Catweazle wie an PC anschließen
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 16 Apr, 2008 12:54 pm
Catweazle wie an PC anschließen
Hallo!
Mir ist was blödes passiert. Ich habe in meiner Anlage einen Catweazle Scanner und die Software ScanEvo am PC und weis leider nicht mehr, ob ich den Scanner an den Drucker- oder Com-Anschluß hängen muss.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
mfg, Speedy
Mir ist was blödes passiert. Ich habe in meiner Anlage einen Catweazle Scanner und die Software ScanEvo am PC und weis leider nicht mehr, ob ich den Scanner an den Drucker- oder Com-Anschluß hängen muss.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
mfg, Speedy
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 16 Apr, 2008 12:54 pm
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
DACs
Doch Rainer,
es gab mal diese LPT-DACs mit den berümten ZNxxx
direkt in den Projektoren. 8 bitter mit 0..5V Outpout...
Dürfte ein LC1 sein, 8-12K
es gab mal diese LPT-DACs mit den berümten ZNxxx
direkt in den Projektoren. 8 bitter mit 0..5V Outpout...
Dürfte ein LC1 sein, 8-12K
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
- Wohnort: Vorderpfalz
Ja, Hallo Gento . . . !
Die auffallend wenigen Beiträge die du in der letzten Zeit geschrieben hast, waren sachlich verfasst, wie fast immer ! fachlich kompetent ! und in gutem Ton geschrieben.
Ich hab mir schon Sorgen um dich gemacht.
"" Erstaunlich was für ein Käse hier verbreitet wird ""
Nun scheint ja aber wieder alles in Ordnung zu sein.
In eigener Sache:
"" Catweazle werden über den Ilda Stecker betrieben.
NICHT am DRUCKERPORT oder COMPORT ""
Nein, die Catweazle hatten einen 220 V Anschluss, da kam der Saft her. Ob der ILDA Stecker Speisepannung in der Göße aushält, weis ich nicht. Jedenfalls ist dieser lediglich zur Ansteuerung des Projektors gedacht.
- - - - -
Was soll dieser Schwachfug ? der eine sagt Druckerport, der andere LPT port. Klugscheisser erwähnen dann auch noch,
das es LPT 1, LPT 2 usw gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallele_Schnittstelle
Manche sagen "betrieben" und meinen natürlich >angesteuert<
Jeder hat gewusst, was gemeint ist und dem Kollegen Speedy ist geholfen. Darauf und nur darauf kommt es an.
Wenn das nur bei anderen auch so einfach wäre . . .
Reiner, geh ein wenig in dich. Hier sind nicht nur 17- jährige, die nach getunten Pointern fragen (und das meistens noch zumindest in einem gutem Ton !)
Schönes Wochenende noch
Werner (46)
Die auffallend wenigen Beiträge die du in der letzten Zeit geschrieben hast, waren sachlich verfasst, wie fast immer ! fachlich kompetent ! und in gutem Ton geschrieben.

Ich hab mir schon Sorgen um dich gemacht.
"" Erstaunlich was für ein Käse hier verbreitet wird ""
Nun scheint ja aber wieder alles in Ordnung zu sein.
In eigener Sache:
"" Catweazle werden über den Ilda Stecker betrieben.
NICHT am DRUCKERPORT oder COMPORT ""
Nein, die Catweazle hatten einen 220 V Anschluss, da kam der Saft her. Ob der ILDA Stecker Speisepannung in der Göße aushält, weis ich nicht. Jedenfalls ist dieser lediglich zur Ansteuerung des Projektors gedacht.
- - - - -
Was soll dieser Schwachfug ? der eine sagt Druckerport, der andere LPT port. Klugscheisser erwähnen dann auch noch,
das es LPT 1, LPT 2 usw gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallele_Schnittstelle
Manche sagen "betrieben" und meinen natürlich >angesteuert<
Jeder hat gewusst, was gemeint ist und dem Kollegen Speedy ist geholfen. Darauf und nur darauf kommt es an.
Wenn das nur bei anderen auch so einfach wäre . . .
Reiner, geh ein wenig in dich. Hier sind nicht nur 17- jährige, die nach getunten Pointern fragen (und das meistens noch zumindest in einem gutem Ton !)
Schönes Wochenende noch
Werner (46)
Gruß
Werner
Werner
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
- Wohnort: Vorderpfalz
Rein zur Technik:
"" es gab mal diese LPT-DACs mit den berümten ZNxxx
direkt in den Projektoren. 8 bitter mit 0..5V Outpout... ""
Ja Guido, zumindest das Catweazle LC 1 hat seinen DA-Wandler, so wie du es beschrieben hast, direkt im Prokektorgehäuse ! Aber wem sag ich das . . . . ?
Gruß
Werner
"" es gab mal diese LPT-DACs mit den berümten ZNxxx
direkt in den Projektoren. 8 bitter mit 0..5V Outpout... ""
Ja Guido, zumindest das Catweazle LC 1 hat seinen DA-Wandler, so wie du es beschrieben hast, direkt im Prokektorgehäuse ! Aber wem sag ich das . . . . ?
Gruß
Werner
Gruß
Werner
Werner
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Das stimmt nicht so ganz! Ich persönlich kenn die nur Ohne Wandler mit stinknormal Ilda.Werner_B hat geschrieben: Ja Guido, zumindest das Catweazle LC 1 hat seinen DA-Wandler, so wie du es beschrieben hast, direkt im Prokektorgehäuse !
Es sei denn der Pro mit Parallelanschluss.
Und der konnt ja eh nur Frames aus dem Festspeicher laden...
Christian
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 16 Apr, 2008 12:54 pm
Meine Anlage
Um aufzuklähren was drauf ist:
http://www.speedracer.at/laser/
Die Bank ist jetzt in einem etwas kleineren handlicherem Torrocase und das Steuerpult sieht auch etwas anders aus aber die Bank ist im Prinzip immer noch dieselbe. Auf dem 2. Foto sieht man rechts vorne die Scannergalvos, daninter den Treiber und hinter dem Treiber den Wandler (denke ich mal), der dann am paralellen Druckerport des PCs angeschlossen wird.
Wenn ich mal Zeit habe mache ich neue Fotos vom jetztigen Gehäuse und dem Steuerpult.
Aja, ich suche noch einen funktionierenden STP-8. Also, falls jemand einen günstig abzugeben hat, einfach melden.
http://www.speedracer.at/laser/
Die Bank ist jetzt in einem etwas kleineren handlicherem Torrocase und das Steuerpult sieht auch etwas anders aus aber die Bank ist im Prinzip immer noch dieselbe. Auf dem 2. Foto sieht man rechts vorne die Scannergalvos, daninter den Treiber und hinter dem Treiber den Wandler (denke ich mal), der dann am paralellen Druckerport des PCs angeschlossen wird.
Wenn ich mal Zeit habe mache ich neue Fotos vom jetztigen Gehäuse und dem Steuerpult.
Aja, ich suche noch einen funktionierenden STP-8. Also, falls jemand einen günstig abzugeben hat, einfach melden.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Jap
Jau,
ich glaube "ScanEvolution" hiess die Dos-Soft die mit den
Dingern mitgeliefert wurde...no way ab 2K
ich glaube "ScanEvolution" hiess die Dos-Soft die mit den
Dingern mitgeliefert wurde...no way ab 2K
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 16 Apr, 2008 12:54 pm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast