Begriffserklärungen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
speck
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15 Okt, 2008 1:17 pm
Wohnort: Düsseldorf

Begriffserklärungen

Beitrag von speck » Do 23 Okt, 2008 3:18 pm

Hallo,

erstmal möchte ich mich Vorstellen.

Mein Name ist Michael, ich komme aus Düsseldorf bin 27 Jahre Alt. Computer sind schon seit 1988 meine Leidenschaft. Doch scheinbar ist eine neue dazugekommen, und zwar die Lasertechnik. Jedesmal fasziniert von den Discolasern und wirklich sehr beeindruckt von Lasershows in denen Bewegte Bilder gezeigt werden, auf denen das Video "The Riddle" läuft. :D

Mein Erster Laserpointer war in toller der sogar einen Weihnachtsbaum mit einer Blende auf die Weiße Wand Projizieren konnte :roll:
Na Spaß bei Seite...

Ich Lese jetzt seit etwa 2 Wochen hier im Forum mit, doch noch konnten nicht alle meine Fragen beantwortet werden.

Und zwar, was heißt "Betriebsmodus: CW" und "Leistungstabilität: unter 10%"?
Was benutzt Ihr um den Laser Isoliert zu Montieren und die Wärmeleitfähigkeit auf die Aluplatte nicht zu behindern? Was haltet Ihr denn von so was? Artikel-Nr.: 189043 - 62 für 6,97 Euro bei Conrad
Oh ja und super Wichtig, woher bekomme ich eine zuverlässige Justierbrille für 532nm?
Und wie Gefährlich ist die Streustrahlung die von dem Punkt ausgeht auf der der Laser auftrifft?

Natürlich beginne ich noch nicht an einen Projektor zu Bauen bevor ich mir genügend Fachwissen angeeignet habe, und ich mein Augenlicht Schützen kann.


Ich danke Euch schonmal im Vorraus! :wink:

Liebe Grüße

Mike

P.S. Sorry habs geändert
Zuletzt geändert von speck am Do 23 Okt, 2008 3:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Do 23 Okt, 2008 3:34 pm

Willkommen!

CW = Dauerleistung, im Gegensatz zu Pulsleistung die höher angegeben wird.
Ansonsten empfehle ich http://www.lasersafe.de und den Sicherheitsbereich hier im Forum als Lektüre.

Gruß... Andreas

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 23 Okt, 2008 5:22 pm

Hat da nicht Kernspin schon mal ne Liste der Begriffe (im Anfängerforum)zusammengetragen (wo issn die geblieben???) ???
Und da ist doch auch der Sticky "FAQ" von Lightwave direkt oben im Forum zu finden...

Leistungsstabilität <10% bedeutet, dass die Ausgangsleistung eben weniger als 10% schwankt...im CW-Betrieb.

Die Gefährlichkeit der Streustrahlung hängt ab von der Leistung (-sdichte) des Lasers, der Beschaffenheit der Wand (Farbe, Rauhigkeit), dem Abstand des Lasers von der Wand, deinem Abstand vom Punkt an der Wand usw. usw....

Du weist wohl, dass man mit einer Brille für 532nm eben diese Wellenlänge nicht mehr sieht??? Besser zur Justage ist es, den Laser zu dimmen...(mit Graufilter bzw. über Modulationsspannung...).
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste