Kann einer Was zu diesem Laser sagen ???

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » So 12 Okt, 2008 1:48 pm

OK,

danke dann nehme ich eher das STAIRVILLE E FLUID


Oder??



kann mir einer den unterschied zwischen dem
STAIRVILLE E FLUID
und
STAIRVILLE E-M FLUID

sagen???

PS. Zur info: das Safex Laser Action Fog ist mir ehrlich gesagt zur zeit zu teuer. muß jetzt sparen *g*

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » So 12 Okt, 2008 4:21 pm

Äh ja....keine Ahnung, explizit steht nichts da. Aber vermutlich steckt der Unterschied in diesen beiden Sätzen hier:

"Spezialfluid zur Erzeugung von langanhaltendem Nebel für professionelles Lichtdesign"

und

"zur Erzeugung von Nebel mittlerer Dichte für professionelles Licht- und Laserdesign"


Ich denke mal das das E-M Fluid länger im Raum steht und eher für "normales Licht" gedacht ist.

Auf meinem E-M Kanister steht zwar auch "Für Licht- und Laserdesign" aber im Zweifelsfall glaube ich der Artikelbeschreibung, die werden die Aussage ja nicht ohne Grund machen.

Einen anderen eindeutigen Unterschied kann ich nicht erkennen (außer im Preis ^^)

Sonst ruf doch bei denen ma an und frag nach ;)
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Beitrag von lucas » Mo 13 Okt, 2008 1:03 pm

Ich habe nachdem mir sämtlichen Biligfluids (Stairville, Eurolight und co) den ganzen Boden vollgesifft haben das Zeuch von MGM-Project gekauft. Das ist bisher ganz gut.

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » Mo 13 Okt, 2008 6:29 pm

Ganz mega traurig......


Habe heute nochmal mit Medialas telefoniert.


Laser geht erst morgen raus....


ist dann also erst Mittwoch oder Donnerstag bei mir...


Irgendwie habe ich Pech, oder ist das normal, das alle ihre Liefertermine nicht einhalten !!!!!

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mo 13 Okt, 2008 8:16 pm

Es soll wohl einfach nicht sein... das Schicksal versucht dich vor einem großem Fehler zu bewahren,
es versucht dich davon abzuhalten einer von uns Laserjunkies zu werden,
abhängig vom kohärentem Licht.

Lass dich nicht aufhalten, werde einer von uns, du wirst es nicht bereuen,
und bist auch bereits auf dem besten Weg!
Medialas ist ja wohl der Benz unter den suchtstillenden Leuchtkisten...

Habe Geduld, dann wird die Freunde nur um so größer, wenn es so weit ist!

:freak:
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 13 Okt, 2008 8:22 pm

Apropos, wer schenkt mir einen Infinity??
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Mo 13 Okt, 2008 8:26 pm

Hi Chriss,

kein Problem ist schon unterwegs zu dir. :twisted:
Hab´da noch ein paar herumliegen. :twisted:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » Mi 15 Okt, 2008 8:46 pm

Freu :-))


Fazer und Nebelfluid von T. kamen heute ...


habe bei Medialas angerufen.
und bisschen gemeckert....

laser geht morgen raus, haben die mir versprochen..

ich hoffe nur das DPD schnell ist und er am Freitag dann auch da ist,
das kommt mir sehr sehr gut, dann bin ich zu hause. habe Frei...

melde mich dann am Freitag auf jeden fall.

entweder mit Bilder,

oder ganz sauer.....

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » Mi 15 Okt, 2008 11:07 pm

Hehe, jo der Versand bei T ist echt geil. Ich habs Donnerstag abend bestellt. Freitag früh hatte ich die Meldung das das paket raus sei. Samstag früh wars bei mir -> So muss das! :D

Ok die Verpackung war geil....glaub ich hab selten sonen riesigen Karton und so viel "Luftkissen-Band" bekommen ^^ Dafür is aber alles heile geblieben.


Viel Spaß schonmal mit den Sachen...und dann hoffentlich Freitag auch mitm Laser! ;)


Greez Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » Fr 17 Okt, 2008 2:35 pm

Er ist da :::!!!!!!



melde mich später nochmal..


habe nur ein problem....


Alles steht auf dem Kopf..

wenn dum beispiel eine Linie von oben nach unten geht.
geht sie beim Laser von unten nach oben!!!

woran liegt das..

??

Bitte um Hilfe

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » Fr 17 Okt, 2008 3:02 pm

Das liegt daran das die Signale vom DAC sozusagen verkehrtherum ankommen bzw die Anschlüsse im Projektor genau verkehrt herum belegt sind.

Hatte ich bei meinem Slbstbau auch zu anfang....ich hab bei mir einfach die Kabel getauscht, bei dir gehts wahrscheinlich nich....Garantie und so...

In der Software kan man aber die Ausgabe spiegeln....musst mal schaun wo das bei dir ist.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » Fr 17 Okt, 2008 3:10 pm

HABE ES GEFUNDEN..


voll versteckt.


so, bin wieder weg *g*

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Beitrag von strika77 » So 19 Okt, 2008 11:41 am

Moin,

setz doch mal pls ein paar Bilder vom Mystiqe rein;) hab den 500er noch garnit gesehen...

Und wie leuft die Anlage? Setz doch mal ein paar Pics von ner Show rein=)

lg

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » So 19 Okt, 2008 11:56 am

Hallo,

Anbei ein paar bilder,

bin noch viel am Üben :-)


Bilder vom Gerät setze ich später ein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » So 19 Okt, 2008 12:52 pm

WoW, das nenn ich mal nen Laser.
Auf jeden Fall kannst du dir jetzt sicher sein, dass du keinen Mist, sondern Qualität gekauft hast...


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » So 19 Okt, 2008 1:10 pm

-erledigt-
Zuletzt geändert von decix am So 26 Okt, 2008 12:43 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 19 Okt, 2008 2:17 pm

@ Decix

Ich glaube das hängt mit der Belichtung während einer Bewegung zusammen.

Das einzige was ich ganz geil finde ist, das Die Farben hinhauen und gut übereinander leigen. Der sichtbare Rest haut mich jetzt nicht so vom Hocker. Live ist sicher besser ;)

Wie auch immer ich wünsche dir vieel spaß bein gugen !

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » So 19 Okt, 2008 2:44 pm

hallo,

was meinst du mit Griseln...


Bitte guckt euch mal das ILDA Testbild an,

Welche werte kann ich da noch verbesser.

Der Blaue Kreis ist nicht genau......


Anbei noch ein Paar bilder von dem Laser selbst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 19 Okt, 2008 3:02 pm

mhh...

Die Farben sind ein wenig dejustiert. Grün ist zu weit oben.

Wie viel K kann der Laser denn und vorallemmit wie viel K wurde das Testbild gefahren?

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » So 19 Okt, 2008 3:38 pm

was meinst du mit k
??

Die Scanningrate ist mit 45,000 pps max. angegeben.


gemacht wurde das bild mit ca 27000


PS: anbei ein Neues ILDA Bild, so sollte es ja eigentich aussehen oder??

allerdings flimmer es jetzte sehr stark? Scanningrate ist jetzt nur: 11500

was kann mann da noch besser einstellen (Software)


habe die Farbe Justirt, ist so besser oder???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 19 Okt, 2008 5:56 pm

Merke dir.

Um so größer die Auslenkung, desto kleiner sollte der Scannspeed sein!
Mit K meine ich KPPS=1000pps (Kilopoints per second).

Das neue Testbild ist schon besser.

Merke auch:
Desto langsamer die Ausgabe - desto genauer ist sie!
Finde einen kompromiss zwischen Qualität und Scannspeed.

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » So 19 Okt, 2008 6:26 pm

Danke für die Info..

Das mit dem Qualitätsverlust bei einer zu hohen Scanningrate habe ich auch schon gemerkt.

bin jetzt so bei 27000-31000 pps

anbei noch ein paar bilder.

Was meinst du damit:
"Um so größer die Auslenkung, desto kleiner sollte der Scannspeed sein! ""
dannst du mir das kurz erklären
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » So 19 Okt, 2008 6:33 pm

Je größer der Winkel ist, in dem du scannen willst, umso kleiner solltest du den Scanspeed machen, da die Scanner sonst nicht mehr hinterher kommen und es unsauber wird.

Also:

Kleiner Winkel -> hoher Scanspeed
Großer Winkel -> niedrigerer Scanspeed


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » So 19 Okt, 2008 6:43 pm

das bild fängt dan aber immer mehr zu flackern an.


deshlab muß man eine mischung aus Winkel Scannspeed wählen.

so wie es einem am besten gefällt..

habe ich das so richtig verstanden...

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » So 19 Okt, 2008 6:58 pm

Genau so sieht es aus, du musst den idealen Mittelweg finden.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 19 Okt, 2008 7:08 pm

Aber im ernst. du brauchst keine Beamshows mit über 20 KPPS Scannen.

Wenn ja sind die schlecht gemacht. Mit solchem Speed wie du grade hast fahre ich Grafikshows !

Aber das mus jeder letzt entlich selber wissen wie es ihm am besten gefällt.

Ps. So wie Langer es sagt mein ich das;

Wen du ihn schneller machst, solltest du auch die ausgabe (Winkel) verkleinern.

Das kannst du da wo du auch die Achsen Spiegelst unter "UGC".

Bei den Schiebereglern ganz rechts die beiden sind es. (Scale oder so).

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Mo 20 Okt, 2008 1:37 am

dj-noboddy hat geschrieben:
Das neue Testbild ist schon besser.
Nein. Wenn der Kreis außerhalb des Quadrahts ist, ist die Scanspeed zu klein. So wie es vorher war, wars besser.

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » Mo 20 Okt, 2008 5:55 am

Vielen Dank für die Info..

habe mich grade ochmal erkundigt..

Stimmt der Kreis muß innen sein..


warum wird das Testbild dann so angezeigt... in der Vorschau????

Hat jemand mal ein richtiges Testbild, das er mir geben kann ...??

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Beitrag von die-zunge » Mo 20 Okt, 2008 7:54 am

Moin
Ich denke diese sind richtig für dich, schaue mal hier:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=44304
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Sin

Beitrag von guido » Mo 20 Okt, 2008 8:07 am

Hi,

er hat keine Easylase.

Das Testbild was du hast ist richtig.
Wichtig ist nur das es UNVERFÄLSCHT ausgegeben wird.
Für die meisten Ausgabekarten macht das ein Testtool.
Du hast die ML Box nehme ich an ? War da kein Tool
dabei ?

Der Kreis vom ILDA Testbild ist in der Vorschau aussen.
Wenn du es scannst und Gas gibts fällt es in sich zusammen.
Das muss so sein. Ist es exakt im 4-Eck hast du deine
Scanspeed nach ILDA. Scanwinkel muss dabei 8 Grad sein.

laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von laserfreund » Mo 20 Okt, 2008 4:02 pm

Uiuiui

Ich merke grad, daß ich noch verdammt viel zu lernen habe :roll:

Danke, Guido, für diesen Hinweis. Ich habe so jusitiert, daß die Ausgabe immer exakt der Vorschau entsprach...

THX,
Klaus

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Klaus

Beitrag von guido » Mo 20 Okt, 2008 5:07 pm

Klaus,

das miese ist das das schon 100mal erklärt wurde.
Das ILDA Testbild ist übrigends auf meiner Page
fast komplett erklärt. Such mal die Grundlagen durch,
da findest du auch noch einiges "wissenswerte"

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Beitrag von scharwe » Mo 20 Okt, 2008 6:35 pm

Hallo,

Ja ich habe die Medialas Box.

von einem Tool weis ich nix, ist ja leider nur eine ganz besch... anleitung dabei.


Habe grade auf der Cd geguckt, eine weiteres Tool ist da nicht dabei.

habe das testbild im .ild Format, (von der Medialas seite)

wie gekomme ich das sauber über die Software angezeigt?

und wie stelle ich die Scanwinkel hin, das der nur 8 Grad hat??
Zuletzt geändert von scharwe am Mo 20 Okt, 2008 6:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste