Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm
Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Wer von euch hat die Mot1 mit der Lap 10 Von ELV am laufen und hat schon mal was damit hin bekommen ? Bitte Mailt mir doch mal ein paar Sachen .Egal ob im slo oder fas Modus !
Mail to Skirmisch@gmx.de
Mail to Skirmisch@gmx.de
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II, - Wohnort: Langenweißbach
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Surf mal nach Dr.Wave<p>da sind auch paar Beispiele zum Download<p>Gruß Ronny
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Habe ich schon versucht. Die Downloads klappen aber leider nicht . Dr.Wave hat mir die schon geschickt . Hatte nur gedacht das man mal sachen Tauschen könnte .
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II, - Wohnort: Langenweißbach
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
ja die scheiß originalen müsste man ELV um
Ohren hauen. Da haben sich bei mir schon
mehrfach die Magnete von den Spiegeln gelöst.
Bin gespannt wie es mit den Mot's ausschaut <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" />
Wenn ich was habe schicke ich es Dir.<p>THX Ronny
Ohren hauen. Da haben sich bei mir schon
mehrfach die Magnete von den Spiegeln gelöst.
Bin gespannt wie es mit den Mot's ausschaut <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" />
Wenn ich was habe schicke ich es Dir.<p>THX Ronny
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
hat vieleicht jemand von euch noch ne LAP10? oder weiß einer wo man eine herbekommt? Wieviel "kann" man für die ausgeben (ebay...)
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Hi Ronny . Habe dir die Teile Gemailt von Dr.Wave
Suche noch Free Webspace dann werde ich meine HP weitermachen und da auch meine sachen die ich damit hin bekommen habe uppen .Naja bei interesse mal ins Gästebuch schreiben oder hier .
Suche noch Free Webspace dann werde ich meine HP weitermachen und da auch meine sachen die ich damit hin bekommen habe uppen .Naja bei interesse mal ins Gästebuch schreiben oder hier .
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Hat denn keiner mehr sachen für die LAP10 ? Jeder hat doch mal klein angefangen ! Bitte Mail to me !
Wer mir seine Sachen schickt bekommt auch meine sind so 120 Beams und 100 Lisa´s und ein paar Fas.
Wer mir seine Sachen schickt bekommt auch meine sind so 120 Beams und 100 Lisa´s und ein paar Fas.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II, - Wohnort: Langenweißbach
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
sorry habe auch gerade gemerkt das die Downloads net gehen
.
Aber wenn Du sie schon hast. Ich werde die 2 Mot's
mal schaun nächste Woche auch mal anklemmen und
mal testen wäre nett wenn Du die Bsp. von
Dr.Wave mir mal mailen könntest.
wie bist Du zufrieden, ist es eine Verbesserung ??<p>Gruß Ronny

Aber wenn Du sie schon hast. Ich werde die 2 Mot's
mal schaun nächste Woche auch mal anklemmen und
mal testen wäre nett wenn Du die Bsp. von
Dr.Wave mir mal mailen könntest.
wie bist Du zufrieden, ist es eine Verbesserung ??<p>Gruß Ronny
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Haste noch die Orginal Scanner dran ? Also die Mot1 sind viel schneller und laufen stabieler aber sind nicht so weich wie die Orginal. Man bekommt aber super Beams mit hin !
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Hi an alle.<p>@Skirmisch und Jörg<p>Ich wollte dir doch mal ein paar Files rüberschicken, das habe ich auch nicht vergessen.<p>Das Problem ist das ich gerade im Umzug stecke, und deswegen gedulde dich doch bitte noch!
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 28 Aug, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Kaarst -> Neuss -> Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
@Skirmisch <p>Ich hab LAP 10 Vers.: 1.03 auf Diskette vor mir liegen wenn du willst schick ich es dir.
Visit www.disco-community.de
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Haste nette Beams oder sonst was damit hin bekommen ? Ich suche Leute die mit dem LAP10 und Mot1 oder dem Orginal Scanner sachen hin bekommen haben ! Aber was ist an der 1.03 Version anders ? Habe nur die V1 version ? Mail mal bitte an Skirmisch@gmx.de Bin am Sammeln für meine HP ! Will anderen auch eine Chance geben die mit LAP anfangen und nix damit hin bekommen , so wie ich als Anfänger !
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II, - Wohnort: Langenweißbach
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Gedankengänge zur LAP 10 ....
Da hat man bei ELV schon eine Tolle Sache
entwickelt [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img]
Eine Software die einen schönen Button hat mit dem
man den Laser an/aus schalten kann, hmm tollen
Funktion hätte man das als Blanking benutzt wäre
es besser gewesen !
Der sogenannte "Fast" Modus man zeichnet was
auf'm Bildschirm was an der Wand geringfügig
anders ausschaut [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] wo ist die
Entzerrungsroutine ????
Ach vielleicht fehlt die deshalb wenn keiner was
damit hinbekommt lassen sich die
100 Lasermuster von ELV besser verkaufen [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] !!!????
Und dann nach einem Update auf 2k von M$ geht
natürlich nichts mehr (direkter Portzugriff
und so) ich bei ELV angerufen und nach Update
gefragt, nein die Software ist nur für DOS und
Win 95 vorgesehen Update ist nicht geplant....
wie zeitgemäß muß man ja auch nicht verkaufen
reicht vollkommen. Fazit wer nett löten kann und
> 600 DM LAP10 + 97 DM Soft + ev. 97 DM Muster
ausgibt bekommt ein tolles Gerät mit passend toller Software <img src="graemlins/eek2.gif" border="0" alt="[eek2]" /> <img src="graemlins/eek2.gif" border="0" alt="[eek2]" /> <img src="graemlins/eek2.gif" border="0" alt="[eek2]" /> <p>
gruß Ronny
werde aber trotzdem noch damit experimentieren
vor allem endlich mal die Mot's anklemmen, bin
schon auf das Ergebniss gespannt [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Da hat man bei ELV schon eine Tolle Sache
entwickelt [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img]
Eine Software die einen schönen Button hat mit dem
man den Laser an/aus schalten kann, hmm tollen
Funktion hätte man das als Blanking benutzt wäre
es besser gewesen !
Der sogenannte "Fast" Modus man zeichnet was
auf'm Bildschirm was an der Wand geringfügig
anders ausschaut [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] wo ist die
Entzerrungsroutine ????
Ach vielleicht fehlt die deshalb wenn keiner was
damit hinbekommt lassen sich die
100 Lasermuster von ELV besser verkaufen [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] !!!????
Und dann nach einem Update auf 2k von M$ geht
natürlich nichts mehr (direkter Portzugriff
und so) ich bei ELV angerufen und nach Update
gefragt, nein die Software ist nur für DOS und
Win 95 vorgesehen Update ist nicht geplant....
wie zeitgemäß muß man ja auch nicht verkaufen
reicht vollkommen. Fazit wer nett löten kann und
> 600 DM LAP10 + 97 DM Soft + ev. 97 DM Muster
ausgibt bekommt ein tolles Gerät mit passend toller Software <img src="graemlins/eek2.gif" border="0" alt="[eek2]" /> <img src="graemlins/eek2.gif" border="0" alt="[eek2]" /> <img src="graemlins/eek2.gif" border="0" alt="[eek2]" /> <p>
gruß Ronny
werde aber trotzdem noch damit experimentieren
vor allem endlich mal die Mot's anklemmen, bin
schon auf das Ergebniss gespannt [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Naja die LAP ist nicht mit nem LC1 oder so was zu vergleichen aber ich kenne nix wo auch der Anfänger mit nem Kleinen Geldbeutel mal nen Anfang in die Laserwelt bekommt ! Wer mal eben ein paar Tausender überig hat wird sich nicht die Lap kaufen ! Ich würde sagen nur die Software läst zu wünschen überig,Vieleicht kann ja einer ne neue Programmieren und sich ne Goldene Nase Verdienen.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Danke Jörg für die Sachen die du mir Gemailt hast . Meine Seite dauert noch was weil mein Provider mir die Seite geschlossen hat ! Ich soll jetzt dafür bezahlen . Naja aber ich bedanke mich bei allen Leuten die mir Sachen gemailt haben !
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II, - Wohnort: Langenweißbach
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Dr. Wave hat mir mal gesagt das beste zum
festlegen der "Bremsspannung" ist ein
regelbares Nezteil an die 2. Spule der Mot's
anklemmen,dann ein Viereck in der LAP malen und
die Spannung langsam erhöhen bis da Viereck nach einem Viereck ausschaut. Dann kannst Du die
Spannung messen und danach ein 2. Nezteil mit
dieser Spannung bauen oder die Spannung
ihrgendwie in der Lap abgreifen!
Meine Gedanken bezogen sich zum Teil auch nur
auf die Software weil es mich ihrgendwie aufregt
das die das Teil auf den Markt gebracht haben und
nun nichts mehr dran verbessern immer noch Win95....<p>gruß ronny
festlegen der "Bremsspannung" ist ein
regelbares Nezteil an die 2. Spule der Mot's
anklemmen,dann ein Viereck in der LAP malen und
die Spannung langsam erhöhen bis da Viereck nach einem Viereck ausschaut. Dann kannst Du die
Spannung messen und danach ein 2. Nezteil mit
dieser Spannung bauen oder die Spannung
ihrgendwie in der Lap abgreifen!
Meine Gedanken bezogen sich zum Teil auch nur
auf die Software weil es mich ihrgendwie aufregt
das die das Teil auf den Markt gebracht haben und
nun nichts mehr dran verbessern immer noch Win95....<p>gruß ronny
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Jo regelbare Bremsspannung ist ne feine Sache. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Hab da an den allseits bewärten LM317 mit Spindeltrimmer gedacht.
Gruß Flo
Hab da an den allseits bewärten LM317 mit Spindeltrimmer gedacht.
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Mit wieviel Volt habt ihr die 2.Spule angesteuert ? Bei Dr. Wave steht 2,2 Volt aber wie bekomme ich die hin ? Habe bei der LAP ja nur einen 3 Volt Ausgang für die Laserdiode ! Wie habt ihr das gemacht ?
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Habe das mal ausprobiert mit den LM317 ist ja echt super ! Hatte vorher die 3 Volt von dem Ausgang der Laserdiode genommen ! Kann man da nicht was an der LAP10 verändern das 2,2 Volt rauskommen und keine 3 Volt ? Wer kennt sich mit so was aus ?
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II, - Wohnort: Langenweißbach
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Nun habe ich die Mot's auch mal angeschlossen
und muß sagen man kann begeistert sein [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Was allerdings noch viel besser ist <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" />
der Lasertuner läuft jetzt auch unter Win2k
<img src="graemlins/groucho.gif" border="0" alt="[Groucho]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/groucho.gif" border="0" alt="[Groucho]" />
habe nach einigen Recherchen im Net und Nerven
eine Möglichkeit gefunden wie man den LPT wieder
mit allen Programmen (die ich getestet habe)
Normal betreiben kann. Wenn's jemand wissen
will kurze Mail an mich, kommt dann eine Datei
und ne Beschreibung. Oder ich lade es auf'n
Server mal sehen.<p>Gruß Ronny
und muß sagen man kann begeistert sein [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Was allerdings noch viel besser ist <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" />
der Lasertuner läuft jetzt auch unter Win2k
<img src="graemlins/groucho.gif" border="0" alt="[Groucho]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/groucho.gif" border="0" alt="[Groucho]" />
habe nach einigen Recherchen im Net und Nerven
eine Möglichkeit gefunden wie man den LPT wieder
mit allen Programmen (die ich getestet habe)
Normal betreiben kann. Wenn's jemand wissen
will kurze Mail an mich, kommt dann eine Datei
und ne Beschreibung. Oder ich lade es auf'n
Server mal sehen.<p>Gruß Ronny
- scancomander
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 15 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Wohnort: Bad Salzuflen Germany
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Hallo Leute,<p>habe heute mal mein Hobby Zimmer entrümpelt ( der Heizungsableser kam
) ) und habe noch eine ELV
Laser karte gefunden. Saß mal früher in einem Rechner von mir und lief bis zum Schluß. War noch die Dos Version, auf der KArte ist als Ausgang eine 3,5 er Klinke drauf. Soft habe ich leider nicht mehr.<p>Also, wer noch mit den MOT1 was machen will und ne KArte sucht einfach melden bei mir.
Preis sehen wir dann, aber ein paar MArk für Cafekasse + Versandkosten sind okay.<p>CU Thomas.
thomas@tk-lighting.de [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]

Laser karte gefunden. Saß mal früher in einem Rechner von mir und lief bis zum Schluß. War noch die Dos Version, auf der KArte ist als Ausgang eine 3,5 er Klinke drauf. Soft habe ich leider nicht mehr.<p>Also, wer noch mit den MOT1 was machen will und ne KArte sucht einfach melden bei mir.
Preis sehen wir dann, aber ein paar MArk für Cafekasse + Versandkosten sind okay.<p>CU Thomas.
thomas@tk-lighting.de [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
@Ronny:<p>Was hast Du denn da für eine Möglichkeit gefunden? LPT-DA unter W2k? Das würde mich auch interessieren!
Gilt das nur für die LAP10 oder auch für ne DAI8?<p>cu, Götz
Gilt das nur für die LAP10 oder auch für ne DAI8?<p>cu, Götz
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II, - Wohnort: Langenweißbach
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
sollte für alles gehen.
Da durch diesen Kernelmodultreiber
sozusagen die eigentlichen Sicherheitsrichtlinien
von Win2k/XP wo "Benutzerprogrammen" kein direkter
Zugriff auf den LPT gestattet ist umgangen werden.
Somit ist es möglich bei ausführen dieses kleinen
Zusatzprogrammes den LPT Port in gewohnter Weise,
wie unter Win95/98/ME, anzusprechen.
Ich habe es mit einem Flasher noch getestet und da
hat es auch gefunzt denke da sollten die DAI auch
gehen.
Werde Die Dateien heute Abend mal auf'n Server
Laden, poste dann hier den Pfath zum Download.
Oder Du schickst mir ne Mail wenn Du es gleich
willst [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <p>gruß Ronny
Da durch diesen Kernelmodultreiber
sozusagen die eigentlichen Sicherheitsrichtlinien
von Win2k/XP wo "Benutzerprogrammen" kein direkter
Zugriff auf den LPT gestattet ist umgangen werden.
Somit ist es möglich bei ausführen dieses kleinen
Zusatzprogrammes den LPT Port in gewohnter Weise,
wie unter Win95/98/ME, anzusprechen.
Ich habe es mit einem Flasher noch getestet und da
hat es auch gefunzt denke da sollten die DAI auch
gehen.
Werde Die Dateien heute Abend mal auf'n Server
Laden, poste dann hier den Pfath zum Download.
Oder Du schickst mir ne Mail wenn Du es gleich
willst [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <p>gruß Ronny
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Dumme Frage, aber ist es möglich damit Scanevo in ner DosBox mit ner DAI8 ans laufen zu bekommen?<p>cu, Götz
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II, - Wohnort: Langenweißbach
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Ich habe in einer DosBox unter Win2k mit dem
Userport noch ein Flasher getestet und was
soll ich sagen, er hat es getan [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] .
Würde sagen der Link ist da probiert es einfach
mal aus und Postet dann hier die Ergebnisse.
Die kann ich dann Sammeln und mache auf der Seite
noch einen Punkt Erfolgreich getestet mit ....<p>Gruß Ronny
Userport noch ein Flasher getestet und was
soll ich sagen, er hat es getan [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] .
Würde sagen der Link ist da probiert es einfach
mal aus und Postet dann hier die Ergebnisse.
Die kann ich dann Sammeln und mache auf der Seite
noch einen Punkt Erfolgreich getestet mit ....<p>Gruß Ronny
Re: Wer hat LAP10 mit Mot1 ?
Hi LAP 10 Freaks,<p>ich freue mich dass die LAP10 Mot1 Kombination sich so großer beliebtheit erfreut. Die Veröffentlichung hat ja auch nur dem rein privaten Zweck gedient.(Allerdings gabs bei EBAY auch schon die ersten verkäufe von DAI8 mit Endstufe und MOT1 scanner)Leider funtionniert die auf der Webseite angebotene LSE von Jan Voltz nicht richtig. Sie ist sicher mit der DAI8 oder ähnlicher Karte die Bessere alternative zur LAP10. Zur Zeit suche ich nach einer stabilen LSE Version. Die Webseite wird auch anfang des Jahres überarbeitet. Dann werden auch die offenen Rubricken zum Steuerrechner (Thema Banksteuerung) ins Netz gehen. Würde mich auch mal über ne paar Frames oder Shows für die LAP10 freuen also haltet auch bei mailen nicht zurück.<p>Ein frohes Fest wünscht Euch <p>Dr.Wave
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast