Blaue Nichia Dunkel...Herzklappenabriss

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Blaue Nichia Dunkel...Herzklappenabriss

Beitrag von guido » Mi 19 Nov, 2008 6:41 pm

Puhhh....


bekamm gerade einen Herzklappenabriss...

Projektor justiert..plötzlich ist die blaue 500er Nichia tot....
Der gute Wärmeleitkleber der das Modul auf der Grundplatte hielt
hat sich verabschiedet und der Diodenaluträger war gut Heiss...


Das gute: Der HB-Treiber hat eine Übertemperaturabschaltung.
Nach 2min ging sie wieder....hoffentlich ohne Folgeschäden...

So, nu alles aus und Allohol inne Birne..das war der Schock des Jahres...

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von oli1212 » Mi 19 Nov, 2008 6:47 pm

Dürfte ich fragen wieviel das gute Stück kostet :) ?

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Mi 19 Nov, 2008 6:53 pm

So um die 2k€, kann das sein? Oder sogar nocht mehr?

Puh, da hast du nochmal Glück gehabt, dass sie wieder geht. Weißt du denn, warum der Kleber sich gelöst haben könnte?
Hattest du schon Erfahrung mit diesem Kleber?


Gruß, Langer

PS: Hast du das Modul nicht an die Grundplatte geschraubt?
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Mi 19 Nov, 2008 8:13 pm

Langer hat geschrieben:So um die 2k€, kann das sein? Oder sogar nocht mehr?
Na so eher >3k€ :shock:


Ich kann das gut nachfühlen. Ich werd auch gleich nervös, wenn ich mir mal wieder einbilde, das Blau sieht irgend wie anders aus, als sonst. Und mein DPSS kostet nur ein Drittel.

Na dann Prost! :wink:
Finger weg vom Laser, Kanne Bier an den Kopf und Fußball gucken. 8)

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Mi 19 Nov, 2008 8:54 pm

Also nur festkleben und nicht festschrauben finde ich nicht gut :?

Besonders dann nicht, wenn da so ein teures Teil dranhängt :roll:

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mi 19 Nov, 2008 9:10 pm

Wirst dich wundern was so alles in der Lasertechnik geklebt wird ;P

Prost! Es lebe HB!

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » Mi 19 Nov, 2008 9:44 pm

dj-noboddy hat geschrieben:Prost! Es lebe HB!
Ob Eure hochgelobten Arctos-Kisten diese Schutzbeschaltung wohl auch integriert gehabt hätten? :twisted:
Gaffa hält die Welt ;)

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Kulanr Arctos

Beitrag von jedi » Mi 19 Nov, 2008 9:54 pm

Hallo KloBoBBerLe,

das kann ich Dir leider auch nicht sagen.

Ich kann Dir nur folgendes sagen: Als nach 2 Jahren zwei rote Dioden
defekt waren, wurden diese auf Kulanz von Arctos und
Lightforce (Hr. Rengstorf) ausgetauscht.

Nach 2,5 Jahren im Tour Einsatz hat sich auch noch nix
an dem Teil verstellt. Hat mich noch nie im Stich gelassen.

Glaube der Mitbewerb hat eine Fernbedienung zur Justage.

Also ich würde immer wieder Arctos Produkte kaufen.
Auch wenn diese sauteuer sind. Aber wenn man
kommerziell Lasershows durchführt, hat man beim Kunden
nur eine Chance. Da ist das Beste gerade gut genug.


mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 19 Nov, 2008 11:08 pm

Wärmeleitkleber : Zitat von einem Hr Dr. Abt Kleben in der Firma vor einer Woche.<Einkomponentenwärmeleitkleber halten nur wenn die > 110 Grad einbehandelt werden.

Gento
Bild

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » Do 20 Nov, 2008 3:56 am

Hi Guido,

Dann hast Du den Halter mit der 15x15mm Grundfläche, der genau zum Tec passt? Es gibt auch einen, der an den Seiten gewinkelt ist. Den kann man schrauben, das Tec darunter geklemmt.

Grüße,

Michael

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

OEM

Beitrag von guido » Do 20 Nov, 2008 6:08 am

Hi,

war das OEM wo die Diode in einen T-Profil sitzt mit 40x40mm Peltier
drunter. Das hatte ich auf Alu geklebt. ( 1K Wärmeleitkleber )
Wird heute mit 2K ( Electrolube) geklebt. Der geht NIE WIEDER AB .

Den Electrolube hab ich in einer Ausführung mit kleinen Glasperlen und
ohne. Der mit Glasperlen ( deutlich <1mm ) wirklt durch diese sogar
elektrisch isolierend. Kostet um 60 Euro netto das Zeug.

Der HB-Treiber ist schon klasse.... naja.... 3K Euro sinds halt.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 20 Nov, 2008 7:03 am

Halli Hallo

Na, Schwein gehabt! 8)

Bekommt HB dafür jetzt zu Weihnachten ein Geschenk?

Hatschi

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 20 Nov, 2008 9:21 am

Hi Guido,
da hast du ja nochmal Glück gehabt...sowas ähnliches hatte ich dieses Jahr auch schon und kann den "Herzklappenabriss" nachfühlen!
Ausgerechnet bei zwei neuen Blauen sind nach kurzer Zeit die Pumpen gestorben, ohne irgendeinen Anlass dazu - einfach schön langsam verabschiedet - bei einem hat sich das über ein paar Wochen hingezogen, bis er endgültig platt war....hab die aber problemlos umtauschen können (CNI´s von Pusch) und jetzt läuft alles wunderbar - Toi,Toi, Toi.

Übrigens: Herzpatienten sollten aber nicht so viel Bier saufen.... :lol: und Fussball ist auch nix für die... :wink:

Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 20 Nov, 2008 9:27 am

rayman hat geschrieben:Ich werd auch gleich nervös, wenn ich mir mal wieder einbilde, das Blau sieht irgend wie anders aus, als sonst.
Na dann wäre mein alter Lasever was für Dich gewesen. Der sah jeden Tag anders aus. Man konnte jedes mW einzeln nachzählen das sich änderte. Leider wurde er dabei nicht heller. :evil:


Phew, Guido, Glück gehabt. Gute Erholungsphase!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: OEM

Beitrag von jojo » Do 20 Nov, 2008 9:56 am

Guido hat geschrieben: Der geht NIE WIEDER AB .
Klebstoff ist Teufelszeug.
Je nach Verarbeitungsbedingungen kann derselbe Kleber bombenfest halten oder abbröckeln.
Außerdem kann der Kleber altern und spröde werden und dann später einfach "abfallen".
Guido hat geschrieben: Den Electrolube hab ich in einer Ausführung mit kleinen Glasperlen und
ohne. Der mit Glasperlen ( deutlich <1mm ) wirklt durch diese sogar
elektrisch isolierend.
...und mindert die Wärmeleitfähigkeit.

@dj-noboddy:

Ja, es wird in der Lasertechnik viel geklebt.
Coherent z.B. klebt alle DPSS-Laser.
Aber man muss unterscheiden zwischen Klebetechnik in der Industrie und Bastelklebearbeiten.

Ich habe Dutzende von Klebern für die schwierigsten Aufgaben getestet.
Glas auf Metall, Glas auf Glas, Metall auf Metall, Peltierelemente auf Metall.
Die meisten Super-spezialkleber konnte man vergessen.
Als bester Kleber für verzugsfreies Kleben von Glas und Metall hat sich UHU Endfest 300 aus dem Baumarkt erwiesen. Kaum zu glauben!

Für Wärmeleitkleber habe ich mal eine Tabelle von Materialien beigefügt.

Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Do 20 Nov, 2008 12:15 pm

Hi,

in der deutschen Automobilindustrie werden sogar mittlerweile Karosserieteile geklebt. Natürlich nicht mit einem Klebstoff aus dem Baumarkt.

Wenn der Kleber optimal auf das zu klebende Material abgestimmt ist, hält das mehr als schweißen.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 20 Nov, 2008 12:39 pm

Hai hai...

geile tabelle.... da geht einem teils ein licht auf.
eine Frage tut sich auf: Alu Oxid... ist damit auch Eloxiert gemeint?

Jaaaa kleben is ne Kunst... meine Eltern beherrschten die aber: "Du paas auf, ich Kleb dir gleich eine!!!!"... boa, das hat immer geklebt :oops:

** nur n kleiner scherz **

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Beitrag von goamarty » Do 20 Nov, 2008 3:09 pm

Was ist dieses "Epoxies 40-3905", das hat ja von allen Klebern scheinbar den besten Wert, besser als übliche Wärmeleitkleber, und wie liegt der UHU Plus Endfest300 da drin? Die dünne Schicht schein sowieso das wichtigste zu sein.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 20 Nov, 2008 4:02 pm

interessant sind die Wärmeübergangswiderstände.... denn Klebeschichten kann man ja sehr dünn machen... Übergangsverluste sind aber leider immer da... bei Alu auf Alu mit schlechter Oberfläche noch sehr starke...

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 20 Nov, 2008 4:18 pm

@goamarty: Endfest 300 ist bestimmt KEIN WL-Kleber!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 20 Nov, 2008 4:49 pm

goamarty hat geschrieben:Was ist dieses "Epoxies 40-3905"
guckst Du http://www.epoxies.com/elec.htm

Das läuft nicht unter Wärmeleitkleber, sondern unter elektrisch leitfähige Kleber. Da diese mit Silber gefüllt sind, habe sie oft bessere Werte, als die sogenannten Wärmeleitkleber.
Allerdings muss man auf die Maximaltemperatur achten.
Die ist hier meist nicht so hoch.
Musste das damals aber direkt aus den USA ordern.

goamarty hat geschrieben: und wie liegt der UHU Plus Endfest300 da drin?
Vergiss es. Fällt unter "Epoxidharz ungefüllt".
Dann kauf Dir lieber "flüssiges Metall" (alugefülltes Epoxy) ausm Baumarkt.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Beitrag von goamarty » Do 20 Nov, 2008 11:45 pm

Ich weis, daß das keiner ist, aber du hast den selbst empfohlen, deshalb hätte es mich im Vergleich interssiert. Die Füllstoffe erhöhen immerhin die Schichtdicke. Wenn man also ungefülltes mit sehr glatten Flächen einsetzt, kann könnte das auch gute Wärmeübertragung geben.
Immerhin ist Silikon-WLP kaum besser als ungefülltes Epoxi.
Das Flüssigmetall wird aber ev. el. leitfähig sein, oder zumindest keine sichere Isolation bewirken.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Kleber

Beitrag von guido » Fr 21 Nov, 2008 10:39 am

Soo...

Blau hat den Probelauf mit dem "Glaskügelchenkleber"
gut überstanden, mehrere Stunden CW. Geht erstmal :-)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 21 Nov, 2008 5:42 pm

goamarty hat geschrieben: Das Flüssigmetall wird aber ev. el. leitfähig sein, oder zumindest keine sichere Isolation bewirken.
Das ist definitiv nicht elektrisch leitend. Dazu ist der Füllanteil an Alu zu gering.
Eine sichere Isolation für Netzspannung ist natürlich nicht da (Durchschlagspannung), aber für 5 oder 12V gar kein Problem.
Richtig leitend werden Kleber nur mit einem extrem hohen Anteil an Silber. Deshalb sind die auch so teuer.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 02 Dez, 2008 1:29 pm

Kann dich gut verstehen Guido..
Meiner Blauer HB ging auch mal mittem im Betrieb aus.. Herzschlag gleich 100% schneller :)

Zum Glück war nur das ILDA-Kabel schuld und nicht ein Hardware defekt :)

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast