2. RGB 405nm Sat im China Gehäuse

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

2. RGB 405nm Sat im China Gehäuse

Beitrag von fl-consult » So 26 Okt, 2008 4:38 pm

Hi Freaks,

hier mal einige Daten und Bilder von meinem "pimp my China RGY" Umbau:

Verbaut:
- Meanwell 12 V Netzteil
- China grün an analogem Treiber - 100mW / 450mA / 5.0V
- HB-Laser 650nm rot mit analogem Treiber - 220mW / 250mA / 5.0V
- BluRay 405nm mit analogem Treiber und 405er Optik von Marcol - 90mW / 85mA / 7.5V
- Kleine Blackbox mit 2 x 1A Step-Down Voltage Regulator (5.0V und 7.5V eingestellt)
- K12n Scannerset mit original China Netzteil
- Selbstbau ILDA Eingangsadapter
- 3 x Spiegelhalter HB-Laser
- 2 x Linos Dichro
- 10mm Alu-Grundplatte
- Ausgabefenster: Mirogard
- Gehäuse von einem China RGY Projektor. Das original Innenleben wurde im e-Schrott entsorgt ;-)


Leider kann die Digicam das 405er blau nicht korrekt wiedergeben.
Wenn man zu diesem blau jedoch 20% grün dazu mischt, bekommt man ein "argon-Laser" blau.

Beim Weihnachtstreffen ist er dabei.

Grüße, Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » So 26 Okt, 2008 4:58 pm

Hallo Frank,

schön das du wieder was machst.
Gute Arbeit, aber das bin ich von dir ja nicht anders gewohnt.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 26 Okt, 2008 6:55 pm

Mh.. An sich ne gute Sache das..

Aber.. was machst du mit den Löchern hinten vom DMX in / out und den Dippschaltern?

Kosten für das ganze währen auch eine gute Info =)

Ich ziehe übrigens den Hut vor DIESER Grundplatte!

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Beitrag von fl-consult » So 26 Okt, 2008 7:04 pm

ups, doppelt
Zuletzt geändert von fl-consult am So 26 Okt, 2008 7:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Beitrag von fl-consult » So 26 Okt, 2008 7:07 pm

@ adminoli & dj-noboddy:

Danke für das Lob :oops:
Gut, bei der Grundplatte und dem Aufbau hätte man auch noch ein schöneres Gehäuse machen können. Ich wollte jedoch die Kosten so gering wie möglich halten.

@ dj-noboddy:

Die Löcher hinten von DMX & Co. sind von aussen durch eine schöne Aluplatte verdeckt. Innen sieht man sie leider noch :cry:

Kosten: unter 500 Euro.

Grüße, Frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 26 Okt, 2008 7:34 pm

Achso einen Tipp noch:

Ich würde die Erdung auch an die Grundplatte legen. Grund: Hier sind die NT's montiert.. das Gehäuse ist Lackiert und leitet schlecht.

Was kam (€) die BR Diode?

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 28 Okt, 2008 1:40 pm

Hallo

So sieht auch ne Chinakiste gut aus.

Feine Arbeit Frank.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste