Fragen im Bezug zu 405nm Dioden...

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Fragen im Bezug zu 405nm Dioden...

Beitrag von andal » Di 04 Nov, 2008 12:50 pm

Hi,

so nu is auch schon wieder so weit und ich würde gerne meinen Projektor um ein, zwei farben erweitern :)
Da ich noch Schüler bin und mir nichts großes leisten kann, wollte ich mir eine 405nm Diode kaufen...

Ich bin mir bewust das ich das reine Blau fast nich sehen werde!

Meine eigentliche Frage ist, ob es es passende Dicros gibt und wenn ja wo? (günstig wenn geht...), oder ob Spiegelschnitt das bessere wäre...

MFG Andi

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Di 04 Nov, 2008 1:44 pm

Hi,

genau damit befasse ich mich auch gerade :)

Bin aber auch noch nicht weiter.

Gruß Far

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Beitrag von lucas » Di 04 Nov, 2008 3:26 pm

Hier wird doch einiges beschrieben:

http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=43640

Benutzeravatar
spi
Beiträge: 94
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 10:40 am
Wohnort: Luzern

Beitrag von spi » Di 04 Nov, 2008 3:30 pm

Hallo ihr beiden

Spiegelschnitt würde ich nicht machen. Wird ein Riesengefummel.
Dazu kommt bald die Einsicht, dass man "richtige" Spiegelhalter dazu braucht. Auch die sind nicht ganz billig. Gute Spiegel sollen es dann ja auch sein...das zieht einen Rattenschwanz nach sich. Und der Strahl sieht dann auch nicht gerade berauschend aus. Ihr tut euch IMHO einen Gefallen wenn ihr dazu ein Dichro nehmt.
Dichros gibt es bei Medialas, Linos, Swisslas, Ebay, von Forenmitglieder im "MARKTPLATZ" und weis ich nicht noch wo. Da ich in der Schweiz wohne habe ich meine von Swisslas.
Das Dichro selbst würde ich auf einen feinverstellbaren Halter bauen. Durchsucht mal das Forum, da haben viele Freaks ihre Eigenbau-Halter vorgestellt.

Gruss, Spi

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 04 Nov, 2008 3:57 pm

Hallo

Spiegelschnitt findet Verwendung wenn du gleiche
Wellenlängen zusammenführen möchtest. z.B 2 Blue-Ray Dioden oder viele rote.
Ein Polwürfel für blau ist da um vieles teurer.

Um einfach rot,grün und blau zusammen zu führen sind Dichros die beste Wahl.
Sowohl ein Dichro DC Rec (Reflektiert rot) als auch ein DC Blue (reflektiert blau)
sollten laut Beschreibung mit 405nm zurecht kommen.
Ein Dichro das grün reflektiert und magenta durchlässt ist aber für 405 ungeeignet.
Jedenfalls die Dichros DC Green die man von Linos erhält.
Linos wäre auch eine Bezugsquelle für Dichros oder Swisslas.
Aber auch für Dichros sollte man vernünftige stabile Halter einsetzen.

Ein Thema bei 405er Dioden sind noch die Galvospiegel.
Einige davon haben bei 405 einen schlechten Wirkungsgrad.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Beitrag von goamarty » Di 04 Nov, 2008 4:55 pm

Was ist dieser Spiegelschnitt genau? Ist das die Variante wie zB 6 Rote Dioden "nebeneinander" gespiegelt werden, also an den Kanten vorbei? Das dürfte dann mit rechteckigen oder elliptischen Strahlen am besten gehen. Wenn ich mir meine BR Diode so ansehe hat die einen ziemlich unrunden Strahl - dann könnte man also 2 kombinieren.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Di 04 Nov, 2008 5:10 pm

Hi,

im Bezug auf Scannerspiegel und 405nm kann man es gleich vergessen wenn man die Widemove Scanner hat. Da geht gemessen 80% durch.

Thomas

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Di 04 Nov, 2008 6:06 pm

Sowohl ein Dichro DC Red (Reflektiert rot) als auch ein DC Blue (reflektiert blau)
sollten laut Beschreibung mit 405nm zurecht kommen.
Heißt das die Dichros lassen 405nm durch oder reflektieren sie es?

Wenn sie es reflektieren dann wäre ja nur solch ein Aufbau möglich.


Bei HE habe ich allerdings einen mit 2x Blue Ray über nen Dichro und Blau über nen Spiegelschnitt reflektiert von Dichro Grün durch Dichro Rot hindurch gesehen. Welches reflektiert jetzt Blue Ray?

Grün-->Reflektiert 405nm
Rot-->Lässt 405nm durch
Blau--> Reflektiert 405nm deswegen Spiegelschnitt
aber was ist mit den beiden 405nm???
Dichro, Polwürfel?? Ich sehe da nen Dichro o.Ä. welches von einer Seite 405nm durchlässt und auf der anderen spiegelt oder liege ich jetzt falsch.


http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... &start=100
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Mi 05 Nov, 2008 12:03 pm

@ Far

Bei deiner Zeichnung müsste beim "?" auch ein Weiß raus kommen, jedoch würde es nicht so "sauber" ausschauen (denk ich mir wissen tu ich es noch ned...)

Wenn du den Aufbau vom Erich wissen willst:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 05 Nov, 2008 3:23 pm

stimmt.. so siehts aus..

Schöne Bild!!! Das kopier ich mir ja gleich :) :)

dank spiegelschnitt ist der Strahlqueschnitt im Projektor aber schon reichlich knapp, und bei großen scannwinkeln geht schon was verlohren. Das sieht man dann an plötzlich auftretenden Falschfarben bei großen winkeln.


Gruß
ERich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Mi 05 Nov, 2008 3:27 pm

^^ ha auf den ersten Blick alles richtig erkannt ;)

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Mi 05 Nov, 2008 4:04 pm

Finde den Fehler im Bild! :wink:

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Mi 05 Nov, 2008 4:07 pm

Bild Wer ihn findet darf ihn behalten ;)

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 05 Nov, 2008 4:16 pm

- 2 fehlende Umlenkspiegel bei rot!

- Laserausgabe nur RGY
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Mi 05 Nov, 2008 5:14 pm

1. ja ok die Spiegel hab ich übersehen
2. Ich war einfach zu faul nen neuen Verlauf zu machen :) (abgesehn davon kann man mit einem RGB Projektor auch einen Verlauf von Rot nach Grün "zaubern" ;)

besser?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 05 Nov, 2008 5:37 pm

hai hai..

das bild wird ja immer schöner!!! ich glaub das druck ich mir aus, und mach es auf den projektor drauf :)

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » Mi 05 Nov, 2008 6:05 pm

Fehlen jetzt nur noch 2 "n" dann isses Perfekt ^^
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Mi 05 Nov, 2008 6:26 pm

XD ok der fehler is derbe :oops:
dabei hab ich schon so ein schönes Wallpaper gemacht...
http://i38.tinypic.com/2d8pb7o.jpg
aber nochmal alles ändern hab ich auch wieder keine Lust^^

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 05 Nov, 2008 6:41 pm

Hä? wo fehlen da die n? Bin ich blind?

gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Mi 05 Nov, 2008 6:45 pm

Spiegelsch"n"itt

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Mi 05 Nov, 2008 7:34 pm

Hi,

ich wollte hier keine "Lawine" ins rollen bringen. -Sorry- :twisted:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 05 Nov, 2008 9:08 pm

Andal hat geschrieben:(abgesehn davon kann man mit einem RGB Projektor auch einen Verlauf von Rot nach Grün "zaubern" ;)
Aber nicht wenn blau und violett "AN" sind, wie im Strahlverlauf zu sehen... :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » Mi 05 Nov, 2008 11:05 pm

Hey das Wallpaper sieht ja mal hammer aus! Respekt...für sowas reichen meine Geduld und meine Erfahrung mit solcher Software nich, ich würde irgendwann irre werden bei sowas und dann alles löschen :lol:
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 06 Nov, 2008 9:06 am

Dann fehlt da wohl nur noch die "irrisierende" 405nm-Farbe. :wink:
So einen Verlauf wie im Bildchen kann ich doch auch mit meinem 473nm Blau machen.... :wink:

Vielleicht ist´s wirklich Spiegel-Schitt???? :lol: :lol: :lol: z.B. irgendwelche Kosmetikspiegel....

Und anstelle von "Poly" würd ich doch besser Polwürfel schreiben - Poly könnte ja ein Polychromator sein....
:wink:

Und warum haben die roten Dioden Wellenlängen von mehr als 6µm???
Da steht 6xxx nm beim Grünen les ich dagegen z.B. 5xx nm (da könnte man wohl auch direkt 532nm hinschreiben...oder was gibts noch an DPSS-Grün?)

Grüße!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Do 06 Nov, 2008 10:58 am

Da will man einmal ne Skitze machen und schon wird man in Grund und Boden geprügelt ;) :) ;)
So jetz darf jeder mal ran und sein Glück versuchen ;)
(Die PSD Datei is nicht "schön" aufgebaut! Sollte ja nur ne Skitze werden...)

@XrAyZ
Danke für die Blumen, aber so schwer is des nun auch wieder ned...
gib bei google einfach mal Photoshop Aktionen ein...^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

serial
Beiträge: 63
Registriert: So 10 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Sulzbach (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von serial » Do 06 Nov, 2008 11:05 am

Hi,

Ich habs mal korrigiert. :D

Gruß Serial
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 06 Nov, 2008 11:34 am

Serial hat geschrieben:Ich habs mal korrigiert.

... und dabei den Farbverlauf wieder verhunzt... :wink:

(aber wie Ulli schon schrieb, die 405nm können wir mit unseren plumpen RGB-Monitoren eh nicht darstellen, von dem her kanns NIE richtig sein.)

Die unendliche Geschichte. :lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Do 06 Nov, 2008 11:40 am

Und noch so einen Tipp nebenbei:
Speicher solche Bilder (wenn es geht) immer in png und nicht in jpg ab...)

@Chriss der Farbverlauf müsste mindestens einen Weißen Strahl enthalten (da ja in dem Moment alle Laser an sind :) ) dann könnte er auch bloß Rot bis Grün sein (mit einem Weißen Strahl^^)

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 06 Nov, 2008 12:11 pm

Am einfachsten und treffendsten wär doch eine weisse Ebene....Sonst müsste ma ja noch die Modulation der Laser einarbeiten (gestrichelte Linien, bzw. heller und dunkler werdende...), um überhaupt einen Verlauf nachvollziehbar zu machen.. :wink: :wink: :wink:

@Andal: Du weisst ja: Wer was macht, setzt sich immer der Kritik aus (und leider ist die meistens schlecht...)! Also besser nix machen - dann gibts auch keine "Haue" :wink: .
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Do 06 Nov, 2008 12:34 pm

joa das dachte ich mir auch schon, aber dann schaut es so langweilig aus ;)

@Dr.Ulli: Nix machen ist auch wieder langweilig und kontraproduktiv! Und solange es produktive Kritik ist, ist es ja nicht weiter tragisch... (abgesehen davon hab ich ein dickes Fell und stecke des locker weg...)

Ich bin der Meinung etwas wissen und trotzdem nix machen ist das schlimmste was man machen kann... Auch wenn der Preis dafür Undankbarkeit und Kritik ist...

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Beitrag von goamarty » Do 06 Nov, 2008 12:35 pm

Nein, während der Belichtungszeit, welche man braucht um den Farbverlauf abzubilden ist jeder Laser irgendwann 100% an. Das Bild stellt bei den Einzelstrahlen ja keine Zeitkomponente dar. Aber was blaues oder weißes im Verlauf bräuchte es natürlich :-)

serial
Beiträge: 63
Registriert: So 10 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Sulzbach (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von serial » Do 06 Nov, 2008 12:45 pm

Andal hat geschrieben:Und noch so einen Tipp nebenbei:
Speicher solche Bilder (wenn es geht) immer in png und nicht in jpg ab...)
Aus welchen Grund??

Gruß Serial

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Do 06 Nov, 2008 12:56 pm

mach einen direkten vergleich von meinen Bildern und von deinem Bild....
http://www.drweb.de/magazin/gif-jpg-oder-png/

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Do 06 Nov, 2008 5:36 pm

PNG (der Nachfolger von GIF) ist ein verlustfreies Kompressionsverfahren, JPG nicht.

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Do 06 Nov, 2008 5:57 pm

es hat halt die vorteile von GIF und von JPG^^

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste