAFIKSHOW-Vorschau nehmen, dann hat man nur die Linien und nicht die 3D-Figuren in der Vorschau.
Die Umfrage ist hier im Forum wohl wirklich etwas unangebracht... wer in einem Laserforum macht schon eine Möchtegern-Lasershow, wenn er nen Laser daheimstehen hat?!
Dennoch bin ich überrascht wie gut das aussieht, hätt ich jetzt nicht erwartet... wobei es am Video wohl besser kommt als in der Realität! Überlegt mal wie hell der Raum bei sowas wird.
Allerdings wie schon gesagt wurde... mach das paarmal, dann ist die Optik des Beamers im Eimer.

Übrigens, Tschosef hat mir das schon vor 2 Jahren erzählt, dass er das mit einem Beamer und der Vorschau von HE-Laserscan erfolgreich probiert hat... ist also nichts neues! Und somit auch für "HE-Laserscan 4" nicht mehr nötig...

Man muss nur die GRAFIKSHOW-Vorschau nehmen, dann hat man nur die Linien und nicht die 3D-Figuren in der Vorschau.
Die Umfrage ist hier im Forum wohl wirklich etwas unangebracht... wer in einem Laserforum macht schon eine Möchtegern-Lasershow, wenn er nen Laser daheimstehen hat?!
Dennoch bin ich überrascht wie gut das aussieht, hätt ich jetzt nicht erwartet... wobei es am Video wohl besser kommt als in der Realität! Überlegt mal wie hell der Raum bei sowas wird.
Allerdings wie schon gesagt wurde... mach das paarmal, dann ist die Optik des Beamers im Eimer.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- vakuum
- Posts: 1467
- Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Location: Near Zürich Schweiz
- Contact:
Wieso sollte die in den Eimer wandern? Ob der Beamer jetzt ein VGA Bild in der Disco beamt oder so ne Lasershow ist doch egal?! Schadet genau so viel/wenig...ChrissOnline wrote: Allerdings wie schon gesagt wurde... mach das paarmal, dann ist die Optik des Beamers im Eimer.
Dazu kommt das der Optikteil meines Beamers (nicht highend) komplett Luftdicht ist.... es wird nur ein Eintrittsfenster schmutzig, das kann man aber gut reinigen...
-
- Posts: 625
- Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Location: Berlin
Hi,
also die Idee ist ja ganz lustig. Vor allem ist es ja relativ einfach damit eine "Show" zu programmieren...nur auf Dauer dürfte es doch etwas teuer werden. Die einfachen Beamer für 200-300 E werden es sicher nicht lange mitmachen was die Lüfter und den Brenner angeht. Und die großen teuren Beamer sind mir für sowas dann doch zu schade ^^
Ich kenn zwar nur das Innenleben meines alten NEC Beamers, aber so viel wird sich da wahrscheinlich nicht unterscheiden zu den neueren Modellen.
Die Optiken waren da in einem geschlossenen "Kasten" der mehr oder weniger abgedichtet war. Das einzige Stück wo Nebel reinkommen kann ist bei der Lampe. Dort kann sich das Fluid auf dem Glas vor dem Brenner und der "Einlassöffnung" zu den Dichros absetzen.
Der Rest des Innenlebens ist aber ungeschützt. Die Lüfter ziehen ordentlich Luft durch wenn die Lampe richtig warm ist, da wird also auf den Platinen und den anderen Gehäuseteilen einiges kleben bleiben. Ob das so gesund ist ...
Ich denke, dass durch den häufigen Einsatz im Nebel eher der Brenner das zeitliche segnet bevor man nennenswerte Spuren auf den Optiken in Inneren haben wird.
Irgendwo hab ich neulich für 300 Euro einen Beamer mit LED Technik gesehen. Besser gesagt war es ein Mediacenter mit Cardreader etc drin. Das war alles auf der Größe von zwei Zigarettenschachteln untergebracht und wohl auch lüfterlos. Vielleicht ist das besser geeignet dafür.
also die Idee ist ja ganz lustig. Vor allem ist es ja relativ einfach damit eine "Show" zu programmieren...nur auf Dauer dürfte es doch etwas teuer werden. Die einfachen Beamer für 200-300 E werden es sicher nicht lange mitmachen was die Lüfter und den Brenner angeht. Und die großen teuren Beamer sind mir für sowas dann doch zu schade ^^
Ich kenn zwar nur das Innenleben meines alten NEC Beamers, aber so viel wird sich da wahrscheinlich nicht unterscheiden zu den neueren Modellen.
Die Optiken waren da in einem geschlossenen "Kasten" der mehr oder weniger abgedichtet war. Das einzige Stück wo Nebel reinkommen kann ist bei der Lampe. Dort kann sich das Fluid auf dem Glas vor dem Brenner und der "Einlassöffnung" zu den Dichros absetzen.
Der Rest des Innenlebens ist aber ungeschützt. Die Lüfter ziehen ordentlich Luft durch wenn die Lampe richtig warm ist, da wird also auf den Platinen und den anderen Gehäuseteilen einiges kleben bleiben. Ob das so gesund ist ...

Ich denke, dass durch den häufigen Einsatz im Nebel eher der Brenner das zeitliche segnet bevor man nennenswerte Spuren auf den Optiken in Inneren haben wird.
Irgendwo hab ich neulich für 300 Euro einen Beamer mit LED Technik gesehen. Besser gesagt war es ein Mediacenter mit Cardreader etc drin. Das war alles auf der Größe von zwei Zigarettenschachteln untergebracht und wohl auch lüfterlos. Vielleicht ist das besser geeignet dafür.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
hai hai...
jou, wie chriss schon schreibt, sowas hab ich mal ausprobiert....
allerdings war der kontrast von schwarz und hell recht mies. ich glaub da bräuchte man einen beamer der n richtig guten schwarzwert ... bzw n gutes Kontrastverhältniss hat.
als quelle einfach die Vorschau im vollbildmodus verwendet (auf 2-bildschirm einstellung.... Vorschau auf dem 2ten bildschirm der dann der beamer ist).
Wenn das interesssant währe, dann müsste man evtl die Auflösung der Vorschau noch verbessern... so sieht man beinahe jede Stufe der pixelgrafik.
Aber ansatzweise definitiev RGB Show für billig. UND SICHER!
Gruß
Erich
jou, wie chriss schon schreibt, sowas hab ich mal ausprobiert....
allerdings war der kontrast von schwarz und hell recht mies. ich glaub da bräuchte man einen beamer der n richtig guten schwarzwert ... bzw n gutes Kontrastverhältniss hat.
als quelle einfach die Vorschau im vollbildmodus verwendet (auf 2-bildschirm einstellung.... Vorschau auf dem 2ten bildschirm der dann der beamer ist).
Wenn das interesssant währe, dann müsste man evtl die Auflösung der Vorschau noch verbessern... so sieht man beinahe jede Stufe der pixelgrafik.
Aber ansatzweise definitiev RGB Show für billig. UND SICHER!
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
hai hai...
also der TYP der das video da gemacht hat...der müsste mal schleunigst lasershows proggen, die werden bestimmt geil
kann den mal jemand anschreiben der bei Myvideo registriert ist?
Gruß
Erich
also der TYP der das video da gemacht hat...der müsste mal schleunigst lasershows proggen, die werden bestimmt geil

kann den mal jemand anschreiben der bei Myvideo registriert ist?
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Die Software nennt sich "Beamer as Light" und arbeitet mit Adobe Flash Dateien. Das Ergebnis ist natürlich nicht vergleichbar mit wirklichen Lasern. Sehr sehr matschig, allerdings gibts auch tolle Effekte dabei.
Wer es selber ausprobieren will:
http://home.arcor.de/KloMeister35/Beame ... oLight.exe
Wer es selber ausprobieren will:
http://home.arcor.de/KloMeister35/Beame ... oLight.exe
Hallo,
ist das hier so was in der Art?
http://dmxcontrol.de/joomla/flash/
http://dmxcontrol.de/wiki/Beamershow_mit_DMXControl
Wenn man es sich so auf dem Monitor an guckt, könnte das so etwas sein. Habe keinen Beamer, damit ich sowas ausprobieren kann.
Gruß Daniel
ist das hier so was in der Art?
http://dmxcontrol.de/joomla/flash/
http://dmxcontrol.de/wiki/Beamershow_mit_DMXControl
Wenn man es sich so auf dem Monitor an guckt, könnte das so etwas sein. Habe keinen Beamer, damit ich sowas ausprobieren kann.
Gruß Daniel
Für Fehler und Schrift, haftet der Stift.....
Who is online
Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest