Rs232 Steuerung für die Bank
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- eiergeier
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
- Wohnort: Österreich / Wien / Wien
- Kontaktdaten:
Rs232 Steuerung für die Bank
Hi Leute! da ich nun endlich wieder an meiner laserbank weitermache ergab sich folgendes problem:
alles von PC aus steuern aber keine kabelbuschen!
daher wieder all mein 8051 equipment hervorgeholt an den boardmaker gesezt und heraus kam das:
<img src="http://www.eiergeier.at/images/HardWare/PIC00001.JPG" alt="" />
wer will sich noch anschliesen??
habe vor :
8x Taktausgang und richtung für schrittmotoren
davon 7x für strahlschalter
und 1 x für freilaufenden motor geschwindigkeit regelbar.
wer hat ideen dazu bzw. wer will dann auch eine??
grüsse aus wien
andi
Nähere Daten: HARDWARE
PS.:TRAU MIR KEIN GRAEMLIN SETZEN -> SONST WIEDER DATENMÜHL!
alles von PC aus steuern aber keine kabelbuschen!
daher wieder all mein 8051 equipment hervorgeholt an den boardmaker gesezt und heraus kam das:
<img src="http://www.eiergeier.at/images/HardWare/PIC00001.JPG" alt="" />
wer will sich noch anschliesen??
habe vor :
8x Taktausgang und richtung für schrittmotoren
davon 7x für strahlschalter
und 1 x für freilaufenden motor geschwindigkeit regelbar.
wer hat ideen dazu bzw. wer will dann auch eine??
grüsse aus wien
andi
Nähere Daten: HARDWARE
PS.:TRAU MIR KEIN GRAEMLIN SETZEN -> SONST WIEDER DATENMÜHL!
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu
Re: Rs232 Steuerung für die Bank
wie wäre es den wenn das teil dmx hätte <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Rs232 Steuerung für die Bank
Beides Nett...nur das Paltinche nauf dem Bild is irgendwie ausm Mittelalter. Probier mal den Atmel AT89C52, PLCC44. Schön klein. Den Schnittstellenbaustein gibts auch als smd, sowie alles was du an Porttreibern brauchst.
Ob nu DMX oder seriell hängt von der Entfernung ab. RS 485 (was anderes ist DMX auch nicht, nur komplizierter vom Timing) hängt von der Leitungslänge ab. Mit RS 232 würd ich bei 8-10m Schluss machen. Mit RS485 2-Draht bis 1000m.
Du brauchst nur noch zwei Pegelwandler (Stk. ca 8,-) und musst mit einer der Handshakeleitungen Senden / Empfangen umschalten wenn du Antworten vom proz auswerten willst. An eben diesen kannst du wenn dir die Portsa nicht reichen ja noch I2C Portbausteine bis zum Erbrechen ranhängen, dadran dann noch DA Wandler , . . . .
Werde sowas auch mal bauen wenn meine Völt Platine mit MOT1 und Treibern läuft.
Gruss
Guido
Calibra301@aol.com
Ob nu DMX oder seriell hängt von der Entfernung ab. RS 485 (was anderes ist DMX auch nicht, nur komplizierter vom Timing) hängt von der Leitungslänge ab. Mit RS 232 würd ich bei 8-10m Schluss machen. Mit RS485 2-Draht bis 1000m.
Du brauchst nur noch zwei Pegelwandler (Stk. ca 8,-) und musst mit einer der Handshakeleitungen Senden / Empfangen umschalten wenn du Antworten vom proz auswerten willst. An eben diesen kannst du wenn dir die Portsa nicht reichen ja noch I2C Portbausteine bis zum Erbrechen ranhängen, dadran dann noch DA Wandler , . . . .
Werde sowas auch mal bauen wenn meine Völt Platine mit MOT1 und Treibern läuft.
Gruss
Guido
Calibra301@aol.com
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- eiergeier
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
- Wohnort: Österreich / Wien / Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rs232 Steuerung für die Bank
@marcoboy
kanst du mir eine DMX-Libary für 8051 beschaffen?
habe nähmlich von DMX keine ahnung. da ich weder sender noch empfänger habe ist es unmöglich eine software zu schreiben da ich ja nichts testen kann!!!!
darum habe ich einmal RS232 mit einfachem protokol vorgesehen.
basis:
S1 = set strahlschalter1
R1 = reset strahlschalter1
ML - MR= Motor links bzw. rechts
M0 - M255 Steps per sekunde für effektmotor
C1 = Alles löschen Motor AUS
BR = Break Commando
grüsse
andi
PS.: Hier ein foto der verwendeten Motoren /Strahlschalter
<img src="http://www.eiergeier.at/images/HardWare/Schrit3.JPG" alt="" />
kanst du mir eine DMX-Libary für 8051 beschaffen?
habe nähmlich von DMX keine ahnung. da ich weder sender noch empfänger habe ist es unmöglich eine software zu schreiben da ich ja nichts testen kann!!!!
darum habe ich einmal RS232 mit einfachem protokol vorgesehen.
basis:
S1 = set strahlschalter1
R1 = reset strahlschalter1
ML - MR= Motor links bzw. rechts
M0 - M255 Steps per sekunde für effektmotor
C1 = Alles löschen Motor AUS
BR = Break Commando
grüsse
andi
PS.: Hier ein foto der verwendeten Motoren /Strahlschalter
<img src="http://www.eiergeier.at/images/HardWare/Schrit3.JPG" alt="" />
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu
- eiergeier
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
- Wohnort: Österreich / Wien / Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rs232 Steuerung für die Bank
@guido
andere prozessoren gut und schön aber:
ich habe emulatoren software programmiergeräte und und und für die 8051 serie. bin nicht gewillt ein vermögen in neue geräte zu investieren.
wenn du es genau nimmst ist der oben gezeigte print mit 65x75mm ja auch nicht gerade das überding. aber er kann ja 16x 0,5Amp. treiben - und das ist sicher nicht uninteresant.
und des weiteren hat ja nicht jeder der mit lasern "BASTELT" einen rechner mit DMX. dieser print (RECHNER) soll auch für den unerfahrenen bastler steuerbar sein.
grüsse
andi <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
[ 09 January 2002: Message edited by: eiergeier ]
andere prozessoren gut und schön aber:
ich habe emulatoren software programmiergeräte und und und für die 8051 serie. bin nicht gewillt ein vermögen in neue geräte zu investieren.
wenn du es genau nimmst ist der oben gezeigte print mit 65x75mm ja auch nicht gerade das überding. aber er kann ja 16x 0,5Amp. treiben - und das ist sicher nicht uninteresant.
und des weiteren hat ja nicht jeder der mit lasern "BASTELT" einen rechner mit DMX. dieser print (RECHNER) soll auch für den unerfahrenen bastler steuerbar sein.
grüsse
andi <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
[ 09 January 2002: Message edited by: eiergeier ]
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu
Re: Rs232 Steuerung für die Bank
@eiergeier:
Schau doch mal zu www.soundlight.de , da steht alles über DMX.
Wenn noch Fragen sind, einfach Mut <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> und ne Mail schreiben, hab schon mit DMX was gemacht (PIC).
Dein "80er" muß schnell genug sein.
Gruß Flo
Schau doch mal zu www.soundlight.de , da steht alles über DMX.
Wenn noch Fragen sind, einfach Mut <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> und ne Mail schreiben, hab schon mit DMX was gemacht (PIC).
Dein "80er" muß schnell genug sein.
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Rs232 Steuerung für die Bank
Hi Andi,
Ich steuere 7 SM sowie 2 Motorgruppen PWM in Gleichspannug via RS232 zur Bank an.(C-Control)
Rolf , RPKLaser macht das inzwischen auch mit DMX.
Grüße Gento
Ich steuere 7 SM sowie 2 Motorgruppen PWM in Gleichspannug via RS232 zur Bank an.(C-Control)
Rolf , RPKLaser macht das inzwischen auch mit DMX.
Grüße Gento

- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Rs232 Steuerung für die Bank
@eiergeier
der Atmel AT89C52 ist 8051
kompatibel. und wenn du den AT89S8252 nimmst kannst du den mit Hardware für 10€ auch In-System programmieren, d.h. ohne Ausbauen. (Flash)
zum Thema DMX . . Der Tip mit Soundlight ist genau richitg. Da wird das Signal erklärt. Musst ein bisschen rechnen, das timing ist sehr kritisch. Geht aber mit nem 8051, glaub mir
Obwohl ichs auch mit ´nem AVR mache. Ist einfacher. und die Angabe 16*0.5A ist ein bisschen irreführend. Der 7805 auf der Platine macht ungekühlt nur 1A, gekühlt 3..mit Zahnschmerzen. Aber der Weg ist mit RS 232 schon gut wenn du mit ner kurzen Entfernung auskommst.
Gruss
Guido
der Atmel AT89C52 ist 8051
kompatibel. und wenn du den AT89S8252 nimmst kannst du den mit Hardware für 10€ auch In-System programmieren, d.h. ohne Ausbauen. (Flash)
zum Thema DMX . . Der Tip mit Soundlight ist genau richitg. Da wird das Signal erklärt. Musst ein bisschen rechnen, das timing ist sehr kritisch. Geht aber mit nem 8051, glaub mir

Obwohl ichs auch mit ´nem AVR mache. Ist einfacher. und die Angabe 16*0.5A ist ein bisschen irreführend. Der 7805 auf der Platine macht ungekühlt nur 1A, gekühlt 3..mit Zahnschmerzen. Aber der Weg ist mit RS 232 schon gut wenn du mit ner kurzen Entfernung auskommst.
Gruss
Guido
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- eiergeier
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
- Wohnort: Österreich / Wien / Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rs232 Steuerung für die Bank
die 16x0,5Amp hängen an der versorgung. je nach eingangsspannung 6-18 Volt. (OC-Treiber).
habe zu 8051er serie realtime-emulator incicrut-emulator simulatorboard ......
darum ist es ein problem zu wechseln
grüsse
andi <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" />
habe zu 8051er serie realtime-emulator incicrut-emulator simulatorboard ......
darum ist es ein problem zu wechseln
grüsse
andi <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" />
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu
Re: Rs232 Steuerung für die Bank
hmm muss mal schaun aber ein flash mit 16MHZ sollte es schaffen <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> also dmx wäre von vorteil weil ich das teil den mit jeder dmxhardware ab 200 DM steuern kann
Re: Rs232 Steuerung für die Bank
Moin,
habe (ähnlich wie Gento) eine Steuerung per C-Control. Macht 4 MLUs zu je 128 Positionen, davon eine mit optischer Rückmeldung für Polygarting. Dazu noch 2x PWM Out für Lissajous und 4x Digital Out für Kram.
Serielle hat aber zwei riesige Nachteile:
- Maximale Länge ohne Booster von ca. 10m
- KEINE Laser SW unterstützt serielle Ausgabe, oder?
Werde daher mein C-Control mit 0-10 Volt ansteuern (hat noch 8x AD frei) - die Analogspannung kommt aus einer DMX Karte, die wiederum von Pango gesteuert werden soll.
So kann ich DMX nutzen, ohne es implementieren zu müssen - pervers, nicht <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> D <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Gruß
John
habe (ähnlich wie Gento) eine Steuerung per C-Control. Macht 4 MLUs zu je 128 Positionen, davon eine mit optischer Rückmeldung für Polygarting. Dazu noch 2x PWM Out für Lissajous und 4x Digital Out für Kram.
Serielle hat aber zwei riesige Nachteile:
- Maximale Länge ohne Booster von ca. 10m
- KEINE Laser SW unterstützt serielle Ausgabe, oder?
Werde daher mein C-Control mit 0-10 Volt ansteuern (hat noch 8x AD frei) - die Analogspannung kommt aus einer DMX Karte, die wiederum von Pango gesteuert werden soll.
So kann ich DMX nutzen, ohne es implementieren zu müssen - pervers, nicht <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> D <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Gruß
John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
Re: Rs232 Steuerung für die Bank
Hi eiergeier,
Warum Richtung und Takt ?
Dann noch ein teures IC für die
Umwandlung ?
Wichtig ist noch das die Motoren
alle Synchron steppen.
Ich mache alles mit dem uC(ATMEL AVR
der AT90S8515 ist Pinkomp. mit 8051)
und brauche nur noch endstufen(Trans.
oder H-Brücke)
Die RS232/DMX version steuert 4 2phasen
oder 4strang Schrittmotoren direkt, mit
ein paar latches gehen natürlich auch mehr.
Als Software habe ich mein LBA-Control,
(Windows MIDI Kbd u.s.w.)
evtl. könnte ich es für Dein RS232 proto-
koll adaptieren, oder Du benutzt meins <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> )
grüsse
Rolf
www.rpklaser.de
[ 10 January 2002: Message edited by: Rolf ]
Warum Richtung und Takt ?
Dann noch ein teures IC für die
Umwandlung ?
Wichtig ist noch das die Motoren
alle Synchron steppen.
Ich mache alles mit dem uC(ATMEL AVR
der AT90S8515 ist Pinkomp. mit 8051)
und brauche nur noch endstufen(Trans.
oder H-Brücke)
Die RS232/DMX version steuert 4 2phasen
oder 4strang Schrittmotoren direkt, mit
ein paar latches gehen natürlich auch mehr.
Als Software habe ich mein LBA-Control,
(Windows MIDI Kbd u.s.w.)
evtl. könnte ich es für Dein RS232 proto-
koll adaptieren, oder Du benutzt meins <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> )
grüsse
Rolf
www.rpklaser.de
[ 10 January 2002: Message edited by: Rolf ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste