MOT 1 und zubehör

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderators: nohoe, lightwave, adminoli

amd
Posts: 248
Joined: Tue 04 Dec, 2001 12:00 pm
Location: MĂĽnchen

MOT 1 und zubehör

Post by amd » Tue 04 Dec, 2001 8:38 pm

Hi
habe vor mir einen kleinen laserscanner mit den MOT 1 zu bauen. Bin aber elektronisch net so bewandert. Hab jetzt aber einige fragen:<p>Was benötige ich noch alles, was empehlt ihr mir, zur ansteuerung ( D/A-Wandler, Software, AMP'S, etc.) Alles natürlich selbstbau. Schaltpläne wären super!!<p>Schon mal ein rießen dankeschön
cu
amd
<img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" />

skirmisch01
Posts: 125
Joined: Sat 20 Oct, 2001 12:00 pm

Re: MOT 1 und zubehör

Post by skirmisch01 » Tue 04 Dec, 2001 9:36 pm

Also ich hab die Mot1 mir der Lap10 am laufen und bin zufrieden ! guck doch mal bei Ebay rein da sind die nicht teuer . Habe da auch nen Teil gesehen mit Scan evo und Mot1 . Aber würde mich auch mal interessieren die Schaltpläne für ne 8 Bit D/A Wandler mit den Mot1 . Ist das besser als ne Lap10 mit Mot1 ?

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: MOT 1 und zubehör

Post by gento » Wed 05 Dec, 2001 7:21 am

Hm .....
z.Z lächelt mich bei Ebay
einer meiner alten 8 Bit DA-Karten an.
Kein ML Nachbau sondern mit 8 x 1 Bit Out als Extra.
(Kann aber drauf umgejumpt werden (als Nebeneffekt sogesehen <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> ))<p>GrĂĽĂźe Gento<p>P.S. Sucht noch jemand ZN426 ?
Image

<Sektor Nine>

Re: MOT 1 und zubehör

Post by <Sektor Nine> » Wed 05 Dec, 2001 9:22 am

Ja ich! 2 Stueck.
Bitte e-mail an sektor9@freenet.de

amd
Posts: 248
Joined: Tue 04 Dec, 2001 12:00 pm
Location: MĂĽnchen

Re: MOT 1 und zubehör

Post by amd » Wed 05 Dec, 2001 2:14 pm

danke fĂĽr die vielen antworten
hört sich eigentlich ganz interesant an
hast du eventuell die pläne von dem d/a wandler
und von dem amp's , könntest du sie mir schicken
danke<p>ps. was sind ZN426
[img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Re: MOT 1 und zubehör

Post by juk » Wed 05 Dec, 2001 3:01 pm

@Gento:
Falls es keine Umstände macht kannst du den Plan evtl. in's Netz stellen? <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <p>Ich habe auch Interesse an dem Plan. Unterstützt irgendwelche bekannte standart-software die Karte?<p>@amd_1200:
ZN426 sind (inzwischen recht betagte) DA/Wandler.

amd
Posts: 248
Joined: Tue 04 Dec, 2001 12:00 pm
Location: MĂĽnchen

Re: MOT 1 und zubehör

Post by amd » Wed 05 Dec, 2001 5:34 pm

@gento
hab mir gerade mal die software angeschaut
super !!!!!!
aber hat die wandlerkarte auch einen blanking ausgang??? wenn nicht,was benötige ich noch um blanking mit Scanplus Evolution nutzen zu können ???<p>@all
hab beim suchen im internet die platine J. Volz
gefunden was halttet ihr davon<p>cu
amd

<Peter>

Re: MOT 1 und zubehör

Post by <Peter> » Thu 06 Dec, 2001 9:46 am

@Gento: Hoffe, du nimmst mir nicht ĂĽbel, dass ich deine Karte weiterverscherble, aber wie du siehst, war sie einige Zeit erfolgreich im Einsatz (allerdings wirklich nur als DAI8-Variante...). Hab jetzt allerdings (endlich!) ein LC1 erstanden.<p>GrĂĽsse vom SĂĽden in den Norden!
Peter

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: MOT 1 und zubehör

Post by gento » Thu 06 Dec, 2001 5:18 pm

Hey Leut,<p>Layout
auf Karsicht ausdrucken.Fotobelichten & Ätzen.
Schaltplan folgt in ein paar Tagen.
Drauf an IC:1* Busdriver,3* 8 Bit Speicher,1 * 7400 sowie 2 Stck ZN426 als DA.<p>GrĂĽĂźe Gento
Image

amd
Posts: 248
Joined: Tue 04 Dec, 2001 12:00 pm
Location: MĂĽnchen

Re: MOT 1 und zubehör

Post by amd » Thu 06 Dec, 2001 5:48 pm

Was ist mit blanking????
gibts auch ne speziele steuer karte ?????
hoffen auf antwort
cu

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: MOT 1 und zubehör

Post by gento » Thu 06 Dec, 2001 6:48 pm

@Amd<p>Wenn Du genau liest 3 x 8 Bit Out.
Davon werden 2 x fĂĽr DA gebraucht.
Und der Rest.....na wofĂĽr ?
Blank oder SM or or or<p>
ML's DA8 benutz als Blank den Strobe.<p>GrĂĽĂźe Gento
Image

User avatar
elwis
Posts: 255
Joined: Thu 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Location: Bremerhaven

Re: MOT 1 und zubehör

Post by elwis » Thu 06 Dec, 2001 9:33 pm

War das nicht der Pin1 den man zum blanking anschlieĂźen kann ???
Irgend etwas liegt mir doch noch im Kopf ......<p>GruĂź Elwis<p>Image

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Re: MOT 1 und zubehör

Post by david » Thu 06 Dec, 2001 11:07 pm

Elwis: Ja...
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen GrĂĽĂźen...
David M.

amd
Posts: 248
Joined: Tue 04 Dec, 2001 12:00 pm
Location: MĂĽnchen

Re: MOT 1 und zubehör

Post by amd » Fri 07 Dec, 2001 1:11 pm

naja ich seh schon alles recht kompliziert
ich lass es dann wohl doch lieber bleiben
trotzdem danke
cu

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: MOT 1 und zubehör

Post by m.m.g » Fri 07 Dec, 2001 2:43 pm

Hi amd,
nicht so schnell die Flinte in's Korn werfen.
Man muß sich auch mal quälen können.
Wenn du mit etwas nicht klar kommst stell einfach ein paar konkrete Fragen und es werde kohärent...<p>Viele Grüße
Marc<p>Zu breite Finger error. Deshalb<p>[ 07 December 2001: Message edited by: m.m.g ]</p>
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

amd
Posts: 248
Joined: Tue 04 Dec, 2001 12:00 pm
Location: MĂĽnchen

Re: MOT 1 und zubehör

Post by amd » Fri 07 Dec, 2001 5:08 pm

Hi
ein paar fragen hätt ich schon<p>1. Gibt es einen ersatzt für ZN426(Schwer zubekommen, Schweine teuer)
2. Wie funtzt jetzt blanking mit Scanplus Evolution ? Ist es scho auf der karte intigriert, oder pin1, oder wie?????
3. Kann ich mit Scanplus Evolution auch *.ild dateien öffnen bzw. gibt es einen Konvertor????
4. Was haltet ihr von der platine von J. Volz?<p>so
hoffe ich bin mit diesen ganzen fragen nicht zu unverschämt
[img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]
danke<p>cu
amd

ronny
Posts: 177
Joined: Tue 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Location: LangenweiĂźbach
Contact:

Re: MOT 1 und zubehör

Post by ronny » Sat 08 Dec, 2001 1:04 pm

8,95 DM fĂĽr den ZN 426 bei Farnell und lieferbar.

shoe37
Posts: 18
Joined: Tue 13 Nov, 2001 12:00 pm
Location: near Trier

Re: MOT 1 und zubehör

Post by shoe37 » Mon 10 Dec, 2001 9:53 am

Ich kenn das Problem mit den ZN426. Da gibt es allerdings ne billige Alternative von Analog Devices: Der AD 7524. Den gibts für 9 Mak bei Reichelt. Wenn Du noch ein Paar Wochen wartest kann ich Dir nen Schaltplan für ne DA_Parallelportkarte schicken - das Ding is noch in Arbeit, aber ich werd wohl nächste Woche mal nen Probelauf starten. Wenn Du ganz lieb fragst, kann ich Dir vielleicht soger ne Platine ätzen (wenn ich eh grade dabei bin). Bauteilkosten liegen bei etwa 40DM. Software is in QBasic geschrieben.<p>MFG Jörg

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: MOT 1 und zubehör

Post by libo » Tue 11 Dec, 2001 12:10 am

ronny, der ZN426 wird definitiv nicht mehr hergestellt!!!!! Auch wenn er bei Farnell drin ist! Die haben KEINE mehr! es geht auch der ZN428...aber achtet auf die Pinbelegung!

shoe37
Posts: 18
Joined: Tue 13 Nov, 2001 12:00 pm
Location: near Trier

Re: MOT 1 und zubehör

Post by shoe37 » Tue 11 Dec, 2001 12:59 am

@gento<p>Hallo Rainer, das is doch nich etwa der Schaltplan aus dem ElektorbaubĂĽchlein????
Wenn ja, dann hast Du sicher irgendwo ne Sofware dafĂĽr....<p>haben-haben-haben.....

<amd_1200>

Re: MOT 1 und zubehör

Post by <amd_1200> » Tue 11 Dec, 2001 8:13 pm

@Shoe37
Hi
kannst du mir mal die software schicken
amd_1200@hotmail.com
nur um zu schauen ob die was taugt
ist die karte mit Scanplus Evolution kompatiebel?
wie funtzt blanking?<p>Das mit platine ätzen wär super [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
muss ich nicht immer meinen dad nerven [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]
aber wenn du mir auch noch das layout schickst könnte ich das auch selber besorgen
danke danke danke
cu
amd

shoe37
Posts: 18
Joined: Tue 13 Nov, 2001 12:00 pm
Location: near Trier

Re: MOT 1 und zubehör

Post by shoe37 » Wed 12 Dec, 2001 11:11 am

@amd_1200<p>Ich bin leider momentan ein bisschen in Zeitschwierigkeiten... Die Software allein wird Dir nich viel nutzen, das is mehr so ein Testprogramm, ich habs zwar noch irgendwo auf nem alten Rechner aber da muß ich erst danach suchen. Ich hoffe mal, dass ich die Platinen diese Woche noch ätzen kann, aber versprechen kann ich nix. Ich schick dir das Programm und die Platine wenn sie laufen.
Zum Blanking: Das is noch ein kleines Problem, weil Du dafür ein stärkeres Galvo brauchst (oder anderes System) is aber auf jeden Fall recht Teuer. Aus dem Grund hab ich noch keins Vorgesehen.
ScanPlus: Mit dem Programm hab ich mich noch nie richtig beschäftigt. Da gibt es sicher ne Möglichkeit den DA-Wandler einzubinden, aber naja, kommt Zeit - kommt Scanplus...<p>Frage an alle: Hat von euch jemand ne Doku zu Scanplus? Wenn ja: Email: Shoe37@web.de

<amd_1200>

Re: MOT 1 und zubehör

Post by <amd_1200> » Wed 12 Dec, 2001 9:02 pm

mach dir nur keinen stress!!!<p>Und wegen blanking: Ich hab ne diode da brauch ich keinen galvo zum blanking macht aber auch nichts wenns die karte net kann
also dann
danke danke danke
cu

shoe37
Posts: 18
Joined: Tue 13 Nov, 2001 12:00 pm
Location: near Trier

Re: MOT 1 und zubehör

Post by shoe37 » Wed 12 Dec, 2001 10:42 pm

Wenn das so is... Ich hab da noch 8 Ausgänge frei - da könnte man doch eigntlich einen.......

<amd_1200>

Re: MOT 1 und zubehör

Post by <amd_1200> » Sun 16 Dec, 2001 6:58 pm

so
hab jetzt meine mot 1
und bin recht zufrieden
laufen zwar im moment nur mit heathcliff
aber immer hin
naja wollte nur schnell bescheitsagen
cu
amd

skirmisch01
Posts: 125
Joined: Sat 20 Oct, 2001 12:00 pm

Re: MOT 1 und zubehör

Post by skirmisch01 » Sun 16 Dec, 2001 7:07 pm

Hi AMD-1200 . Wie haste denn die mot 1 mit Heathklif am Laufen ? Kannste mir mal nen Schaltplan Per E-Mail senden , wäre echt net ! Skirmisch@directbox.com [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: MOT 1 und zubehör

Post by ralf-k » Sun 16 Dec, 2001 10:13 pm

Hi!<p>@amd_1200
Kannst Du mal paar Fotos online stellen? Will auch mal sehen wie gut die sind.
Ich will die nämlich auch benutzen, aber close loop. Mal gucken was die dann schafen also eine Linie mit 400Hz bekomme ich hin, so mit ca. 20°.

skirmisch01
Posts: 125
Joined: Sat 20 Oct, 2001 12:00 pm

Re: MOT 1 und zubehör

Post by skirmisch01 » Sun 16 Dec, 2001 10:18 pm

Ich wollte mal welche ins Netz stellen . Ich benutze die Mot 1 mit der Lap 10 . Welche Bilder werden denn gewĂĽnscht ?

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: MOT 1 und zubehör

Post by ralf-k » Sun 16 Dec, 2001 10:25 pm

Hi!<p>Ja so alles mal. Grafik und Beams, wenn du welche hast. Ich wollte mal sehen was die so können.

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Re: MOT 1 und zubehör

Post by lightfreak » Mon 17 Dec, 2001 11:08 am

Hallo Ralf,<p>wie hast Du vor die MOT1 CL zu machen ?
Ich habe auch schon dran gedacht. An der Rückseite auf den Achstummel einen kleinen Reflektor kleben und dann mit Reflex- oder Gabellichtschranke abtasten. Wird aber eine ganz schöne Fummelei das Ding abzugleichen.<p>Gruß<p>Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: MOT 1 und zubehör

Post by ralf-k » Mon 17 Dec, 2001 4:23 pm

Hi!<p>@Lightfreak
Also ich wollte auch zuerst Optisch machen, habe mir aber jetzt überlegt das ganze Induktiv zu machen. <p>Also es kommt ein kleines stück Metall auf die Rückseite der Achse und davor eine Spule. Das ganze wird so angebracht, dass das Metall sich mal der Spule nähert und in die andere Richtung nicht. Dies verändert die Induktivität der Spule und das wird ausgewertet.<p>So ungefähr habe ich mir das vorgestelt. Damit der Scanner nacher aber auch schnell genug ist muß man den so mit + - 30V ansteuern. Schon ausprobiert und das ging sehr schnell. Aber er wird sehr heiß. Also muß man das ganze so bauen das die Mot1 gekühlt werden.

<amd_1200>

Re: MOT 1 und zubehör

Post by <amd_1200> » Tue 18 Dec, 2001 12:59 am

Hi
könnte schon mal ein paar bilder online stellen ist aber noch nicht so toll
hab nur schnell aus ein paar schraubzwingen und mit dem metallbaukasten zwei halter zusammengebastelt
vibriert halt alles ziemlich
auserdem hab ich die spiegel mal nur mit doppelseitigem klebeband aufgeklebt
so zum rumspielen
vieleicht kommen ein paar bildchen in den nächsten tagen
cu
amd

shoe37
Posts: 18
Joined: Tue 13 Nov, 2001 12:00 pm
Location: near Trier

Re: MOT 1 und zubehör

Post by shoe37 » Tue 18 Dec, 2001 10:23 am

Hallo an die Closed Loop Experimentierer,<p>ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, die mot1 auszuregeln. Mein Plan: An das Stumpfe Wellennede wird ein Papierplättchen (sehr leicht) geklebt. Ein einem Winkel von ca. 20 Grad dazu wird ne Reflexlichtschranke CNY 70 montiert. Wenn ich jetz den MOT1 ansteuere, wird je nach Stellung des Plättchens mehr oder weniger IR - Licht reflektiert. Fertig is der Sensor.
Als Regler hab ich in ner alten ELEKTOR - Ausgabe ne Schaltung fĂĽr nen PID entdeckt (8 OPs) wenn ich es schaffe, den zu parametrieren, mĂĽĂźte doch eigentlich ne ganz gute Scanniggeschwindigkeit zu schaffen sein!?! Ăśber KĂĽhlung mach ich mir danach gedanken...

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Re: MOT 1 und zubehör

Post by lightfreak » Tue 18 Dec, 2001 10:36 am

Ich dachte beim Regler an den aus dem Elektor CL-Projekt. Die haben damals auch den Ansatz Papierreflektor und CNY70 gewählt. Ich hab auch schon darüber nachgedacht, dem MOT1 eine neue Wicklung zu verpassen (wenig OHM viel STROM) weil bei der aktuellen Wicklung der Widerstand sehr hoch ist, braucht man zum einen Endlos viel Spannung um den Strom zum fließen zu bringen und zum anderen wird die Wicklung dann sehr schnell warm. Ich erwarte allerding nicht sehr viel von einem solchen System. Vorsichtig abgeschätzt so ca. 4kPPS ILDA.
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

shoe37
Posts: 18
Joined: Tue 13 Nov, 2001 12:00 pm
Location: near Trier

Re: MOT 1 und zubehör

Post by shoe37 » Tue 18 Dec, 2001 1:37 pm

@Lightfreak<p>Du solltest immer daran denken, daß die Dinger nur nen bistimmten magn. Fluß vertragen. Irgendwann is da Sättigung erreicht und die Dinger werden nur noch warm...

Locked

Return to “Allgemeine Selbstbau-Projekte”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest