Habe fertig - Die Zweite

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
laserstocki
Beiträge: 39
Registriert: So 26 Aug, 2007 5:35 pm
Wohnort: Lodersleben / Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Habe fertig - Die Zweite

Beitrag von laserstocki » Do 17 Jan, 2008 5:18 pm

So nun isses vollbracht!!!
Habe nun doch noch die Frontplatte pulvern lassen und die Lüfter nach hinten verfrachtet, damit die Galvos weiter nach vorn rücken (gesteigerter Ausgabewinkel).
Das ganze im 19" Rack, Deckel ab und schon kanns losgehen....

Besten Dank nochmal für die Verbesserungsvorschläge...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

icelase

Beitrag von icelase » Do 17 Jan, 2008 6:50 pm

Haste mehr bilder davon?


Habe vor meinen Projektor in 2x2HE Leergehäuse zu verbauen ( Oben Optik, unten Elektrik ) und dieses dann in ein 4HE Flightcase von Thon.

Deins is auch sowas in der art oder?

Benutzeravatar
laserstocki
Beiträge: 39
Registriert: So 26 Aug, 2007 5:35 pm
Wohnort: Lodersleben / Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von laserstocki » Do 17 Jan, 2008 7:08 pm

@ICELASE

schau einfach in meine früheren Postings....

gute Cases bauen dir folgende Leute aus meiner Region-empfehlenswert, top Qualität zu einem super Preis
http://www.grosse-cases.de/

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Fr 18 Jan, 2008 1:26 am

Nicht schlecht Herr Specht! :freak:
Zuletzt geändert von decix am Fr 18 Jan, 2008 2:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 18 Jan, 2008 2:00 pm

Hi,

sehr guter Aufbau, abe da du ja noch Platz im 19" Case hast, würde ich dir raten das Gehäuse des Projektors im Case schwingungsgedäpft aufzuhängen.

Also vorne an der Rackschiene 4 Schwingungsdämpfer und hinten nochmal 2 oder 3.

Dazu wird es woh notwendig sein, hinten 2 oder 3 20mm Löcher reinzumachen und dann die Schwingungsdämpfer auf Alublechen ans Case zu schrauben.



Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
laserstocki
Beiträge: 39
Registriert: So 26 Aug, 2007 5:35 pm
Wohnort: Lodersleben / Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von laserstocki » Di 02 Sep, 2008 5:07 pm

Ich habe in der Zwischenzeit noch ein paar Dinge an meinem Projektor verändert.
Ein Bluetooth-Modul überträgt die Telemetriedaten und ein rotes Lasermodul hat auch noch seinen Platz gefunden.

Demnächst wird der optische Teil noch abgedichtet und ein blaues Diodenmodul eingebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Di 18 Nov, 2008 5:58 pm

Ah, da habe ich den Laser gefunden...
Sag mal, Laserstocki, was ist denn das für ein Display, wie steuert man das an und wo bekommst man sowas her? Ich wollte mir nämlich auch so ein Teil einbauen mit Temperatur z.B.
Und noch eine Frage, ist das Teil beleuchtet, falls ja, kann man das Licht auch ausschalten?


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Beitrag von goamarty » Di 18 Nov, 2008 6:50 pm

Das ist ein weiß auf blau Display - verwende ich in der Firma auch - sieht schön aus. Klar kannst das Licht ausschalten, aber dann siehst auf so einem Display nix mehr (Dunkelblau auf Dunkelblau).

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Di 18 Nov, 2008 7:56 pm

Und wie sieht es mit dem anschluss und alles aus, gibt es da Anleitungen. Ich habe gesucht, aber nicht so wirklich zufriedenstellende Sachen gefunden. Vor allem, wie man so viele verschiedene Sachen anzeigen lassen kann...


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
intubator
Beiträge: 145
Registriert: Mi 26 Okt, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von intubator » Di 18 Nov, 2008 8:26 pm

selber basteln :)
nimmste dir n kleinen µC damit kannste mit na einfachen Termopille die Temperatur aufzeichnen und dann direkt ins Display schieben... Naja und was du halt sonst noch so willst. Ich denk mal so wird ers auch gemacht haben

edit: siehste doch sogar auf dem Bild die Platine da mit dem länglichen Chip...

Falls du sowas vor hast und noch nicht wirklich im Thema µC drinnesteckst kannste dir ja ma auf der Elektor Homepage das R8C13 Projekt anschauen... Das n netter kleiner Controller der sowas alles kann und da gibt es auch viele fertige Routinen und so zu.
Damit kann man z.B. leicht ein Display ansteuern.

Ist aber eigentlich nur ne nette Spielerei... n wirklichen nutzen haste davon nicht... Außer natürlich du steuerst damit deine Lüftung vllt TEC oder so. Er gibt z.B. noch die Spannungen aus ich wüßt aber nicht wieso die mich interessieren sollten :)

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Di 18 Nov, 2008 8:37 pm

Um Himmels Willen! Das soll mal jemand kapieren. Ok, ich muss mich jetzt da erst mal einlesen und wenn ich noch fragen hab, schreib ich dir ne PM, wenn es dir nichts ausmacht....


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Mi 19 Nov, 2008 11:02 am

Eigentlich ist es recht einfach.
Schlagwörter für google oder so sind

Microkontroller
DS1820
Bascom
AVR Studio

die letzen beiden sind Programme um die Software für den Microkontroller zu erstellen. Da sollte man sich aussuchen mit was bzw. welcher Programmiersprache man besser klar kommt. Ich selbst nutze Bascom, Laserstocki glaube auch.
Man findet auch fertige Routinen für beide um Tmp zu messen und ein Display anzusteuern.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Mo 24 Nov, 2008 5:53 pm

Hi,

wieso verkaufst du denn jetzt alles?

Schöne Grüße

Thomas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste