LDS-Bilschirm-Ausschalter

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply

Hat es funktioniert ?

Ja!
3
60%
Nein, Bildschirm ging nicht aus. (Bitte Beitrag mit näheren Infos)
1
20%
Nein, Bildschirm ging nicht wieder an, musste erst neu booten. (Bitte Beitrag mit näheren Infos)
1
20%
 
Total votes: 5

mackel

LDS-Bilschirm-Ausschalter

Post by mackel » Fri 17 Oct, 2008 5:58 am

Hi,

mich nervt auf Freaktreffen und privat immer, dass der Bildschirm des Laptop immer noch leuchtet...

Als hab ich mich hingesetzt und ein kleines Tool progammiert, das beim drücken der F5-Taste, dadurch startet man in LDS die Show, den Bildschirm komplett abschaltet.
Bei einem anderen Tastendruck, etwa bei Space, wird dann alles wieder sichtbar.
Wenn man die Show über den Play-Button startet, passiert nichts.

Es gibt 2 Betriebsmodi:
Entweder in den LDS "Bin" Ordner kopieren, wenn es dann ausgeführt wird, startet es LDS auomatisch mit und beendet sich auch nacher wieder damit.
Oder von woanders ausführen, dann wird ein Fenster sichbar. Mit dem Zusätzlichen button, der das Display ausschaltet. LDS muss kann seperat gestartet werden. (So kann das too eventuell auch noch anders genutzt werden, z.B. Boss-Button ;) )

Ich hab das Teil auf nen paar Rechnern getestet... es funktionierte oft, aber nicht immer.

Bekannte Bugs: (getestet: XP/Vista, LDS2007)
-Wenn man auf Stop drückt nachdem man die Show mit F5 gestatet hat, wird das Display aus irgend einem grund nochmal wieder dunkel. (Sowiso am besten nur benutzen wenn man die Show auch komplett gucken will)
-Bei einem Laptop war es so, dass die Hintergrundbeleuchtung wieder anspringt, aber trotsdem kein Bild mehr kommt.

Wer möchte kann es mal ausprobieren und mir bereichten.
Vieleicht krigen wir es ja hin, das es auf allen Maschienen läuft...

Ach ja... ihr braucht das .net Framework 2.0...

Mackel

PS: Ich hafte nicht für Schäden an Hard und Software... Benutzung auf eigene Gefahr.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Fri 17 Oct, 2008 11:20 pm

Hi,

sehr nettes Tool ;)

Vielen Dank dafür! Funktioniert bei mir einwandfrei (auch mit Phoenix...)

Gruß, Gebbi

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Post by Ironman » Sat 18 Oct, 2008 12:59 am

sach ich auch mal danke ... :-)

User avatar
fl-consult
Posts: 398
Joined: Sat 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Location: bei Heidenheim

Post by fl-consult » Sat 18 Oct, 2008 12:19 pm

Coole Sache :wink:
Auch von mir ein Dankeschön.

Grüße, Frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Hihi

Post by guido » Sat 18 Oct, 2008 4:18 pm

Hihi,

konnte Popelscan schon als ich noch dachte das Frameworks
was zum essen sind :-)
Aber warum .net ?? API Aufruf reicht doch !

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests