Kennt jemand Ersatzteil-Händler für Lexel 88 NT?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Kennt jemand Ersatzteil-Händler für Lexel 88 NT?

Beitrag von Dr. Burne » Fr 08 Feb, 2002 11:05 pm

Schlechte Neuigkeiten heute ist ein nicht vorhersehbares Ereigniss halt passiert.
Letzte Woche hatte ich noch Glück.
Das Problem ist galvanische Trennung.
Von Anfang an
Letzte Woche habe ich mein Digitales Messintrument in Betrieb nehemen wollen, doch durch ein Ausrutschen beim einstellen der 9V Spannungsversorgung hat das 22V abbekommen und ist abgebrutzelt, ZUM GLÜCK!!!
Nun habe ich diese Woche ein neues gekauft und vorher die 9V am LM317T eingestellt.
DANN habe ich natürlich in guter Erwartung das Messinstrument angeschlossen, auch die zu messende Spannung(leider <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" /> ).
Nun ist folgendes passiert: wegen der fehlenden Trennung der Ausgangsspannungen wurde ein Potentialunterschied von gemessenen 30V auf den Ausgang die Strom-Spannungswandlung-Baugruppe der Steuerplatine über gemessene 25 Ohm (wohl erst nachher entstanden) übertragen.
Folge:
Dolles Brutzel und Mief an einen nur grob einzugrenzenden Areal(3 IC´s) der Platine an der Frontseite bis die Sicherung vorm! Print-Trafo explodierte.(und ich fast auch).

Erbitte nun um HILFE!
Sind das Standart IC´s, oder spezielle?
Was kann da noch futsch gegangen sein?

MfG Stefan Vendel

<small>[ 08 February 2002, 23:07: Message edited by: Dr. Burne ]</small>
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

marcoboy
Beiträge: 212
Registriert: Do 28 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Re: Kennt jemand Ersatzteil-Händler für Lexel 88 NT?

Beitrag von marcoboy » Fr 08 Feb, 2002 11:10 pm

wer macht den sowas <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> , nix mehr zu lesen ? poste mal ein pic damit könnten dir ewt andere lexel88 bezitzer helfen und mal draufschaun <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />

marcoboy
Beiträge: 212
Registriert: Do 28 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Re: Kennt jemand Ersatzteil-Händler für Lexel 88 NT?

Beitrag von marcoboy » Fr 08 Feb, 2002 11:14 pm

übrigens mein Labor hatt einen Trenntrafo mit dem wer das nicht passiert <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> besorg dir lieber einen mir hatt das auch schon ein paar mal das leben gerettet <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand Ersatzteil-Händler für Lexel 88 NT?

Beitrag von Dr. Burne » Fr 08 Feb, 2002 11:30 pm

Das mit Trenntrofo ist schon richtig, da ich ja einen 2x18V 30VA Print-Trafo verwende, um beide Spannungen(+-15V und 9V) zu erhalten, doch die 9V sind an der -15V Seite mit dran, was ein 30V Potential da halt ergiebt, und dieses scheiß Teil von Messgerät wohl für galv. getrennte Spannungen(9V Akku) ausgelegt ist.
Bauteilbezeichnungen:
1. IC 8pol.: M9206
LM308AN
2. IC 8pol.: IC4429CPA
9215DX
3. IC 8pol.: AD827JN
9250 Dreieck

Weitere Bilder unter http://www.drburne.de/Lexel_MO.htm
<img src="http://www.drburne.de/IM001217a.JPG" alt="" />

<small>[ 09 February 2002, 11:25: Message edited by: Dr. Burne ]</small>
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste