Intranet Frage wegen erreichbarkeit

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Intranet Frage wegen erreichbarkeit

Beitrag von scoborgll » Do 20 Nov, 2008 10:13 am

Hallo!

Ich bräuchte mal Hilfe von den Netzwerkbegabten unter euch.

Ich habe jetzt endlich mal meine ganzen Leittechnik Rechner vernetzt. Durch ausgiebige Bestechungen mit Kaffee und Kuchen hab ich jetzt von einer Firma im Haus über Ihr LAN einen Internetanschluss bekommen.

Da ich nun mehr oder weniger mit 90% aller Rechner im Haus in einem Netzwerk hänge hab ich mir gedacht eine kleine Hausinterne Intranetseite zur Verfügung zu stellen.

Soweit, so gut. Webserver läuft. Über die Datei "HOSTS" auch ne Domain vergeben. Lokal am Rechner läuft alles super.

NUR...wie kommen die anderen Rechner jetzt auf die HP?

Bitte um Hilfe. Wenn ich was vergessen habe anzugeben einfach sagen.

Lg und Thx,
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 20 Nov, 2008 10:24 am

Wie sieht Deine Infrastruktur aus?
Hast Du einen eigenen DNS-Server für das LAN?
Dann dort Alias/IP des Webservers eintragen.

Ansonsten - allen Rechnern in der Hosts den entsprechenden Eintrag verpassen...

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Do 20 Nov, 2008 10:37 am

Also ich häng jetzt mit 3 Rechnern in meinem eigenen LAN. Eintrag in den Hosts hab ich gemacht, leider kein Erfolg.

Router:192.168.110.1
Client 1: 192.168.110.2
Client2:x.x.x.3 - Auf dem Rechner läuft der Webserver.
Client3: x.x.x.4

Mein LAN ist dann per Router vom Rest der Welt getrennt. Über die erreichbarkeit von dort mach ich mir aber wies ausschaut später Sorgen. :D

Webserver ist Fastream IQ. Blöde Frage..verzeih, aber kann ich dem Webserver ne eigene IP geben?

DNS hab ich keinen am laufen.

Danke!

Lg
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Do 20 Nov, 2008 10:39 am

Ok....der Fehler saß davor. Von meinen Clients aus gehts jetzt!*freu*

Gut...und wie erreicht mich jetzt der Rest der Firma? Auch über die Hosts Einträge? Oder gibts ne elegantere Methode?

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Do 20 Nov, 2008 12:24 pm

Hi,

Dafür wäre ein DNS-Server das richtige. Der löst dann erst die internen Adressen auf und gibt dann die restlichen Anfragen ins Internet. Muss halt richtig konfiguriert werden.
Über die Hosts-Datei gehts auch, ist aber nicht wirklich schön.

Eine Idee hätte ich auch noch, sofern das jeder möchte....
Per Gruppenrichtlinie für alle als Standard-Seite die IP-Adresse deines Web-Servers angeben. Dann kommen sie beim Start des Browsers immer erstmal auf deine Intranet-Seite.
Aber Gruppenrichtlinie setzt mal wieder ein Windows-Server voraus und dann ist meist der Domänencontroller und die DNS-Konfig auch nicht mehr weit.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Do 20 Nov, 2008 12:36 pm

Hi!

Ok, also DNS Server.

Dieser müsste dann aber eigentlich bei der Firma sitzen wo ich mit dem Inet drauf hänge oder?

Wenn ich auf meinem Client neben dem Webserver nen DNS installiere wird es nix bringen um von aussen erreichbar zu sein.

Es hängt ja noch ein Router dazwischen und mein Netzwerk ist nur ein Subnetz.

Wobei...wenn der Router DNS kann und ich den sage...das Netzwerk mit der IP 192.168.110.x heißt jetzt Intranet.local. Würde das gehen? Oder lieg ich da falsch.

Mah, wär ich doch nur vor 15 Jahren wie angeraten in die EDV HTL gegangen.... :twisted:

merci und Vg
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

icelase

Beitrag von icelase » Do 20 Nov, 2008 1:09 pm

Meistens fungieren Router auch als DNS Forwarder.... kannste ganz einfach daran erkennen das bei den Clients in den DNS-Server einstellungen die IP des Routers eingetragen sind.

Falls das so wäre, müssteste schauen ob man im Router Menü irgendwelche "außnahmen" hinzufügen kann... da kannste dann fix sagen "www.intranet.local" >> zeigt auf IP: xxx.xxx.xxx.xxx



Alternativ auch einfach http://<IP> ... ;)

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Do 20 Nov, 2008 10:41 pm

Hi Frank,

du glaubst doch nicht, das die meisten Firmen sowas wie Cisco oder Lancom im Haus haben. Die haben doch meistens eine Fritzbox oder ähnliches. :twisted: :twisted: :twisted:

Nachtrag: Bintec könnte das vllt. auch noch.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Fr 21 Nov, 2008 10:14 am

ooch, der Serverraum ist schon ganz ordentlich.

Querverbindungen zw. den Verteilern alle als LWL ausgeführt, Server von Dell, HP und Compaq.

Die fungieren teilw. als Stratum Server für NTP.

Also die bemühen sich schon mit unseren Steuergeldern. :twisted:

Werd dann Mittags mal auf den Router schauen was das Ding so alles kann.

greetz und Thx
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

icelase

Beitrag von icelase » Fr 21 Nov, 2008 10:20 am

Ich glaub selbst bei der Fritzbox kann man beim DNS Forwarder aliases eintragen :lol:


N Stratum 1 NTP Server haben wir hier auch ;-) das sollte jeder im Netzwerk haben der mit Datenbanken hantiert.


Guckst halt mal was der so kann.... habt ihr keine internen DNS Server?

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Beitrag von metty » Fr 21 Nov, 2008 10:23 am

Also wenn Du die Rechner in Deinem "Intranet" über den Namen ansprechen kannst, dann brauchst du eigentlich nur im Browser http://name_des_rechners_wo_der_webserver_rennt/ eintippen und schon müsste die Webseite angezeigt werden.
Eine wirkliche Domain brauchst imho für ein internes Netz garnicht.

icelase

Beitrag von icelase » Fr 21 Nov, 2008 10:27 am

Das funzt nur wenn du ein Windoof Netzwerk hast... das ist dann die Windows Namens Auflösung (WINS oder wie das heist) ;-)

Auf die würd ich mich aber nich verlassen... zudem sollte in nem größeren Netzwerk ein DNS Server existieren... oder zumindest ein Router da sein wo man welche eintragen kann.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste