Kleine Martin Nebelmaschine?
Moderator: scharwe
Kleine Martin Nebelmaschine?
Hallo Freaks,
ich schreibe es mal hier ins Forum, da Nebel auch einen nicht kleinen Anteil einer Lasershow hat.
Ich habe nun einige kleine Nebelmaschinen durch probiert und bin jetzt auf die Martin Magnum 650 gestossen. Ich kenne die außerordentlich gute Qualität von Martin Produkten wenn es um Movingheads und Co geht.
Mich interessiert ob dieses Produkt auch taugt und ob es vielleicht sogar hier jemand hat und mir vielleicht darüber erzählen kann.
Lohnt es die 90EUR Mehr für das Martinprodukt einer "Eurolight, Stairville, McCrypt et al" Maschine vorzuziehen? Oder tut sich bei dem kleinen Gerät qualitativ nichts mit den Billiganbietern?
Das Gerät soll hauptsächlich für mein Wohnzimmer sein. Für hin und wieder mal ne Show ausserhalb meiner vier Wände habe ich zwei andere Maschinen.
Grüße
Lucas
ich schreibe es mal hier ins Forum, da Nebel auch einen nicht kleinen Anteil einer Lasershow hat.
Ich habe nun einige kleine Nebelmaschinen durch probiert und bin jetzt auf die Martin Magnum 650 gestossen. Ich kenne die außerordentlich gute Qualität von Martin Produkten wenn es um Movingheads und Co geht.
Mich interessiert ob dieses Produkt auch taugt und ob es vielleicht sogar hier jemand hat und mir vielleicht darüber erzählen kann.
Lohnt es die 90EUR Mehr für das Martinprodukt einer "Eurolight, Stairville, McCrypt et al" Maschine vorzuziehen? Oder tut sich bei dem kleinen Gerät qualitativ nichts mit den Billiganbietern?
Das Gerät soll hauptsächlich für mein Wohnzimmer sein. Für hin und wieder mal ne Show ausserhalb meiner vier Wände habe ich zwei andere Maschinen.
Grüße
Lucas
Re: Kleine Martin Nebelmaschine?
oh ja vor 10 jahren hat martin auch noch qualität geliefert. heute ist es so das man nach jeder zweiten veranstaltung ein martin gerät zur post bringen darf.xleave hat geschrieben: Ich kenne die außerordentlich gute Qualität von Martin Produkten wenn es um Movingheads und Co geht.
mein rat besorge dir bei ebay eine verkorkste alte JEM überarbeite sie damit das ding wieder schön wird.
das macht glücklich für lange zeit.
LASER Chat: irc.insiderz.net:6667 - #laserfreak
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
- generalbyte
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 15 Apr, 2005 3:03 pm
- Kontaktdaten:
Moin Moin...
Unsere Firma ist selbst Martin Dealer, und wir haben viele von den Magnum Maschienen Verkauft. Die Magnum 650 ist ein kleines geniales Gerät was bis her kein bischen Stress gemacht hat. Das einzige Gerät wo ich Mangel festgestellt habe ist die Magnum 1500, die verwenden als anschluss für die Fernbedienung ein CAT5 kabel, wo der aussenmatel anfägt zu brechen. Dieses ist aber auch der einzige magel den ich kenne, das Gerät kann aber auch auf DMX umgerüstet werden. Altes Board raus, neues DMX Board rein fertig.
Und zu den Lichtkram habe ich bsher auch kein stress.
Also Bitte sachlich Bleiben.
MfG
Andreas
Also dieser aussage kann ich leider nicht zustimmen.oh ja vor 10 jahren hat martin auch noch qualität geliefert. heute ist es so das man nach jeder zweiten veranstaltung ein martin gerät zur post bringen darf.
mein rat besorge dir bei ebay eine verkorkste alte JEM überarbeite sie damit das ding wieder schön wird.
das macht glücklich für lange zeit.
Unsere Firma ist selbst Martin Dealer, und wir haben viele von den Magnum Maschienen Verkauft. Die Magnum 650 ist ein kleines geniales Gerät was bis her kein bischen Stress gemacht hat. Das einzige Gerät wo ich Mangel festgestellt habe ist die Magnum 1500, die verwenden als anschluss für die Fernbedienung ein CAT5 kabel, wo der aussenmatel anfägt zu brechen. Dieses ist aber auch der einzige magel den ich kenne, das Gerät kann aber auch auf DMX umgerüstet werden. Altes Board raus, neues DMX Board rein fertig.
Und zu den Lichtkram habe ich bsher auch kein stress.
Also Bitte sachlich Bleiben.
MfG
Andreas
das war ja auch mehr auf die scanner und movingheads gerichtet.GeneralByte hat geschrieben:Moin Moin...
Also dieser aussage kann ich leider nicht zustimmen.oh ja vor 10 jahren hat martin auch noch qualität geliefert. heute ist es so das man nach jeder zweiten veranstaltung ein martin gerät zur post bringen darf.
mein rat besorge dir bei ebay eine verkorkste alte JEM überarbeite sie damit das ding wieder schön wird.
das macht glücklich für lange zeit.
Unsere Firma ist selbst Martin Dealer, und wir haben viele von den Magnum Maschienen Verkauft. Die Magnum 650 ist ein kleines geniales Gerät was bis her kein bischen Stress gemacht hat. Das einzige Gerät wo ich Mangel festgestellt habe ist die Magnum 1500, die verwenden als anschluss für die Fernbedienung ein CAT5 kabel, wo der aussenmatel anfägt zu brechen. Dieses ist aber auch der einzige magel den ich kenne, das Gerät kann aber auch auf DMX umgerüstet werden. Altes Board raus, neues DMX Board rein fertig.
Und zu den Lichtkram habe ich bsher auch kein stress.
Also Bitte sachlich Bleiben.
MfG
Andreas
die einzigsten sachen von martin die ich habe die noch was taugen sind die alten roboscan pro 518 die laufen und laufen und geben nicht auf. ich habe mich von meinen neumodischen martin scannern und movingheads nicht umsonst befreit ist einfach keine qualli mehr ist schade aber es ist halt so.
LASER Chat: irc.insiderz.net:6667 - #laserfreak
Servus,
auch wenn der Rauch der Nebelmaschinen gesundheitlich unbedenklich ist, so setzt sich der Geruch des Rauches doch auf Dauer auch in den Textilen(Sofa, Teppich etc.) fest oder sehe ich das falsch??
Ich würde aber auf jeden fall für eine Maschine für´s Wohnzimmer nicht so viel Geld ausgeben und schließlich hast du ja auch 2 Jahre Garantie.
Ich bin der Meinung eine der 2 müsste es für diesen Zweck tun.
http://www.showking.de/Spezialeffekte/N ... 16229.html
http://www.thomann.de/de/antari_z80_mit ... roller.htm
Gruß
Phillip
auch wenn der Rauch der Nebelmaschinen gesundheitlich unbedenklich ist, so setzt sich der Geruch des Rauches doch auf Dauer auch in den Textilen(Sofa, Teppich etc.) fest oder sehe ich das falsch??
Ich würde aber auf jeden fall für eine Maschine für´s Wohnzimmer nicht so viel Geld ausgeben und schließlich hast du ja auch 2 Jahre Garantie.
Ich bin der Meinung eine der 2 müsste es für diesen Zweck tun.
http://www.showking.de/Spezialeffekte/N ... 16229.html
http://www.thomann.de/de/antari_z80_mit ... roller.htm
Gruß
Phillip
Ich habe fuer mich entschieden mir keine Antari und konsorten mehr zu kaufen.
Ich habe letzte Woche die Magnum 650 gekauft. Ich hab 109EUR bezahlt (in Ibbenbüren bei mir um die Ecke abgeholt, kann man prima als Student auch mit Bahn erreichen)
Kleines süsses Gerät, Fenbedienungskabel ist fest montiert (ist nicht schoen aber OK!) und es ist absolut leise!
Der Nebel kommt absolut stossfrei in einem kontinuirlichem Strom raus! Ich bin begeistert von dem teil. Der Nebel hält deutlich länger im Raum als von meiner Billigmaschine (beide selbes MGM Fluid) und hinterlässt wirklich keine schlieren auf dem Boden oder Fenster wie die Billigmaschine.
Ich habe die ca. 70EUR mehr nicht bereut! Und mal ehrlich, was sind schon 70EUR bei diesem Hobby???
Grüße
Lucas
Ich habe letzte Woche die Magnum 650 gekauft. Ich hab 109EUR bezahlt (in Ibbenbüren bei mir um die Ecke abgeholt, kann man prima als Student auch mit Bahn erreichen)
Kleines süsses Gerät, Fenbedienungskabel ist fest montiert (ist nicht schoen aber OK!) und es ist absolut leise!
Der Nebel kommt absolut stossfrei in einem kontinuirlichem Strom raus! Ich bin begeistert von dem teil. Der Nebel hält deutlich länger im Raum als von meiner Billigmaschine (beide selbes MGM Fluid) und hinterlässt wirklich keine schlieren auf dem Boden oder Fenster wie die Billigmaschine.
Ich habe die ca. 70EUR mehr nicht bereut! Und mal ehrlich, was sind schon 70EUR bei diesem Hobby???
Grüße
Lucas
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Ich hab seit letzter Woche diese hier:
http://www.thomann.de/at/stairville_sf1 ... schine.htm
Natürlich kann ich jetzt noch nicht sagen wie das in einem Jahr aussieht, aber im Moment bin ich für das Geld schwer begeistert. Der Output ist DICK! Also da kommt wirklich ordentlich Nebel raus. Kabel kann angesteckt und auch verlängert werden (5-pol XLR). Das Kabel was dabei ist ist aber schon großzügige 10m lang was für jedes Wohnzimmer reichen sollte. Warum die jetzt auf einmal 111 Euro kostet weiß ich auch nicht. Ich hab vor 2 Wochen noch 79 bezahlt.
LG
Karl
http://www.thomann.de/at/stairville_sf1 ... schine.htm
Natürlich kann ich jetzt noch nicht sagen wie das in einem Jahr aussieht, aber im Moment bin ich für das Geld schwer begeistert. Der Output ist DICK! Also da kommt wirklich ordentlich Nebel raus. Kabel kann angesteckt und auch verlängert werden (5-pol XLR). Das Kabel was dabei ist ist aber schon großzügige 10m lang was für jedes Wohnzimmer reichen sollte. Warum die jetzt auf einmal 111 Euro kostet weiß ich auch nicht. Ich hab vor 2 Wochen noch 79 bezahlt.
LG
Karl
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
_Karl
Hi Karl,
das sieht meinem alten "Pumpenreihenkrepierer" sehr ähnlich....
Als die neu war lief die auch gut
Leider nur die ersten 10-15 Stunden.
das sieht meinem alten "Pumpenreihenkrepierer" sehr ähnlich....
Als die neu war lief die auch gut

Leider nur die ersten 10-15 Stunden.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Die N19 von Eurolite ist mit der /80 Baugleich.
Ich würde euch immer zu der Antari raten!
Grund:
Die N19 Gammelt was das zeug hält.
Wenn da ein Kratzer drinn ist im Lack (der übrigens [zensiert] aussieht wenn mal fluid rann kommt weil er sehr matt und rau ist) gammelt alles sofort los!
Die Antari ist besser verarbeitet!
Für zuhause tut sie's
^^
Ich würde euch immer zu der Antari raten!
Grund:
Die N19 Gammelt was das zeug hält.
Wenn da ein Kratzer drinn ist im Lack (der übrigens [zensiert] aussieht wenn mal fluid rann kommt weil er sehr matt und rau ist) gammelt alles sofort los!
Die Antari ist besser verarbeitet!
Für zuhause tut sie's
^^
- scoborgll
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wir haben vor Jahren eine Magnum 2000 gekauft. Auch aus Ebay. Mal einen Samstag investiert und das Ding optisch auf Vordermann gebracht.
Sie läuft jetzt seit 3 Jahren regelmäßig und macht absolut keinen Stress. Ich persönlich bin von der Quali der Martin Maschinen begeistert.
Lg
Sie läuft jetzt seit 3 Jahren regelmäßig und macht absolut keinen Stress. Ich persönlich bin von der Quali der Martin Maschinen begeistert.
Lg
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech
Emotiontech
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
- Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
- Kontaktdaten:
- klobobberle
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast