Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi,
es gibt von Unitrode (jetzt Texas Instruments) einen passenden Baustein (PWM & Vollbrücke) und je eine "Application Note"
zum Thema Netzteil und Zünder. Die Lanpen brauchen
soweit ich weis Wechselstrom mit 400Hz und kein Gleichstrom. Die Zündspannung liegt je nach Temperatur zwischen 20 und 30 KV.
mfg
Marco Lauschmann
laserlight@gmx.de
es gibt von Unitrode (jetzt Texas Instruments) einen passenden Baustein (PWM & Vollbrücke) und je eine "Application Note"
zum Thema Netzteil und Zünder. Die Lanpen brauchen
soweit ich weis Wechselstrom mit 400Hz und kein Gleichstrom. Die Zündspannung liegt je nach Temperatur zwischen 20 und 30 KV.
mfg
Marco Lauschmann
laserlight@gmx.de
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi!
Vielen Dank!
Aber unter Texas Instruments habe ich nichts gefunden. Hast Du vieleicht ne URL???
Würde mich sehr interesieren.
Vielen Dank!
Aber unter Texas Instruments habe ich nichts gefunden. Hast Du vieleicht ne URL???
Würde mich sehr interesieren.
Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi!
OK Leute ist kein Laser, aber auch eine Gasentladung.....
Also ich habe mal so eine Xenonlampe bei Ebay ersteiget weil ich die ganz toll fand. Aber leider habe ich es nicht bis heute hin bekommen die ans laufen zu bekommen.
So eine Xenonlampe ist doch fast das gleiche wie so ein Argonlaser, nur ohne Kathode.
Also die hat 34W und die Brennspannung liegt so bei 85V aber ich denke das muß wie beim Laser Strom geregelt sein. Aber ich weis den Stom ja nicht. Aber ich glaube wenn man das mit der Leistung un der Spannung ausrechnet ist das ergebnis falsch. Weil die Spannung nur so ein ca. Wert ist. Und wenn ich nun die Spannung um ca. 1V erhöhe kann es ja sein, dass sich der Strom schon verdoppelt.
Also hat da einer etwas Erfahrung mit???
Ansteuerung, Zündung, Bla Bla Bla
Halt alles was mit zu tun hat.
Bye
OK Leute ist kein Laser, aber auch eine Gasentladung.....
Also ich habe mal so eine Xenonlampe bei Ebay ersteiget weil ich die ganz toll fand. Aber leider habe ich es nicht bis heute hin bekommen die ans laufen zu bekommen.
So eine Xenonlampe ist doch fast das gleiche wie so ein Argonlaser, nur ohne Kathode.
Also die hat 34W und die Brennspannung liegt so bei 85V aber ich denke das muß wie beim Laser Strom geregelt sein. Aber ich weis den Stom ja nicht. Aber ich glaube wenn man das mit der Leistung un der Spannung ausrechnet ist das ergebnis falsch. Weil die Spannung nur so ein ca. Wert ist. Und wenn ich nun die Spannung um ca. 1V erhöhe kann es ja sein, dass sich der Strom schon verdoppelt.
Also hat da einer etwas Erfahrung mit???
Ansteuerung, Zündung, Bla Bla Bla
Halt alles was mit zu tun hat.
Bye
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi Rolf,
schau mal hier nach ->
http://focus.ti.com/docs/prod/productfo ... milyId=446
Oder bei Ti nach UCC2305 oder UCC 3305 suchen.
mfg
marco
laserlight@gmx.de
Hinweis: ich habe nichts mit einer Firma "Laserlight" zu tun, die Ähnlichkeit der E-Mail Adresse ist rein zufällig und nicht beabsichtigt !!!
schau mal hier nach ->
http://focus.ti.com/docs/prod/productfo ... milyId=446
Oder bei Ti nach UCC2305 oder UCC 3305 suchen.
mfg
marco
laserlight@gmx.de
Hinweis: ich habe nichts mit einer Firma "Laserlight" zu tun, die Ähnlichkeit der E-Mail Adresse ist rein zufällig und nicht beabsichtigt !!!
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hallo Ralf!
VORSICHT BEI ENTLADUNGSLAMPEN! Die Dinger haben einen enormen Innendruck und können zu üblen Splittergranaten werden. Hab einmal im Fernsehen gesehen, was passiert wenn ein 1200er MSR auf den Boden fällt...Das will ich nich abbekommen!
Außerdem dürfen diese Lampen NIEMALS ausserhalb von geschlossenen Gehäusen betrieben werden, da die Lampen einen sehr hohen UVB und UVC-Anteil in der Emission haben. Da kannst Du dir Deine Augen mit wegbrennen! Verblitzen ist auf jeden Fall garantiert! Mal ganz abgesehen von der Zündspannung, die einen auch umhauen kann.
Tu Dir einen Gefallen und lass die Finger von den Dingern, wenn Du nich die passenden Geräte (Scanner,Projektoren, etc) damit bestücken willst, die Dinger sind echt saugefährlich! Und irgendwelche Basteleien würde Ich an den Dingern überhaupt nicht empfehlen.
Cya Henrik
VORSICHT BEI ENTLADUNGSLAMPEN! Die Dinger haben einen enormen Innendruck und können zu üblen Splittergranaten werden. Hab einmal im Fernsehen gesehen, was passiert wenn ein 1200er MSR auf den Boden fällt...Das will ich nich abbekommen!
Außerdem dürfen diese Lampen NIEMALS ausserhalb von geschlossenen Gehäusen betrieben werden, da die Lampen einen sehr hohen UVB und UVC-Anteil in der Emission haben. Da kannst Du dir Deine Augen mit wegbrennen! Verblitzen ist auf jeden Fall garantiert! Mal ganz abgesehen von der Zündspannung, die einen auch umhauen kann.
Tu Dir einen Gefallen und lass die Finger von den Dingern, wenn Du nich die passenden Geräte (Scanner,Projektoren, etc) damit bestücken willst, die Dinger sind echt saugefährlich! Und irgendwelche Basteleien würde Ich an den Dingern überhaupt nicht empfehlen.
Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi!
Naja wollte mir ne art Taschenlampe draus bauen.
Sind Ja echt hell. Also ein Gehäuse habe ich noch nicht. Habe mir auf der Arbeit eine Fassung für gebaut, damit ich die Lampe erst mal fest bekomme.
Ich finde diese Kliene Gasentladungslampe infach Süß und Geil. Total klein und so hell. Stell dir das mal vor, das ding als Taschenlammpe. Wie hell das ist. und so viel Strom braucht die auch nicht.
Wird schon gehen. Kommt ja sowieso noch ein Reflektor dran. Ja und dann vorne noch ein Glas und dann ist das ja schon fast fertig.
Naja wollte mir ne art Taschenlampe draus bauen.
Sind Ja echt hell. Also ein Gehäuse habe ich noch nicht. Habe mir auf der Arbeit eine Fassung für gebaut, damit ich die Lampe erst mal fest bekomme.
Ich finde diese Kliene Gasentladungslampe infach Süß und Geil. Total klein und so hell. Stell dir das mal vor, das ding als Taschenlammpe. Wie hell das ist. und so viel Strom braucht die auch nicht.
Wird schon gehen. Kommt ja sowieso noch ein Reflektor dran. Ja und dann vorne noch ein Glas und dann ist das ja schon fast fertig.
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Ralf
<h2>lol</h2>
Das gibt eine schöne Taschenlampe... Die Lampe hat 34 Watt, dazu den Verlust im Netzteil. Dazu benötigen die Lampen eine gewisse Zeit bis sie die volle Helligkeit erreicht haben. Deine Taschenlampenbatterie sollte also mindestens 2-3 Minuten lang so um die 50-60 Watt liefern können.
Eine heisse Lampe wiederzuzünden braucht zudem einigen elektronischen Aufwand beim Zündgerät.
Zudem, fällt die Taschenlampe einmal im Betrieb auf einen harten Boden, dann kann Sie Dir um die Ohren fliegen. Xenon-Lampen sind Hochdruckentladungslampen, im Betrieb ist der Innendruck so ab 8 - 10 Bar aufwärts.
Und ohne UV-Filter holst Du Dir mit so einem Teil die Schweissblende.
Ich würde mir das Projekt an Deiner Stelle doch noch recht gut überlegen.
Grüsse aus dem Schweizerland
Andi
<h2>lol</h2>
Das gibt eine schöne Taschenlampe... Die Lampe hat 34 Watt, dazu den Verlust im Netzteil. Dazu benötigen die Lampen eine gewisse Zeit bis sie die volle Helligkeit erreicht haben. Deine Taschenlampenbatterie sollte also mindestens 2-3 Minuten lang so um die 50-60 Watt liefern können.
Eine heisse Lampe wiederzuzünden braucht zudem einigen elektronischen Aufwand beim Zündgerät.
Zudem, fällt die Taschenlampe einmal im Betrieb auf einen harten Boden, dann kann Sie Dir um die Ohren fliegen. Xenon-Lampen sind Hochdruckentladungslampen, im Betrieb ist der Innendruck so ab 8 - 10 Bar aufwärts.
Und ohne UV-Filter holst Du Dir mit so einem Teil die Schweissblende.
Ich würde mir das Projekt an Deiner Stelle doch noch recht gut überlegen.
Grüsse aus dem Schweizerland
Andi
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi!
@Marco Lauschmann
Also ich habe diesen Link hier jetzt auf deinem Link gefunden:
http://www-s.ti.com/sc/psheets/slua078/slua078.pdf
Also der ist schon mal sehr gut. Aber ich glaube das ist nur für den Betrieb einer Xenonlampe. Also da fehlt noch die Starteinheit. Hat da auch noch einer einen Plan zu???
@Marco Lauschmann
Also ich habe diesen Link hier jetzt auf deinem Link gefunden:
http://www-s.ti.com/sc/psheets/slua078/slua078.pdf
Also der ist schon mal sehr gut. Aber ich glaube das ist nur für den Betrieb einer Xenonlampe. Also da fehlt noch die Starteinheit. Hat da auch noch einer einen Plan zu???
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
In Amiland gibt es sogar Xenon-Fahradlampen. Sind hier in D nicht zugelassen.
Ein Kumpel von mir hat eine, ist aber leider defekt. Muß ich bei Gelegenheit mal reparieren.
Ist krass hell das Teil... <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Bei der Gelegenheit kann ich dann auch mal schaun, wie die Ansteuerung läuft.
cu, Götz
<small>[ 17 February 2002, 13:22: Message edited by: Lemming ]</small>
Ein Kumpel von mir hat eine, ist aber leider defekt. Muß ich bei Gelegenheit mal reparieren.
Ist krass hell das Teil... <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Bei der Gelegenheit kann ich dann auch mal schaun, wie die Ansteuerung läuft.
cu, Götz
<small>[ 17 February 2002, 13:22: Message edited by: Lemming ]</small>
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi!
Ihr seit alles Angsthasen.
Also mit Splitterndem Glas habe ich schon erfahrung. Das ganze liegt aber schon 5 Jahre zurück. Also mein Kumpl und ich haben mit einer leeren Flasche hochprozentigem Alkohol (um die 80 - 90%) rum hantiert. Da waren nur noch drei Tropfen drin. Ja und weil wir auch noch mit Feuer rum gespielt haben muste es ja irgend wan dazu kommen. Also die Flasche ist explodiert und uns flogen die Glassplitter um die Ohren. Naja eine Schrebe hat mein Freund am finger getroffen. Es war Dunkel und er schrie: "Mein Finger ist ab" . Naja ich dachte was labert der fürn scheiß. Also wir sind schnell nach ihm gelaufen und dann im Licht konnte ich es sehen. Alles war Blutig. Aber es gibt wie immer ein Happy End. Finger war fast komplett ab. Hing nur noch am stück Hautfetzen. Aber Es ist jetzt alles wieder in Ordnung.
Ja und die Lampe ist ja geschützt. Ja OK mit der Versorgungsspannung ist das ein Problem. Aber Ich habe das mal ausgerechnet. Das hält so 45 Min. Also für eine der art helle Lampe ist das aber lange.
Ihr seit alles Angsthasen.
Also mit Splitterndem Glas habe ich schon erfahrung. Das ganze liegt aber schon 5 Jahre zurück. Also mein Kumpl und ich haben mit einer leeren Flasche hochprozentigem Alkohol (um die 80 - 90%) rum hantiert. Da waren nur noch drei Tropfen drin. Ja und weil wir auch noch mit Feuer rum gespielt haben muste es ja irgend wan dazu kommen. Also die Flasche ist explodiert und uns flogen die Glassplitter um die Ohren. Naja eine Schrebe hat mein Freund am finger getroffen. Es war Dunkel und er schrie: "Mein Finger ist ab" . Naja ich dachte was labert der fürn scheiß. Also wir sind schnell nach ihm gelaufen und dann im Licht konnte ich es sehen. Alles war Blutig. Aber es gibt wie immer ein Happy End. Finger war fast komplett ab. Hing nur noch am stück Hautfetzen. Aber Es ist jetzt alles wieder in Ordnung.
Ja und die Lampe ist ja geschützt. Ja OK mit der Versorgungsspannung ist das ein Problem. Aber Ich habe das mal ausgerechnet. Das hält so 45 Min. Also für eine der art helle Lampe ist das aber lange.
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi Rolf,
die Zünder sind in dem Sockel eingebaut, vielleicht kann man den irgendwo auf dem Schrottplatz finden. Ich hatte mal vor einiger Zeit (wo die Lampen noch sehr selten waren)
ein paar Muster da, leider musste ich nach Ende des Projektes die Lampen, Fassung + Zünder und Netzteile wieder zurück senden (kein Wunder bei dem Preis) Vielleicht lassen sich diese Lampen auch mit den "Series Triggers" von EG&G zünden !? Es ist allerdings nicht einfach eine
Optik/Reflektor für diese Lampen zu bauen. Es gibt mittlerweile diese Lampen mit Reflektor und von einem aneren Hersteller Lampe + Reflektor wobei der Zünder + Netzteil in der Fassung eingebaut ist. Diese Lampen sind als Likchtquelle für "Taschenlampen" ideal, denn wo kein Glühfaden ist, kann auch nichts kaputt gehen. Aus diesem Grund gibt es für Anwendungen in denen ein Ausfall einer Taschenlampe gefährlich werden könnte (z.B. Taucher) seit einiger Zeit spezielle Xenon Entladungs Taschenlampen.
mfg
marco lauschmann
die Zünder sind in dem Sockel eingebaut, vielleicht kann man den irgendwo auf dem Schrottplatz finden. Ich hatte mal vor einiger Zeit (wo die Lampen noch sehr selten waren)
ein paar Muster da, leider musste ich nach Ende des Projektes die Lampen, Fassung + Zünder und Netzteile wieder zurück senden (kein Wunder bei dem Preis) Vielleicht lassen sich diese Lampen auch mit den "Series Triggers" von EG&G zünden !? Es ist allerdings nicht einfach eine
Optik/Reflektor für diese Lampen zu bauen. Es gibt mittlerweile diese Lampen mit Reflektor und von einem aneren Hersteller Lampe + Reflektor wobei der Zünder + Netzteil in der Fassung eingebaut ist. Diese Lampen sind als Likchtquelle für "Taschenlampen" ideal, denn wo kein Glühfaden ist, kann auch nichts kaputt gehen. Aus diesem Grund gibt es für Anwendungen in denen ein Ausfall einer Taschenlampe gefährlich werden könnte (z.B. Taucher) seit einiger Zeit spezielle Xenon Entladungs Taschenlampen.
mfg
marco lauschmann
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi!
Ja habe ich auch schon gehört mit den Xenonlampen, das es die auch schon für andere Anwendungen gibt. Deshalb wollte ich das ja so machen. Also mit dem Reflektor und so mache ich mir erstmal keine Sorgen. Haupsache das teil leuchtet erst mal. Ich wollte aber nur einen Reflektor nehmen, keine Linse mehr. Sollte auch so reichen.
Ja mit dem Zünden ist das so einen Sache.
Mit Hochspannung habe ich es nicht so. Ich sehe schon wie der rest der Elektronik beim zünden Abfackelt..... <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" />
Ja habe ich auch schon gehört mit den Xenonlampen, das es die auch schon für andere Anwendungen gibt. Deshalb wollte ich das ja so machen. Also mit dem Reflektor und so mache ich mir erstmal keine Sorgen. Haupsache das teil leuchtet erst mal. Ich wollte aber nur einen Reflektor nehmen, keine Linse mehr. Sollte auch so reichen.
Ja mit dem Zünden ist das so einen Sache.
Mit Hochspannung habe ich es nicht so. Ich sehe schon wie der rest der Elektronik beim zünden Abfackelt..... <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" />
- richardk
- Beiträge: 491
- Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
- Wohnort: Grabs SG Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
@Ralf-K
möchte nicht dreinreden...
Anregung von mir:
PAR36 "punktstrahler" 6 Volt 36 Watt in kombination mit 1 oder 2 Modelbau Akku's 7,2 Volt ergiebt ne wahre wunderwaffe. "ambesten bei tiefer Wolkendecke in der dunkelheit auch als mini Sky Beam einsetzbar
)"
Schöne Grüsse aus der Schweiz RichardK
Ps. Wo bekommt man solche Xenon Lämpchen ?
möchte nicht dreinreden...
Anregung von mir:
PAR36 "punktstrahler" 6 Volt 36 Watt in kombination mit 1 oder 2 Modelbau Akku's 7,2 Volt ergiebt ne wahre wunderwaffe. "ambesten bei tiefer Wolkendecke in der dunkelheit auch als mini Sky Beam einsetzbar

Schöne Grüsse aus der Schweiz RichardK
Ps. Wo bekommt man solche Xenon Lämpchen ?
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi!
@RichardK
Ja son PAR 36 Scheinwerfer habe ich auch zu Hause, aber ich denke so eine Xenonlampe ist viel heller.
Ich habe die bei EBAY mal gekauft. Einfach mal "Xenon" eintippen. Da bekommt man auch die Zündgeräte, aber meist nur 2, wegen Auto halt. Brauch ja nur eins und das sollte auch bestimmte Abmessungen haben...... Also am besten selber bauen. Dann hat man etwas mehr Spaß an der sache <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
@RichardK
Ja son PAR 36 Scheinwerfer habe ich auch zu Hause, aber ich denke so eine Xenonlampe ist viel heller.
Ich habe die bei EBAY mal gekauft. Einfach mal "Xenon" eintippen. Da bekommt man auch die Zündgeräte, aber meist nur 2, wegen Auto halt. Brauch ja nur eins und das sollte auch bestimmte Abmessungen haben...... Also am besten selber bauen. Dann hat man etwas mehr Spaß an der sache <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi Ralf,
ich weiß nicht , ob Du mit dem Zünder schon weiter gekommen bist, jedenfalls habe ich selbst schon im künstlerischen Bereich einige solcher Lampen für Projektionen etc. eingesetzt. Die typischen Autolampen (D2R/D2S) sind in Bezug auf Gefährlichkeit halb so schlimm, denn sie sind von vornherein schon in einem doppelwandigen (Quarz-)Glasrohr untergebracht, außerdem sind es keine reinen Xenon-Lampen, sondern mit einer Mischung aus Xenon und Metall-Halogeniden gefüllt. Anders bekäme man die Lichtleistung bei so geringen Strömen gar nicht hin. Echte Xenon-Hochdrucklampen (habe ich auch schon mit gebastelt, hatte eine 300W ILC mit integriertem Reflektor, mit dem Teil und einer Linse konnte man Getränkedosen schneiden!) habe Betriebsdrücke um 50 bar bei Brennspannungen von ca. 15V und Strömen um 20A und sind SEHR gefährlich, siehe vorherige Postings.
Zünden kannst Du diese Lampen relativ einfach mit einer Serienzündspule, die kannst Du ohne großen aufwand selber wickeln. Einzig brauchst Du zum Triggern dieser Spule schon eine "mittelhohe" Hochspannung von ca. 3kV. Wenn Du an genaueren Informationen interessiert bist, kannst Du mal auf meiner "Bangbox"-Seite reinschauen: http://www.technologie-entwicklung.de/G ... ngbox.html
Oder mail mir einfach direkt mal: thomas@te-baumgart.de
Übrigens: Soviel ich weiß gibt es derartige "Taschenlampen" schon für Taucher.
Gruß,
Thomas
ich weiß nicht , ob Du mit dem Zünder schon weiter gekommen bist, jedenfalls habe ich selbst schon im künstlerischen Bereich einige solcher Lampen für Projektionen etc. eingesetzt. Die typischen Autolampen (D2R/D2S) sind in Bezug auf Gefährlichkeit halb so schlimm, denn sie sind von vornherein schon in einem doppelwandigen (Quarz-)Glasrohr untergebracht, außerdem sind es keine reinen Xenon-Lampen, sondern mit einer Mischung aus Xenon und Metall-Halogeniden gefüllt. Anders bekäme man die Lichtleistung bei so geringen Strömen gar nicht hin. Echte Xenon-Hochdrucklampen (habe ich auch schon mit gebastelt, hatte eine 300W ILC mit integriertem Reflektor, mit dem Teil und einer Linse konnte man Getränkedosen schneiden!) habe Betriebsdrücke um 50 bar bei Brennspannungen von ca. 15V und Strömen um 20A und sind SEHR gefährlich, siehe vorherige Postings.
Zünden kannst Du diese Lampen relativ einfach mit einer Serienzündspule, die kannst Du ohne großen aufwand selber wickeln. Einzig brauchst Du zum Triggern dieser Spule schon eine "mittelhohe" Hochspannung von ca. 3kV. Wenn Du an genaueren Informationen interessiert bist, kannst Du mal auf meiner "Bangbox"-Seite reinschauen: http://www.technologie-entwicklung.de/G ... ngbox.html
Oder mail mir einfach direkt mal: thomas@te-baumgart.de
Übrigens: Soviel ich weiß gibt es derartige "Taschenlampen" schon für Taucher.
Gruß,
Thomas
- wler
- Beiträge: 584
- Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Wohnort: Genf, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
lol....wie gut dass alles immer so gut ausgeht 
> Aber es gibt wie immer ein Happy End. Finger war
> fast komplett ab. Hing nur noch am stück
> Hautfetzen

> Aber es gibt wie immer ein Happy End. Finger war
> fast komplett ab. Hing nur noch am stück
> Hautfetzen
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
tjaa , es gibt noch echte optimisten auf der Welt , man mags kaumglauben <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
MoinMoin...
wäre das nicht was? web page
kostet ziehmlich viel, hab aber auch keinen plan was soetwas fürs auto kostet
wäre das nicht was? web page
kostet ziehmlich viel, hab aber auch keinen plan was soetwas fürs auto kostet
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Ansteuerung Xenonlampe (KFZ)
Hi!
ne, das ist zwar ein Zündgerät für Xenonlampen, aber für die Großen. 300W oder so.
Ich brauche wenn eins genau für die 35W Xenonlampen vom Auto. Die liegen aber meist so um die 60EUR. Außerdem möchte ich es gerne selber bauen... Aber fertig ist auch nicht schlecht.
Danke aber.
Gruß Ralf
ne, das ist zwar ein Zündgerät für Xenonlampen, aber für die Großen. 300W oder so.
Ich brauche wenn eins genau für die 35W Xenonlampen vom Auto. Die liegen aber meist so um die 60EUR. Außerdem möchte ich es gerne selber bauen... Aber fertig ist auch nicht schlecht.
Danke aber.
Gruß Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste