LSB Schein am 21.11.08 in Paderborn

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
gesichtsusbeke
Beiträge: 110
Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Wohnort: 58093 Hagen. Germany

LSB Schein am 21.11.08 in Paderborn

Beitrag von gesichtsusbeke » Mi 05 Nov, 2008 12:16 pm

Hallo Zusammen !
Am 21.11.08 ist in Paderborn nen Lehrgang beim Johannes zum LSB.

Fährt da Jemand hin wenn ja, hat Jemand Interesse ne Fahrgeimschaft ab Ruhrgebiet zu machen ??

Gruss Matthias
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Preise

Beitrag von guido » Mi 05 Nov, 2008 1:01 pm

Hi,

Preis ?

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mi 05 Nov, 2008 1:31 pm

Hallo
Guido hat geschrieben:Preis ?
Möchtest du endlich mal eine LSB Schulung mitmachen?

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mi 05 Nov, 2008 1:36 pm

Jetzt bieten wieder 3 Lasershowfirmen am selben Tag LSB Kurse an. Man könnte fast vermuten, dass da System hinter steckt.... :)

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

LSB

Beitrag von guido » Mi 05 Nov, 2008 2:24 pm

Hallo,

es geht mir nicht so sehr um den Schein da ich ja keine Shows
mache, ich will mal mit nem TÜV-Menschen über Theorie und Praxis
sprechen.

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Mi 05 Nov, 2008 2:53 pm

Und am 17.02.09 in Unterschweinbach (bei München)
Preis 159,-

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: LSB

Beitrag von john » Mi 05 Nov, 2008 4:48 pm

Guido hat geschrieben:ich will mal mit nem TÜV-Menschen über Theorie und Praxis
sprechen.
Das kannste auch vom mir in Kurzform bekommen.

Praxis: Der Betrag, zu dem dich ein Gericht im Rahmen eines Straf- und Zivilprozesses nach einem Augen- oder Sachschaden verdonnert.

Theorie: Der KOMPLETTE Rest.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

theorie

Beitrag von guido » Mi 05 Nov, 2008 7:56 pm

Tja John,

davon bin ich leider auch überzeugt.....

Aber Paderborn is für mich nicht weit und ich gönn mir den Spass vieleicht.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: theorie

Beitrag von john » Mi 05 Nov, 2008 8:24 pm

Guido hat geschrieben: davon bin ich leider auch überzeugt.....
Ein Grund, warum ich mich aus den meisten Sicherheitsdiskussionen hier gepflegt raushalte.
Ich halte selbstprogrammierte Safetys, deren Maschinencode(!) nicht mindestens einem qualifizierten Audit unterzogen wurde für reine Gewissensberuhigung. Spätestens seitdem ICH einen absoluten worst case BUG bzgl. des WatchDogs bei einem allseits beliebten Compiler für Atmels gefunden und auf den Fix im Compiler Monate warten durfte (und für meinen Aufstand aus dem Supportforum des Autos VERBANNT wurde), sind Safetys auf Basis dieses Compilers für mich gelaufen.

Des Weiteren sind die TÜV Prüfer selbst ein Problem. Sie probieren in der Regel, viele Prüfaufträge zu bekommen. Prüfen sie "zu streng", werden sie nicht wieder engagiert. Auf diese Weise gibt es Erfahrungen und Empfehlungen, welchen Prüfer man für welche Art von Anlage engagieren sollte, wenn es stressfrei werden soll.

Zudem die Unmöglichkeit, selbst bei einer gewissenhaften TÜV Prüfung die Gefahrlosigkeit zu garantieren. Bei einer Live Installation genügt eines zugänglichen live-Parameters, um aus einem sicheren Frame ein unsicheres zu machen.
Die einzig wirklich sichere Lasershow kommt OHNE die Möglichkeit aus, Beams in das Publikum zu bringen. Sobald Beams auf Publikumshöhe kommen können, ist eine TÜV Prüfung imho. nur noch ein "ich habe probiert es sicher zu machen" Argument, wenn doch mal was passiert. Wieviel Wirkung so etwas vor Gericht entfaltet, wenn die Klägerseite Fachwissen um die Unmöglichkeit einer sicheren Show hat, ist fraglich.

Der Vergleich mit dem Auto steht. Auch mit einem TÜV geprüften Auto kann man Menschen verletzen. Und? Hilft vor Gericht das Argument, daß das Auto TÜV hatte, wenn man einen Unfall VERSCHULDET hat? Nein? Aber beim Laser solls helfen? Ich glaube an das Märchen nicht mehr.

John

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: theorie

Beitrag von guido » Do 06 Nov, 2008 6:14 am

John hat geschrieben:Ich halte selbstprogrammierte Safetys, deren Maschinencode(!) nicht mindestens einem qualifizierten Audit unterzogen wurde.....

John
Nicht unberechtigt der Einwand !!
Ich mag auch keine fertige Bibliotheken und würde diese nicht
ungeprüft nutzen. Bascom ist "Quick and Dirty", der Assemblercode
unnötig überladen. Aber per ASM was man ja in Bascom nutzen kann
ein paar SFR´s zu lesen und zu schubsen ist ja auch kein Hexenwerk.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: theorie

Beitrag von Dr.Ulli » Do 06 Nov, 2008 8:51 am

John hat geschrieben:Ich halte selbstprogrammierte Safetys, deren Maschinencode(!) nicht mindestens einem qualifizierten Audit unterzogen wurde für reine Gewissensberuhigung.
Und welche Safety würdest du dann empfehlen? Gibts überhaupt eine mit wirklich "auditiertem" Code und eventuell noch sonst irgendwelchen Prüfungen?
Falls die Safety das nicht macht, was der Hersteller verspricht - kann ich den dann nicht in die Regresspflicht nehmen, falls ich ihm seinen Fehler nachweisen kann?
Wenn die Bremsen vom Auto nach einem Werkstattbesuch versagen, kann ich doch auch die Werkstatt haftbar machen - falls ich´s überlebe.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Ulli

Beitrag von guido » Do 06 Nov, 2008 9:00 am

Hi Ulli,

das irgendjemand seine Safety hat "TÜV-zertifizieren " lassen glaub ich nicht.

Tatsache: Raytracks haben schon einer Abnahme standgehalten und
da hat der TÜVler sogar noch mit Jojo telefoniert und nachgefragt.

Andererseits reden wir letzten Endes wieder von Software UND zusätzlich
von Hardware die ja auch mal kaputt gehen kann. Obs nun der Proz
oder der Optokoppler ist. .

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 06 Nov, 2008 9:31 am

Ich kenn auch keine Safety mit TÜV und CE und was weis ich noch für Siegel....Eigentlich müsste ja auch noch ein Hinweis draufgepappt werden, wie die Hardware zu entsorgen ist.... :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
gesichtsusbeke
Beiträge: 110
Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Wohnort: 58093 Hagen. Germany

Link und Infos zum Seminar !

Beitrag von gesichtsusbeke » Fr 07 Nov, 2008 11:51 am

Um das Thread abzukürzen:

http://lightforce.de/index.php?id=00000 ... d=00000487


Gruss Matthias
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 07 Nov, 2008 5:58 pm

Ich kenn auch keine Safety mit TÜV und CE und was weiß ich noch für Siegel....
... lackiert mit unbedenklicher, lebensmittelechter Farbe...

Der Unterschied zwischen abgenommen und nicht abgenommen könnte im Bereich Fahrlässigkeit und grober Fahrlässigkeit liegen.

Schätzungsweise bleibt es beim Ersteren beim Schmerzensgeld, beim Letzteren dagegen auch Strafe und/oder Knast...

Zum Thema vorgegauckelte Sicherheit:
Ich für meinen Teil gucke mir auch Shows von ausgewählten safetylosen Projektoren an. Projektoren, denen ich vom Bauchgefühl her nicht vertraue, da bin ich eher vorsichtig. Ein Safety würde meine Entscheidung nur wenig beeinflussen.
Für den kommerzielen Betrieb ist das wieder was anderes...

Und sonst:
Was nutzt ne TÜV-taugliche Safety, wenn die kacke eingestellt ist? :roll:

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste