Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
lysergking
Beiträge: 77
Registriert: Fr 28 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Weißlichtsystem
Wohnort: Germany, Bordesholm (bei Kiel)
Kontaktdaten:

Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von lysergking » Mo 04 Feb, 2002 3:03 pm

Hallo!
Vorweg schon mal Dank an dieses Forum und allen Beteidigten, denen ich es mit zu verdanken habe, daß seit gestern 19:20 mein Lexel85 am 'leuchten' (Plasma) ist! <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Aber leider ist es mir in vier Stunden nicht gelungen, den Beamwalk so einzustellen, daß ich dem guten Stück einen STRAHL entlocken konnte. <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" />
Ich werde heute noch einmal (was auch sonst) mit neuen Ideen und ENERGIE an die Sache gehen und mein Glück versuchen.

Hast DU vieleicht noch einen Tip für mich? <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Kai ;-)

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von funkydoctor » Mo 04 Feb, 2002 4:38 pm

Hi,

fummel mal den OC (Optik vorne) raus, und justier den HR (Optik hinten) mal so, dass wenn Du vorne etwas weisses vorhälst, Du einen etwas helleren Punkt siehst. Bin mir nicht sicher, ob diese Methode mit ´nem Lexel funzt. Bei 168ern & Co. geht das prima. Wenn das so nicht gehen sollte, schreiten wir zu Plan B. (etwas komplizierter...mit HeNe)
Wenn Du einen sichtbar helleren Punkt gefunden hast ist der HR richtig eingestellt. Nun setzt Du dann den OC wieder rein, und schraubst so lange an dem rum, bis Du einen Strahl hast.

Grüße,
Tobias
Have a nice ray!

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von wler » Mo 04 Feb, 2002 5:08 pm

Hallo,

mir ging es genauso - bei Transport verstellt.
In Sam's FAQ stehen mehrere Prozeduren, wie man es
machen kann, am besten unter Verwendung eines
HeNe's. Dem bin ich gefolgt, bis auf einen Punkt.

Die Schwierigkeit besteht darin, den HeNe
so auszurichten dass er wirklich genau den bore
entlangleuchtet - das ist ohne eine entsprechende
vielfach-verstellbare Montage des HeNe's kaum zu schaffen.
Was ich gemacht habe war dagegen folgendes.
Erstmal OC entfernen sowie die Rueckenabdeckung des HR; dann einen feinverstellbaren mirror mount vor den output (knapp vor die Staebe) setzen. Das bore light (schwach erkennbar, aber mit viel UV) auf dem Spiegel hat eine kreisformige Struktur mit einem erkennbaren Mittelpunkt. _Genau_ in diesen nun mit dem HeNe schraeg von hinten reinleuchten (das ist die einzige wirkliche Fummelei); danach den Spiegel
so verstellen dass der Strahl ganz zentriert hinten beim Lexel wieder herauskommt. Das muss wirklich _ein_ heller Punkt sein und nicht irgenwelche bogenfoermigen Reflektionen. Wenn das nicht hinkommt, den HeNE solange nachjustieren.
Wenn der Strahl nun voll durchgeht, am HR drehen
(erst die Staubroehre lockern!) bis man die Reflektion vom HR wieder vorne am Spiegel sieht, und sie mit dem urspruenglichen HeNe Punt zur
Deckung bringen. Hierzu kann man eine
Lochblende (mit ca 1mm Durchm) in den Strahl bringen, zwischen dem aeusserem Spiegel und dem Lexel. Auf der Rueckseite (dh zum Lexel hin), kann man die Reflektion des HeNe vom hinteren HR
tracen und mit dem Loch zur Deckung bringen.

Danach OC wieder montieren und genauso die Reflektion (es gibt mehrere, man muss die Richtige
erwischen) mit dem Loch auf der Blende zur Deckung bringen. Wenn man etwas herummacht, blitzt es dann
ploetzlich gruen auf - voila ! Hat bei mir kaum
1/2h gebraucht - die Profis werden sich trotzdem
amuesieren ..;-)

Aber: ich moechte nun das Gleiche mit einem Littrowprisma machen - das habe ich bisher nicht geschafft, die Methode versagt hier offensichtlicherweise. Ebenso die Methode wie von
Coherent beschrieben, welche die Reflektionen an den Brewsterfenstern benutzt - die kann man fuer den Lexel auch nicht verwenden, da die Brewsterfenster von den mirror mounts verdeckt sind. Also: wer kann sagen wie man einen Lexel
mit Prisma justiert ??

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von Dr. Burne » Mo 04 Feb, 2002 5:52 pm

Hi wler,

habe heute den Lexel zum laufen gebracht(schönes Geburtstagsgeschenk, daher hab ich auch 2 Tage extra gewartet) und funzt wunderbar,
doch ist der stark dejustiert, doch es kommt ein noch ca. 200mW starker strahl bei 20A raus, der 4 Farblinien hat, nicht ein 2W strahl der Finger und Papier verbrennt. <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" />
Wie sollte man vorgehen, um den auf max Leistung zu justiern, wenn man kein Leistungsmessgerät hat?

MfG Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
lysergking
Beiträge: 77
Registriert: Fr 28 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Weißlichtsystem
Wohnort: Germany, Bordesholm (bei Kiel)
Kontaktdaten:

Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von lysergking » Mo 04 Feb, 2002 9:05 pm

Bingo, mit dem HeNe ging es ganz gut, habe mir eine einfache aber funktionelle Halterung 'geklebt':

<img src="http://www.terentino.de/kreuz.jpg" alt="" />

Und dann mußte ich nur noch minimal nachstellen, bis folgendes geschah:

<img src="http://www.terentino.de/lexel85.jpg" alt="" />

Die eigentliche Feinabstimmung ist dann nur noch eine Sache von wenigen GRAD Winkelverstellung!!!

So, nun muß ich erst mal weiter spielen.... <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Kai ;-)

marcoboy
Beiträge: 212
Registriert: Do 28 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von marcoboy » Mo 04 Feb, 2002 9:12 pm

will auch haben <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von Dr. Burne » Mo 04 Feb, 2002 10:32 pm

Hi an alle Lexelfreaks,

Hier kann man die Entstehung meines Lexel-Netzteiles sehen.
http://www.drburne.de/Lexel_MO.htm
Zeigt mal alle eure Lexels.

MfG Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

laser
Beiträge: 46
Registriert: Do 16 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: FRANCE

Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von laser » Mo 04 Feb, 2002 11:24 pm

Hello

@ Dr.Burne

Fur den Lexel am hochsten ausgang leistung stellen ohne messgerat kannst so machen:
-An das netzteil(SMPS netzteil) gibt es eine ausgang die Light amp output gezeichnet ist (weiss aber nicht mehr was fur pin das ist)die gibt eine proportional spannung je nach ausgang leistung (wenn der messoptik angeschlossen ist),der laser in Current mode treiben so mit ca 15A und dann an die optiken langsam drehen biss du das hochstwerte hast .Vieviel volts pro watt ausganleistung es gibt weisse ich nicht muss du wieleicht nachfragen der so einer Lexel hat mit eine leistung messgerat.

Gruss Regis.

Benutzeravatar
lysergking
Beiträge: 77
Registriert: Fr 28 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Weißlichtsystem
Wohnort: Germany, Bordesholm (bei Kiel)
Kontaktdaten:

Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von lysergking » Di 05 Feb, 2002 12:18 am

@Dr.Burne:
Danke, die haben mir auch sehr beim Aufbau geholfen. <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" />
Aber hört sich so an, als ob Du es für überflüssig und albern hälts, daß ich die Bilder hier reinstelle(?) Ich dachte nur, es sei ein freudiges Ereignis! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

@Regis:
Danke, aber ich habe die Meßoptik nicht mitbekommen.
<img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
Kai ;-)

Benutzeravatar
lysergking
Beiträge: 77
Registriert: Fr 28 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Weißlichtsystem
Wohnort: Germany, Bordesholm (bei Kiel)
Kontaktdaten:

Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von lysergking » Di 05 Feb, 2002 12:33 am

@Dr.Burne
Ach so, "Herzlichen Gückwunsch zum Geburtstag" (nachträglich) <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" />
Wenn Du einen Strahl hast, wenn auch sehr schwach, denn mußt Du einfach versuchen die Leistung durch verstellen der Justierschrauben zu optimieren. Immer abwechselnd...
So habe ich es gemacht. <img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" />
Kai ;-)

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von wler » Di 05 Feb, 2002 1:15 am

Lyserking,

ich hatte auch die Messoptik nicht mitbekommen -
gleiche Quelle ;-) ?? Aber eine Photodiode tuts auch.

Anyway, hier pics von meinem Lexel mehr oder weniger
beim ersten Lauf (brennt in der Tat Jeans und Platinen durch..)
http://perso.wanadoo.fr/redlum.xohp/argonlaser.html

Hast Du schon den waterflow interlock gebaut ? Funzt 1a bei mir. Gibt etwas Beruhigung ...

Benutzeravatar
lysergking
Beiträge: 77
Registriert: Fr 28 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Weißlichtsystem
Wohnort: Germany, Bordesholm (bei Kiel)
Kontaktdaten:

Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?

Beitrag von lysergking » Di 05 Feb, 2002 7:38 pm

@Weler
Noch nicht...
Werde das aber die Tage über machen, und auch einen Druckbegrenzer vor den Eingang, dann kann ich auch wieder auf WO, wenn das Teil läuft. <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Kai ;-)

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast