piezo x-y scanner

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
dash snow
Beiträge: 5
Registriert: Do 10 Jul, 2008 12:05 pm

piezo x-y scanner

Beitrag von dash snow » Mo 29 Sep, 2008 4:59 pm

hallo,

ich bin gerade bei der rechersche ueber verschiedene laser projectionsverfahren.

ich bin ueber dieses tolle geraet gestolpert:
http://www.physikinstrumente.de/de/prod ... tnr=300710

wie es aussieht, ist dieser spiegel um zwei Achsen um 6 grad schwenkbar und das sehr schnell.

in der produkt beschreibung ist auch von der anwendung fuer laser projection die rede.

ich habe jetzt echt viel zeit in google verbracht, und kein laser projektor gefunden der diese piezo-scann technick verwendet.

warumm? wo ist der haken?
die 6 gard sind zwar nicht gerade viel, aber fuer groessere abstaende ist es sowiso gut, und man kann ja noch ein weitwinkel davor setzen.

weiss jemand in welchem preislichen rahmen diese piezo kippsysteme liegen?

(ich weiss das es schonmal einen thread zu diesem thema gab, aber der ist jetzt 5 jahre alt)

gruß

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 29 Sep, 2008 5:35 pm

Naja- 100mrad Ablenkung - wie du richtig schreibst insgesamt nur 6° voller Scanwinkel - dass wär für unsre Wohnzimmer recht wenig.

Genial ist natürlich, dass da wohl ein Spiegel x und y gleichzeitig macht...

Vom Preis her dürften sie wohl auch -zig mal teurer als konventionelle Scanner sein, so wie ich die Piezo-Preise inclusive Treiber einschätze...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

dash snow
Beiträge: 5
Registriert: Do 10 Jul, 2008 12:05 pm

Beitrag von dash snow » Di 30 Sep, 2008 1:39 am

danke fuer die antwort,

das mit dem wohnzimmer mag wohl stimmen, aber das wohnzimmer ist ja nicht der einzige ort wo eine laserprojektion sinn macht.
ausserdem kan man den winkel ja wie schonn gesagt durch linsen weiter kriegen, wenn die winkelaufloesung des scanners gut genug ist, duerfte das ja kein problem sein.

wiso denkst du das piezos teuer sind? meinst du piezo scanner oder generell piezos? ich habe im internet keinerlei anhaltspukte fuer preise gefunden.

mich wuerde echt interessieren, in welchem rahmen die preise fuer die piezo scanner liegen und um wieviel sie teurere sind als galvos.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 30 Sep, 2008 8:50 am

Ich meine, dass sie teuer sind, aufgrund der nötigen Treiber - Piezos an sich sind nicht soooo teuer, aber das ganze drumherum....

Frag doch mal nach, was die kosten....und berichte bitte.

Hier gibts auch sowas:
http://www.physikinstrumente.de/de/prod ... /index.php
http://www.piezojena.com/index.php4?pre ... mjegl7uvn0
http://www.piceramic.de/deutsch/site/anwendungen.html
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 01 Okt, 2008 9:11 am

Ich habe mal an PI eine Preisanfrage incl. Treiber geschickt....
Bin mal gespannt!
Gruß!

Habe gerade ein Angebot bekommen:

Die Piezo-Scanner allein: 3983.-Euro

Komplett mit Treibern: 7980.-Euro

Dadrauf kommt noch 19% Märchensteuer.....


Also Fazit: Mögen zwar Spitzen-Scanner sein (hätte das gerne mal getestet) ...aber für den Preis kriegt man ja mindestens zwei Sätze der besten CT´s.....

Ich denke, damit erübrigen sich erstmal weitere Fragen....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

tschaka81
Beiträge: 5
Registriert: Mi 30 Apr, 2008 1:41 pm

Beitrag von tschaka81 » Fr 07 Nov, 2008 9:26 am

Ich weiß nicht welchen Spiegel du angefragt hast, aber der Spiegel den du da siehst kostet etwa 1400€. Hab mich vor kurzem mit ähnlichen Sachen im Labor rumgeplagt und nach XY Spiegel gesucht. Natürlich kommt zu den Spiegeln noch der Treiber. (ca. 1300€) Allerdings wollen die Piezos nur Spannung haben. Vorher die kommt ist denen egal. Wenn du die spezifizierte Auflösung einhalten willst solltest du allerdings eine saubere Spannung besitzen. Ein gutes Netzteil kostet aber auch an die 1000€^^

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 07 Nov, 2008 9:30 am

Das Angebot von PI bezieht sich genau auf den Piezo-Scanner (mit einem Spiegel), der über den obigen Link erscheint....
Definitiv 3.983Kröten für den Scanner (S334.2SL)!
Kann dir das Angebot ja mal zuschicken über PM.....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast