Einige fragen =D
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Einige fragen =D
Hallo Liebe community ich bin neu hier im forum und in der "laser-Szene"
Spass bei seite...
Ich wollte mir demnächst einen laser zulegen für mein zimmer bissel was zum spass haben.
also ich hab ein ca 25m² und habe mir vor ein minimum 40mW laser zu kaufen.
1. Würde das ausreichen wenn es stock dunkel ist um überhaupt was zu sehn`?
2. Habe ich mir schon 2 rausgesucht :
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Lase ... 003516-000
und
http://www.audiopalace.de/product_info. ... --DMX.html
nun die frage welche wäre besser und qualitativer...will ja auch lange was von haben.
3. Das ganze will ich mit nem DMX -Pult Steuern welches wäre ausreichend dafür brauch nur ein kleines pult was für den laser 100%ig wäre.
4.Nebelmaschiene oder Hazer Was wäre optimaler und wie sieht es aus mit elektro geräten und kondens wasser vom nebel etc. aus wegen tv geräten und pc und so?
Also ich würde mich bedanken wenn ich eurer meinung teil haben kann.über ratschläge und anregungen freu ich mich sehr kann kritik vertragen.
danke schon mal im vorraus
Lg T@tti
Spass bei seite...
Ich wollte mir demnächst einen laser zulegen für mein zimmer bissel was zum spass haben.
also ich hab ein ca 25m² und habe mir vor ein minimum 40mW laser zu kaufen.
1. Würde das ausreichen wenn es stock dunkel ist um überhaupt was zu sehn`?
2. Habe ich mir schon 2 rausgesucht :
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Lase ... 003516-000
und
http://www.audiopalace.de/product_info. ... --DMX.html
nun die frage welche wäre besser und qualitativer...will ja auch lange was von haben.
3. Das ganze will ich mit nem DMX -Pult Steuern welches wäre ausreichend dafür brauch nur ein kleines pult was für den laser 100%ig wäre.
4.Nebelmaschiene oder Hazer Was wäre optimaler und wie sieht es aus mit elektro geräten und kondens wasser vom nebel etc. aus wegen tv geräten und pc und so?
Also ich würde mich bedanken wenn ich eurer meinung teil haben kann.über ratschläge und anregungen freu ich mich sehr kann kritik vertragen.
danke schon mal im vorraus
Lg T@tti
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Hi, und willkommen im Forum.
Zu solchen DMX Lasern wirst du hier einiges finden, nutze bitte die Suche, du bist nicht der erste der mit solchen Fragen ankommt.
Nur so viel: Nach ca 2 Monaten is das Teil langweilig. Die 255 (sinds überhaupt so viele?) Effekte sind meistens nicht so wirklich der Burner, häuftig sind sie durch die langsamen Schrittmotoren "zitterig" oder die Figuren flackern. Zudem fehlt den Kisten jegliche Sicherheitseinrichtung! Und auf die sollte man Achten, man hat nur 2 Augen und Laser sind eben nunmal kein Kinderspielzeug! Investiere lieber in etwas mehr, dann hast du was Vernünftiges, das auch länger Freude macht.
Die Leistung der Kisten reicht aus für deinen Raum, ich hab in meinem Projektor auch 50mW Grün (gedimmt auf ca 30 mW sonst wirkt das Weiß so grünlich) zusammen mit 100mW 650er Rot + 50mW 473er Blau. Das Reicht von den Leistungen her locker für mein Wohnzimmer (ist etwas größer als deins), da sieht man auch bei dichtem Nebel noch was vom Laser.
Die DMX Steuerungen der Geräte sind eigentlich nciht wirklich aufregend. Du kannst die Muster, die Geschindigkeit und manchmal auch die Drehrichtung der Effekte beeinflussen. In Summe brauchst du dann so 2 oder 3 DMX Kanäle. Die Hat jedes Einfache Board. Bei den DMX Pulten gehts glaub ich erst bei 8 oder so los (ich kenn die nur von der "richtigen" Bühnen Technik und da sind 8 Regler eben die brauchbare untergrenze
)
Im Netz gibts einfache Adapter die du an den USB Port am rechner hängst. Damit kannst du ein Universum mit 128 oder 256 Kanälen ansteuern. Das sollte für den Laser (wenn du den wirklich kaufen willst) ausreichen. Die Teile kosten so etwa 30-40€ +Versand. Eine einfache Steuersoft liegt meist bei.
Generell sind Hazer besser für Laser geeignet, das der erzeuge Nebel besser verteilt ist. Dafür klebt das Fluid häufig. Für den Privatgebrauch langt aber eine "einfache" Nebelmaschine aus, die einfachen Fluide hinterlassen oft schmierige Rückstande, die besseren hinterlassen praktisch keinerlei sichtbare Spuren. Auch zu diesem Thema findest du rechlich Infos im Forum!
Allgemein gilt aber bei Lasern und auch bei Neblern: Wer billig kauft kauft häufig zweimal!
Gruß und schönen abend noch
Max
Zu solchen DMX Lasern wirst du hier einiges finden, nutze bitte die Suche, du bist nicht der erste der mit solchen Fragen ankommt.

Nur so viel: Nach ca 2 Monaten is das Teil langweilig. Die 255 (sinds überhaupt so viele?) Effekte sind meistens nicht so wirklich der Burner, häuftig sind sie durch die langsamen Schrittmotoren "zitterig" oder die Figuren flackern. Zudem fehlt den Kisten jegliche Sicherheitseinrichtung! Und auf die sollte man Achten, man hat nur 2 Augen und Laser sind eben nunmal kein Kinderspielzeug! Investiere lieber in etwas mehr, dann hast du was Vernünftiges, das auch länger Freude macht.
Die Leistung der Kisten reicht aus für deinen Raum, ich hab in meinem Projektor auch 50mW Grün (gedimmt auf ca 30 mW sonst wirkt das Weiß so grünlich) zusammen mit 100mW 650er Rot + 50mW 473er Blau. Das Reicht von den Leistungen her locker für mein Wohnzimmer (ist etwas größer als deins), da sieht man auch bei dichtem Nebel noch was vom Laser.
Die DMX Steuerungen der Geräte sind eigentlich nciht wirklich aufregend. Du kannst die Muster, die Geschindigkeit und manchmal auch die Drehrichtung der Effekte beeinflussen. In Summe brauchst du dann so 2 oder 3 DMX Kanäle. Die Hat jedes Einfache Board. Bei den DMX Pulten gehts glaub ich erst bei 8 oder so los (ich kenn die nur von der "richtigen" Bühnen Technik und da sind 8 Regler eben die brauchbare untergrenze

Im Netz gibts einfache Adapter die du an den USB Port am rechner hängst. Damit kannst du ein Universum mit 128 oder 256 Kanälen ansteuern. Das sollte für den Laser (wenn du den wirklich kaufen willst) ausreichen. Die Teile kosten so etwa 30-40€ +Versand. Eine einfache Steuersoft liegt meist bei.
Generell sind Hazer besser für Laser geeignet, das der erzeuge Nebel besser verteilt ist. Dafür klebt das Fluid häufig. Für den Privatgebrauch langt aber eine "einfache" Nebelmaschine aus, die einfachen Fluide hinterlassen oft schmierige Rückstande, die besseren hinterlassen praktisch keinerlei sichtbare Spuren. Auch zu diesem Thema findest du rechlich Infos im Forum!
Allgemein gilt aber bei Lasern und auch bei Neblern: Wer billig kauft kauft häufig zweimal!
Gruß und schönen abend noch
Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Hey...
Mit keinen von beiden wirst du wirklich Spaß haben.
Das was du im unteren Bild siehst kann so ein G-Tech Teil.. also nur wildes umhergewackel.
Und um mal alle hier zu beruigen; Den abend lief das Ding (gehört nem Kumpel der unbedingt mal das dumme Wackelteil bei nebel sehen wollte) hat NIE in die Menge geleuchtet. Habe ihn lediglich am Anfang mal wackeln lassen.. nach 3 Minuten konnte ich nicht anders und hab es ausgemacht - zu gefährich.
.. Da lob ich mir meinen RGB mit Safety der danach für wesentlich mehr Stimmung sorgte.
Glaub mir bei den Dingern hast du keine ruhige Minute zu mal nur Schei*e rauskommt.
Tipp: Kauf dir lieber nen Flowereffekt oder einen DMX Scanner. Da würdest du mehr mit anstellen können.
Mit keinen von beiden wirst du wirklich Spaß haben.
Das was du im unteren Bild siehst kann so ein G-Tech Teil.. also nur wildes umhergewackel.
Und um mal alle hier zu beruigen; Den abend lief das Ding (gehört nem Kumpel der unbedingt mal das dumme Wackelteil bei nebel sehen wollte) hat NIE in die Menge geleuchtet. Habe ihn lediglich am Anfang mal wackeln lassen.. nach 3 Minuten konnte ich nicht anders und hab es ausgemacht - zu gefährich.

Glaub mir bei den Dingern hast du keine ruhige Minute zu mal nur Schei*e rauskommt.
Tipp: Kauf dir lieber nen Flowereffekt oder einen DMX Scanner. Da würdest du mehr mit anstellen können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Ich hab auch die Kiste von Laserworld...
Bei 30min Betrieb hast du min 10x stehende Strahlen. Sicherheit also gleich 0 und bei 80mW ist da auch nicht mehr zu spaßen...
Bei DMX Steuerung kannst du schonmal bestimmt 1kpps abziehen von der Scangeschwindigkeit. Bei solchen Geräten sieht Sound2Light besser aus als DMX. Das wird dir jeder bestätigen können.
Die DMX Steuerung von der LW-Kiste ist auf gut deutsch fürn [zensiert]! Tut mir leid das ich das so sage aber ich finde das diese Kisten aus dem Verkehr gezogen werden sollten.
Zu dem G-Tech:
G-Tech ist ja die China-Firma von MediaLas, dennoch würde ich mich trotzdem nicht auf die Qualität verlassen. Der wird zwar besser sein als der Laserworld, aber auch nicht viel...
Kauf dir für die 200euro lieber erstmal ein Pult, eine gute Hazer oder Nebelmaschine, ein DMX Scanner oder so...
Ich kann nur jedem empfehlen der Neueinsteiger ist: Lest erstmal ein paar Wochen hier im Forum, danach macht ein Laserschutz Seminar mit. Danach werdet ihr sehen das ihr mit solchen Kisten nicht lange Spaß habt...
Wenn es dennoch DMX sein MUSS, dann spar und kauf die ein SpookyBlue, da bekommste wenigstens eine TÜV Abnahme... Bei den anderen wirst du bei der Abnahme nur Absagen erhalten;)
lg
Bei 30min Betrieb hast du min 10x stehende Strahlen. Sicherheit also gleich 0 und bei 80mW ist da auch nicht mehr zu spaßen...
Bei DMX Steuerung kannst du schonmal bestimmt 1kpps abziehen von der Scangeschwindigkeit. Bei solchen Geräten sieht Sound2Light besser aus als DMX. Das wird dir jeder bestätigen können.
Die DMX Steuerung von der LW-Kiste ist auf gut deutsch fürn [zensiert]! Tut mir leid das ich das so sage aber ich finde das diese Kisten aus dem Verkehr gezogen werden sollten.
Zu dem G-Tech:
G-Tech ist ja die China-Firma von MediaLas, dennoch würde ich mich trotzdem nicht auf die Qualität verlassen. Der wird zwar besser sein als der Laserworld, aber auch nicht viel...
Kauf dir für die 200euro lieber erstmal ein Pult, eine gute Hazer oder Nebelmaschine, ein DMX Scanner oder so...
Ich kann nur jedem empfehlen der Neueinsteiger ist: Lest erstmal ein paar Wochen hier im Forum, danach macht ein Laserschutz Seminar mit. Danach werdet ihr sehen das ihr mit solchen Kisten nicht lange Spaß habt...
Wenn es dennoch DMX sein MUSS, dann spar und kauf die ein SpookyBlue, da bekommste wenigstens eine TÜV Abnahme... Bei den anderen wirst du bei der Abnahme nur Absagen erhalten;)
lg
- thunderbird76
- Beiträge: 311
- Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und.......... - Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz
Kann dass nur bestätigen. Die Qualität ist wirklich nichts wert.
Zudem sehr gefährlich. Hatte auch leider schon solch 2 Kisten. Bei beiden wurde nicht einmal der Schutzleiter auf das Metallgehäuse gelegt.
Persönlich würde ich von solchen Kisten absolut abraten, falls dir deine Augen und dein Leben etwas bedeutet.
Besser etwas warten und danach was Günstiges selbst bauen.
Grüsse Thunderbrid
Zudem sehr gefährlich. Hatte auch leider schon solch 2 Kisten. Bei beiden wurde nicht einmal der Schutzleiter auf das Metallgehäuse gelegt.

Persönlich würde ich von solchen Kisten absolut abraten, falls dir deine Augen und dein Leben etwas bedeutet.
Besser etwas warten und danach was Günstiges selbst bauen.

Grüsse Thunderbrid
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Hallo Lg T@tti,
das "fachliche" zu deiner Anfrage wurde oben schon gesagt - dem schließe ich mich an...
Ansonsten: Erstmal herzlich willkommen bei LaserFreak! Bitte fülle dein Profil noch etwas aus - insbesondere Ort...
Und dann kann ich dir nur raten, eines der anstehenden (Weihnachts-)Treffen zu besuchen...
Bernd
das "fachliche" zu deiner Anfrage wurde oben schon gesagt - dem schließe ich mich an...
Ansonsten: Erstmal herzlich willkommen bei LaserFreak! Bitte fülle dein Profil noch etwas aus - insbesondere Ort...
Und dann kann ich dir nur raten, eines der anstehenden (Weihnachts-)Treffen zu besuchen...
Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste