Lasershow Privat... Gefahren / Wirkung

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
gd360
Beiträge: 9
Registriert: So 19 Okt, 2008 8:15 am

Lasershow Privat... Gefahren / Wirkung

Beitrag von gd360 » So 19 Okt, 2008 11:36 am

Hallihallo liebe Laserfreaks!

beschäftige mich zur zeit mit dem Thema Laser weil ich nen Showlaser auf der nexten großen Party an Silvester einsetzen will.

Dachte an einen roten / grünen Showlaser von Laserworld mit so um die 150 mW. Das wichtigste für mich ist natürlich die Sicherheit von meinen Kumpelz, denn so ein beam ins auge..kA is doch bestimmt ned gut ?!

Wie ihr merkt hab ich da echt ned so viel ahnung von dem thema, des will ich natürlich ändern (hoffe da auf eure hilfe :D ).

Also es geht mir vor allem um die Position des Lasers und die "strahlrichtung"

- von oben auf die tanzfläche ?
- von der seite über die köpfe?
- ...

so und jetzt noch was ned unbedingt ins sicherheit forum passt, sieht man bei 100mW den Strahl selbst oder nur den punkt auf dem er auftrifft (ohne nebel) weil dann könnte ich den laser doch in richtung himmel stellen dann würde er keinen gefärden und hätte trotzdem wirkung !


naja ich vertrau mich jez einfach mal euch an !

Schomal danke im voraus für jede Hilfe und plz keine Posts alla "vergess es einfach " will doch was lernen :D

cya all
GD360°

icelase

Beitrag von icelase » So 19 Okt, 2008 11:38 am

Wenn du was lernen willst

-> ließ das sicherheitsforum
-> www.lasersafe.de ( da steht alles )


und nein, 100mW sieht man ohne nebel nicht, Nebel brauchste so oder so

gd360
Beiträge: 9
Registriert: So 19 Okt, 2008 8:15 am

Beitrag von gd360 » So 19 Okt, 2008 11:45 am

kuhl hätte ich das schomal geklärt... danke !

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » So 19 Okt, 2008 3:08 pm

Hi,
GD360 hat geschrieben:kuhl hätte ich das schomal geklärt... danke !
oh, da bin ich wohl noch zu tief in der alten Rechtschreibung. Ich dachte das wird noch "cool" geschrieben. Ups :twisted:

Gruß
Oliver

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » So 19 Okt, 2008 3:40 pm

Wo du gerade beim Thema Sicherheit bist..
Den Laser auf den Himmel zu richten ist, so schön es auch aussieht, leider verboten.
Wenn du mir dem Laser in den Himmel leuchten willst, musst du das bei der zuständigen Behörde anmelden.
Und für eine gute Lasershow im Freien braucht man richtig viel Power. Es sei denn, du bist in ner Garage, da ist es wieder was anderes.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 19 Okt, 2008 7:30 pm

Wen du Laserst, dann bitte über die Köpfe hinweg.

Das ist am sichersten.

Nebel brauchst du auch.

Der Laser sollte in einer höhe von mehr als 2,50 m verbaut sein.

gd360
Beiträge: 9
Registriert: So 19 Okt, 2008 8:15 am

danke

Beitrag von gd360 » So 19 Okt, 2008 8:08 pm

aja natürlich schreibt man KUHL.... co0l is doch langweilig oda ? :D

ok von der Location her siehts so aus:
feiere zw. einem haus und einem kleinen hügel (12 meter hoch grob 60° steigung) und könnte vom ersten stock im haus auf den berg beamen.. (grob 7 meter distanz ) was meint ihr, effekt ok ?

und außerdem da ich mich hier im schönen Bayern befinde :D :D :D , dass uns an silvester so gerne schnee beschert.... ist das gefährlich wenn der laserstrahl vom schnell reflektiert wird ?!

schomal nen riesen dank an alle poster... schön das mir hier so schnell geholfen wird!

cya
GD360°

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » So 19 Okt, 2008 8:13 pm

Also Reflektion vom Schnee (?) kannst Du wohl vernachlässigen, v.a. in der Größenordnung in der sich Deine Kiste befinden wird.

Wenn Du von UNTEN nach OBEN leuchtest (also vom Haus aus auf nen Hügel), dann wirst / musst Du ja zwangsläufig Grafikshows fahren. Da brauchst Du natürlich auch keinen Nebel. Wenn keiner in den Bereich des Lasers gelangen kann dann sollte das auch klar gehen (und wenn keiner von einer vorbeilaufenden Straße oä. abgelenkt werden kann).

Beamshows machen dann wohl keinen Sinn, da muss man nämlich zum Projektor hinschauen und nicht in die gleiche Richtung in die dieser strahlt.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Mo 20 Okt, 2008 12:36 am

Hallo,

kommt darauf an was du machen willst. Grafiken auf den Berg projizieren oder eine Beamshow über den Köpfen zur Musik machen, dann bräuchtest du allerdings Nebel draußen und das gestaltet sich ganz ohne Begrenzung, wie einer Bühne, eher schwierig.

Gruß
Sören

gd360
Beiträge: 9
Registriert: So 19 Okt, 2008 8:15 am

Beitrag von gd360 » Mo 20 Okt, 2008 7:25 am

wie gesagt is privat, es gibt keine "tanzrichtung" o.ä.
es ist eher so das alle leute in kleinen gruppen stehen d.h. ich hätte (wenn möglich ) gerne etwas von beidem .

würde aucgh nicht von unten nach oben lasern sondern waagrecht aus dem fenster auf den berg .

Chrissonline sagte ich bräuchte grafikshows, wie mach ich des? da komm ich doch um nen DMX controller ned rum? kenn mich mit DMX garned aus, kann mir mal jmd sagen wie ich das am besten regle und auch noch am günstigen, was kostet sowas ? - ungefähr -

wenn ich den laser auf musik- steuerung laufen lasse ... sieht das dann total beschissen aus aufm berg ?!

cya
GD360°

icelase

Beitrag von icelase » Mo 20 Okt, 2008 8:58 am

Grafikshows mit DMX? :lol:

hat dein Laserworld Projektor keinen ILDA Eingang, damit du ihn via PC ansteuern kannst?

Ohne das, machen Grafikshows weniger sinn...

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 20 Okt, 2008 9:03 am

Das mit dem "auf den Berg" leuchten wäre ein Einsatz "im öffentlichen Raum" und muss beim Amt angemeldet werden! Dann bräuchtest du dafür auch noch einen Laserschutzbeauftragten! und und und....
Kannst das wohl "einfach so" machen, aber wenn dich jemand anzeigt.....

Mach die Lasershow besser in einem Raum anstatt draußen! Dann ist´s alles privat und bedarf keiner Anmeldung etc....
Und immer schön über den Köpfen bleiben (auf jeden Fall bei "Beams")! Auch im privaten Raum kann wegen Körperverletzung angezeigt werden.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Lasershow Privat... Gefahren / Wirkung

Beitrag von rayman » Mo 20 Okt, 2008 11:16 am

GD360 hat geschrieben:und plz keine Posts alla "vergess es einfach "
OK - dann nicht. :wink: ´
Der Gedanke kam mir aber.

Wenn Du einen Laser einsetzt, hast Du auf jeden Fall die Verantwortung für jegliche Schäden, die dadurch entstehen. Deine Haftpflicht zahlt da NICHTS. Das ist schon mal das erste, was einem klar sein muss.
Das zweite ist, das auch mit 150mW absolut nicht zu spaßen ist!

Diese DMX Laser - vermutlich ist es so einer - sind eigentlich nur Lichteffekte mit Laser. Also NICHTmusiksynchrones Herumgezappel von immer den gleichen fertigen Animationen.
Mit Lasershow hat das gar nichts zu tun und wird seeehr schnell total langweilig.
Für Shows brauchst Du einen Laser mit ILDA Schnittstelle, ein entsprechendes Interface und Software. Und natürlich Shows.

Wenn Du unbedingt son Teil haben musst, lass es auf jeden Fall nur über den Köpfen Deiner Gäste zappeln. Sonst kanns im warsten Sinne ins Auge gehen. Und das Ding muss so hoch installiert werden, dass auf keinen Fall jemand direkt in den Strahlaustritt sehen kann.

Und... Ja, Laser auf Musiksteuerung sieht als Projektion total beschissen aus. :twisted:

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 20 Okt, 2008 11:57 am

Mhh... was war an meinem Post nicht verständlich?

1) Laser NICHT in die Menge richten
2) Laser mehr als 2,5M hoch Montiren (Beachte Punkt1)
3) Laser NICHT in den Himmel richten (Beachte letztere Posts)
4) Nicht unter Alkoholeinfluss lasern*

und 5) Umgangssprache (ala "plz" und "kannma das nich") ist hier nicht gang und gebe da diese nicht von allen verstanden wird .. nur als Tipp ;)

Achja.. der Effekt...

Wen du druaßen Laserst wirst du ohne Nebel nix sehen... auch mit nebel nicht (wenig) bei der Leistung. Ob der Effekt "Cool" ist musst du entscheiden. Probiers aus!

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 20 Okt, 2008 12:17 pm

Jou - was soll denn "plz" überhaupt heissen??? Ich kenn nur PLZ für Postleitzahl.....

Ich würde bei dem vorhandenen Kenntnisstand davon dringend abraten, dieses Jahr schon zum Wechsel "auf Deuvel komm raus" unbedingt was mit Laser auf der Party (selber) zu machen. Mit DMX kann man wirklich nix Vernünftiges als Laseransteuerung machen. Dabei muss auf JEDEN FALL mindestens 2,70 Mindesthöhe für den untersten Strahl eingehalten werden, weil da meistens entweder Schrittmotoren oder sehr langsame Scanner eingesetzt werden, von einer nicht vorhandenen Safety ganz zu schweigen. Draussen kannst du das sowiso "in der Pfeife rauchen" - da braucht man für ne einigermassen Beamshow wohl mindestens 1W....und natürlich die Anmeldung usw....

Falls du jemanden dabei hast, der sich auskennt und Erfahrung hat, ist das etwas anderes...im Partyraum....
Ansonsten beschäftige dich erstmal etwas mit Lasern und dem Drumherum, dann klappts vielleicht nächstes Jahr:

Für etwas halbwegs Vernünftiges als Lasershow braucht man eine ILDA-(kompatible) Kiste!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

gd360
Beiträge: 9
Registriert: So 19 Okt, 2008 8:15 am

Beitrag von gd360 » Mo 20 Okt, 2008 1:12 pm

okok.. als
1. danke an alle .. ilda muss ich mal kuckn ...(was kosten software und interface)

2. der berg ist wie gesagt nur sehr niedrig und gehört zum grundstück dazu ! die projektion würde man also ganred von auserhalb sehn.

3. entschuldigung ... plz = please

4. muss auch ned auf teufel komm raus sein, aber irgendwann mussman ja mal anfangen sich mit der materie zu beschäftigen!

5. wäre es möglich auf dem berg über ilda ein festes bild/logo rumgleiten zu lassen ?

6. die idee mit einfach mal ausprobieren is ja ganz nett, aber mal ehrlich wieviel geld habt ihr denn so ? wenn ich mir für sagn wir mal grob 180€ nen laser kaufe is des ne anschaffung über die ich mir echt gedacken mache !

7. ach einfach zu viel schreib ich dann bei nexten mal !

MfG

GD360°

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Mo 20 Okt, 2008 1:27 pm

GD360 hat geschrieben: wenn ich mir für sagn wir mal grob 180€ nen laser kaufe is des ne anschaffung über die ich mir echt gedacken mache !
Ein wirklich gut gemeinter Rat (auch wenn Du es nicht gern hören wirst):

Lass es!

Laser für 180,- -> MÜLL

Ein Einstieg in das Laserhobby kostet min. 1000 EURO.

Gib die 180,- für was sinnvolles aus oder spar noch ein bisschen.

Soll wirklich nicht überheblich klingen, aber so ist es nun mal. Ein Laser für 180 Euro ist bestenfalls rausgeschmissenes Geld. Schlimmstenfalls kommt es durch stehende Strahlen, zu langsame Strahlablenkung und/oder fehlende Sicherheitsschaltungen zu bleibenden Augenschäden.

gd360
Beiträge: 9
Registriert: So 19 Okt, 2008 8:15 am

Beitrag von gd360 » Mo 20 Okt, 2008 1:53 pm

ok danke !

wie sieht so ein "einstieg" so aus ? womit soll man beginnen ?

jmd. anderes der die selbe meinung hat? dann werde ich die wohl mal beherzigen, trotzdem vielen dank !

cya
GD360°

icelase

Beitrag von icelase » Mo 20 Okt, 2008 2:48 pm

Mindestens 1000eur... wenn nicht mehr ( Wenn du was gescheites willst )

Freund dich mal mit über 5000eur an wenn du irgendwas kleines Outdoor machen willst.


Laser sind ein teures Hobby :) das wissen hier alle die schon mehrere tausend in ihren Projektor gesteckt haben. ( Selbstbau )


Wenn du was fertiges kaufen willst... dann wird es noch viel teurer ;-)

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 20 Okt, 2008 2:56 pm

Schau mal in das Einsteiger/Anfängerforum.

Als ich damals einen 5mW Eurolitelaser "aufmotzen" wollte hat es bei mir angefangen.

Innerhalb eines Jahres gehen Locker 2000€ Weg.. (als Einstiger wohl bemerkt!)

Und ich bin Schüler.. jeder kann das irgendwie schaffen.. dan muss man ebend in den Ferien Arbeiten.. und auch am Wochenende irgendwo helfen.

Und "Billig will ich" und "Geitz ist geil" ist eines was man nicht befolgen sollte.

Um so Billiger = Unsicherer = Unschöner = Doppeltkauf (Wer billig kauft kauft ja bekanntlich 2 mal)

Ja .. jeder Anfang ist schwer.


Also gillt: Lasern=Teuer=Gefährlich wenn man es nicht richtig macht!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 20 Okt, 2008 3:24 pm

Hai hai...


mein tipp.. wenn möglich, guck mal in Termine Bereich, und versuche mal eins der Treffen zu besuchen.

dort wirst du einiges erfahren.. was ist BeamShow.. was is Grafik Show.. was ist ILDA... wie kann man es sicher bekommen.


Als Antwort zu deiner Frage:
Generell ist es so, dass es Augenverletzungen geben kann, wenn die leistung im Auge zu groß wird. Wenn du Dir nicht sicher bist, kannst du dies nur sicher umgehen, in dem du einfach dafür sorgst, dass niemand direkt in den Strahlengang gucken kann.

Daher die Vorschläge (oben) Höhe >> 2,5 m (vorschrift is glaub ich sogar 2,70 meter)

Audience Scanning (also wo leute in den Strahl gucken können) is ne tückische sache.. aber auch das bekommt man mit der zeit raus.

trotzdem... versuch mal so ein Treffen zu besuchen, das wird dir weiter helfen, vorallem auch was die Entscheidung zu Investitionen an geht.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

gd360
Beiträge: 9
Registriert: So 19 Okt, 2008 8:15 am

Beitrag von gd360 » Mo 20 Okt, 2008 4:06 pm

ok danke für alle tipps, auch das mit den terminen werd ich mir mal anschaun! aber zwecks preis werde ich wohl erstmal ne weile warten bevor ich mich intensiv mit dem, thema beschäftige dafür gibt es dann für mich immoment noch wichtiger gelverschlingende dinge !!!

trotzdem VIELEN dank nochmal an alle.. bin froh das ich mir ned son billig-shize gekauft hab, und mich erstmal bei euch informiert !

cya
GD360°

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 20 Okt, 2008 4:08 pm

Fakt ist:
Man KANN für 500 EUR einen Laser (ohne Software, ohne Ansteuerkarte,...) bauen. Was tolles ist das aber nicht....

Interessant wirds aber erst bei MINIMUM 1000 EUR.
Wenn Du was richtig schönes willlst, dann rechne MINIMUM 3000 EUR ein.
Du kannst problemlos 6000 - 8000 EUR in eine Kiste stecken, nach oben gibt keine Grenzen...

Und hier rede ich nun ausschliesslich von Selbstbau... Wenn Du was fertiges kaufst, kannst Du den gleichen Preis x3 nehmen.

...nur zum Vergleich, in vielen Discos hängen Laserprojektoren die teilweise weit über 30.000 EUR kosten.

Erwarte nicht, dass Du mit einem 500 EUR-Laser auch nur ansatzweise eine Grafikshow hinbekommt... keine Chance. Niemals.

Bedenke auch, dass eine Software die Grafik kann mehrere 100 EUR kostet... es gibt Laserprogramme für mehrere 1000 EUR!

(Bedenke auch dass die Programmierung einer Grafikshow schnell mal 100 Stunden Arbeitszeit verschluckt. Oder Du kaufst eine Show (EINE!) und gibts dafür mehrere 100 EUR aus...)

Wenn Du nicht bereit bist mindestens 1000 EUR (nur für den Projektor) zu investieren, dann sollte der Party-mit-Laser-Gedanke schnell schnell aufgegeben werden.

Fakt ist: Wenn Du Dir bereits bei 180 EUR "Gedanken machen" musst, dann ist das Hobby leider nichts für Dich... so hart es klingt. Bei den meisten von unseren Projektoren kostet das Gehäuse (ohne Technik) mehr...! 180 EUR geben machne schon für 2 Spiegelhalter oder einen Satz Spiegel und Dichros aus....

Und wenn Du 180 EUR/3 nimmst, dann kaufst Du einen Laser der nicht viel mehr als 60 EUR im Selbstbau wert ist.... :?
Und so sieht das Ergebnis leider auch aus... damit kannst Du wirklich KEINEN beeindrucken (zudem ganz abgesehen von der fehlenden Sicherheit!!!!!), und selbst hast Du damit auch keine 4 Stunden Spaß!
Das ist wie wenn Du auf ner LAN-Party mit nem Pentium 90 anrückst. :wink:

Sorry, die Wahrheit ist manchmal hart.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Mo 20 Okt, 2008 5:49 pm

Hi,

Ich muss zugeben, will wollte mir anfangs auch einen zensierten Fertiglaser kaufen. Aber von der Idee bin ich doch dann relativ schnell abgekommen.

Ich hab mich eingelesen und habe gesehen, dass die nur TTL Blanking haben -> EIN und AUS. Außerdem nur DMX und nicht wirklich grafikfähig -> Wenn ein Laser, dann hätt ich schon gerne nen grafikfähigen.

Und das leidige Thema mit dem Geld. Wie mein Vorredner schon sagte, für 180€ bekommst du vielleicht nen Satz Dichros.
Mit dieser Tatsache musste auch ich mich anfreunden und hab jetzt mal zusammengerechnet. Wenn mein Projektor fertig ist, werde ich auch über 3k€ los haben und es ist keine 2W-Maschine, aber dafür wird sie auch was taugen und nicht nur 2 Farben haben ;)

Ich bin auch Schüler und trage Werbung aus. Damit verdiene ich recht gut, in 2 Monaten ist schon ein grüner drin, aber trotzdem muss man schauen, ich will ja nicht all mein Geld aufbrauchen...

Also wenn du wirklich einen Laser haben willst, bau dir selbst einen. Kauf dir erst mal ne Grundplatte, dann einen grünen Laser, einen Scanner und noch einen Wandler.
Und selbst da bist du mit günstigen Komponenten schon weit über deinen 180€


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 24 Okt, 2008 9:18 pm

Hi,


je nachdem wo du wohnst könntest du für 180€ plus Sprittgeld schon einen Laserfreak mit potentem RGB Projektor für einen privaten Abend anlocken.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mo 27 Okt, 2008 10:39 pm

@Stefan
Zum Jahreswechsel? Hast Du keine Freunde mehr??? *fg*

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 28 Okt, 2008 9:13 am

Hallo
Dr.Burne hat geschrieben:je nachdem wo du wohnst könntest du für 180€ plus Sprittgeld schon einen Laserfreak mit potentem RGB Projektor für einen privaten Abend anlocken.
Sylvester glaube ich das weniger.
Die Freaks leuchten dann da auf irgendwelchen eigenen Parties.

@GD360
Investiere lieber die 180 Euro in ein konventionelles Leuchtmittel,
denn da hast du mehr von als von so einem Billigschrott Laser.
Du kannst Muster auf dem Berg auch mit anderen Geräten erzeugen
die mehr Leuchtkraft haben und trotzdem ungefährlicher sind.

Treffen finden vor Sylvester mindestenz 2 statt. (Eins in Bayern und eins in NRW).
Auf meiner Webseite gibt es ebenfalls eine Menge Bilder von Treffen.
Die Beam Bilder entstanden mit Laserprojektoren die ein wenig teurer waren als 180 Euro

Gruß
Norbert :)

PS. Wie dj-noboddy schon schrieb versuchen wir hier Deutsch, Englisch
oder Französisch zu schreiben aber keine Chatsprache oder Denglisch.
Dazu gehört auch Groß-/Kleinschreibung.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

kohärenzlängenfetischist
Beiträge: 15
Registriert: Sa 02 Jun, 2007 10:38 pm

eigenbaulaser

Beitrag von kohärenzlängenfetischist » Di 28 Okt, 2008 11:40 am

Hallo,
ich finde eure Aussagen zu den Preisen etwas gewagt.
180€ für ein komplettsystem sind klar unrealistisch aber in 5 K Bereich muss es nicht gehen.
Preisaufstellung:
LD rot 200mW inkl. eigenbau Treiber 100€ (beim kauftreiber z.B. IC Haus 50€ mehr),
ND:YAG aus der Bucht mit 150mW (inkl. Treiber) 200€,
blaue LD von Nichia (Lasermesse :D) 20mW blau 200€.

Dazu die Kollimatoren vom Österreicher für rot und blau 60€ (ihr wisst bestimmt wen ich mein ..) , ne geschliffene Metallgrundplatte vom schrotti 20 € und bisschen Geschick und connections beim Metallteile planen/fräsen.

Jetzt noch die teuren Komponenten: Eye Magic scanner (1000€), und ein Pangolin (1000$ also 700€), Dicros aus China (Lasermesse) um 100€.

Somit sind`s ca. 2500€.
Die Software und die Scanner sind aber schon im Semi Professionellen Bereich, einem Ausbau der Anlage steht also nichts im Weg.

Das restliche Gehäuse und die Kabel sowie ein Schaltnetzteil war vorhanden und hat somit nix gekostet.

Mit "billig" Software und popelscan geht`s auch deutlich billiger.

Meine "private" Anlage läuft in dieser Konfiguration schon seit fast nem Jahr sehr gut.

Gruß Kohärenzlängenfetischist.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 28 Okt, 2008 1:32 pm

Hallo

Die 5K galten wie ich das gelesen habe für Einsatz draussen und da ist
selbst mein Hauptprojektor was schlapp.
Ein 370mW Projektor ist da wohl noch weniger geeignet.

Meiner enthält:
blau 2K Euro Direktimport
grün 400 Euro Gebrauchtpreis
rot 600 Euro (ohne Diodentod gerechnet)
Scanner CT6800 1200 Euro Gebrauchtpreis
Netzteile, Dichros, Spiegelhalter, Gehäuse + Sonstiges >500 Euro
Software insgesamt ca. 800 Euro (HE, Mamba Black(Zänsiert Edition 2006) und LDS)
DAC 300 Euro

Also wo sind 5K Euro für einen 1 Watt WL Projektor unrealistisch,
1 Watt kommt aus der Scheibe, deshalb sage ich 1 Watt.
Die Bruttolaserleistung liegt höher.

Nicht jeder kauft sein Eqipment auf Messen.
Es gibt Leute die normale Preise zahlen müssen.
Auch Pangolin gibt es normal nicht für 700 Euro.
Ausserdem hat das Dollar Euro Verhältnis sich nicht zu unseren Gunsten entwickelt.

Einstiegsprojektor der auch eine Grafik bescheiden projezieren kann
geht für > 1000 Euro.
Einige Freaks mit KnowHow und Beziehungen schaffen es auch drunter,
aber das ist nicht die Regel.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste