LC1 als Blanking

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
seehundnz
Beiträge: 2
Registriert: Do 28 Feb, 2002 12:00 pm
Kontaktdaten:

LC1 als Blanking

Beitrag von seehundnz » Do 28 Feb, 2002 12:15 am

Tach zusammen!

Ich habe einen LC2 als Scanner zusammen mit einem LC1 zum Blanken. Das ganze läuft zusammen mit dem LaserPainter live 1.13. Der LC2 funktioniert ja auch supergut, aber mit dem blanken haperts noch so etwas... :-(
Mein problem ist nur, dass ich noch nicht so ganz weiß, wie ich die beiden aufeinnader abstimme. Leider hat der LP live kein Blanking-Delay in der Software.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit dieser Konstruktion?

Danke schon mal im voraus!

seehundnz ;-)

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: LC1 als Blanking

Beitrag von fst-laser » Fr 01 Mär, 2002 5:41 pm

Hi,
normalerweise sollte das Blanking-Galvo genau so schnell sein als die Galvos in den Scanner. Leider ist das LC1 (18kpps) nicht so schnell wie das LC2 (30kpps).
Wie hast du den das Blanking aufgebaut, Kollimator oder Spiegel-Shift? Das LC1-Galvo darf nur sehr wenig "Weg" machen, damit es schön schnell wird.

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: LC1 als Blanking

Beitrag von jojo » Fr 01 Mär, 2002 6:41 pm

Tja das wird problematisch.
Ohne Blanking-Delay gehts kaum.
Selbst wenn alle Galvos gleich schnell wären,
ist das Problem noch da:
Da bei Aktivierung eines Blankings das LCII (während der Blankphase) zur Zielposition fährt, das Blankinggalvo aber sowohl beim Einschwenken, als auch beim Ausschwenken Zeit benötigt, werden IMMER gefadete Linien sichtbar bleiben.
Nur wenn ML ein Blankingdelay in die Software reinmachen würde, gibts keine Probleme.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: LC1 als Blanking

Beitrag von fst-laser » Sa 02 Mär, 2002 11:16 am

Es würd noch die Möglichkeit bestehen vor und nach den Blanking-Lines die Punkte mit "Toggle-Point" in Eckpunkte umzuwandeln, so wird vor und nach dem Blanken der Punkt mehrfach angefahren. Das Ganze würde das Problemm aber nur auf der "Strahl ein"-Seite beheben. <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" />
Gruß Flo <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: LC1 als Blanking

Beitrag von jojo » So 03 Mär, 2002 12:52 am

Hmmmm.
Soviel ich weiss werden Start- und Zielpunkte bei einem Blanking automatisch als Eckpunkte betrachtet (macht die Software automatisch). Nochmaliges Ändern des Punktes bringt nichts, glaube ich.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

seehundnz
Beiträge: 2
Registriert: Do 28 Feb, 2002 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: LC1 als Blanking

Beitrag von seehundnz » Mi 13 Mär, 2002 10:17 pm

erst einmal danke für die meldungen...
schade eiegtnlich, dass sich da nichts ordentliches machen lässt... ;-(
wie wäre das denn, nur mal angenommen, ich würde einen pcaom nehmen, und damit unter anderem auch blanken... würde das problem dann trotzdem bestehen?

danke im voraus

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: LC1 als Blanking

Beitrag von fst-laser » Do 14 Mär, 2002 4:41 pm

Der PCAOM blankt sehr schnell, so daß das Problemm nicht mehr besteht.
Nur mit der Farbauswahl ist halt nix. Und dann sind halt noch die Verluste von den Dingern. :-(
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast