Fragen zur Showprogrammierung
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
- Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
- Kontaktdaten:
Fragen zur Showprogrammierung
Hallo Freakgemeinde
Ich habe diesen Thread eröffnet, um immer wieder auftretende Fragen während der Showprogrammierung zu stellen.
Ich programmiere zur Zeit meine erste Show und bin noch keine 2sec weit, da habe ich schon die erste Frage:
Frage 1:
Ich habe einen Kreis links oben gezeichnet. In der Show soll der mit einem Schlag an gehen und nach unten aus dem Bild wandern und nicht mehr auftauchen. Ich habe also einen Effekt, die Y-Verschiebung draufgelegt, Flip/Flop abgeschaltet und nun läuft der Kreis immer von oben nach unten. Damit der das nicht fortwährend macht, nachdem ich das in der Show eingefügt habe, habe ich die Leertaste mit aufgenommen, damit der Effekt nach dem runterlaufen beendet wird.
Nun mein Problem: ab dem 2. runterlaufen würde der Kreis vom obersten Punkt, den man als Grenzwert eingeben kann runterlaufen. Aber bei dem 1. Mal beginnt der Effekt auf der horizontalen Linie des Gesamtbildes.
Wie bringe ich den Kreis nach oben?
LG
Klaus
Ich habe diesen Thread eröffnet, um immer wieder auftretende Fragen während der Showprogrammierung zu stellen.
Ich programmiere zur Zeit meine erste Show und bin noch keine 2sec weit, da habe ich schon die erste Frage:
Frage 1:
Ich habe einen Kreis links oben gezeichnet. In der Show soll der mit einem Schlag an gehen und nach unten aus dem Bild wandern und nicht mehr auftauchen. Ich habe also einen Effekt, die Y-Verschiebung draufgelegt, Flip/Flop abgeschaltet und nun läuft der Kreis immer von oben nach unten. Damit der das nicht fortwährend macht, nachdem ich das in der Show eingefügt habe, habe ich die Leertaste mit aufgenommen, damit der Effekt nach dem runterlaufen beendet wird.
Nun mein Problem: ab dem 2. runterlaufen würde der Kreis vom obersten Punkt, den man als Grenzwert eingeben kann runterlaufen. Aber bei dem 1. Mal beginnt der Effekt auf der horizontalen Linie des Gesamtbildes.
Wie bringe ich den Kreis nach oben?
LG
Klaus
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
- Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
- Kontaktdaten:
Frage 2:
Ich habe eine Ellipse im unteren Bereich des Bildes gezeichnet. Über das Effekt-Fenster habe ich die Ellipse horizontal um 90° zu einer Linie gedreht. Nun kann ich diese Linie nicht mehr auf die von mir gewünschte horizontale Ebene bringen, da sie sich nicht mehr bewegt. Solange es ne Ellipse ist, gehts. Die Ellipse an die gewünschte Position zeichnen geht nicht, da ich dann außerhalb des Bildes zeichnen müßte.
Nun die Frage:
Wie bewege ich gedrehte Bilder auf der horizontalen Ebene?
LG
Klaus
Ich habe eine Ellipse im unteren Bereich des Bildes gezeichnet. Über das Effekt-Fenster habe ich die Ellipse horizontal um 90° zu einer Linie gedreht. Nun kann ich diese Linie nicht mehr auf die von mir gewünschte horizontale Ebene bringen, da sie sich nicht mehr bewegt. Solange es ne Ellipse ist, gehts. Die Ellipse an die gewünschte Position zeichnen geht nicht, da ich dann außerhalb des Bildes zeichnen müßte.
Nun die Frage:
Wie bewege ich gedrehte Bilder auf der horizontalen Ebene?
LG
Klaus
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Ich würde das alles im Showeditor machen...
z.B. zu 1) Den Kreis ganz normal im Figureneditor mittig zeichnen, Taste zuordnen und in eine Figurspur vom Showeditor ziehen.
Dort über Verschiebung y (und x) den Kreis dorhin bewegen, wo man ihn haben möchte...(in den Effekten "absolut" für Verschiebung anklicken).
Da kannst du auch gleich schön ein- und ausblenden...(Startwerte im Effektfenster für RGB vorher auf 0 setzen).
Das selbe Spielchen mit der Ellipse...stauchen, drehen und bewegen im Showeditor....
Über das Effektfenster kann man entweder eine Figur im Flip-Flop z.B. immer rauf und runter wandern lassen, oder eine bestimmte feste Verschiebung einstellen (Startwert) - für Animationen ist es immer besser, das alles über die Showeditor-Effekte zu regeln...
Andererseits gäbe es für den Kreis noch die Möglichkeit, ihn mit dem Pfad-Tool wandern zu lassen...(Pfad im Tool zeichnen und Figur auf diesem bewegen lassen - siehe Hilfe)
...
z.B. zu 1) Den Kreis ganz normal im Figureneditor mittig zeichnen, Taste zuordnen und in eine Figurspur vom Showeditor ziehen.
Dort über Verschiebung y (und x) den Kreis dorhin bewegen, wo man ihn haben möchte...(in den Effekten "absolut" für Verschiebung anklicken).
Da kannst du auch gleich schön ein- und ausblenden...(Startwerte im Effektfenster für RGB vorher auf 0 setzen).
Das selbe Spielchen mit der Ellipse...stauchen, drehen und bewegen im Showeditor....
Über das Effektfenster kann man entweder eine Figur im Flip-Flop z.B. immer rauf und runter wandern lassen, oder eine bestimmte feste Verschiebung einstellen (Startwert) - für Animationen ist es immer besser, das alles über die Showeditor-Effekte zu regeln...
Andererseits gäbe es für den Kreis noch die Möglichkeit, ihn mit dem Pfad-Tool wandern zu lassen...(Pfad im Tool zeichnen und Figur auf diesem bewegen lassen - siehe Hilfe)
...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Wow, was ist denn DAS für ne krasse Methode? Das hab ich ja noch nie gehört... aber wenns geht.Dr.Ulli hat geschrieben:Ich würde das alles im Showeditor machen...
z.B. zu 1) Den Kreis ganz normal im Figureneditor mittig zeichnen, Taste zuordnen und in eine Figurspur vom Showeditor ziehen.

Der Erfinder hats sich so wohl nicht gedacht, hm?! Der hat dafür das Effekte-Fenster geschaffen. Würde Dir raten, Laserfreund, Dir im Handbuch mal das Kapitel über das Effekte-Fenster durchzulesen. Den unterschied zwischen "Absolut" und "Speed" sowie den Unterschied zwischen den linken und rechten schiebern zu kapieren ist die absolut wichtigste Grundlage für HE. Wenn man das Prinzip nicht kapiert, dann wird keine Show was werden!
Hiermit werden auch gleichzeitig BEIDE Fragen beantwortet!
Pfadtool ist ne Möglichkeit, richtig, aber am unstressigsten ist wohl das Ganze per Morph zu machen: Firgur an den richtigen Platz zeichnen, Figur markieren und kopieren, neuer Frame anklicken, Figur einfügen, Figur markieren und verschieben, Morph alle.
Es ist immer wieder witzig zu sehen wie viele verschiedene - funktionierende - Vorgehensweisen es gibt um den gleichen Effekt zu erzielen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
- Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
- Kontaktdaten:
Morph geht leider nicht, da der Kreis ja aus dem Bild rausfahren soll. Und Außerhalb des Bildes nen Kreis zeichnen klappt nicht 
Ich werd mal das Pfadtool fragen unmal ausprobieren, wie es mit dem rausfahren des Kreises mit Hilfe des Showeditor klappt. Den Effekt muß ich während der Show warscheinlich mehr als 20mal benutzen, deswegen wäre eine selbständige Bewegung etwas praktischer gewesen.
Aber Danke für die Hilfe!!
LG
Klaus

Ich werd mal das Pfadtool fragen unmal ausprobieren, wie es mit dem rausfahren des Kreises mit Hilfe des Showeditor klappt. Den Effekt muß ich während der Show warscheinlich mehr als 20mal benutzen, deswegen wäre eine selbständige Bewegung etwas praktischer gewesen.
Aber Danke für die Hilfe!!
LG
Klaus
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
weil da macht man das auch genau so.
Aber mach dir nix draus, für HE bin ich wohl zu doof.
Gruß
Norbert
Jetzt weis ich auch weshalb du mit LDS/Phoenix nicht so klar kommst,Wow, was ist denn DAS für ne krasse Methode? Das hab ich ja noch nie gehört... aber wenns geht.
weil da macht man das auch genau so.

Aber mach dir nix draus, für HE bin ich wohl zu doof.

Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Ne, dass man in LDS/Phoenix die Effekte nachträglich in weitere Spuren zieht ist mir schon klar, Norbert. Das ist auch der Grund warum man in LDS/Phoenix so wahnsinnig schöne Übergänge machen kann mit 2 Klicks die man in HE hochkompliziert per Morph selber malen muss.
Ich hatte das von Ulli anfangs so verstanden, weiss allerdings nicht ob es so gemeint war:
- Eine Figur im "Figureneditor" zeichnen
- Die Figur in den "Showeditor" ziehen und mit Effekten versehen
- Die Figur anschliessend im "Figureneditor" abspeichern
- Gespeicherte Figur inkl. fertigen Effekt (hier Position) laden und in den "Showeditor" ziehen um eine Show zu erstellen.
Das ist nicht gerade die unkomplizierteste Lösung...
Das wäre in LDS so wie:
- Im Picedit anfangen was zu zeichnen
- Im Showcontroller irgendwas dazubasteln
- Zurück ins Picedit und dann erst speichern.
So macht man das ja auch nicht....
Aber ich weiss schon was Ulli meinte, gehen tut es so ja auch, aber auf die Idee wäre ich nicht gekommen, weil das "Effekte" Fenster aus meiner sicht übersichtlicher und sinnvoller ist, weil ich da zusätzliche Buttons wie "Flipflop", "Absolut" usw. habe.
So ist es also auch wieder nicht, dass ich "zu doof" für Phoenix bin, auch wenns noch arg an Grafikshows scheitert... ne erste Beamshow hab ich immerhin schon abgeliefert, keine Profishow, aber für die erste war sie ok...! Aber die Vorgehensweise ist i.d.T. gewöhnungsbedürftig, weil man bei HE einfach vollkommen anders an die Sache rangeht und ich damit eben 2005 meine ersten Gehversuche gemacht habe.
Ich hatte das von Ulli anfangs so verstanden, weiss allerdings nicht ob es so gemeint war:
- Eine Figur im "Figureneditor" zeichnen
- Die Figur in den "Showeditor" ziehen und mit Effekten versehen
- Die Figur anschliessend im "Figureneditor" abspeichern
- Gespeicherte Figur inkl. fertigen Effekt (hier Position) laden und in den "Showeditor" ziehen um eine Show zu erstellen.
Das ist nicht gerade die unkomplizierteste Lösung...
Das wäre in LDS so wie:
- Im Picedit anfangen was zu zeichnen
- Im Showcontroller irgendwas dazubasteln
- Zurück ins Picedit und dann erst speichern.
So macht man das ja auch nicht....
Aber ich weiss schon was Ulli meinte, gehen tut es so ja auch, aber auf die Idee wäre ich nicht gekommen, weil das "Effekte" Fenster aus meiner sicht übersichtlicher und sinnvoller ist, weil ich da zusätzliche Buttons wie "Flipflop", "Absolut" usw. habe.
So ist es also auch wieder nicht, dass ich "zu doof" für Phoenix bin, auch wenns noch arg an Grafikshows scheitert... ne erste Beamshow hab ich immerhin schon abgeliefert, keine Profishow, aber für die erste war sie ok...! Aber die Vorgehensweise ist i.d.T. gewöhnungsbedürftig, weil man bei HE einfach vollkommen anders an die Sache rangeht und ich damit eben 2005 meine ersten Gehversuche gemacht habe.

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Na - das geht wohl nicht! Oder? Eine Figur mit Effekt im Showeditor versehen und meinen, sie würde dann so als Figur über den Figureneditor abrufbar sein....! Den Weg über den Showeditor habe ich vorgeschlagen, weil ja eben der Kreis aus dem Fenster rauslaufen sollte.... Über Effekte kann man ja auch nicht steuern, wie schnell das geht (ausser bei Flip-Flop - aber nicht präzise genug). Aber deine Idee mit dem Morphen ist aus meiner Sicht die allerbeste! Dazu muss dann nur der Kreis am Ende langsam "vernichtet" werden.... auch nicht ganz ohne....ChrissOnline hat geschrieben:- Eine Figur im "Figureneditor" zeichnen
- Die Figur in den "Showeditor" ziehen und mit Effekten versehen
- Die Figur anschliessend im "Figureneditor" abspeichern
- Gespeicherte Figur inkl. fertigen Effekt (hier Position) laden und in den "Showeditor" ziehen um eine Show zu erstellen.
Wie oben son gesagt - Über "absolut" kann ich zwar die Position vorgeben, aber doch nicht, wie (schnell) sie erreicht wird....und über Startwert ist die Figur doch gleich an der vorgegebenen Stelle....ChrissOnline hat geschrieben: Aber ich weiss schon was Ulli meinte, gehen tut es so ja auch, aber auf die Idee wäre ich nicht gekommen, weil das "Effekte" Fenster aus meiner sicht übersichtlicher und sinnvoller ist, weil ich da zusätzliche Buttons wie "Flipflop", "Absolut" usw. habe.
@Laserfreund: Wenn du die Effekte einmal richtig im Showeditor hingekriegt hast, brauchst du sie doch nur noch kopieren....
Mit dem Pfad-Tool wirst du wohl den Kreis auch nicht aus dem Fenster laufen lassen können...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
- Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
- Kontaktdaten:
Vielen vielen Dank für die vielen Antworten!!!
Im Moment laß ich den Kreis noch von der mitte starten und runterrauslaufen, aber später werd ich ihn warscheinlich morphen und an der Unterseite "zermatschen" und gleichzeitig ausblenden. Wie ne Tomate, die man mit voller Wucht auf den Boden wirft. Nur nicht ganz so schnell und ohne Sauerei
Hab den ganzen Tag geproggt heut mit 1ner Unterbrechung. Diese Show wird viel besser als mein erste Karibik-Versuch. Versprochen.
Ein schönes Bild mag ich euch nicht vorenthalten:
LG
Klaus
Im Moment laß ich den Kreis noch von der mitte starten und runterrauslaufen, aber später werd ich ihn warscheinlich morphen und an der Unterseite "zermatschen" und gleichzeitig ausblenden. Wie ne Tomate, die man mit voller Wucht auf den Boden wirft. Nur nicht ganz so schnell und ohne Sauerei

Hab den ganzen Tag geproggt heut mit 1ner Unterbrechung. Diese Show wird viel besser als mein erste Karibik-Versuch. Versprochen.
Ein schönes Bild mag ich euch nicht vorenthalten:
LG
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Das mach ich recht oft - muss man halt mal 20 Frames bearbeiten, (sprich Punkte am unteren Rand auf schwarz Umfärben oder löschen) aber es geht. Und dann hab ich genau das, was ich will und kein Zufallswerk...Aber deine Idee mit dem Morphen ist aus meiner Sicht die allerbeste! Dazu muss dann nur der Kreis am Ende langsam "vernichtet" werden.... auch nicht ganz ohne....
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
- Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
- Kontaktdaten:
So, als Danke für Eure Hilfe gibts ein bissele was zum gucken. Flackert leider ziemlich, nächstesmal bekomme ich das besser hin. Is auch etwas spät jetzt. Fast 15h lang geproggt 
http://www.youtube.com/watch?v=aWQXpmuN1Ws

http://www.youtube.com/watch?v=aWQXpmuN1Ws
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallo,
@ Laserfreund.... wow.. viedo lässt ja schon mal recht gutes von dir vermuten! Dass das Video flackert dürfte an einer Überlagerung von Video-Bildfrequenz (25 hz) und Bildfrequenz von Projektor liegen .... (ne art Schwebung).
Das kannst vermeiden, in dem du die Ausgabegröße beim filmen deutlich kleiner stellst. Dadurch wird die Bildfrequenz des projektors höher!!! Wichtig ist ja, dass ein Bild des projektors wenn möglich immer weniger zeit beansprucht, als 40 ms damit es komplett auf einem Videobild ist.
zu der Figur:
also ich würde es so machen:
Kreis malen (in oberer Bildhälfte)
Neuer Frame, Kreis rein kopieren, Markieren und in untere Bildhälfte schieben.
Jetzt Morphen.
Das ergebniss ist ein kreis, der oben beginnt, und nach unten geht (alles sichtbar).
Jetzt in Effekte fenster gehen, unter Bildkopien die größe auf 400% stellen (oder so)... und etwas mit verschieben in y arbeten (Statisch) so dass der Kreis in der Bildmitte auftaucht. wenn er nun nach unten geschoben wird, stößt er an den Ausgaberand. Dort kann er (je nach Option "Begrenzung sichtbar" verschwinden oder gequetscht werden).
Fertig.
beim Morphen, schön viele schritte machen (später wirds ja mit 4facher größe wiedergegeben). Der kreis muss natürlich klein genug sein, damit er bei 4-Facher größe nicht schon an die grenzen geht.
Das sollte so schon gehen. Ich probiers mal aus, und poste vielleicht das heb file.
gruß
Erich
@ Laserfreund.... wow.. viedo lässt ja schon mal recht gutes von dir vermuten! Dass das Video flackert dürfte an einer Überlagerung von Video-Bildfrequenz (25 hz) und Bildfrequenz von Projektor liegen .... (ne art Schwebung).
Das kannst vermeiden, in dem du die Ausgabegröße beim filmen deutlich kleiner stellst. Dadurch wird die Bildfrequenz des projektors höher!!! Wichtig ist ja, dass ein Bild des projektors wenn möglich immer weniger zeit beansprucht, als 40 ms damit es komplett auf einem Videobild ist.
zu der Figur:
also ich würde es so machen:
Kreis malen (in oberer Bildhälfte)
Neuer Frame, Kreis rein kopieren, Markieren und in untere Bildhälfte schieben.
Jetzt Morphen.
Das ergebniss ist ein kreis, der oben beginnt, und nach unten geht (alles sichtbar).
Jetzt in Effekte fenster gehen, unter Bildkopien die größe auf 400% stellen (oder so)... und etwas mit verschieben in y arbeten (Statisch) so dass der Kreis in der Bildmitte auftaucht. wenn er nun nach unten geschoben wird, stößt er an den Ausgaberand. Dort kann er (je nach Option "Begrenzung sichtbar" verschwinden oder gequetscht werden).
Fertig.
beim Morphen, schön viele schritte machen (später wirds ja mit 4facher größe wiedergegeben). Der kreis muss natürlich klein genug sein, damit er bei 4-Facher größe nicht schon an die grenzen geht.
Das sollte so schon gehen. Ich probiers mal aus, und poste vielleicht das heb file.
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
sooo...
ist sowas gemeint?
doof dabei is natürlich, der Kreis kann nicht rotieren...
Hier is der Loop für den Framedurchlauf noch an.... je nach Bedarf müsste man den abstellen
ist sowas gemeint?
doof dabei is natürlich, der Kreis kann nicht rotieren...
Hier is der Loop für den Framedurchlauf noch an.... je nach Bedarf müsste man den abstellen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
- Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
- Kontaktdaten:
Danke Dir, Erich!
Ich werd das nachher gleich mal ausprobieren.
@all
Geht Euch das auch manchmal so, daß ihr nen Effekt einfach so macht, wie er grad geht und nicht so, wie er sein sollte, um sich später drum zu kümmern und irgendwann habt ihr ihn euch dann "schöngeguckt"?
Ich find den aus der Mitte startenden Effekt gar nicht mehr so übel. Aber natürlich isses gut zu wissen, wie man es bei einem Effekt machen kann/muß damit es später bei einem zwingenden Fall funktioniert.
LG
Klaus
Ich werd das nachher gleich mal ausprobieren.
@all
Geht Euch das auch manchmal so, daß ihr nen Effekt einfach so macht, wie er grad geht und nicht so, wie er sein sollte, um sich später drum zu kümmern und irgendwann habt ihr ihn euch dann "schöngeguckt"?
Ich find den aus der Mitte startenden Effekt gar nicht mehr so übel. Aber natürlich isses gut zu wissen, wie man es bei einem Effekt machen kann/muß damit es später bei einem zwingenden Fall funktioniert.
LG
Klaus
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Am Anfang schon - aber jetzt beiss ich mich wie ein kleiner Köter an der Sache fest - bis ich die Lösung hinbekommen habe, so wie ich es will.....da stecken manchmal mehrere Tage Arbeit und Probieren in nur einer Figur....später merkt man das garnicht..Laserfreund hat geschrieben:Geht Euch das auch manchmal so, daß ihr nen Effekt einfach so macht, wie er grad geht und nicht so, wie er sein sollte, um sich später drum zu kümmern und irgendwann habt ihr ihn euch dann "schöngeguckt"?

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste