Mini-CNC Aufrüstung...

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
eric1000
Beiträge: 1
Registriert: Fr 21 Nov, 2008 4:52 pm

Mini-CNC Aufrüstung...

Beitrag von eric1000 » Fr 21 Nov, 2008 7:23 pm

Hallo,

bin neu hier.. ;-)
Ich habe zu Hause seit einiger Zeit eine kleine Hobby-CNC Maschine.
http://klospuelen.de/cnc.jpg

Per Dremel kann man da kleine (max 27x27x7cm) Objekte fräßen.
Das Problem ist, daß es recht laut ist (die Nachbarn freuen sich) wenn man den Dremel stundenlang laufen lässt, denn so ein Fräßteil ist nicht in 5 Minuten fertig.

Darum habe ich angefangen Modelle aus Styropor zu bauen.
Zum schneiden habe ich einen Lötkolben mit angebauter Nadel als Schneide genommen. Das war viiiel leiser und "Mietwohnungskonformer". ;-)
Hier ein paar Beispiele:
http://klospuelen.de/cnc/

Die nächste Steigerung war nun die CNC mit einem Laser aus zu statten.
Zum gravieren/schneiden?

Ich habe mit einem alten DVD-Brenner-Laser einmal angefangen zu testen, aber da habe ich Probleme mit der Fokussierung und daß er nur ganz feine Linien in schwarzes Plastik macht.
Alles was kein Pechschwarzes Plastik ist geht nicht.
Trotz der "kleinen" Leistung ist das Teil schon so Hell, daß ich ihn nur an habe wenn die CNC abgedeckt ist. Zum Einrichten des Werkstücks habe ich im Moment eine Schweisserbrille. Die dunkelt zwar sehr gut ab und man sieht den Punkt recht gut zum einstellen, aber ich denke doch, daß ich da noch was richtiges brauche.

Ich würde mich über ein paar Tips und infos freuen wie man die CNC sinnvoll mit einem Laser aufrüsten kann.

Metall will ich keines schneiden, aber ich würde gerne Plastik und Holz "gravieren" können. Evtl. auch Folie oder dünnes Plastik schneiden.

Es muss auch kein Röhrenlaser sein denke ich. Vielleicht reicht ja eine Diode?

Was würde ich alles brauchen?
(Laser, Netzteil, Brille, ...)
Was würde es kosten?
(So max 150€ wäre cool. Ist das machbar oder vergess ich das ganze lieber)

Grüße...
...eric1000

laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von laserfreund » Fr 21 Nov, 2008 10:03 pm

Hi und willkommen.

Lies Dich mal ein bischen durchs Forum. Da sind solche Projekte teilweise schon besprochen worden.

Ich bin kein Profi, aber bei deiner Preisvorstellung fehlen noch 1-3 Nullen, dann könnte das klappen.

LG
Klaus

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » Fr 21 Nov, 2008 11:36 pm

Jo irgendwer hatte da neulich auch was zu gefragt....ich versuch mich grad daran zu erinnern welcher post das war....


aber mal was anderes...wo bekommt man sone mini CNC her? Sowas könnt ich nämlich gebauchen ^^
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

CNC

Beitrag von guido » Sa 22 Nov, 2008 8:57 am

Hi,

such mal nach "schneiden" und "gravieren" hier im Forum
da gibts etliche treffer. Oder kuck dir die Posts von Pulslaser an.

Zum Thema CNC:
1. Versuch: Eigenbau...irgendwann eingestellt.

Dann eine 1000 Euro Fräse von Ebay mit Dremel...Wackelteil,
nur für Balsaholz.

Jetzt hab ich eine von BZT-CNC . . .rund 2300 Euro + Fräsmotor
und statt LPT ne USB Steuerung für noch mal 500 Tacken von
Easgmbh...Dazu noch nen Werkzeuglängensensor und eine Minimal-
kühlung mit "Sprititus" :-)

Für Frontplatten und einfache Sachen (2D) OK.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 4 Gäste