[Suche]Swisslas Dichro Blau neu oder gebraucht

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dĂĽrfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
mackel

[Suche]Swisslas Dichro Blau neu oder gebraucht

Beitrag von mackel » Sa 25 Okt, 2008 6:47 pm

Hi,

suche 1 blaues Swisslas Dichro, gebraucht oder neu, auf jeden Falle in gutem Zustand.
Am besten wäre natürlich schon eins von den neuen dünnen (1mm dick)..... ;)

Angebote mit Preisvorstellungen bitte per PM.

Mackel

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 GroĂźkrotzenburg + 30880 Laatzen

Beitrag von wolle » Mi 29 Okt, 2008 9:13 am

ich suche auch nen Dichro mit dem ich blau als letztes einkoppeln kann. Hat vielleicht kurzfristig jemand eins ĂĽber?

Einfach mal melden.

mackel

Beitrag von mackel » Mi 29 Okt, 2008 5:24 pm

Na, aber erst bei mir melden :D

Mackel

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Beitrag von martini » Do 30 Okt, 2008 12:32 pm

anfang dezember hab ich eins abzugeben... wenn CNI bis dahin nicht mein laser gelierfert hat sogar original neu verpackt :O

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Do 30 Okt, 2008 1:01 pm

Gibst Du dann auf? :shock:
CNI hat derzeit Lieferschwierigkeiten. Hatte das gestern noch von jemand anderem gehört der auch schon länger wartet.
Wird schon werden... spätestens in 2009 :wink:

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Beitrag von martini » Do 30 Okt, 2008 1:32 pm

The shipment will be arranged within 1-2 weeks.

so sieht deren versprechen aus !

in dem moment wo du bestellst wird der laser modifiziert und nach geldeingang verschickt.

geldeingang wurde mir vor über 2 wochen seitens CNI bestätigt !

Mails werden seit neuestem nur zögerlich oder garnicht beantwortet !

Benutzeravatar
construct
Beiträge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

Beitrag von construct » So 09 Nov, 2008 12:04 pm

Gibts hier was neues wegen Bezugsquelle?
Bräuchte auch eins welches bei rot/grün transmission hat und blau reflektiert.
MfG
Marcel

Benutzeravatar
mucky
Beiträge: 21
Registriert: So 19 Dez, 2004 5:33 pm
Wohnort: NRW, Gevelsberg
Kontaktdaten:

Habe noch welche

Beitrag von mucky » Mo 10 Nov, 2008 9:00 am

Hallo. Habe noch welche hier, so wie wahrscheinlich gewünscht. Bei 45 Grad = 400...475nm -> 98% Transmission / Reflktionsverluste unter 5 % ab 525nm. Heisst: Vielleicht den Reflektionswinkel möglichst etwas kleiner halten, dann passt es. 3mm Dick. Bei Interesse bitte per Email anfragen mucky/at/profiaudio.de (Spamschutz ist heute alles :-) ).
... and the sun is shining!

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: HĂĽckeswagen

Beitrag von rayman » Di 11 Nov, 2008 12:25 am

Hab auch noch je ein blaues, grünes und rotes hier. Kann sein, dass ich das blaue nicht brauche. Wird sich evtl. nächste Woche herausstellen.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Di 11 Nov, 2008 12:33 am

Verkaufe meine 3mm-Swisslas-Dichros ebenfalls. Zustand: neu & unbenutzt.
1x rot, 1x blau, beide fĂĽr 45 Grad.
Angebote -> PN

Benutzeravatar
mucky
Beiträge: 21
Registriert: So 19 Dez, 2004 5:33 pm
Wohnort: NRW, Gevelsberg
Kontaktdaten:

weil 2 nachfragten...

Beitrag von mucky » Sa 15 Nov, 2008 1:55 pm

Meine sind nicht aus floatglas, sondern aus hochwertigerem BK7 Borosilikat. -> bessere opitische Planheit, für höhere Leistungen, weniger Verluste

so what...

S
... and the sun is shining!

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Sa 15 Nov, 2008 5:49 pm

welche optischen Komponenten hier sollten denn aus "floatglas" (Du meinst wohl standart Fensterglas?) sein??

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Sa 15 Nov, 2008 7:32 pm

Floatglas muss nicht standard Fensterglas sein.
Es wird auch in der Optik Floatglas verwendet.
Dieses wird natürlich präziser gefertigt und zudem auch noch selektiert.
Es muss also so schlecht nicht sein.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
mucky
Beiträge: 21
Registriert: So 19 Dez, 2004 5:33 pm
Wohnort: NRW, Gevelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mucky » Di 18 Nov, 2008 2:00 pm

Es sind halt 2 verschiedene Grundmaterialien. Mir ist es eigentlich auch egal, ich nutze sie nur und habe beide mal verglichen. 1mm "Fliesglas" hat einfach nicht die plane Oberfläche wie geschliffenes Borosilikat (Soweit mein Hersteller). Dies fällt bei Projektionen mit größerem Abstand deutlich auf. Mag aber auch sein, das es bessere und schlechtere gibt. Ich habe 4 Hersteller (nicht Verkäufer) verglichen und das ausgesucht, was ich für brauchbar halte. Aber auch an den Preisen zwischen FL und BK7 sieht man schon erhebliche Unterschiede. Ein einfaches FL 25x 25 mm für knapp 30, oder 13mm rund für weit über 60. Dabei geht es nicht um die Größe, oder Gewicht. Wer sich die Produktion mal angeschaut hat, fragt sich, wie soetwas überhaupt machbar ist. Außerdem, wer schon mal mit größeren Laserleistungen, über längere Zeit auf Floatglas geschossen hat, weis meist warum er BK verwendet ;-).

Fazit: Für kleinere Projektoren nehme ich FL, wenn's "für mich", oder größer wird, Borosilikat. Immer so wie's passt. Blau ist teuer, also will ich nicht direkt 10% im Dichro verbraten.

Finger wund... schönen Gruß an alle Freaks!
... and the sun is shining!

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Di 18 Nov, 2008 7:48 pm

alle mir bekannten Dichros sind eh kein Floatglas.. also muss auch niemand hier solche einsetzen....

Benutzeravatar
mucky
Beiträge: 21
Registriert: So 19 Dez, 2004 5:33 pm
Wohnort: NRW, Gevelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mucky » Mi 19 Nov, 2008 9:02 am

Vielleicht sollte man da mal ein eigenes forum fĂĽr grĂĽnden...;-)

Tja, ich kann eigentlich nur das wiedergeben, was Hersteller oder Anbieter schreiben. Meißt steht es dabei, oder man bekommt eine Auskunft, wenn man fragt. Es gibt amtliche Zulieferer, wo ich auch gerade nochmal im Katalog geblättert habe, sowie Firmen die hier jeder kennt, die soetwas auch anbieten. ...und da findet man bei den günstigen Dichros: Floatglas und die teureren sind aus Boro. Ich kann mir nicht vorstellen, das die nur Floatglas "dranschreiben" um die billiger zu verkaufen (!?).

Ich habe hier in der Nähe einen Hersteller, die Glas, Spiegel und Dichros herstellen. Schätze, bei der Erfahrung die die haben, und die gibt es schon ewig, dass ich denen glauben kann, wenn die mir etwas verkaufen. Bei den hunderten von Kombinationen, kann es durchaus auch Borofloatglas geben? ...Ach was weis denn ich. Denn es muss funktionieren, um alles andere hat sich der Hersteller zu kümmern, sonst kommt man ja nie zum Ziel. Zuviel Wissen kann manchmal auch hinderlich sein.

schöne grüsse

Stefan
... and the sun is shining!

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mi 19 Nov, 2008 10:38 am

häääi.. leg doch mal bitte fackten auf den Tisch....

sag uns konkret welche Dichros aus welchem Glas sind?
Zitat: "Firmen die hier jeder kennt" verkauft solche Dichros? Ja wer denn?

Benutzeravatar
mucky
Beiträge: 21
Registriert: So 19 Dez, 2004 5:33 pm
Wohnort: NRW, Gevelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mucky » Mi 19 Nov, 2008 1:23 pm

Hallo nochmals.

Welcher Hersteller, was angiebt, kann jeder selbst herausfinden. Ich will hier keine Firmen nennen! Das ist nicht wirklich seriös. Genauso, wie ich Euch nicht frage (jedenfalls nicht hier in einem Forum ;-)), wo Eure her sind. Wir können da aber gerne mal fachsimpeln, super gern mal telefonisch.

Auch wenn ich mich seit etwa 25 Jahren mit der Laserei beschäftige und es nur ein Teil meiner Tätigkeit ist, lerne ich da gerne immer noch zu und lasse mich eines besseren belehren. Denn wie gesagt: Teilweise ist es mir egal, wie und warum es so ist. Ich teste und nehme das, was ich vor meinen Kunden vertreten kann.

bis dann

Stefan
... and the sun is shining!

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Mi 19 Nov, 2008 2:19 pm

Hi Stefan,

ich verstehe dein Problem nicht. Die Hersteller kann man doch nennen wenn es belegbaren Tatsachen gibt. Nur negative Äusserungen sind mit Vorsicht zu platzieren.

GruĂź
Oliver

Benutzeravatar
mucky
Beiträge: 21
Registriert: So 19 Dez, 2004 5:33 pm
Wohnort: NRW, Gevelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mucky » Mi 19 Nov, 2008 4:33 pm

Also mal soviel:

Floatglas / Borosilikat BK7 -> Edmund ist bekannt? Also mal in den Katalog sehen. Aha...Es gibt Beides in unterschiedlichen Preisen. Ich sage jetzt einfach beides geht (und gut?)

Weitere Lieferanten möchte ich hier nicht nennen, Ihr (jedenfalls die die sich mit RGB Systemen beschäftigen) kennt sie doch eh. Ich habe da auch diverses probiert, aber ich war halt Preis/Leistungsmäßig nicht begeistert. Da ich vor allem schon mal gleich 20 Stk., morgen (!!!) brauche, ... OK?

Hersteller sind fĂĽr die meiĂźten hier uninteressant, da die Abnahmemengen zu groĂź sind. Oder einfach mal googeln? Glas, Sputter, Oxid, etc.

"....Negatives" -> Ich sagte nicht irgendwas ist schlecht. Irgendwas ist besser für den einen, für den anderen ist was anderes zu teuer´oder es ist ausreichend für den Dritten.

Noch etwas technisches: Es gibt tatsächlich Borofloatglas (habe dann doch mal bei meinen "Nachbarn" nachgefragt). Also gibt es noch mehr Möglichkeiten.

Testen, testen, testen...

da's wohl weiter geht,

bis dann

Stefan
... and the sun is shining!

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mi 19 Nov, 2008 7:24 pm

@ Stefan... wenns ja jeder herausfinden kann dann kannst Du dies doch hier auch mitteilen??
Daten die öffentlich zugänglich sind darf man hier gerne posten...

Das ist ja ein Forum wo man tips zusammen tragen wil....

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitrag von guido » Do 20 Nov, 2008 6:09 am

Vakuum hat geschrieben:...

Das ist ja ein Forum wo man tips zusammen tragen wil....
Woher sind den eure Dicros ??? :-)

icelase

Beitrag von icelase » Do 20 Nov, 2008 6:33 am

WĂĽrd mich auch mal interessieren :lol:
Haste ne Preisliste vom Hersteller fĂĽr uns? *wegrenn*

Ne spaĂź :)


So ne Tabelle mit getesteten Dichros +Vor/Nachteile von denjenigen ( z.B. Stark Winkelabhängig ) wär aber mal was.

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste