Laserbank-Selbstbau

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
schalinski
Beiträge: 4
Registriert: Di 27 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Burghausen/Germany

Laserbank-Selbstbau

Beitrag von schalinski » Di 27 Nov, 2001 8:11 pm

Hi,
ich bin ein absoluter Neuling in Sachen Laser, hätte aber verstärkt Lust mir selber ne Bank zu bauen(ne kleine versteht sich!!) da mich Laser schon immer fasziniert haben!
Ich behaupte jetzt einfach mal dass ich bastlerisch und technisch einigermaßen begabt bin!
Und jetzt meine Frage:
wie fange ich an,was brauch ich alles(sollt aber nicht zu teuer werden,bin Schüler!!),gibts Literatur zum Selbstbau,Baupläne,.......??
Fragen über Fragen und ich hoffe irgendjemand von euch kann mir helfen!!
Danke im Voraus!!Johannes

norma
Beiträge: 77
Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: Roth
Kontaktdaten:

Re: Laserbank-Selbstbau

Beitrag von norma » Mi 28 Nov, 2001 3:35 pm

habe dein Posting schon im anderen Forum gelesen, schau mal unter Laseristen, und da die Sites der einzelnen, da kann man sich teilweise gut informieren und auch aus Bildern tips zum selbstbau ziehen
Grüße aus Roth bei Nbg
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken :-)

Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 51
Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kiel - Northern Germany

Re: Laserbank-Selbstbau

Beitrag von philipp » Mi 28 Nov, 2001 4:41 pm

Hi Schalinski
Ich bin selber noch Anfänger (werde ich hier gleich am Anfang mal einwerfen). Ich würde (und habe) erstmal anfangen mit einem Laser und einer Bank (Aluplatte mit Gewinderaster)- eben Laser-bank. Was du für ein Laser willst musst du dich und nicht zuletzt auch deine Geldbörse fragen. Unter 500,- DM bleibt dir eigentlich nur eine Diode oder ein Helium Neon Laser (auf grund der Strahlqualität definitv vorzuziehn!!) als Laser. Dementsprechend und mit Plänen für deine Effekte kannst du dann die Größe der Aluplatte berechnen. Für den Anfang ist ein 3-motoriger Lissajous Effekt interessant, da er im selbstbau für weniger als 50,- zu realisieren ist. Auf jeden Fall brauchst du um die Laserstrahlen sichtbar zu machen eine Nebelmaschine (Von den 100,- DM Teilen im Internet kann ich nur abraten, da geht ziemlich schnell der Heizblock übern Jordan).
Damit hättest du auf jeden Fall schon mal den Anfang deiner Laserbank. Die Effekte die du damit erzielen kannst sind wirklcih gar nicht mal so schlecht und Platz für Erweiterungen hast du ja auch.
So und nun viel Spaß beim Planen und Basteln.

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Laserbank-Selbstbau

Beitrag von andi » Mi 28 Nov, 2001 5:29 pm

Hallo Johannes<p>
für den ersten Anfang würd ich auf ne teure Aluplatte verzichten (ausser du kriegst das Alu halb gratis und bohrst alle Löcher selber und schneidest Gewinde rein) und den Aufbau auf einer Holzplatte realisieren. Hält auch, und Du hast recht schnell ein neues Befestigungsloch, wenn Du was verschieben möchtest. <p>Grüsse aus dem Schweizerland<p>Andi

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Laserbank-Selbstbau

Beitrag von fst-laser » Mi 28 Nov, 2001 6:44 pm

Ich hab ein Lochblech verwendet. Da hat man halt Löcher (fast) ohne Ende. Man muß es nur versteifen, da es sich sonst durchbiegt.
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

schalinski
Beiträge: 4
Registriert: Di 27 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Burghausen/Germany

Re: Laserbank-Selbstbau

Beitrag von schalinski » Mi 28 Nov, 2001 9:29 pm

Danke euch allen,hat mir schon ein bissal geholfen!!

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste