Optimus Plus

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Optimus Plus

Post by gento » Fri 02 Mar, 2007 6:57 pm

Suche Ilda Files/Frames wo Format 2 verwendet wird.

Inhalt ist egal.

lg Gento
Last edited by gento on Mon 19 Mar, 2007 8:28 pm, edited 2 times in total.
Image

User avatar
pishtak
Posts: 35
Joined: Thu 13 Jan, 2005 5:32 pm
Location: Slovak Republic
Contact:

Frames

Post by pishtak » Tue 06 Mar, 2007 1:14 pm

Hallo,

Hier sind "frames":

http://www.technoroam.sk/lasershow/down ... planes.rar

und "animations":

http://www.technoroam.sk/lasershow/down ... s_anm1.rar

Format 0 und 1 hat funktioniert. Format 3 nicht.

Vielleicht hilft es.

mfg

pishtak

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Tue 06 Mar, 2007 11:23 pm

Hallo pishtak,

Danke für die Files.
Format 3 geht nicht weil das File nicht nach der Ildabeschreibung Format 3 ist.

Die besagt bei Format 3:
Byte 9-12 Daten länge zum Lesen.
Byte 13-16 Nummer der Points(R.G,B).

Also muß Byte (9-12)=Byte((13-16)*3)+4 sein.
Da ich diesen Vergleich mache und der '=' nicht gegeben ist ,steige ich aus.

Wer schrieb die Frames ?

grüße

:wink: Gento
Image

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Tue 06 Mar, 2007 11:43 pm

Nun geht ......

Von : if ((Ilda3_Col_Menge*3)+4)<>Ilda3_Bytes then break;

In : if ((Ilda3_Col_Menge*3)<>Ilda3_Bytes)and(((Ilda3_Col_Menge*3)+4)<>Ilda3_Bytes) then break;

geändert.

Das nennt sich Ilda Formatbeschreibungsfehler ausmerzen.

Das neue File: http://www.Gento.de/Ildaread.rar

Gruß Gento

an 4+5 arbeitet man
Image

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Thu 08 Mar, 2007 9:28 am

Moin ,

hat jemand mal die Format 3 Beschreibung da? Ist doch das RGB ILDA?

besten dank

thomas

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 08 Mar, 2007 11:28 am

Image

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Thu 08 Mar, 2007 3:27 pm

der linkt funktioniert leider nicht.

gruß thomas

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 08 Mar, 2007 10:29 pm

die Tage ging der noch.
Sehr dubioses Verhalten der 'Ilda' zumal jetzt nicht dokumentierte Formate 4 + 5 auftauchen.

http://www.Gento.de/Neues_Ilda.pdf

Der Link geht bestimmt.

:wink: Gento
Image

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Thu 08 Mar, 2007 10:45 pm

Danke rainer,

4 und 5 ist das das tolle flash back pango format.

gruß thomas

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Fri 09 Mar, 2007 12:15 pm

Hallo,

beim Eingeben / Kopieren von Links bitte keinen . am Ende setzen - Oder erst nach einem Leerzeichen:

http://www.laserist.org/StandardsDocs/I ... ldraft.pdf .

Dann klappt es auch mit dem Nachbarn - ähm Link...

Grüße Bernd

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 11 Mar, 2007 1:36 pm

So weit so gut.

Image

Der kann recht viel jetzt lesen.
Abgesehen vom Anarchy Format 2.
Fehler bitte melden.



Grüße Gento
Last edited by gento on Tue 20 Mar, 2007 3:33 am, edited 2 times in total.
Image

powerpuetz
Posts: 120
Joined: Fri 08 Oct, 2004 11:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nope
Location: 58285 Gevelsberg
Contact:

Post by powerpuetz » Sun 11 Mar, 2007 10:36 pm

Hm

Der Link funktioniert nicht :(

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Mon 19 Mar, 2007 8:45 pm

Vorerst fertig.

Lesbar jetzt:

Ilda Format 0 bis 5 . 4+5 sind bisher nicht Dokumentiert.
Afrob's 'LF','SLF' Format 16. Bilda von mir genannt.
Pangolin 'LDB'
LDS 'Cat'
LDS 'Pal' Farben für LDS

Bis auf 'Cat' + 'Ilda 1/2' bringen alle Farbtabellen im File mit.

Cat Files:Die passende Farbtabelle muß vorher geladen werden.


Z.Z. benutze ich ,wenn kein Farbinput da, die Standartfarben.

Das ist ein Bildschirmplayer.
Save As Nachfragen übergehe ich.

lg Gento


http://www.Gento.de/Laserfileread.rar

Ich habe eben erweiterte Version Online gestellt mit Testfiles.
Image

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Fri 28 Mar, 2008 4:29 pm

Lang ist der Postbegin her ,nun neue Wasserstandsmeldungen.

Ich schreibe gerade weiter an Fileoptimierung.
Bekanntlich schreiben ja einige bekannte Software(n) viel Müll in Ausgabeframes.

Dem bin ich zu Leibe gerückt.
Bei allen Frames sind geblankte Linien Sichtbar dagestellt.

Image
Image

Bei den Bildern gab ich vor Suchstart = Pfadbegin 1.

Es ist aber auch möglich ,Suchbegin egal (Software selbst den optimalsten Weg ermitteln) oder freie Vorgabe.

Ferner ergänze ich noch:
Interpolation bei sichtbarer Fahrt, geblankter Fahrt.
Eckenpunkte reduzieren ,dazufügen oder belassen.
Und Start / Wartepunkte bei geblankter sowie sichtbarer Fahrt unter Berücksichtigung ob solche Punkte schon vorhanden sind.

Der Stand des Player's von Heute , ist noch nicht Downloadbar und diese Funktion wird nur gezielt freigeschaltet.

lg
Gento

p.s. Oben sind Frames aus der Show Ildajam2002
Image

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Post by contact23 » Fri 28 Mar, 2008 5:02 pm

Hallo,

Wow - das sieht ja sehr schön aus!
Respekt!!!
Da können sich die "Frame-verschmutzer" was abschauen.

Grüße
Matthias
GM-Electronics.at

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 28 Mar, 2008 7:32 pm

hai hai...

:oops: Abschauen... gerne.. wenn man mich hin blicken lässt :D

sieht echt prima aus. respect

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Fri 28 Mar, 2008 11:32 pm

Rainer,

du solltest noch den Übergang von einem Frame zum nächsten berücksichtigen, nicht das da ein riesen Sprung ist, der Scanner killen kann...

Schönes Wochenende

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sat 29 Mar, 2008 1:33 am

Hi,


wenn man das mal über die Pangolinshowframes ect. drüberlaufen lassen könnte würde das sicher was bringen, wenn es nicht allzuviel an den Originalsettings für Interpolation dreht.

Wenn möglich könnte es ja die Werte aus der Originaldatei ermitteln und dann mit den selben Werten optimieren.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sat 29 Mar, 2008 1:51 am

Zu Pangolin *.Lds schreibe ich nix.

Bei Pangolin *.LDB <> Format 2 und mir 11 bekannten könnte die Optimierung greifen.

Gento
Image

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sat 29 Mar, 2008 3:34 am

Hi,

wieso bei Pangolin direkt das *.LDS File anfassen? Das ist weder sinnvoll, noch so einfach machbar, da verschlüsselt.
Ein Frame optimieren kann man trotzdem mit Gentos Ansatz, indem man die LD2000 API benutzt, sich das Frame als Array von Punkten holt, verarbeitet und wieder zurück schreibt. Das funktioniert natürlich nur, wenn es die Sicherheitseinstellungen des Frame (Security Level) zulassen. Eine geschützte Show, bei der Editieren der Frames ausgeschlossen ist, kann über die API nicht ausgelesen werden.

John

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Sat 29 Mar, 2008 12:36 pm

Ein Frameoptimierer ist sinnvoll für Einzelframes, aber nur bedingt für Animationen. Wechseln innerhalb einer Animation die Blankingsprünge, dann sieht man das oft durch "Wabern" in der Ausgabe an.
Alles wirkt dann sehr unruhig.
Das liegt daran, dass alle Scanner mehr oder weniger Hysterese in der Position haben. Wird nun ein Punkt abwechselnd von der einen und der anderen Seite "angefahren", dann springt die Position hin und her.
Daher sollte man den Blankingpfad oder die Scanreihenfolge nicht innerhalb einer Sequenz wechseln.
Um eine saubere Animation zu scannen, ist es oft sinnvoller, ungünstige Blankingpfade innerhalb einer Sequenz beizubehalten.

Joachim

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 03 Apr, 2008 6:01 pm

Zwei weitere Formate sind jetzt lesbar.

Vom Painter oder Mamba Black die Formate *.FLA sowie *.FLX in True Color .

Ist schon hochgeladen.

Wenn Fehler , bitte Feedback mit dem 'fehlerhaften' Files.

Gento
Image

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 18 May, 2008 5:25 pm

Image

Wasserstandsmeldungen.

Die zweite Seite(Form) vom Player.
Alle Reglereinstellungen werden im Rechten Frame und in den Werten in Echtzeit dagestellt.

Nein das ist kein Rechenfehler drin weil dort mehr Sichtbare Vektoren in Metern erscheinen.
Ich habe nur in der linken Anzeige den Start eines Pfades noch nicht mit eingerechnet. Dann sehe das Verhältniss Hellphase Points noch schlechter im Orginal aus.
Der Optimierer rechnet sich den Kürzesten Weg zu den Sichtbaren Pfaden absolute aus. Prüft jeden Pfade von vorne und hinten aus.

Ein Demo lade ich die Tage hoch.

lg
Gento
Image

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 12 Oct, 2008 3:50 pm

Image

Der letzte Stand.
Wer freigeschaltet ist kann alles Nutzen.
Sonst geht's je nach Freischaltung nur bedingt.
Das Frame stammt aus der ElGreco Show von Norbert.

Download: http://www.Ilda.de

lg
Gento
Image

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 12 Oct, 2008 6:17 pm

Eben neuere Version wo mehr geht hochgeschoben.
Gento
Image

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Post by wolle » Sun 12 Oct, 2008 6:57 pm

Der Optimierer macht echt Sinn bei einigen Files, aber in diesem File (Bild) optimiert er irgendwie zu viel :)

Woran kann das liegen?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 12 Oct, 2008 7:23 pm

Das Haus im Hintergrund ist unsichtbar , also kann es raus.
Oder sollen Scanner unsichtbar Scannen ? :roll:
Gento
Image

mackel

Post by mackel » Sun 12 Oct, 2008 7:36 pm

Jo,

der Laserfileplayer kann ja nicht wissen welche Punkte für dich wichtig sind,
der macht nur die weg, wo er meint, die sind unwichtig, und das sind nun mal geblankte Punkte.
Also hat der Laserfileplayer hier wunderbar gearbeitet und die geblankten Häuser entfernt ;)

Aber was sind das für drei geblankte Punkte rechts im Bild, die eigentlich auf der senkrechten Linie sitzen ?
Die sind mein ich auch noch überflüssig... ?

Mackel

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 12 Oct, 2008 7:54 pm

Manchmal sind geblankte Linien hinter sichtbaren.

Die Soft zeichnet erst die unsichtbaren Linien , dann die sichtbaren.

In dem Falle sieht man nur die Punkte durchschimmern , weil auch die unsichtbaren Anfahrtpunkte dicker gezeichnet sind.
Gento
Image

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Post by wolle » Sun 12 Oct, 2008 8:21 pm

Hab mir das File gerade mal über den Projektor angeschaut, scheinen wirklich unsichtbare Linien zu sein oder es ist kein Farbe zugeteilt. Man sieht diese Linien nämlich nur im Fileplayer.

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Mon 13 Oct, 2008 9:17 am

Die Künstler (Programmierer klingt zu technisch), die eine Show erstellen, fügen oft bewusst Punkte oder ganze geblankte Objekte ein, um Flimmereffekte während der Show zu mindern oder anzupassen.
Es sieht einfach schlechter aus, wenn sich mitten in einer Sequenz die Framerate ändert. Besser ist es, Objekte, die eingeblendet werden, schon zuvor geblankt da zu haben. Dann bleibt die Framerate pro Sekunde gleich.

Technisch scheint dieser Optimierer ja zu funktionieren.
Er würde aber jede komplette Show unweigerlich zerstören oder mindestens verstümmeln.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Mon 13 Oct, 2008 10:08 am

JoJo wrote:Die Künstler (Programmierer klingt zu technisch)


:)


Ich stimme Jojo voll und ganz zu.

Geblankte Figuren kommt in jeder meiner Shows mehrfach vor, um genau diesen Flimmereffekt bei komplexeren Figuren zu vermeiden.
Hat man zum Beispiel 4 Quadrate, die der Reihe nach einfaden, dann sollte man alle 4 Stück sofort zeichnen, aber erstmal geblankt. Dann kann man der Reihe nach den Regler hochziehen. Tut man dies nicht, würde das erste Quadrat beim Erscheinen jedes weiteren Quadrats mehr zu flimmern beginnen, was natürlich den Gesamteindruck sehr sehr stört.
Mit den geblankten Figuren behält das erste Quadrat immer die gleiche Framerate bei.

Sogesehen ist das Tool wohl perfekt geeignet einzelne Frames direkt nach der Erstellung (oder eben fertige Ilda-Frames die man irgendwo herbekommen hat und verwenden will) zu optimieren. Über eine ganze Show würde ich es jedoch nicht drüberlaufen lassen, da sonst genau solche unerwünschten Effekte auftreten. Morphings würden vermutlich auch jämmerlich den Bach runtergehen.

Dennoch: Absolut faszinierend, wie genial dieses Tool arbeitet. Echt beeindruckend!! :shock:

Wundere mich nur warum die Antenne des geblankten Hochhauses (ist das das World Trade Center??) nicht rausgelöscht wird, ist die als einziges nicht geblankt?!)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Mon 13 Oct, 2008 11:11 am

Ziel einer Grafikshow ist diese Flimmerfrei darzustellen.
Das sind mindestens 20 Frames die Sekunde.
Bei 1450 Vektoren ('WTC') wird das für viele Scanner mächtig schwer.

Ich werde noch folgende Schalter+Regler einbringen.

a) fülle Frame auf mindestens xxx Vektoren auf.
b) Sortierfaktor bei Richtungswechsel. Weg x Winkel
c) xxx Eckenstützpunkte wenn die Sichtbare Linie xxx Grad überschreitet.
d) Optimiere von Frame xxx bis Frame xxx.

'd' ging schon , je Frame oder vom 'Cursor' bis zum Fileende.
a+b+c sind vom ´Programieraufwand 0815.


Wie hilflos Programierer der Software ausgeliefert sind : http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 209#134209

Und ich glaube nicht das sich alle Künster in Scannerwege reinversetzen und viele das Frame im nachhinein Neu zeichnen würden.

lg Gento
Image

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 13 Oct, 2008 11:36 am

hai hai...

jou.. die wenigsten machen sich bewusst, was Scannwege bedeutet... bei denen is ein Kreis einfach nur ein kreis.. wie auch immer...

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sat 18 Oct, 2008 9:00 pm

Eben neue Version hochgeschoben. V 18.10.2008

Erstmal nur Bug's beseitigt.
Dateinamenserweiterung beim Speichern zwangsweise einfügen.
Das Runtime 216 beim Beenden der Soft beseitigt.

Noch Fehler drin ?

Grüße Gento
Image

Post Reply

Return to “Software & Programmierung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest