[SUCHE] Lumax Firmware

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

[SUCHE] Lumax Firmware

Post by fesix » Wed 22 Oct, 2008 3:55 pm

Hallo

Ich brauche einen AN2135SC.

Bei Braintechnology sollte es den eigentlich geben, doch es gibt eine Meldung, dass der Artikel nicht in der gewünschten Megne bestellbar ist -.-


Ich brauche doch bloß einen einzigen und den haben sie nicht.


Also meine Frage an euch, ob noch jemand so ein Ding rumfliegen hat :)
Last edited by fesix on Tue 04 Nov, 2008 9:49 pm, edited 4 times in total.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 22 Oct, 2008 5:20 pm

Hai hai...

da will sich wohl jemand ne bIlda bauen?.... würde ich persönlich abraten... viel zu tun, und wenns dann geht. dann suchst nach was anderem.

warum ich das schreibe?
Also:
A) bIlda geht gut mit Linux und der software die vorhanden ist von Afrob.
B) bIlda geht kaum bzw. nicht mit windows software ... außer ganz schlecht mit he-laserscan.

C) mir grausts schon vor den Anfragen: Die Bilda geht mit HE-Laserscan nicht, was muss ich tun?... Ist da ein BUG in HE-LS?.... Kannst du (also ich) mir helfen?....

und C) ist mein hauptargument :twisted: ... zugegebenermaßen :)

ist nicht böse gemeint. Wer basteln liebt, sollte dies natürlich auch tun.

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
oli1212
Posts: 285
Joined: Wed 11 Jun, 2008 2:18 pm
Location: Hamburg

Post by oli1212 » Wed 22 Oct, 2008 5:25 pm

Ich hab noch einen ... für 10€ incl Versand ises deiner ... hab damals für 2Stück knapp 20 bezahlt mit Versand... also is das quasi der Selbstkostenpreis....

Ich benutz die bilda karte momenten mit Popelscan unter Windows, läuft ganz gut, aber is halt nur Popelscan, naja fürn anfang reichts ...

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Post by fesix » Wed 22 Oct, 2008 5:27 pm

Ja das soll eine bILDA werden.

@Erch:

1.: Mit Linux habe ich mich schon ein wenig beschäftigt. habe also kein problem damit, das unter Linusx zu machen.

2.: das habe ich auch schon gehört...

3.: Das kann ich sehr gut verstehen :wink:


Es ist nur so, dass ich absolut kein Geld für was anderes übrig hat, es sei denn, jemand hat eine Easylase für 50€ abzugeben :wink:

Naja und Paralleport geht auch nicht, da ich den mit nem lauten Knall gehimmelt habe.... :roll:

@oli1212: Danke für das Angebot :D

Post ist unterwegs zu dir....

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Thu 23 Oct, 2008 3:00 am

Mit meinem Popelscan (http://www.popelscan.de) läuft bILDA auch unter Windows - sogar sehr gut.

Mag ja sein, dass andere DA-Wandler da mehr Softwareoptionen bieten - nur kosten diese dann auch ein vielfaches. Besser als der LPT-DAC ist bILDA allemal und da es Selbstbau-Lumax ja nicht mehr gibt ist die Auswahl da auch nicht allzu gross, wenn man selbst löten möchte/muss...

Grüsse,
afrob

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 23 Oct, 2008 8:30 am

Halli hallo...
Mit meinem Popelscan (http://www.popelscan.de) läuft bILDA auch unter Windows - sogar sehr gut.
ahh.... das wusste ich nicht. sorry...
Also "technisch", mit treiber usw.... gehts, die bilda unter Windows korrekt zu verwenden... dann mangelt es bei mir also nur am KnowHow :wink: zwinker zwinker.......

Klar... nen billigeren Einstieg gibts definitiev nicht... und besser als LPT ist es auf jeden fall!.... da stimme ich natürlich zu.. hab ich selber auch mal geschrieben.

selbst mit HE-Laserscan (wo ich ja meine es gehe schlechter) gehts natülrich besser als mit lpt.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Post by fesix » Wed 29 Oct, 2008 5:41 pm

Sow.

Nachdem ich von oli1212 den AN2135 hier liegen habe, will ich den ja auch verbauen.

Also meine nächste Frage: hat jemand eine bILDA Platine bzw. kann jemand eine (eventuell zwei) herstellen?

Ich dachte da so an 10€ inklusive Versand (die Platine passt ja in einen Briefumschlag mit 90ct oder was das da in der Gegend is).

Meckert ruhig, wenn der Preis nicht stimmt. Ich denke, wir werden uns einig. :)

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Wed 29 Oct, 2008 9:57 pm

Meine Lumax hab ich mal für knapp 60€ Erstanden. Horch dich mal um.

Ist ne Große (Eigenbau?) Lumax.

Läuft mit alles möglichen außer Phoenix.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Post by fesix » Thu 30 Oct, 2008 1:37 pm

Lumax???

Wie kommt es, dass ich noch nie was davon gehört habe?? :shock: :shock:

naja ich hab mal ein bisschen gegoogelt und auch die Pläne und das Layout gefunden.

Allerdings fehlt die Firmware.....

Weiß jemand, wo ich die herbekomme?

User avatar
oli1212
Posts: 285
Joined: Wed 11 Jun, 2008 2:18 pm
Location: Hamburg

Post by oli1212 » Thu 30 Oct, 2008 6:31 pm

Also wenn mir jemand sone Selfmade Lumax fürn 60ger verkaufen würde, dann würd ich die kaufen :) Ich glaube ich öffne mal einen SuchThread... ist die wirklich schon so günstig zu haben ? würd mir nämlich bald gern n neuen DAC kaufen und ob mini oder groß ist mir egtl egal, hauptsache günstig :)

@ fesix

also da der support für die Selbstbau Lumax eingestellt würde, ist die nich mehr frei verfügbar, wenn ich mich nicht irre .... wenn ja, dann würd ich die FW auch gerne haben :)

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Post by fesix » Sun 02 Nov, 2008 4:47 pm

Also ich suche immer noch eine bILDA-Platine.

Wenn jemand weiß , wo es die Lumax-Firmware kostenlos gibt, bitte melden!

User avatar
deadeye5589
Posts: 138
Joined: Tue 04 Sep, 2007 6:19 am
Location: Oberhausen (NRW)
Contact:

Post by deadeye5589 » Sun 02 Nov, 2008 5:31 pm

Wenn du mir das Layout für die Bilda schickst, kann ich dir eine Ätzen und dann zusenden.
Auf Dauer hilft nur Power

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Sun 02 Nov, 2008 6:23 pm

Ich möchte erwähnen das ihr damit rechnen müsst sie nicht so billig zu bekommen.

Firmware kostet eigentlich. Es gibt da wohl für die Lumax ne Freefrirmware bis 22KPPS (oder ähnlich). Ich habe die 75KPPS Firmware auf meiner.


Empfehlen würde ich einen eigenbau nicht. Kosten mögen anfangs niedrig erscheinen aber letztentlich werdet ihr soiel investeiren, dass ihr euch hättet ne easylase kaufen können.

Ansonsten viel Glück!

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Post by fesix » Sun 02 Nov, 2008 8:39 pm

@Deadeye5589: Das Layout gibts auf www.Linux-Laser.de im Eagle-Format und im PDF-Format.

Was würdest du denn dafür haben wollen?

@DJ-Nobody: Wenn das so ist, wie du sagst, reichen mir auch erstmal 22kpps für meine DIY-Galvos :wink:

Nur wo hernehmen?

User avatar
deadeye5589
Posts: 138
Joined: Tue 04 Sep, 2007 6:19 am
Location: Oberhausen (NRW)
Contact:

Post by deadeye5589 » Sun 02 Nov, 2008 9:05 pm

Hmm der Link klappt bei mir nicht. Meinst du villeicht Linux-Laser.ORG? Sieht nach einer einseitigen Euro Platine aus. Ich würde sagen, überweise mir die 10€ und ich schicke dir eine vorgebohrte und mit Lötstoplack überzogenen Platine zu. Dann brauchst du nur noch die Bauteile drauf löten. Kannst dich ja per PM melden, wenn du Interesse hast.
Auf Dauer hilft nur Power

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Mon 03 Nov, 2008 10:20 am

Fesix, 100% Sicher mit den Werten bin ich nicht (mehr)!

Weiß grad auch garnicht von welchen Freak ich sie gekauft habe :roll: .

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Post by fesix » Mon 03 Nov, 2008 5:10 pm

Ja ich meine natürlich Linux-Laser.org :roll:

Mal ne Frage: Was is denn dieser Lötstoplack?

User avatar
deadeye5589
Posts: 138
Joined: Tue 04 Sep, 2007 6:19 am
Location: Oberhausen (NRW)
Contact:

Post by deadeye5589 » Mon 03 Nov, 2008 5:39 pm

Ist ein Sprühlack, der zum einen Verhindert, daß die Leiterbahnen anlaufen, nachdem man das Kupfer poliert hat und zum anderen erleichtert er das Löten, da Lot nur noch auf den Kupferflächen haftet und nicht wie wild durch die Gegend läuft.
Auf Dauer hilft nur Power

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Post by fesix » Tue 04 Nov, 2008 9:49 pm

Also das mit der bILDA-Platine hat sich erledigt. Hab schon jemanden gefunden, der das macht.

Wäre nur noch, ob jemand was über die Lumax-Firmware weiß......

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Tue 04 Nov, 2008 10:33 pm

Hab mich erkundigt. Support ist tot. Eigenbeulumax gibt es nicht mehr.

Also Minilumax.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Post by fesix » Wed 05 Nov, 2008 8:00 am

Also kann man die Firmware nicht mehr bekommen.

Auch nicht von jemandem, der sie noch hat?

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Post by goamarty » Wed 05 Nov, 2008 9:41 am

Bitte nicht Lötlack (transparent, klebrig) mit Lötstoplack (meist grün) verwechseln. Ersterer schützt das Kupfer vor dem anlaufen und wirkt wie ein schwaches Flußmittel. Zweiterer haftet fest auf dem Kupfer und verhindert, daß dort Lötzinn haften kann.

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest