Laserstärke für kleine Disco!?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Laserstärke für kleine Disco!?
Hallo Freaks!!
ich habe im Dezember eine Party in einem kleinen "Partykeller" mit rund 150-200 mann. ich habe soweit alles nur noch keine Lichtanlange, und zentrales Herzstück soll ein laser werden den man ohne groß TÜV u.ä. anwenden kann.
Der Raum selbst ist nicht hoch genug um den laser über den Gästen zu benutzen, d.h. der laser wird auch das eine oder andere auge treffen.
Suche dafür jetzt einen passenden laser, habe bei EBay schon geschaut, für meine Zwecke käme also Klasse 3a /2M in Frage. Liege ich da richtig?
Wenn ja/nein, wie viel mW hat denn so ein Laser? Kann man den dann einfach kaufen?
lg nikasio
ich habe im Dezember eine Party in einem kleinen "Partykeller" mit rund 150-200 mann. ich habe soweit alles nur noch keine Lichtanlange, und zentrales Herzstück soll ein laser werden den man ohne groß TÜV u.ä. anwenden kann.
Der Raum selbst ist nicht hoch genug um den laser über den Gästen zu benutzen, d.h. der laser wird auch das eine oder andere auge treffen.
Suche dafür jetzt einen passenden laser, habe bei EBay schon geschaut, für meine Zwecke käme also Klasse 3a /2M in Frage. Liege ich da richtig?
Wenn ja/nein, wie viel mW hat denn so ein Laser? Kann man den dann einfach kaufen?
lg nikasio
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Hi,
also grundsätzlich darfst du Privat ein Laser ohne TÜV Abnahme betreiben. Öffentlich ist eine Abnahme erforderlich wenn über 5mW sowie anwesenheitspflicht von einem LSB...
Die frage ist auch: Möchtest du nur Sound2Light, DMX oder ILDA? RGB, RGY, R oder nur G? Ich denke 2M oder 3a kommste nicht weit mit, da ein ,,guter" Effekt schon 30-50mW haben sollte damit man den Laser bei der Menschenmenge noch sieht...
Hoffe du bist nicht sauer oder so, sollen halt nur Tipps sein...
lg Sebastian
also grundsätzlich darfst du Privat ein Laser ohne TÜV Abnahme betreiben. Öffentlich ist eine Abnahme erforderlich wenn über 5mW sowie anwesenheitspflicht von einem LSB...
Wie groß ist den der Raum genau? Nur weil viele Leute da sind, muss der Raum ja nicht umbedingt riesig sein...in einem kleinen "Partykeller" mit rund 150-200 mann
Die frage ist auch: Möchtest du nur Sound2Light, DMX oder ILDA? RGB, RGY, R oder nur G? Ich denke 2M oder 3a kommste nicht weit mit, da ein ,,guter" Effekt schon 30-50mW haben sollte damit man den Laser bei der Menschenmenge noch sieht...
Versteh mich nicht falsch, aber allein durch diese Aussage würde ich nicht auf deine Party kommen, weil du damit ja schon das Zeichen gibst ,,hey hier augen lasern kostenlos"... Selbst kleine Leistungen können schon schwere Schäden verursachen;) Ich weiß nicht ob du von Russland gehört hast, aber da war auch einer am Werk der keine Ahnung von Lasern hatte... Also lieber erst einmal ein LSB Seminar besuchen (Laserworld oder MediaLas bieten regelmäßig Seminare an), dann im Sicherheitsforum lesen=)d.h. der laser wird auch das eine oder andere auge treffen.
Hoffe du bist nicht sauer oder so, sollen halt nur Tipps sein...
lg Sebastian
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Also ich würde auf jeden Fall eine Leistung von mindestens 50mW nehmen, besonders wenn es noch Nebel gibt, da verschwindet so ein Laser ganz schnell mal im Nichts.
Aber bei diesen Stärken musst du verdammt vorsichtig sein, sollte ein Laser dieser Stärke oder sogar ein noch stärkerer zum Einsatz kommen, ist es auf jeden Fall zu vermeiden, dass man mal aus Versehen in den Strahl schauen kann, sonst kannst du ne Gehörige Portion Stress bekommen! 50mW sind sehr viel, für ein Auge ZU viel
Und ansonsten wie schon gesagt, du musst erst mal überlegen, was es denn genau sein soll. Kaufen kannst du an sich jeden Laser, aber die Preisspannen gehen halt von <100€ bis etliche 10.000€
Wenn es eine einmalige Aktion ist, würde ich auf jeden Fall mal nach einem Verleih schauen, bei dem es auch Laser gibt, denn sich wegen einmal nen Laser zu kaufen, ist rausgeschmissenes Geld.
Gruß, Langer
Aber bei diesen Stärken musst du verdammt vorsichtig sein, sollte ein Laser dieser Stärke oder sogar ein noch stärkerer zum Einsatz kommen, ist es auf jeden Fall zu vermeiden, dass man mal aus Versehen in den Strahl schauen kann, sonst kannst du ne Gehörige Portion Stress bekommen! 50mW sind sehr viel, für ein Auge ZU viel

Und ansonsten wie schon gesagt, du musst erst mal überlegen, was es denn genau sein soll. Kaufen kannst du an sich jeden Laser, aber die Preisspannen gehen halt von <100€ bis etliche 10.000€
Wenn es eine einmalige Aktion ist, würde ich auf jeden Fall mal nach einem Verleih schauen, bei dem es auch Laser gibt, denn sich wegen einmal nen Laser zu kaufen, ist rausgeschmissenes Geld.
Gruß, Langer
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
- Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
- Kontaktdaten:
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Logisch hab ich schonmal ne Beamshow gesehen... Arbeite ja ziemlich oft mit Lasern, auch mit welchen die dann schnell mal 5W oder mehr haben...@Strika77
Noch nie ne Beamshow geguckt? Da gehen die Strahlen auch in die Menge.
Was ich damit meinte ist, das er es ja im prinzip ja schon gesagt hat das die augen auf jedenfall getroffen werden und ist halt schlecht für Marketing würd ich mal sagen, weil es ja doch viele Leute gibt die auch in Deckung springen wenn einer mim Laserpointer kommt

Und dann ist es ja leider so, dass die 100euro dinger nicht wirklich bzw. garkein safety haben und dann kommt es schon mal zu stehenden strahlen und ich möchte erlich gesagt nicht von nem 50mW Strahl direkt ins auge getroffen werden

Wo genau soll den die Party statt finden? Jenachdem kann ich dir ein paar Leute nennen die dort Laser für kleines Geld verleihen...nach einem Verleih schauen
lg Sebastian
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Also ich weiß ja nicht, aber bei 150-200 Mann sind 50mW schon seeeehr wenig...
Mir sind meine 200mW (brutto) vom Hauptprojektor in meiner Bude FÜR MICH ALLEINE ja schon zu wenig...
Ganz abgesehen jetzt mal von der Sicherheit, der Abnahme usw.:
Für so ne Party mit > 150 Leuten würde ich eher mal 500mW aufwärts ansetzten und nicht 30-50mW.
Wie oft war ich schon in der Disco wo der Laser in der Barbeleuchtung etc toooootal untergegangen ist? Da kann man dann gleich drauf verzichten.
----
Aber wie gesagt, wenn man nicht vorhat ne TÜV-Abnahme machen zu lassen und wenn man sich auch sonst mit der Waffe "Laser" nicht auskennt, dann sind schon 5mW zu viel für ne Party!
Mir sind meine 200mW (brutto) vom Hauptprojektor in meiner Bude FÜR MICH ALLEINE ja schon zu wenig...

Ganz abgesehen jetzt mal von der Sicherheit, der Abnahme usw.:
Für so ne Party mit > 150 Leuten würde ich eher mal 500mW aufwärts ansetzten und nicht 30-50mW.
Wie oft war ich schon in der Disco wo der Laser in der Barbeleuchtung etc toooootal untergegangen ist? Da kann man dann gleich drauf verzichten.
----
Aber wie gesagt, wenn man nicht vorhat ne TÜV-Abnahme machen zu lassen und wenn man sich auch sonst mit der Waffe "Laser" nicht auskennt, dann sind schon 5mW zu viel für ne Party!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Hi,
also bei 150-200 "Mann" sind 500mW schon unterste Grenze. Es kommt natürlich auf die baulichen Gegebenheiten an. Wenn der Laser hoch und weit genug weg ist, kann mann da schon mal 1-2Watt rechnen. Entscheidend ist natürlich auch die Shows die darauf gefahren weden.
Bei den Freaktreffen werden schon meist mehr als 2W gefahren mit weniger Leuten.
@Chriss: Das ist die Gewöhnung. Mann hat immer zu wenig Leistung, ausser mann ist schon im 4-steligen mW-Bereich.
Gruß
Oliver
also bei 150-200 "Mann" sind 500mW schon unterste Grenze. Es kommt natürlich auf die baulichen Gegebenheiten an. Wenn der Laser hoch und weit genug weg ist, kann mann da schon mal 1-2Watt rechnen. Entscheidend ist natürlich auch die Shows die darauf gefahren weden.
Bei den Freaktreffen werden schon meist mehr als 2W gefahren mit weniger Leuten.
@Chriss: Das ist die Gewöhnung. Mann hat immer zu wenig Leistung, ausser mann ist schon im 4-steligen mW-Bereich.
Gruß
Oliver
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Laser
Haaallllooooo ???
Hier kommt jemand und postet eine Frage und bekommt Antworten.
Leider nur nach dem Motto "Ich will auf die Autobahn, was für ein Auto
brauche ich ??? , Klar, eins das schneller als 60 Km/h fährt"
Ohne weitere Angaben wie Deckenhöhe, mögliche Montagehöhe,
Abstand vom Projektor zum Publikum usw. kann kein Mensch eine
Aussage treffen. Trotz alle dem ist hier zwischen 5mW und 1-2W alles
erwähnt.
Wenn er ins Publikum beamen will muss er den MZB einhalten. Klar.
Um die Gefahr UNGEFÄHR abschätzen zu können sollten wenigstens
die oben erfragten Werte bekannt sein. 50mW bei viel Neben ( die ja
wie zu lesen sind schnell im Nichts verschwinden
) sind bei 1.6m Montagehöhe und 2m Abstand zum Punlikum zu viel.
Hugos Antwort hat mir bis jetzt am besten Gefallen.
Denk daran, wenn was passiert, mit oder ohne TÜV, hast du die A-Karte.
Hier kommt jemand und postet eine Frage und bekommt Antworten.
Leider nur nach dem Motto "Ich will auf die Autobahn, was für ein Auto
brauche ich ??? , Klar, eins das schneller als 60 Km/h fährt"
Ohne weitere Angaben wie Deckenhöhe, mögliche Montagehöhe,
Abstand vom Projektor zum Publikum usw. kann kein Mensch eine
Aussage treffen. Trotz alle dem ist hier zwischen 5mW und 1-2W alles
erwähnt.
Wenn er ins Publikum beamen will muss er den MZB einhalten. Klar.
Um die Gefahr UNGEFÄHR abschätzen zu können sollten wenigstens
die oben erfragten Werte bekannt sein. 50mW bei viel Neben ( die ja
wie zu lesen sind schnell im Nichts verschwinden

Hugos Antwort hat mir bis jetzt am besten Gefallen.
Denk daran, wenn was passiert, mit oder ohne TÜV, hast du die A-Karte.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
- Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
- Kontaktdaten:
Generell muß man folgende Faktoren beachten:
- Kann ein stehender Strahl entstehen? (vermtl. wichtigste Frage)
- Wie hoch wird der Projektor montiert?
- Ab welcher Entfernung des Strahls kann er Personen treffen?
- Wie groß werden Objekte gescannt (°) Wenn der Strahl nur 2 Punkte nebeneinander Scannt, isses auch fast wieder wie Punkt 1, deshalb eigentlich safety einbauen.
Aus diesen 3 Aussagen sollte eine Aussage getroffen werden können, die allerdings weder verbindlich noch sonst irgendwie verwertbar sein wird, denn je kleiner die Objekte werden, desto größer müßte dann der Abstand zum Laser gewählt werden. (bei gleicher Leistung)
Somit tut sich hier halt jeder schwer, ne Aussage zu treffen.
- Kann ein stehender Strahl entstehen? (vermtl. wichtigste Frage)
- Wie hoch wird der Projektor montiert?
- Ab welcher Entfernung des Strahls kann er Personen treffen?
- Wie groß werden Objekte gescannt (°) Wenn der Strahl nur 2 Punkte nebeneinander Scannt, isses auch fast wieder wie Punkt 1, deshalb eigentlich safety einbauen.
Aus diesen 3 Aussagen sollte eine Aussage getroffen werden können, die allerdings weder verbindlich noch sonst irgendwie verwertbar sein wird, denn je kleiner die Objekte werden, desto größer müßte dann der Abstand zum Laser gewählt werden. (bei gleicher Leistung)
Somit tut sich hier halt jeder schwer, ne Aussage zu treffen.
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Leute hört doch auf!
Ich fasse mal zusammen:
-"kleiner Partykeller"
-nicht ausreichende Deckenhöhe, um den Laser über den Köpfen zu montieren
-nikasio kann mangels Sachkunde und Erfahrung die Gefahr gar nicht einschätzen
-die Gäste auf der Party ebenso nicht
Was muss man da überhaupt diskutieren?
Ein Laser ist bei dieser Veranstaltung absolut fehl am Platz!!!
Ich meins wirklich gut: Lass es!! In deinem Interesse und in dem deiner Gäste.
Ich fasse mal zusammen:
-"kleiner Partykeller"
-nicht ausreichende Deckenhöhe, um den Laser über den Köpfen zu montieren
-nikasio kann mangels Sachkunde und Erfahrung die Gefahr gar nicht einschätzen
-die Gäste auf der Party ebenso nicht
Was muss man da überhaupt diskutieren?
Ein Laser ist bei dieser Veranstaltung absolut fehl am Platz!!!
Ich meins wirklich gut: Lass es!! In deinem Interesse und in dem deiner Gäste.
rayman hat geschrieben:Leute hört doch auf!
Ich fasse mal zusammen:
-"kleiner Partykeller"
-nicht ausreichende Deckenhöhe, um den Laser über den Köpfen zu montieren
-nikasio kann mangels Sachkunde und Erfahrung die Gefahr gar nicht einschätzen
-die Gäste auf der Party ebenso nicht
Was muss man da überhaupt diskutieren?
Ein Laser ist bei dieser Veranstaltung absolut fehl am Platz!!!
Ich meins wirklich gut: Lass es!! In deinem Interesse und in dem deiner Gäste.
Ich würde sagen, rayman hat die situation gut zusammengefasst.
wie gesagt, ich bin mir durchaus der Gefahren einer solchen Aktion bewusst nur dass ich halt laser einfach geil finde. klar, so wies aussieht, ist also ein Laser im Innenbereich der Tanzfläche fehl am Platz.
Wenn ich zB einen Skybeam vor dem Eingang positioniere und den Himmel anleuchte, kann ich die Sicherheitsvorkehrungen besser einhalten, zudem kann ich dann auch einen Laser >100mW nehmen.
wäre natürlich als Schauobjekt super geeignet.
rayman hat geschrieben: -nikasio kann mangels Sachkunde und Erfahrung die Gefahr gar nicht einschätzen
naja erfahrung fehlt mir, aber ich bin mir durchaus der sachlage bewusst. habe mich selber bereits im vorfeld darüber informiert, wie das mit den laserschutzbestimmungen ist, wollte allerdings trotzdem mal den Rat von Profis einholen.
Von dem Unfall in Russland habe ich gehört/gelesen, ist natürlich OBERSTE PRIORITÄT sowas zu vermeiden.
üb.: Deckenhöhe 2,50m , raum 50qm. wenn also alle pipls tanzen wirds deutlich sehr eng.
=> laser als "Skybeam" vor der Tür, so 500mW Blau oder Grün und für drinnen dann halt die "sichere" Alternative.Hugo hat geschrieben: benutze lieber ein paar china eimer mit zwei 120volt/300w birnchen die machen die augen nicht im a... und machen schön bunt
aber vielen Dank für eure Hilfe!!!
Lg Nikasio
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Hi,
also 50m² für 150-200 Leute - und die sollen auch noch tanzen.
Das nenne ich mal Optimismus.
Da geht mit Laser garnix. Noch nicht einmal Wackeleimer oder Scanner.
Da geht höchstens sowas wie ein Derby/Moonlight/Sunflower oder ähnliches. Vielleicht noch ein paar PAR´s, mehr geht da nicht.
PS: Laser in den Himmel - ohne Genehmigung - undenkbar!
Gruß
Oliver
also 50m² für 150-200 Leute - und die sollen auch noch tanzen.

Das nenne ich mal Optimismus.
Da geht mit Laser garnix. Noch nicht einmal Wackeleimer oder Scanner.
Da geht höchstens sowas wie ein Derby/Moonlight/Sunflower oder ähnliches. Vielleicht noch ein paar PAR´s, mehr geht da nicht.
PS: Laser in den Himmel - ohne Genehmigung - undenkbar!
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Mal abgesehen von der Problematik mit der Anmeldung, ist ein Skybeam mit einem Laser auch nicht gerade das Wahre. Man sieht einen Laserstrahl von vorne bzw. hinten zwar sehr gut aber von der Seite praktisch gar nicht, wenn man nur ein Modul hat mit nem dünnen Strahl.nikasio hat geschrieben: Wenn ich zB einen Skybeam vor dem Eingang positioniere und den Himmel anleuchte, kann ich die Sicherheitsvorkehrungen besser einhalten, zudem kann ich dann auch einen Laser >100mW nehmen.
wäre natürlich als Schauobjekt super geeignet.
500mW blau?! Dann rechne mal mit mind. 5.000€! Und 500mW grün kosten auch noch mindestens 1.500€, wenn du Qualität haben willst.=> laser als "Skybeam" vor der Tür, so 500mW Blau oder Grün und für drinnen dann halt die "sichere" Alternative.
Gruß, Langer
- classictune
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 03 Nov, 2007 8:06 pm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast