bin neu hier..

Ich habe zu Hause seit einiger Zeit eine kleine Hobby-CNC Maschine.
http://klospuelen.de/cnc.jpg
Per Dremel kann man da kleine (max 27x27x7cm) Objekte fräßen.
Das Problem ist, daß es recht laut ist (die Nachbarn freuen sich) wenn man den Dremel stundenlang laufen lässt, denn so ein Fräßteil ist nicht in 5 Minuten fertig.
Darum habe ich angefangen Modelle aus Styropor zu bauen.
Zum schneiden habe ich einen Lötkolben mit angebauter Nadel als Schneide genommen. Das war viiiel leiser und "Mietwohnungskonformer".

Hier ein paar Beispiele:
http://klospuelen.de/cnc/
Die nächste Steigerung war nun die CNC mit einem Laser aus zu statten.
Zum gravieren/schneiden?
Ich habe mit einem alten DVD-Brenner-Laser einmal angefangen zu testen, aber da habe ich Probleme mit der Fokussierung und daß er nur ganz feine Linien in schwarzes Plastik macht.
Alles was kein Pechschwarzes Plastik ist geht nicht.
Trotz der "kleinen" Leistung ist das Teil schon so Hell, daß ich ihn nur an habe wenn die CNC abgedeckt ist. Zum Einrichten des Werkstücks habe ich im Moment eine Schweisserbrille. Die dunkelt zwar sehr gut ab und man sieht den Punkt recht gut zum einstellen, aber ich denke doch, daß ich da noch was richtiges brauche.
Ich würde mich über ein paar Tips und infos freuen wie man die CNC sinnvoll mit einem Laser aufrüsten kann.
Metall will ich keines schneiden, aber ich würde gerne Plastik und Holz "gravieren" können. Evtl. auch Folie oder dünnes Plastik schneiden.
Es muss auch kein Röhrenlaser sein denke ich. Vielleicht reicht ja eine Diode?
Was würde ich alles brauchen?
(Laser, Netzteil, Brille, ...)
Was würde es kosten?
(So max 150€ wäre cool. Ist das machbar oder vergess ich das ganze lieber)
Grüße...
...eric1000