Zollaenderung Einfuhr ab 01.12.2008

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
lynnch
Posts: 218
Joined: Thu 20 Mar, 2008 5:53 pm
Location: Kaltenkirchen SH

Zollaenderung Einfuhr ab 01.12.2008

Post by lynnch » Mon 01 Dec, 2008 8:52 am

Betrifft Kleinsendungen aus einem nicht EU Staat

Durch die jetzt im Amtsblatt der EU veröffentlichte Verordnung (EG) Nr. 274/2008 wurde unter anderem die Wertgrenze für die Kleinsendungen (Artikel 27 der Verordnung (EWG) Nr. 918/83 - ZollbefreiungsVO) von derzeit 22 Euro auf 150 Euro angehoben. Die Verordnung und die damit erhöhte Wertgrenze tritt am 01. Dezember 2008 in Kraft. Kleinsendung bis zu dieser Wertgrenze sind bei direktem Versand aus einem Nicht-EU-Staat zollfrei und in Deutschland auch von der Einfuhrumsatzsteuer befreit. Maßgeblich für diese Wertgrenze ist der Warenwert einschließlich der ausländischen Umsatzsteuer, aber ohne Versandkosten. Als eine einheitliche Sendung gilt dabei jede Warenmenge, die an demselben Tag von demselben Lieferanten an denselben Einführer abgesendet worden ist und von derselben Zollstelle abgefertigt wird.
Beachten Sie auch, das bestimmte alkoholische Getränke, Tabakwaren und Parfüms/Eau de Toilette von der Zollfreiheit ausgenommen sind.


So das mal eine erfreuliche Nachricht


mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

martini
Posts: 304
Joined: Wed 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Location: bei Karlsruhe

Post by martini » Mon 01 Dec, 2008 9:03 am

betrifft aber nur die zollgebühr, nicht die MwSt !!!

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Mon 01 Dec, 2008 9:40 am

Martini wrote:betrifft aber nur die zollgebühr, nicht die MwSt !!!
..sind bei direktem Versand aus einem Nicht-EU-Staat zollfrei und in Deutschland auch von der Einfuhrumsatzsteuer befreit.

Einfuhrumsatzsteuer IST die Mehrwertsteuer.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
construct
Posts: 206
Joined: Tue 22 Jun, 2004 5:50 pm
Location: D'dorf
Contact:

Post by construct » Mon 01 Dec, 2008 12:47 pm

Also auf der Seite vom Zoll (zoll.de) ist es besser ausgedrückt:
Rechtzeitig vor Weihnachten wird ab dem 1. Dezember 2008 die Höchstgrenze für die zollfreie (nicht für die einfuhrumsatzsteuerfreie!) Einfuhr von Kleinsendungen im Postverkehr von derzeit 22 Euro auf 150 Euro je Sendung erhöht.
Für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.

Das bedeutet, dass nur Postsendungen bis zu einem Wert von 22 Euro vollständig von den Einfuhrabgaben (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) befreit sind.

Ist dieser Wert überschritten, fallen nach der Neuregelung bis zu einem Wert von 150 Euro keine Zölle an. Die Sendung muss jedoch mit dem Einfuhrumsatzsteuersatz von 19 Prozent oder dem reduzierten Satz von 7 Prozent (z.B. bei Büchern) versteuert werden.
MfG
Marcel

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Mon 01 Dec, 2008 1:12 pm

construct wrote:...besser...
wohl eher anderst.... lool was ist denn das für ne Quelle oben??

manchmal fragt man sich mitwas sich die EU die Zeit verplämpert.. komplizierter kann mans nicht machen... vorallem waren die Zollkosten ja so imens hoch immer....

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 01 Dec, 2008 1:27 pm

EU die Zeit verplämpert
naja.. innerhalb EU ist es ja simpel. Problematik nur außerhalb eu... zB von der schweiz :)

etwas merkwürdig ist das ganze schon. Vereinfacht is also nu garnix..

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Mon 01 Dec, 2008 1:59 pm

@contruct:

Hast Recht. Hier gibts eine Stellungsnahme zu den Falschmeldungen:
http://www.finblog.de/2008/04/30/kleins ... ng-zuruck/

Wäre mir aber sowieso neu, dass Freaks ihre mit 5,-$ deklarierten Chinasendungen mit dem Realwert am Zoll anmelden.. :wink:

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

martini
Posts: 304
Joined: Wed 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Location: bei Karlsruhe

Post by martini » Mon 01 Dec, 2008 2:11 pm

[quote="JoJo
Wäre mir aber sowieso neu, dass Freaks ihre mit 5,-$ deklarierten Chinasendungen mit dem Realwert am Zoll anmelden.. :wink:

Joachim[/quote]

die zeiten sind auch so gut wie vorbei....

- alle packete werden gescannt

- eine datenbank angelegt und verglichen

wenn ein händler also ein Teil für 1000 euro einkauft kanns wohl kaum angehen, dass ein privatman das gleiche teil für 100 euro bekommt.....

der zoll setzt dann den ermittelten verzollungswert fest und kassiert erstmal ab, du kannst dann das gegenteil anhand von überweisungsträger, Rechnung beweisen und einspruch einlegen...

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Mon 01 Dec, 2008 2:56 pm

Martini, da muss ich Dir aber widersprechen.

Ich bekomme fast wöchentlich Sendungen, die mit 100 US$ deklariert sind und die ganz gemütlich mit 100 Dollar durch den Zoll laufen.
Gescannt und erfasst mit allem Brimborium.
Der reale Wert sind oft etliche tausend Dollar.
Die Folge ist, dass ich ebenfalls wöchentlich zum Zollamt fahre und die Ware erneut mit dem echten Betrag anmelde.

Warum also sollte ein Privatmann, der ein paar Laser für 2000$ kauft und diese per DPD mit 100$ deklariert erhält, für die 1900$ Zoll und MwSt bezahlen? Wären immerhin fast 400,- Euro!!!

Frag doch mal die ganzen Laserver- und CNI-Käufer, mit welchem Wert Ihre sendungen angegeben waren :evil:

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Mon 01 Dec, 2008 3:57 pm

Und wie läuft das dann über die Bücher von Gewerbe Betreibenden, wenn Ausgabe= 100$ und VK =2000,-€ ist? Das riecht aber sehr anrüchig. . . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

martini
Posts: 304
Joined: Wed 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Location: bei Karlsruhe

Post by martini » Mon 01 Dec, 2008 4:05 pm

es kann jeder machen wie er will..... !

ich weis nur aus interner quelle, dass da vermehr drauf geachtet wird, vor allem bei privaten....

es sollte jedem klar sein, dass wir hier von steuerhinterziehung reden. !

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Post by pardini » Mon 01 Dec, 2008 6:24 pm

Für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.
so'n Mist. Ich hatte eigentlich deswegen und wegen des schlechten Dollar-Kurses bis heute gewartet. Hatte noch die Falschmeldung im Hinterkopf und wollte mich gerade über 150€ Freibetrag ab heute freuen.

So bleibt für mich wohl doch alles beim alten. Laserdioden waren ohnehin zollfrei und ich muß auch weiterhin die 19% blechen. Wahnsinnig freu....

frohe Weihnachten
Frank

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Tue 02 Dec, 2008 9:55 am

Tracky wrote:Und wie läuft das dann über die Bücher von Gewerbe Betreibenden, wenn Ausgabe= 100$ und VK =2000,-€ ist? Das riecht aber sehr anrüchig. . . .
Eben.
Deswegen sprach ich ja von Privatleuten.
Würde ich meine Einfuhr nicht verzollen, dann müsste ich die Zahlungen für die Ware privat tätigen, was natürlich der absolute Schwachsinn wäre, da ich die dann nicht als Ausgaben in die Bücher nehmen könnte.

Ich persönlich befürworte strengere Kontrolle und würde sogar drastische Strafzölle auf Chinakram begrüßen.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 1 guest