Hilfe zur J. Völz Platine

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
neuge01
Beiträge: 23
Registriert: Mi 27 Feb, 2002 12:00 pm

Hilfe zur J. Völz Platine

Beitrag von neuge01 » Mi 27 Feb, 2002 10:39 am

Hallo Leute !
Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet Laser .
Ich habe mir besagte Schaltung zusammengebaut .
Jetzt braucht man ja bekanntlich noch Software zum Ansteuern .
Jetzt habe ich hier im Forum schon mal nachgeschaut aber die Antwort auf mein Problem leider nicht gefunden.
Wenn ich das Erstellte ausgeben will auf den LPT Port dann hängen sich regelmässig meine Rechner auf und nix passiert am Port .
Kann mir da vielleicht jemand helfen ? <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" />
Mfg Tino Neubauer

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur J. Völz Platine

Beitrag von lightfreak » Mi 27 Feb, 2002 11:40 am

Hallo,

also erstmal wäre es nett, wenn Du uns Deinen Namen verraten würdest.
Zur Platine von John Voltz ( Der Mann ist Amerikaner und heißt wirklich so) gibt es eine passende Software von ihm. Schau doch einfach mal auf seiner Homepage unter www.geocities.com/ninevoltz/laser.htm nach.
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

neuge01
Beiträge: 23
Registriert: Mi 27 Feb, 2002 12:00 pm

Re: Hilfe zur J. Völz Platine

Beitrag von neuge01 » Mi 27 Feb, 2002 1:24 pm

Ohh ja sorry !
Tino heisse ich !
Ja da war ich schon aber wie gesagt diese Soft und alle anderen die ich testen wollte laufen nicht richtig .

Mfg Tino N aus Halle/s
Mfg Tino Neubauer

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur J. Völz Platine

Beitrag von andi » Mi 27 Feb, 2002 2:43 pm

Tino

welches Betriebssystem verwendest Du bei Deinen Tests?

Es kann sein, dass die Software direkten Hardwarezugriff auf den LPT macht und Windows (z.B. NT4, 2000 und XP) damit nicht klarkommt.
In diesem Fall mit WIn 95/98 Rechner probieren.

Andi

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur J. Völz Platine

Beitrag von guido » Mi 27 Feb, 2002 2:58 pm

...und leg mal mehr als einen Frame an..
Bei einer Version die unterwegs ist steigt mein rechner auch aus wenn ich nur ein bild habe.

Malen - Edit/Copy - nächsten Frame anwählen - Paste

Dann sollte es gehen.
Ansonsten..selbst programmieren :-))

Gruss
Guido

neuge01
Beiträge: 23
Registriert: Mi 27 Feb, 2002 12:00 pm

Re: Hilfe zur J. Völz Platine

Beitrag von neuge01 » Mi 27 Feb, 2002 10:22 pm

Ich hab jetzt alles so gemacht wie du beschrieben hast aber nix kommt raus.
Wenigstens stürzt die Soft nicht mehr ab .
Wie muss ich das LPT Port denn einstallen ich habe auf allen Pins am Stecker 0V ausser am Pin 4 da sind 5V ist doch nicht normal oder ?!
Welche Norm muss ich da einstellen ?

mfg Tino N aus Halle/S <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />
Mfg Tino Neubauer

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur J. Völz Platine

Beitrag von guido » Do 28 Feb, 2002 7:55 am

Klingt nicht gut. Pin 4 liegt mitten im Datenbereich ( Bit3 glaub ich). Wenn nur das High ist..komisch. Was für ein Betriebssystem hast du ?
Windoof XP und 2000 machen bei direktem Portzugriff gerne mal Probleme. Darum hab ich mir eine serielle Lösung gebaut.

Mein Port steht auf EPP

mylaserpage

Gruss
Guido

neuge01
Beiträge: 23
Registriert: Mi 27 Feb, 2002 12:00 pm

Re: Hilfe zur J. Völz Platine

Beitrag von neuge01 » Do 28 Feb, 2002 7:42 pm

Hmm also ich habe win ME und 98 Se .
Läuft jetzt bei beiden aber am Port kommt nix raus .
Hab ich das falsche kabel ? Ich habe eine einfache verlängerung benutzt .

Mfg Tino N aus Halle/S <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />
Mfg Tino Neubauer

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur J. Völz Platine

Beitrag von guido » Fr 01 Mär, 2002 7:36 am

Sorry, aber dann gehe ich doch langsam von einem Hardware - Bock aus. Wie fit bist du denn in sachen elektronik ? Jemand in der Nähe der sich mal die Schaltung ansieht die du gebaut hast ?

Gruss
Guido

neuge01
Beiträge: 23
Registriert: Mi 27 Feb, 2002 12:00 pm

Re: Hilfe zur J. Völz Platine

Beitrag von neuge01 » Fr 01 Mär, 2002 1:03 pm

Die Schaltung ist in Ordnung da bin ich mir 100% sicher !
Ich habe alles schon 10 mal überprüft und keine fehler gefunden . Ich habe so langsam das gefühl dass mein Parallelport defekt ist kann es aber schlecht testen ohne nen Drucker oder so .

MFG Tino N aus Halle/s
Mfg Tino Neubauer

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast