Paar fragen an euch Profis :P

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
haukeh2
Posts: 103
Joined: Fri 03 Oct, 2008 10:58 pm
Contact:

Paar fragen an euch Profis :P

Post by haukeh2 » Mon 06 Oct, 2008 1:48 pm

Hallöle

Also ich bin vor ca 2 wochen mal auf diese Seite hier gestoßen.
Ich steh voll auf diese laser sachen, aber leider habe ich nicht die zeit dafür mich intensiver damit zubeschäftigen bzw vielleicht mir selber ein zu baun.

Ich habe auch hier gesehen das manche von euch sich diese Lasergeräte selber baun. Ich habe echt gestaunt wo ich diese kästen gesehen habe. 1a :P

Dann habe ich letzten auch dieses video was bestimmt mit dieser seite zutun hat mal angeschaut. http://www.youtube.com/watch?v=-MCKupK2vV8
Danach habe ich aber auch dieses video gefunden http://www.youtube.com/watch?v=U8T5KrQeALc

so nun zu mein fragen ;)

Ich wollte mal fragen ob eure laser mit dennen von dem 2ten video mithalten können?
oder sind eure laser eher für kleine Räume geeignet?


Mfg H2 [/url]

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 06 Oct, 2008 2:47 pm

halli hallo....

ich schreib mal, weil folgendes:
auf dem ersten Video, siehst du rechts einen RGB.. das is meiner, mit ca 1,1Watt verbaut, real vielleicht 700mw netto raus.

direkt vergleichen mit den lasern von DS Showlaser kannst das wohl kaum, weil:
A) die leistung ne völlig andere ist
B) die Qualität ne ganz andere ist.

DS SHowlaser verwendet (zum großteil) Gaslaser im mehrere Watt bereich. Diese haben (soweit ich weis) bessere Strahldaten (divergenz) als DPSS Laser. Auch ist die Konvergenz (also überlagerung von RGB) kein problem.

Mittlerweile gibt es auch RGB Laser in dem leistungsbereich. Die sind aber auch "sagenhaft" teuer.. zumindest so teuer, dass sie für ein Wohnzimmer übertrieben währen.

Allgemein sag ich mal als Faustregel: Pro zuschauer braucht man MINDESTENS 2 mW leistung... also 1000 Leute ==> 2000mw RGB...

wenn man nur grün hat, siehts ander aus.

das sind MINDESTANGABEN.... dabei erkennt der zuschauer etwas. Geil siehts noch nicht aus!!!! Hängt auch sehr stark von der Situation ab (Licht, Nebel, Outdoor usw...)

gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Mon 06 Oct, 2008 2:57 pm

Hallo
Ich wollte mal fragen ob eure laser mit dennen von dem 2ten video mithalten können?
oder sind eure laser eher für kleine Räume geeignet?
Ich sage mal Jein.
Einige unserer Freakprojektoren haben die Leistung von 1 Watt Weißlicht
bereits überschritten und sind damit auch schon für mittlere und größere Räume geeignet.
Der linke und der rechte Satellit in diesem Video liegt in dieser Leistungsklasse.
http://www.youtube.com/watch?v=W-f8aVLnPhM

Die Show wurde vom gleichen Showprogrammierer erstellt
wie die Introshow aus deinem ersten Videolink.
Er gehört definitiv zu den Spitzenprogrammierern unter den Freaks.

Das ist dann auch der Unterschied zu DS Showlaser aus dem 2 Video.
Da steckt ein vielfaches an Budjet dahinter und es sind mehrere
Programmierer an einem Showevent beteiligt.
Die Technik der Projektoren ist dabei nicht viel anders nur ihre Leistung
ist höher als unsere.
In dieser Leistungsklasse kommen teilweise noch Gaslaser zum Einsatz.

Das sind Profis, für uns ist es Hobby oder etwas zwischen beidem.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

haukeh2
Posts: 103
Joined: Fri 03 Oct, 2008 10:58 pm
Contact:

Post by haukeh2 » Mon 06 Oct, 2008 3:14 pm

also eure laser sind so die mittelklasse und die von dieser "DS Showlaser" firma sind so zusagen eher die "Profi" liga?
Nunja, auch wenn eure laser vielleicht nicht so leistung stark sind.. finde ich sie hammer :)

Ich dachte immer man kann solche laser nur am "Stück" kaufen die fertig verarbeitet sind und das wars. Aber das es soo viel veränderbar ist hätte ich nie gedacht.

Hab da noch ne frage ^^ Ich seh, das es oft vor kommt das in einer show so ein "scan" durch das publikum gestrahlt wird. Hoffe ihr wist was ich meine :? Wie lange darf so ein "scan" dauern damit keine schäden auf der netzhaut entsehen?

Und braucht man für diese laser mit dennen ihr arbeitet eine bestimmte ausbildung oder muss sonnst ein wichtigen grundkurs besuchen?

mfg H2

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 06 Oct, 2008 3:29 pm

Hab da noch ne frage ^^ Ich seh, das es oft vor kommt das in einer show so ein "scan" durch das publikum gestrahlt wird. Hoffe ihr wist was ich meine Confused Wie lange darf so ein "scan" dauern damit keine schäden auf der netzhaut entsehen?

Und braucht man für diese laser mit dennen ihr arbeitet eine bestimmte ausbildung oder muss sonnst ein wichtigen grundkurs besuchen?

mfg H2
houhaaa... 2 fragen, die gaaaanz schwere Antworten, vermutlich auch mit Diskussion folgen lassen werden :shock:

ja, unter umständen, ist das scannen in den Puplikumsbereich okay.. dafür gibts bestimmte regeln. Diese werden mit Antwort zur Frage 2 angeschnitten.

Frage2:
ne bestimmte ausbildung... Jein... bis nein. Generell gilt:

a) Eine Laseranlage > klasse 2 (also ab 5mW) ist an zu melden (beim jeweiligen Amt: Ordnungsamt, Gewerbeaufsichtsamt, Luftfahrtbundesamt... je nach dem, was alles zutrifft)

b) Beim betrieb dieser Anlage muss ein Strahlenschutzbeaftragter vor ort sein (er muss die anlage nicht bedienen!!! kann er aber natürlich).
Dieser Strahlenschutzbeauftragte wird vom "Cheffe" (Veranstalllter, Firmeninhaber) Bestellt (kannst auch selber sein)... und er muss Fachkenntnisse haben. Diese kann er in einem Kurs bekommen (emfpohlen aber nicht vorgeschrieben)... oder er hat sie halt.. (da wird sehr viel diskutiert).

c) auf verlangen des jeweiligen Amtes, kann ein Sachverständigengutachten nötig sein. Sprich ein TÜV-Ler kommt und prüft das alles, unter Umständen auch das Audience Scanning (ins Puplikum)


So einfach.. und doch so komplex ist die Antwort den a,b,c bringt sehr viele Fragen mit sich!!! Wie hell darfs sein.. welche Divergenz? welche Höhe, Welcher Abstand... welche Verweildauer?... Welche Schulung??... und so weiter und so fort.

Hoffe dir trotzdem geholfen zu haben.
Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Mon 06 Oct, 2008 3:46 pm

Hallo
Und braucht man für diese laser mit dennen ihr arbeitet eine bestimmte ausbildung oder muss sonnst ein wichtigen grundkurs besuchen?
Auch da sage ich mal Jein.
Für privat und wenn wir uns treffen braucht man keine Ausbildung und keine Bescheinigung.
Allerdings muss bei öffentlicher Vorführung mit diesen Systemen das ganze angemeldet werden
und es muss ein so genannter Laserschutzbeauftragter bestellt werden.
Einige Einrichtungen und Showlaserfirmen führen eine Schulung zum LSB durch.
Damit ist eine Person befähigt als LSB bestellt zu werden.

Dort wird das Fachwissen vermittelt, um zu ermitteln wie viel Leistung z.B ins
Publikum gelangen darf am jeweiligen Standort. Dafür gibt es Vorschriften.

Unsere Treffen sind rein Privat.
Manche Beamte vom TÜV würden wir wohl wegen einem Herzanfall
beim Freaktreffen in einen Notarztwagen verfrachten müssen.
Die Leute dort sind aber im Gegensatz zu einem normalen Publikum
dafür sensibilisiert z.B in der Aufbauphase eines Treffens acht zu geben. auf gefährliche Laserbeams.

Auf meiner Webseite sind z.B ein "paar" Bilder von Freaktreffen und Technikbilder.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

haukeh2
Posts: 103
Joined: Fri 03 Oct, 2008 10:58 pm
Contact:

Post by haukeh2 » Mon 06 Oct, 2008 4:02 pm

vielen dank =) jetzt weis ich erstmal alles was mi r bis jetzt einfällt :P

mfg H2

lynnch
Posts: 218
Joined: Thu 20 Mar, 2008 5:53 pm
Location: Kaltenkirchen SH

Post by lynnch » Mon 06 Oct, 2008 5:23 pm

HaukeH2 wrote:also eure laser sind so die mittelklasse und die von dieser "DS Showlaser" firma sind so zusagen eher die "Profi" liga?
Nunja, auch wenn eure laser vielleicht nicht so leistung stark sind.. finde ich sie hammer :)


mfg H2
Das würde ich so nicht sagen, DS Showlaser setzt da Gaslaser ein, es gibt aber auch einige Freaks die sehr Leistungsstarke Anlagen haben und diese Professionell einsetzen. Der Freak selber der es aus Hobby betreibt, für den lohnt sich ein grosses System nicht weil er es nie nutzen könnte. Gehe mal davon aus das hier die meisten Freaks hochwertige Systeme Betreiben halt nur mit geringerer Leistung, die meisten setzen ihre Laser im Hobbykeller ein und haben sich der Programierung und des Basteln verschworen. 80 % unserer Projektoren werden so gut wie nie Öffentlich vorgeführt halt nur im Privatbereich und da langen unter 1 Watt dicke aus.
Es gibt aber auch Freaks hier die haben sich Systeme gebaut, die so an die 20 Watt Laserleistung haben und diese Laser nehmen es locker mit dem DS Systeme auf, weil die gleichwertig sind. Einen Vergleich kann man so nicht sehen weil das unrealistisch wird. Die Hardware bis auf die Lasergroesse ist bei den Freaks und DS gleich.

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

haukeh2
Posts: 103
Joined: Fri 03 Oct, 2008 10:58 pm
Contact:

Post by haukeh2 » Mon 06 Oct, 2008 6:09 pm

ständig seh ich 160mw 250 mw... nun wird gesagt das unter einen watt dicke reicht :S Sind diese 20W laser den von der größe viel größer oder wie muss ich mir das vorstellen? Ich habe auf N24 ein bericht gesehen von einer schifstaufe.. da hatten die solche großen "laser kanonen" eingesetz die in den Himmel gerichtet waren. Wie viel Leistung haben die den so ca? Es wurde gesagt das wenn die Laser auf voller Leistung laufen, das man damit sogar Stahl schneiden könnte :shock:

lynnch
Posts: 218
Joined: Thu 20 Mar, 2008 5:53 pm
Location: Kaltenkirchen SH

Post by lynnch » Mon 06 Oct, 2008 6:41 pm

HaukeH2 wrote:ständig seh ich 160mw 250 mw... nun wird gesagt das unter einen watt dicke reicht :S Sind diese 20W laser den von der größe viel größer oder wie muss ich mir das vorstellen? Ich habe auf N24 ein bericht gesehen von einer schifstaufe.. da hatten die solche großen "laser kanonen" eingesetz die in den Himmel gerichtet waren. Wie viel Leistung haben die den so ca? Es wurde gesagt das wenn die Laser auf voller Leistung laufen, das man damit sogar Stahl schneiden könnte :shock:
Na ja Laser zum Stahlschneiden das sind schon mal ganz andere Geräte.

Du siehst etwas verkehrt an der ganzen Sache,

die großen Gaslaser die brauchen erstmal richtig Strom und dann auch noch Wasser zum Kühlen und davon nicht wenig ( ca 9 l die Minute )
also sind solche Laser für den Hobbybereich unintresannt.

Man kann an einem Freak Projektor ohne grosse Probleme einen Gaslaser einbauen dann macht der die gleiche Leistung wie die von DS nur ein Hobbylaserist der wird das wohl auf Grund der Unterhaltungskosten nicht machen. So ein Teil frisst nicht wenig an Strom ( ein mittlerer Gaslaser so um die 5 Watt ca 18 KW die Stunde Stromanschluss dafür 3 x 32 A )

Ich gebe Dir mal einen Tip Les dich mal richtig ins Forum ein, viele deiner Fragen ergeben sich dann von fast alleine. Fahr auch mal zu einem Freaktreffen hin und schau Dir das ganze einfach mal live an. Dann bekommst Du ein ganz anderes Bild von der Materie.

Edit: Schau Dir da einmal die Bildergallerie an von der Technik, die HP gehöhrt einen Laserfreak

http://www.laserstudio.de/

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests